Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

41HF8Q95PZL._SS500_.jpg

Hach, Kindheitserinnerungen sind doch was schönes ;) Halt immer noch ein toller Score, vor allem wegen seines Main Theme. Beim "Victory March" wird die Star Wars Kopie allerdings schon fast ein bisschen dreist ;)

KrullSuperTracks-2CD-front.jpg

Horner's Meisterwerk aus den 80ern. Zwar nicht ganz so genial wie "Star Trek II", aber nahe dran. Vor allem das Opening ist so geil, das könnte ich den ganzen Tag in Endlosschleife hören. Und das Love Theme, hach, da schmelz ich schon beim blossen Gedanken daran hin... ;)

Geschrieben

51LE6r14KgL._SS500_.jpg

Yo-Yo Ma plays the music of John Williams

;):music:

An "Treesong" mit dem Geigenvirtuosen Gil Shaham,kam ich leider überhaupt nicht ran,dafür ist dieses Werk eine Wucht.Fernab seiner Kinosinfonik beweist der Meister auch eine Hand für die Konzertmusik.Einfach genial was er da Yo yo auf dem Leib geschrieben hat und wie gekonnt dieser es umsetzt.;)

Geschrieben

;)

Für Ridley Scotts Märchenfilm schrieb Goldsmith einen sehr impressionistisch geprägten Score mit vielen wunderbaren Themen. Etwas unpassend zum fabulösen Kontext finde ich den Gebrauch von Synthezisern, aber selbige fügen sich perfekt in das impressionistische Bild der Komposition. Ein par sehr nette Gesangseinlagen transportieren perfekt das Bild einer Märchenwelt.

Schade nur, dass Goldsmiths Score nicht verwendet wurde. Die Musik ist allemal eine Anschaffung wert!

5,5/6

Geschrieben

Schade nur, dass Goldsmiths Score nicht verwendet wurde. Die Musik ist allemal eine Anschaffung wert!

In der Europäischen Filmversion wurde der Score ja, zumindest Teilweise, verwendet.

Geschrieben

Kow Otani-Shadow of the Colossuss

So hat sich ein asiatischer Videogamescore anzuhören! Man hat den Eindruck einen richtig tollen Anime verpasst zu haben.Großer, mystisch-angehauchter,heroischer Fantasy-Action-Score mit einigen herausragenden Momenten.5 von 6.;)

Geschrieben
;)

Für Ridley Scotts Märchenfilm schrieb Goldsmith einen sehr impressionistisch geprägten Score mit vielen wunderbaren Themen. Etwas unpassend zum fabulösen Kontext finde ich den Gebrauch von Synthezisern, aber selbige fügen sich perfekt in das impressionistische Bild der Komposition. Ein par sehr nette Gesangseinlagen transportieren perfekt das Bild einer Märchenwelt.

Schade nur, dass Goldsmiths Score nicht verwendet wurde. Die Musik ist allemal eine Anschaffung wert!

Vollste Zustimmung. Dieser Score ist wirklich ein Meisterwerk und zeigt, dass man einen Synthesizer auch sinvoll(!) verwenden kann. Wirklich ein weitere Meisterwerk von Jerry Goldsmith, dass die Höchstwertung alle Mal verdient hat :(. Den höre ich jetzt auch mal gleich wieder.

6 / 6 ;):music:;)

Geschrieben

Ich muss gestehen, dass bei aller Wertschätzung für Goldsmiths' Werk ich die Synthies für die Goblins (2. Hälfte, 1. Track) wirklich grausam finde. Ein Jahr vorher gab's "Mrs. Deagle" (Gremlins) - der war ähnlich undigestierbar. Ansonsten volle Zustimmung, man hätte ihm nur diesen einen Sound vom Yamaha stehlen müssen...dann wäre alles gut.;)

Geschrieben

3c6503ef341a0d83.jpg

Netter Horner mit einigen hübschen Themen und ansprechender, als einige seiner letzten Arbeiten.

3,5 - 4 / 6

Geschrieben

Für Ridley Scotts Märchenfilm schrieb Goldsmith einen sehr impressionistisch geprägten Score mit vielen wunderbaren Themen. Etwas unpassend zum fabulösen Kontext finde ich den Gebrauch von Synthezisern, aber selbige fügen sich perfekt in das impressionistische Bild der Komposition. Ein par sehr nette Gesangseinlagen transportieren perfekt das Bild einer Märchenwelt.

Schade nur, dass Goldsmiths Score nicht verwendet wurde. Die Musik ist allemal eine Anschaffung wert!

5,5/6

Im Director's Cut wurde Jerry's Musik wieder eingesetzt, und passt hervorragend! So erst wird der Film zu dem Meisterwerk dass er eigentlich ist!

Geschrieben

Endlich Feierabend!

Ich lausche gerade...

Ein zauberhafter Score. Da stören mich nicht einmal die gesungenen Lieder. Den Film selber habe ich im Kino leider verpasst - werde mir aber bestimmt schon bald die DVD besorgen. In den Trailer habe ich mich jedenfalls schon verliebt. Ich liebe solche Filme mit diesen herrlichen Natur/Landschaftsaufnahmen. ;)

Geschrieben

51HoafgEL7L._SS400_.jpg

Na ja, kommt im Film besser rüber. Hat aber ein paar Highlights wie zB. "What we need is a Hero". Kenne besseres von Silvestri...

61mpJyiKsGL._SS400_.jpg

War ein Blindkauf nachdem "Goblet of Fire" mich total vom Hocker gehauen und "Eragon" auch recht beeindruckt hat. Kaum zu glauben dass dieses einfallslose Gedudel hier vom selben Komponisten stammen soll. Das grosse Orchester ist zwar auch hier zu hören, die grosse Musik aber, die fehlt ;)

518JgvVWPeL._SS500_.jpg

WOW! Bin ich grad' noch dran, haut mich aber völlig vom Hocker bisher! Das ist ein Score wie ich ihn liebe! Laut, melodisch, überschwänglich und voller Power! ;) Das einzige was ich ein bisschen vermisse ist eine eigene Identität. Klingt doch alles irgendwie ein wenig vertraut ;)

Geschrieben

61mpJyiKsGL._SS400_.jpg

War ein Blindkauf nachdem "Goblet of Fire" mich total vom Hocker gehauen und "Eragon" auch recht beeindruckt hat. Kaum zu glauben dass dieses einfallslose Gedudel hier vom selben Komponisten stammen soll. Das grosse Orchester ist zwar auch hier zu hören, die grosse Musik aber, die fehlt ;)

AS YOU LIKE IT ist aber zu empfehlen, das ist die jügnste Schöpfung Doyles. Sehr schönes Thema, ein paar pentatonische Elemente und das auch noch schön vermischt ergeben einen richtig schönen Score. Klare Empfehlung, wenn du nach HARRY POTTER AND THE GOBLET OF FIRE begeistert warst ;)

Geschrieben
AS YOU LIKE IT ist aber zu empfehlen, das ist die jügnste Schöpfung Doyles. Sehr schönes Thema, ein paar pentatonische Elemente und das auch noch schön vermischt ergeben einen richtig schönen Score. Klare Empfehlung, wenn du nach HARRY POTTER AND THE GOBLET OF FIRE begeistert warst ;)

Hab' ich mal geordert. Zusammen mit "Henry V" und "Much ado about nothing", die fehlten mir eh noch (kenne die Filme).

mfg

Jack

Geschrieben

302647L.jpg

John Barry Collection 40 Years of John Barry

Ein unvergessliches Erlebnis,Barry in seinem typischen Stil,der in jedem Track durchschimmert.Klar er war kein Actionscores,dafür aber ein hervorragender Melodiker und in seinen frühen Jahren auch Dramaturgist.Es sind wirklich etliche Highlights auf der Cde drauf,genial intoniert vom Prague Philharmonic Orchestra.Alles ist sehr nah am Original angelegt und klingt durch die Neueinspielung sehr frisch.Ich habe gemerkt was Barry doch für schöne Musik schreiben konnte und wier ich ihn in der Musikwelt vermisse.Für Neueinsteiger ideal.

Absolute Highlight:High Road to China Suite;Lion in Winter Suite;Last Valley Suite;Hanover Street;Frances usw.Besonders Lion in Winter ist ein Meisterwerk,vielleicht der beste Barry,so kennt man ihn garnicht.

Geschrieben

61d2-dTtDqL._SS500_.jpg

Schöner Score, aber ohne eigene Identität. Wieder mal die typischen Horner-Selbstklauereien (dachte manchmal ich hätte den "Casper"-Score im Player ;) ) und wenig bis gar keine frischen Ideen. Bei dem Mann ist die Luft wohl definitiv raus. Und dabei war er in den 80ern mal so genial! ;)

Geschrieben

Naja aber wenigstens lehrt der Orchestersatz Junghollywood ja noch das fürchten, der ist nämlich besser gemacht als alles was man dort findet ;).

Geschrieben
Naja aber wenigstens lehrt der Orchestersatz Junghollywood ja noch das fürchten, der ist nämlich besser gemacht als alles was man dort findet ;).

Ja, wie gesagt. Ein schöner Score, und gut komponiert/orchestriert. Nur halt einfach weder neu noch originell.

Geschrieben

Das stimmt ;). Aber orgineller als einiges andere von horner der letzten Zeit ;).

Geschrieben
Das stimmt ;). Aber orgineller als einiges andere von horner der letzten Zeit ;).

Hm, ich hab' gar nicht so viel neues von Horner. Ausser Spiderwick habe ich erst wieder "Bicenntenial Man" von '99 welchen ich aber ebenfalls völlig einfallslos finde (klingt ja fast identisch wie "Deep Impact" welchen ich allerdings nicht habe). Aus den frühen 90ern und 80ern habe ich einiges von ihm. Danach ist mir seine Musik mehr und mehr verleidet. Was ist von ihm eigentlich zu empfehlen? Um einschätzen zu können was mir gefallen könnte hier eine Liste davon was ich bereits habe von Horner (Favoriten fett):

Star Trek II (IMO sein bester!)

Star Trek III (enttäuschend, einfallslos, aber nichts desto trotz schön)

Krull (der Wahnsinn! ich liebe diesen Score!)

Willow (sehr schöner Score!)

Aliens (nicht meine Stilrichtung, aber sehr effektiv im Film)

Cocoon (sehr schöner Score)

Glory (muss ich noch anhören)

The Rocketeer (sehr nostalgisch und originell. cooler score)

Legends of the Fall (sehr schön und episch)

Apollo 13 (toller, mitreissender Score!)

Braveheart (sehr schön und traurig)

Titanic (eigentlich sehr schön, hat mir aber zu viel Elektronik)

Casper (wunderschön und unterhaltsam)

Bicenntenial Man (langweilig, uninspiriert und fast eine 1:1 Kopie von "Deep Impact")

The Spiderwick Chronicles (schön, aber auch etwas ideenlos und zusammengeklaut)

Ich weiss das mir "Land before Time" extrem gefällt. Aber den bekommt man ja leider nirgends mehr ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung