Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wenn ich ehrlich sein soll

Sollst du das? Wirklich? Bist du dir da auch ganz sicher, dass du das willst? :lol2:

Ehrlichkeit will wohl überlegt sein. :D

Alex

Geschrieben

:D

Jaja, ich weiß, hab ich irgendwie blöd ausgedrückt.:lol2:

Ansonsten kann ich dir nur sagen das ich doch ein ziemlich großer Lügner bin. Ehrlich, das kannst du mir glauben...:D

Gast FilmmusikOnkel
Geschrieben
Ich sehe es wie folgt: Die Möglichkeit eine negative Bewertung abzugeben, kann unter Umständen zu einer vorschnellen "Verurteilung" führen/verleiten, die wiederum eine "Rachebewertung" des schlecht Bewerteten zur Folge hat usw. usf..:D
Ganz genau.
Die Frage ist ja auch: Wer schreibt schon mit Vorsatz einen schlechten, bzw. "nicht so guten" Beitrag? Ich denke doch mal, das Hauptcredo des Forums ist es doch, sich und seine Meinungen/Ansichten über Filmmusiken etc. einzubringen. Warum also sollte man ein solches Anliegen (egal wie es ausfällt) negativ bewerten? Falls einer ausfällig wird, sind immer noch Admins und Mods da, um Rügen auszuteilen (und damit meine ich nicht die Insel! ;)).

Meine Rede.
Aus diesem Grund bin ich dafür, - wenn möglich - die Option einer negativen Bewertung aus dem Programm zu nehmen und nur noch positive Renoméepunkte zuzulassen.
Auch da würde es über längere Sicht auf eine "Abstempelung" hinauslaufen, wenn z.B. Einer sechs grüne Quadrate hat, Jemand anders aber nur eines. Aber zumindest mal besser als momentane Lösung.
Denn ich finde, dass es weiterhin die Möglichkeit geben sollte, einen informativen/fundierten und/oder mit Herzblut geschriebenen, unterhaltsamen Beitrag entsprechend zu honorieren. Sozusagen als kleinen Anreiz. :lol2:
Aber die gab es und gibt es doch auch jetzt schon, indem man einfach den Zitat-Button :D oder Antwort-Button :D klickt und schreibt "Super Idee, Thomas. Klasse geschrieben, Alex". usw. usf. Das wurde und wird doch schon im Forum gemacht in Form von Antworten. Dazu bedarf es doch nicht dieser anonymen Bewertungsdinger. Zumal Du da ja noch nicht mal weißt, wer Dich gelobt hat bzw. in die Pfanne gehauen hat, da anonym. Wie gesagt: das geht doch auch so und finde auch, daß direkte Antwort-Kommentare im Topic -für jedermann einsehbar- oder als PNs der bessere und ehrlichere Weg sind.
Ich denke, die Renomee-Funktion

...

zumal sie sowieso relativ nutzlos ist, wenn der User nicht dazu verpflichtet wird, einen Kommentar zu hinterlassen.

Ganz genau. Nutzlos. Zumal in der freiwilligen Variante ohne Verantwortung, da anonym.
Geschrieben

Ist an sich alles gesagt worden und ich hab die Gelegenheit beim Schopf gepackt Onkels Beitrag positiv zu bewerten, was ich im Übrigen auch bei einem Teil der anderen Beiträge hätte tuen können.

Bei mir kommt mittlerweile son bischen Stress auf: will ich jedem gerecht werden, müsste ich auch jeden Beitrag entsprechend bewerten. Ich denke, daß eine gute nachvollziehbare und sachliche Argumentation auch immer gewürdigt wurde durch Zustimmung oder Gegenrede gleicher Qualität.

So sehr ich den neuen Look des Boards schätze und auch das Interesse der Betreiber verstehen kann es immer weiter zu perfektionieren, an dieser Stelle hat man des Guten zu viel gewollt. Manchmal ist weniger einfach mehr.

Geschrieben
Ansonsten kann ich dir nur sagen das ich doch ein ziemlich großer Lügner bin. Ehrlich, das kannst du mir glauben...:D

Okay. Wenn du darauf bestehst, dass du wirklich ein Lügner bist, glaube ich dir. :lol2::D

Alex

Geschrieben (bearbeitet)

Es freut mich ehrlich, dass dieses Feature durchaus kritisch betrachtet wird, auch wenn ich derjenige bin, der es eingeführt und sich eine positive Note davon versprochen hat.

Ziel sollte eigentlich sein, dass man eben nicht jeden Beitrag eines Benutzer lesen muss, um sich ein Bild machen zu können. Objektiv wäre es sowieso nicht, egal ob durchs Lesen oder durch die Renomee-Punkte, denn die sind ja auch wieder nur durch den subjektiven Eindruck eines Bewerters entstanden.

Wie dem auch sei haben wir bzw. ich jetzt 2 Möglichkeiten:

  1. Die Funktion so einstellen, dass nur noch positive Bewertungen möglich sind.
  2. Die Funktion komplett wieder deaktivieren.

dann kann da schon ein leichtes "Stasi-"Gschmäckle" aufkommen und nicht unbedingt das, was doch so Manche hier als informelle Freiheitsrechte einfordern und erwünschen :lol2:..

Ich würde es eher mit einer freiwilligen Wahl vergleichen und da wird ja auch niemand gezwungen offenzulegen, wen er gewählt hat.

Das hat nichts mit Stasi-Geschmäckle zu tun. :D

Bearbeitet von Marcus Stöhr
Gast FilmmusikOnkel
Geschrieben
Es freut mich ehrlich, dass dieses Feature durchaus kritisch betrachtet wird, auch wenn ich derjenige bin, der es eingeführt und sich eine positive Note davon versprochen hat.

Ziel sollte eigentlich sein, dass man eben nicht jeden Beitrag eines Benutzer lesen muss, um sich ein Bild machen zu können. Objektiv wäre es sowieso nicht, egal ob durchs Lesen oder durch die Renomee-Punkte, denn die sind ja auch wieder nur durch den subjektiven Eindruck eines Bewerters entstanden.

Wie dem auch sei haben wir bzw. ich jetzt 2 Möglichkeiten:

  1. Die Funktion so einstellen, dass nur noch positive Bewertungen möglich sind.
  2. Die Funktion komplett wieder deaktivieren.

Ich würde begrüßen die Funktion wieder komplett zu deaktivieren, denn einen Nutzen außer hübscher Spielerei hat sie keinen. Lob für Beiträge ist schneller, ehrlicher, offener und vor allem für den Gelobten nachvollziehbarer persönlich im jeweiligen Topic per Zitat-Antwort gemacht, da kann Derjenige sich auch, wenn er will, mit dem Lobenden kurzschließen bzw. nachhaken. Ebenso bei Kritik und Widerworten, auch das regelt sich besser, ehrlicher, schneller, offener im direkten (Ant)Wort auf Denjenigen, und auch da weiß Dieser von wem es kommt bzw. wer warum ein Problem hat.

Bei nur positiven Bewertungen gibts leider ein schiefes Bild, denn Manche bewerten gar nicht, manche werden nicht oft bewertet, weil sie wenig schreiben, Andere sammeln dafür dann grüne Bauklötzchen wie Sand am Meer weil sie beliebt/gut sind/viel schreiben. Wo soll da dann beim Äpfel mit Birnen-Vergleich ein einigermaßen objektiver Vergleichsnutzen der einzelnen User für den Betrachter erkennbar sein? IM Forum, wo es ja sicher auch auf den Forum-Traffic und Klicks ankommt, ist sicher Lob und Kritik offen für Jedermann einsehbar von höherem Nutzen. Eine schnell hingeratzte Bewertung hingegen sieht sonst Keiner und hält den Bewerter sicher davon ab, IM TOPIC zu loben bzw. zu kritisieren, weil doppelt gemobbelt.

Abgesehen davon scheinen ja diese Bewertungs-Meldungen, die man im Kontrollzentrum bekommt unlöschbar zu sein. Das heißt im unteren Teil des Kontrollzentrums wirds u.U. bei Manchen sehr schnell sehr voll und unübersichtlich. Und noch dazu nicht weglöschbar durch den Benutzer. Und da ja, zumindest bei mir, der Übersicht halber der erste Gang im Forum immer ins Kontrollzentrum ist, ob zu den abonnierten Themen neue Antworten dazugekommen sind, PNs gekommen sind, ist das Kontrollzentrum dann u.U. mit Bewertungsmeldungen geflutet.

Geschrieben
Wie dem auch sei haben wir bzw. ich jetzt 2 Möglichkeiten:

  1. Die Funktion so einstellen, dass nur noch positive Bewertungen möglich sind.
  2. Die Funktion komplett wieder deaktivieren.

Gibt es irgendwie auch noch die dritte Möglichkeit, daß der Bewertete sehen kann, wer ihn bewertet hat? Das wäre sicherlich die beste Variante, oder?

Geschrieben

Gibt es irgendwie auch noch die dritte Möglichkeit, daß der Bewertete sehen kann, wer ihn bewertet hat? Das wäre sicherlich die beste Variante, oder?

Nein, denke ich nicht.

Zumindest nicht als 3. Möglichkeit, sondern eher in Kombination mit der von Thomas vorgeschlagenen Möglichkeit, nur positiv bewerten zu können.

Geschrieben

Also das mit den bewerten ist ne richtig gute Idee, hab auch glei mal angefangen und den ersten Beitrag hier bewertet.

Mir gefällt es hier im Forum immer mehr, muss ich mal zugeben.

Weiter so

Geschrieben

Gibt es irgendwie auch noch die dritte Möglichkeit, daß der Bewertete sehen kann, wer ihn bewertet hat? Das wäre sicherlich die beste Variante, oder?

Das würde ich auch sehr begrüßen. Abschaffen müsst ihr das Bewertungssystem nicht, finde ich durchaus interessant. Aber für den bewerteten User sollte schon erkennbar sein, wer ihn bewertet hat.

Geschrieben

Stellenweise ist es auch durchaus erkennbar ... gerade jetzt in der Ferienzeit, wenn hier nicht soviel los ist; da weiß man relativ schnell, wer einen bewertet hat. Aber selbst bei positiven Bewertungen wäre es generell interessant, den User namentlich zu kennen.

Geschrieben
Ich würde begrüßen die Funktion wieder komplett zu deaktivieren, denn einen Nutzen außer hübscher Spielerei hat sie keinen. Lob für Beiträge ist schneller, ehrlicher, offener und vor allem für den Gelobten nachvollziehbarer persönlich im jeweiligen Topic per Zitat-Antwort gemacht, da kann Derjenige sich auch, wenn er will, mit dem Lobenden kurzschließen bzw. nachhaken. Ebenso bei Kritik und Widerworten, auch das regelt sich besser, ehrlicher, schneller, offener im direkten (Ant)Wort auf Denjenigen, und auch da weiß Dieser von wem es kommt bzw. wer warum ein Problem hat.

Bei nur positiven Bewertungen gibts leider ein schiefes Bild, denn Manche bewerten gar nicht, manche werden nicht oft bewertet, weil sie wenig schreiben, Andere sammeln dafür dann grüne Bauklötzchen wie Sand am Meer weil sie beliebt/gut sind/viel schreiben. Wo soll da dann beim Äpfel mit Birnen-Vergleich ein einigermaßen objektiver Vergleichsnutzen der einzelnen User für den Betrachter erkennbar sein? IM Forum, wo es ja sicher auch auf den Forum-Traffic und Klicks ankommt, ist sicher Lob und Kritik offen für Jedermann einsehbar von höherem Nutzen. Eine schnell hingeratzte Bewertung hingegen sieht sonst Keiner und hält den Bewerter sicher davon ab, IM TOPIC zu loben bzw. zu kritisieren, weil doppelt gemobbelt.

.

sehe ich genauso. Bei Seiten wie ebay oder amazon macht so etwas ja Sinn - einfach um die Qualität der dort angebotenen Dinge hochzuhalten. Aber hier geht es ja darum sich über eine spezielle Art von klassischer Musik auszutauschen. Und da sind manchmal auch Themen gefragt, die aufgrund ihrer durchaus kritischen Natur nur schwerlich gute Beurteilungen erhalten werden. Dadurch findet dann aber eine Bevorteilung "bequemer" Themen statt, denn auch die Möglichkeit nur positiv bewerten zu können würde trotzdem indirekt quasi negative Bewertungen von Threads ermöglichen - nämlich die Themen, die niemals eine gute Bewertung bekommen haben landen quasi im Abseits.

Geschrieben

Hallo,

nachdem hier nicht wirklich ein Konsenz in dieser Sache herzustellen ist, habe ich mich entschieden, Variante 2 zu nehmen und schalte das System hiermit ab.

In den Tagen seit der Einführung wurden etwas über 80 Bewertungen vorgenommen und ob sich die Quote erhöht hätte, ist nicht abzusehen.

Wie dem auch sei, ich danke allen für ihre ehrlichen, wenn auch kritischen Worte. :konfused:

Geschrieben

Eine gute Entscheidung, wie ich in diesem Fall finde. Grundsätzlich hab ich aber nix dagegen, gelegentlich mal ein neues Feature auszuprobieren. :konfused:

Alex

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich fand es auch interessant, es war somit einfach jemanden zu loben, denn wenn auf einen Beitrag 50 "Schön formuliert"-Posts folgen wurde es immer unübersichtlich in einem Thread. Mit einer positiven Bewertung gibg's einfacher...

Geschrieben

Ich hab nie mehr als ein oder zwei "Schön formuliert"- Postings hintereinander gesehen, und die haben mich nie gestört. Mit 50 Stück wäre es tatsächlich unübersichtlich geworden. ;)

Alex

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung