Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Stefan Schlegel:

Viele nicht, die eine wirklich solide Fachkenntnis was den kompletten technischen Bereich auf dem Gebiet der Filmmusik betrifft mitbringen. Genau deshalb liest man bezüglich älteren Soundtracks ja immer wieder von denselben paar Leuten auf dem Gebiet, die halt Ahnung haben. Mehr sind es in dieser ganz eigenen Nischenwelt nicht.
Dazuhin kommt noch die enorme Wissensbandbreite, die Fake hatte, auch die ganzen engen Kontakte zu den diversen Studios, was es wo gibt und wie das teilweise uralte Material, das geliefert wird, überhaupt zu handlen ist. So was bringt ein Nachwuchsmann nicht auf die Schnelle mit, sondern das ist über mehrere Jahrzehnte gereifte Erfahrung. Nach einem Mann mit einem derartigen Know-How was US-Filmmusik früherer Jahrzehnte anbetrifft kann man lang suchen. Ich sehe das deshalb schon als einen ganz, ganz erheblichen Einschnitt für das Label.

Das macht die Sache dann umso tragischer. Nicht nur das ein Mensch gegangen ist, sondern dazu noch eine Koryphäe in seinem Fachgebiet, der wohl sein Wissen nicht ganz weitergeben konnte. Matessino, Schwartz und Co. sollten, falls sie es noch nicht getan haben, dafür sorgen, daß es auch in Zukunft noch Leute gibt, die sich damit auskennen. Die werden ja auch nicht jünger.

Geschrieben

Ja, ich denke das ist eine verzwickte Sache. Ich kenne Firmen aus anderen, künstlerischen Branchen. Da ist es ähnlich: Einige Mitarbeiter sind freie „Angestellte“. Angestellte in Anführungszeichen, da man eher „Ehrenamtliche“ sagen müsste, die eine Freundschaftsentlohnung erhalten, oder gar kein Geld bekommen / nehmen.

Da eine kompetente Person, geschweige denn zum Freundschaftspreis zu bekommen, wird schwer.

Was sein kann ist, dass die Marke INTRADA weitergeführt wird, vielleicht von LLL, MusicBox, oder Quartet.

Geschrieben

Das ist ohne Frage ein herber Verlust. Normalerweise berühren mich die Todesnachrichten von Stars und Prominenten selten, da ich diese Leute persönlich nicht kenne und höchstens bedauern kann, dass da "jetzt nichts mehr kommt" - wie im Falle von Christopher Lee, zum Beispiel.

Diese Nachricht hat mich aber sehr überrascht und auch ein wenig traurig gemacht. Wenn ich hier meinRegal mit der fast vollständigen Intrada Special Collection oder die Reihe der Signature Edition anschaue, dann ist das ein gewaltiges Vermächtnis, dass Fake der Filmmusikwelt hinterlassen hat. Aber es hätte eben noch mehr kommen können! Und es bedeutet auch, dass eine Ära langsam aber sicher zu Ende geht. Nach dem offiziellen Aus von FSM, dem stillen Wegbröckeln von Veröffentlichungen aus dem Hause Kritzerland hat jetzt auch Intrada eine wichtige Stütze verloren. Große Hoffnung auf eine längere Zukunft mache ich mir jedenfalls nicht. Und wenn es anders kommen sollte, ist es mir lieber, ich werde positiv überrascht als dass meine Hoffnungen enttäusch werden.

Geschrieben

SEHR traurig, R.I.P. Douglass Fake. Und VIELEN Dank für tolle Alben!

 

Hab im Laufe meiner mehr-oder-weniger-Sammelei eigentlich immer nur überwiegend Alben von Varese Sarabande bermerkt, gefunden, kennengelernt und gekauft...und eben von Intrada.

Geschrieben
Am 17.7.2024 um 12:04 schrieb Stefan Schlegel:

Die nächsten 10-12 CDs kommen natürlich schon noch normal raus, weil die Fake wohl noch in der Mache hatte

Vielleicht sind sogar mehr in der Mache. Es heißt immer, die Labels müssen 30-40 Titel in "various stages of approval and production" haben, um ein ganzes Jahr gleichmäßig mit Veröffentlichungen füllen zu können. Wenn das Label nächstes Jahr ausläuft, können Sie vielleicht noch was an andere abtreten. Aber eine Zahl von 10-12, die noch erscheinen wird, scheint realistisch. 

Geschrieben

Douglass Fake hat vermutlich mehr für unser Hobby getan als jeder andere. Was er mit Intrada geleistet hat, ist einzigartig. Intrada ist DAS Label für Filmmusik. Sehr traurig zu lesen, dass er wohl schon länger krank war. 

Möge er in Frieden ruhen und vielen Dank!

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Osthunter:

Douglass Fake hat vermutlich mehr für unser Hobby getan als jeder andere.

Ja stimmt, aber genauso wie die Ursprungsjungs von Varese Sarabande, die ja, glaub ich, dereinst die große Soundtrack-Verfügbarmachung im großen Stil erst losgetreten haben.

Geschrieben

Wirklich sehr schade! Auch wenn ich in der Vergangenheit die Veröffentlichungen etwas kritischer betrachtete, so ist doch der Verlust von Douglass Fake unglaublich traurig und wird eine Riesenlücke in der Filmmusikgemeinde aufreißen. Ich hoffe, dass Intrada noch etwas weitermachen wird. Ansonsten wird es mittelfristig nur noch ein großes Label geben jenseits des Atlantiks.

R.I.P. Douglass Fake

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Gibt es eigentlich schon irgendwelche Äußerungen bezüglich der Zukunft des Intrada-Labels? Ich hoffe zumindest, dass das Team um Feigelson weitermacht. Ein neuer Kickstarter ist  ja schon in den Startlöchern...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung