Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich füge seit einiger Zeit häufiger eigene CD-Cover-Scans zu meiner iTunes-Mediathek hinzu. Dabei stelle ich allerdings immer wieder fest, dass die Bilddateien, die ich vorher mühevoll in Photoshop bearbeitet und in die optisch optimale Form gebracht habe, nach dem Import in iTunes ziemlich verschwommen und trist aussehen. Andererseits sehe ich immer wieder hervorragend aussehende Cover, die automatisch geladen wurden (z.B. die von moviescore media).

Von daher meine Frage:

Gibt es für iTunes optimale Einstellungen, die man bei der Erstellung/Bearbeitung eines Covers im jeweiligen Grafikprogramm beachten sollte? (also z.B. Auflösung, Farbeinstellungen, Dateiformat)

Ich habe bereits mehrere verschiedene Auflösungen ausprobiert, aber kaum Unterschiede in der letztlichen Anzeige in iTunes festgestellt. An zu geringer Auflösung meiner Grafikdateien kann es nicht liegen.

Langsam glaube ich, dass der entscheidende Kniff vielleicht gar nicht die Auflösung, sondern die Farbeinstellung ist.

Also, ich würde mich über konstruktive Hinweise freuen.

Danke!

Urs

Geschrieben

Hallo Urs.

Der entscheidende Unterschied zwischen Scans und den von dir erwähnten Covern ist, dass durch den Druckprozess der sog. Moiré-Effekt auftritt und der macht sich beim Scan eben negativ bemerkbar.

In Photoshop kannst du den Effekt mindern, wenn du den Gaußschen-Weichzeichner verwendest, der das Bild leicht verwischt, aber den Effekt dadurch mindert.

Ich habe selber noch keinen Vergleich angestellt, aber mich würde das Ergebnis interessieren. ;)

Geschrieben

Leider werden auch Bildelemente, die ich im Grafikprogramm über die Scanvorlage gelegt habe (also z.B. eine einfarbige Fläche mit Schrift darin), leicht aber sichtbar verschwommen dargestellt. Im Grafikprogramm sieht ja noch alles gut aus, aber ich vermute, iTunes rechnet die Bilder irgendwie runter.

Möglicherweise werden die Covers von kaufbaren Downloads ja auch bewußt bevorzugt behandelt und besser dargestellt.

Geschrieben

Der Einfachheit halber hier einfach mal ein "Bildschirmfoto" (nicht verkleinert). Rechts ist die von mir zusammengebastelte Datei, die ich in iTunes dann importiert habe. Links ist zu sehen, wie iTunes das anzeigt. Das Bildschirmfoto ist keine Montage, ich habe nur die beiden Wörter "iTunes" und "Preview" drübergelegt.

screenshot.jpg

Geschrieben

Danke für das Vergleichsbild. Ich habe das gerade ebenfalls mal verglichen (Mac OS X 10.6.2): Einige Cover werden verschwommen dargestellt, wie bei dir, aber andere, selbst gescannte, sehen richtig gut aus.

Das gilt aber auch für Cover die iTunes selbstständig geladen hat.

Dein linkes Cover sieht aus, als wäre es mehrfach konvertiert worden. Vielleicht ist es auch ein Fehler in iTunes, der evtl. mit einem kommenden Servicerelease behoben wird.

Geschrieben

Ich hab mal wo gelesen, dass iTunes alle Preview Bilder - sprich im Coverflow, in der Listenansicht im iTunes oder auch für den iPod selbst - herunterrechnet um die Geschwindigkeit gewährleisten zu können.

Wenn du das Bild mit einem Klick links unten in das Coverfenster öffnetst, müsste es allerdings normal aussehen.

Außer du hast iTunes 8.x, in dieser Version wurde auch diese Großansicht des Cover leicht unscharf dargetellt. Mit iTunes 9 wurde dieser Bug allerdings behoben (Heute erschien allerdings iTunes 9.3 - das hab ich noch nicht getestet).

Gast FilmmusikOnkel
Geschrieben

Die beiden Fotos sehen exakt gleich aus. Ein Unterschied ist da nicht festzustellen.

Gast FilmmusikOnkel
Geschrieben
Du meinst jetzt aber nicht die aus #4, oder?
Von wo sonst, sind ja keine weiteren hier im Topic als die beiden identisch aussehenden in Beitrag 4. WO soll da ein Unterschied sein? :)
Geschrieben

Das rechte ist schärfer als das linke. Das ist der Unterschied :) gg

PS: hab aus versehen auf löschen geklickt anstatt auf ändern gg

somit sind es wieder drei Sehende ein Gedanke :)

Gast FilmmusikOnkel
Geschrieben

Sorry, ich seh da keinen Unterschied. (und ich HAB Brille UND Monitor :) )

Geschrieben

Das ist doch ein Unterschied wie zwischen Tag und Nacht Onkelchen, das muss man doch sehen. :)

Gast FilmmusikOnkel
Geschrieben
Oben die kleinen Punkte unter dem Titel (Der Bibelcode), die sind links weitaus verwaschener als rechts.

Das MUSST du sehen.

Oder auch der Reissverschluß z.B.

Rechts kann man deutlich einzelne Zähne erkennen, links dagegen nur eine graue Linie.

Das ist doch ein Unterschied wie zwischen Tag und Nacht Onkelchen, das muss man doch sehen. :)
Sorry Freunde. Beide Bilder sind für mich völlig scharf, ich erkenn da null Unterschiede.
Geschrieben
Sorry Freunde. Beide Bilder sind für mich völlig scharf, ich erkenn da null Unterschiede.

Vergleiche einfach die beiden Mundpartien! ;) Dann fällt der Unterschied Dir bestimmt auf. :)

:)

Geschrieben
Vergleiche einfach die beiden Mundpartien! :) Dann fällt der Unterschied Dir bestimmt auf. :)

Das ist nämlich bisher noch keinem aufgefallen:

Auf dem unscharfen Foto benutzte Frau Hagen einen Lippenstift von Revlon;

auf dem anderen Bild einen von L'Oréal. ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung