Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
also wenn ich ne cd/dvd bestelle und die umgerechnet unter 22euro kostet und nur inkl. porto und versand die 22euro überschreitet ist das egal und kommt problemlos durch den zoll, oder?

Nein, wenn der Zoll davon ausgeht, daß die Ware die Grenze überschreitet, mußt Du zum Zoll. Wenn die Ware nachweislich die Grenze nicht überschritten hast, brauchst Du nichts versteuern, mußtest aber dennoch zum Zoll.

Bestell mal 20 CDs für 1 Cent in Amerika (ja, solche Auktionen gibt es).

Du mußt garantiert zum Zoll, brauchst aber keine Gebühren bezahlen.

Geschrieben
Nein, wenn der Zoll davon ausgeht, daß die Ware die Grenze überschreitet, mußt Du zum Zoll. Wenn die Ware nachweislich die Grenze nicht überschritten hast, brauchst Du nichts versteuern, mußtest aber dennoch zum Zoll.

Jep, aber das ist ja immer so, ging mir nur darum ob das porto nun mitzählt oder nicht bei der grenze.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich bin ein wenig verwirrt ...

Heute Mittag kam ich zurück in die Firma und auf meinem Schreibtisch lag u.a. eine Sendung von Varese. Auf dem Päckchen stand CUSTOMS DECLARATION ... VALUE 39,96 US$.

Soweit, so gut ... mein Chef hat die Annahme per Unterschrift bestätigt, aber nichts bezahlt. In einer Klarsichthülle auf der Unterseite des Päckchens war eine Kopie der Bestellung ("Sales Order Listing") und ein Schreiben mit der Überschrift "Berechnung der Einfuhrabgaben zur mündlichen Zollanmeldung".

In diesem Schreiben steht zwar "Einfuhrabgaben insgesamt EUR 7,44", aber warum hat der Postbote die Ware abgegeben, ohne das Geld einzufordern?

[ATTACH]2339[/ATTACH]

KLICK MICH für eine PDF-Datei in voller Größe (410 KB)

Muß ich jetzt zum Zollamt fahren und denen die EUR 7,44 auf den Tisch legen?

Schöne Grüße

Junker

Geschrieben
I... Muß ich jetzt zum Zollamt fahren und denen die EUR 7,44 auf den Tisch legen?...

Tröste Dich, dies passiert nicht nur auf Monkey Island sondern auch in Karnak. :)

Soweit mir noch aus meiner Ausbildungszeit (vor ein paar 100 Jahren) bekannt ist, sind Zollgebühren >Bringschuld<.

Wenn eine Adresse angegeben ist, ruf' doch einfach an.

;) [ame=http://www.amazon.de/2001-Space-Odyssey-Various/dp/B00002611E/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1229471133&sr=1-1]2001:a Space Odyssey: Various: Amazon.de: Musik[/ame]

Geschrieben
Soweit mir noch aus meiner Ausbildungszeit (vor ein paar 100 Jahren) bekannt ist, sind Zollgebühren >Bringschuld<.

Dann warte ich einfach mal ab. Wenn jemand Geld von mir möchte, wird er sich wohl schon melden. Hat denn sonst noch niemand so ein Zettelchen bei seiner Lieferung gehabt?

Geschrieben
Dann warte ich einfach mal ab. Wenn jemand Geld von mir möchte, wird er sich wohl schon melden. Hat denn sonst noch niemand so ein Zettelchen bei seiner Lieferung gehabt?

Hallo Bernd,

hatte bei meiner Varese-Lieferung identischen Schrieb beigelegt. Kenne das aus früheren Lieferungen. Soviel ich weiß. sind die Abgaben von der DP entrichtet worden. Ich hab jedenfalls nie zahlen müssen.

Grüße

Petrans

Geschrieben
Hallo Bernd,

hatte bei meiner Varese-Lieferung identischen Schrieb beigelegt. Kenne das aus früheren Lieferungen. Soviel ich weiß. sind die Abgaben von der DP entrichtet worden. Ich hab jedenfalls nie zahlen müssen.

Grüße

Petrans

Sehe ich das dann also richtig, daß die DP die Abgaben entrichtet, die ich eigentlch zahlen müßte? Woher nehmen die denn das Geld? Aus dem Verkauf von Briefmarken ... und jeder Briefmarken-Käufer in Deutschland zahlt somit die Abgaben mit?

Geschrieben

Vielleicht erspart sich die DP damit viel bürokratische Arbeit. Kommt nun so häufig auch nicht vor und wenn ich bedenke, daß ich für den unversicherten Versand einer CD in die Staatem acht Euro zu entrichten habe, tendiert mein "Mitleiden" gegen Null

Geschrieben

Mich hat dieses Schreiben einfach nur gewundert. Ich bin ja vom Zoll mitlerweile einiges gewohnt, kannte bisher aber nur drei Varianten:

1.) Ware geht durch den Zoll = nichts zahlen

2.) Ware beim Zoll abholen = ggfls. zahlen, wenn der Wert ...

3.) Postbote zieht Geld ein, weil der Warenwert auf der Sendung steht

Aber gut, daß ich nicht der einzige mit diesem "neuen" Schreiben bin. ;)

Junker

Geschrieben

Ich hatte mal vor Ewigkeiten diesen Fall. Ich habe dann extra sogar beim H.Zollamt FFM angerufen, die wußten dann erst gar nicht bescheid wohin mit dem Geld und was sie mit mir da am Telefon anfangen sollten - also dachte ich mir, wartste ab...

Tja ich warte seit 5 Jahren - eine Rechnung kam nie ;)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Heute war ich zum ersten Mal persönlich beim Zoll, um vier CDs abzuholen. Ich habe die Möglichkeit genutzt, mich endlich einmal aus erster Hand informieren zu lassen, da oftmals verschiedene Aussagen zur Verzollung von CDs nachzulesen sind.

Welche Kosten fallen für CDs aus Amerika an?

Zolltarif (Gesamtwert):

bis 150 EUR: nichts

über 150 EUR: 3,5%

Einfuhrumsatzsteuer (Gesamtwert):

bis 22 EUR: nichts

an 22 EUR: 19% (auf Gesamtwert + Zollgebühr)

Postgebühren werden bis zum ersten inländischen Bestimmungsort der EG in die Berechnung zu 100% mit einbezogen. Wenn also die Sendung aus Amerika nach Holland geflogen wird (z.B. 7 Dollar) und von dort aus mit dem LKW nach Deutschland kommt (z.B. weitere 5 Dollar), sind nur 7 Dollar zu berücksichtigen. Dieses dürfte aber für uns nicht von Bedeutung sein. Berücksichtigen müssen wir daher eigentlich zu 99,9% die Versandkosten, die uns auch von LaLa, Intrada etc. in Rechnung gestellt wurden.

Wie rechnet der Zoll den US-Dollar-Kaufpreis in Euro um?

Der Zoll rechnet in Bezug auf US-Dollar mit "notierten Währungen". Diese Referenzkurse werden von der Europäischen Zentralbank festgelegt und gelten dann für den darauf folgenden Monat. Derzeit wird mit 1,3978 US-Dollar für 1 Euro gerechnet; lag der Kurs bei der Bestellung bei 1:1,5123, dann hat man halt "Pech", weil der zu verzollende Wert heute ein wenig höher ausfällt, als zum Zeitpunkt der Bestellung.

Schöne Grüße

Junker

PS: Der Zollbeamte sagte mir auch, daß ein jeder dazu verpflichtet wäre, Waren beim Zoll anzumelden, die die Freigrenze überschritten haben, aber dennoch ausgeliefert wurden !!! Hierzu habe ich allerdings nichts in schriftlicher Form im WWW gefunden.

Geschrieben

Da hab ich ja mit meiner SAE Bestellung von $29,9 noch ganz knapp Glück ;)

Danke für die Information, an der Stelle kam dein Zollrechner auch wieder zum Einsatz ;)

Geschrieben
Danke für die Information, an der Stelle kam dein Zollrechner auch wieder zum Einsatz ;)

Genieße den mit Vorsicht, denn der ist ja schon etwas älter und die Änderung vom Dezember 2008 ist dort sicherlich noch nicht berücksichtigt.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Schande! Dumme Sache :D Sag mal, hier und da wird aufgeworfen "Schick die Rechnung per Fax und du musst nicht hinfahren." Kann das sein ?? Ich denke, wer schon Erfahrungen mit dem Zoll hat, hat das sicher schon probiert.

Geschrieben

Also ich habe die letzten beiden Male die Rechnung einfach per Post an den Zoll geschickt. Dann übernimmt die Post für dich die Verzollung, legt den Betrag für dich aus und du musst den Betrag dann an den Postboten zurückzahlen, sofern einer erhoben wird.

Geschrieben
Also ich habe die letzten beiden Male die Rechnung einfach per Post an den Zoll geschickt. Dann übernimmt die Post für dich die Verzollung, legt den Betrag für dich aus und du musst den Betrag dann an den Postboten zurückzahlen, sofern einer erhoben wird.

Wie? Das geht wirklich so? Und Du läßt mich immer locker flockig zum Zoll fahren, wenn ich mal wieder etwas für Dich mitbestellt habe? :D;) Da rufe ich doch ertsmal bei den Paderborner an, ob die das auch so machen können. Das wäre echt spitze, denn zahlen muß man ja sowieso, spart sich aber die Zeit.

Der Wink von Alexander ist noch nicht bei Dir angekommen?

------

Bei mir gab es "nur" heute Rolf Maier Bode - Thirteen Stories (signiert).

Geschrieben
Wie? Das geht wirklich so? Und Du läßt mich immer locker flockig zum Zoll fahren, wenn ich mal wieder etwas für Dich mitbestellt habe? :);) Da rufe ich doch ertsmal bei den Paderborner an, ob die das auch so machen können. Das wäre echt spitze, denn zahlen muß man ja sowieso, spart sich aber die Zeit.

Also bei mir steht diese Möglichkeit sogar auf der grünen Karte vom Zoll drauf...:D...das Ganze hat aber auch einen Nachteil, es dauert dann nämlich nochmal eine Woche, bis der Postbote dir die CDs dann bringt, solange dauert wohl die Verzollung bei der Post, aber da ich diese Möglichkeit eh nur genutzt habe, weil ich unter der Woche nicht in Nürnberg war, fiel das für mich nicht ins Gewicht...;)

Geschrieben
Also bei mir steht diese Möglichkeit sogar auf der grünen Karte vom Zoll drauf...:)...das Ganze hat aber auch einen Nachteil, es dauert dann nämlich nochmal eine Woche, bis der Postbote dir die CDs dann bringt, solange dauert wohl die Verzollung bei der Post, aber da ich diese Möglichkeit eh nur genutzt habe, weil ich unter der Woche nicht in Nürnberg war, fiel das für mich nicht ins Gewicht...:)

Ich habe nun gerade mit dem Zoll in Paderborn telefoniert. Generell machen die das nicht, aber wenn jemand von außerhalb kommt, doch.

Hier läuft es also so ab, daß ich die Rechnungen + Ersatz-Zollinhaltserklärung zum Zoll sende, die den Abgabenbescheid erstellen, ich das Geld bezahle und dann die Ware bekomme. So habe ich es jedenfalls verstanden. Das Ganze dauert dann halt etwas länger, erspart es mir aber, meinen armen Arbeitskollegen zum Zoll zu prügeln.

Was die Länge der eigentlichen Verzollung betrifft, Alex ....

Ich habe einmal selber zwei Sendungen an einem Tag abgeholt und war nach ca. 35 Minuten wieder aus dem Zollamt raus. Der Aufwand, der wegen 10,- Abgaben betrieben wird, steht jedenfalls bei CD-Käufen in keinem Verhältnis zu den Kosten, die ein Zollbeamter verursacht. Okay, in der Zeit hätte der Beamte vielleicht nichts getan, aber der ganze Aufwand ist schon fragwürdig.

Geschrieben

Da stellt sich u.U. auch die Frage, ob es dann nicht preiswerter ist, bei einem deutschen Versandhändler zu bestellen. Der hat die Zollmodalitäten dann abgewickelt. Dafür hat man keine Gebühren, keine Fahrerei und keine kaputte Zeit. Je nachdem rechnet sich sogar der etwas höhere Kaufpreis.

Geschrieben

Kommt halt immer drauf an, wenn man Sammler ist und die CD unbedingt mit Autogramm des Komponisten haben möchte, dann muss man eben direkt bei La-La-Land oder BSX bestellen. Ich bestelle auch niemals mehr als zwei CDs auf einmal und hatte mit CD-Lieferungen bisher auch noch nie Ärger bezüglich Zoll, günstiger sind sie aber auf jeden Fall als bei deutschen Händlern, auch inklusive Porto. Allerdings habe ich bisher noch nie die Zollgebühren mit einberechnet, da ich das eben noch nicht musste, aber da könnte es dann schon sein, Heiko, dass es sich wirklich nur noch um ein, zwei Euro Preisunterschied zu deutschen Händlern handelt.

Geschrieben

Was die Länge der eigentlichen Verzollung betrifft, Alex ....

Ich habe einmal selber zwei Sendungen an einem Tag abgeholt und war nach ca. 35 Minuten wieder aus dem Zollamt raus. Der Aufwand, der wegen 10,- Abgaben betrieben wird, steht jedenfalls bei CD-Käufen in keinem Verhältnis zu den Kosten, die ein Zollbeamter verursacht. Okay, in der Zeit hätte der Beamte vielleicht nichts getan, aber der ganze Aufwand ist schon fragwürdig.

Klar, wenn du es selbst abholst, ist immer ein Zeitaufwand deinerseits damit verbunden, ich musste auch schon zweimal zum Zoll, ohne etwas zu bezahlen, nur, weil der Absender "Gift" auf das Päckchen geschrieben hatte, also "Geschenk", kein Terroranschlag...:).

Wundert mich aber, dass der Zoll da solche Unterschiede macht. Gut, ich weiss nicht, wie das bei dir ist, aber der Zoll hier in Nürnberg sitzt direkt am Nürnberger Hafen und fertigt dort sehr grosse Mengen ab, vielleicht sind die deswegen etwas kulanter, obwohl es schon blöd ist, dass sie nicht wenigstens Samstag Vormittag auch Parteienverkehr haben.

Geschrieben (bearbeitet)
Kommt halt immer drauf an, wenn man Sammler ist und die CD unbedingt mit Autogramm des Komponisten haben möchte, dann muss man eben direkt bei La-La-Land oder BSX bestellen. Ich bestelle auch niemals mehr als zwei CDs auf einmal und hatte mit CD-Lieferungen bisher auch noch nie Ärger bezüglich Zoll, günstiger sind sie aber auf jeden Fall als bei deutschen Händlern, auch inklusive Porto. Allerdings habe ich bisher noch nie die Zollgebühren mit einberechnet, da ich das eben noch nicht musste, aber da könnte es dann schon sein, Heiko, dass es sich wirklich nur noch um ein, zwei Euro Preisunterschied zu deutschen Händlern handelt.

Da gebe ich Dir Recht. Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Allerdings habe ich neulich die teure Raksin-Box hierzulande bestellt, weil ich wirklich Zollgebühren befürchtet hatte. Natürlich habe ich ein wenig länger gewartet, da auch der Händler die Box erst aus den USA beschaffen musste. Letztlich war ich war rundrum zufrieden.

Übrigens spielt der Dollar-Kurs auch eine gewisse Rolle. Ist dieser niedrig, ist die Preisdifferenz einer CD auch wieder kleiner zur USA-Direktbestellung.

Ich glaube aber, wir sollten das in dem Zoll-Thread weiter diskutieren.

Bearbeitet von Heiko Heinrichs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung