Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Bist Du männlicher oder weiblicher Filmmusikfan?  

43 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Bist Du männlicher oder weiblicher Filmmusikfan?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da die letzte Umfrage schon eine Weile her ist und mich dieses Thema schon seit längerem beschäftigt hat, würde ich gerne wissen wie viele Filmmusikliebhaber hier männlich bzw. weiblich sind?

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Hildegunst ist ein männlicher zamonischer Vorname, auch wenn es viele nicht glauben. :D

Geschrieben

Das habe ich mir schon gedacht, 90 % der Filmmusikliebhaber sind männlich und nur 10 % der Fans sind weiblich ... 10 % ist auch in etwa der Anteil an weiblichen Komponisten.

Aber wieso zieht Filmmusik deutlich mehr "Männer" als "Frauen" an? Das zu erfahren wäre wahnsinnig interessant, finde ich. :)

Scores regen die Fantasie an und erfordern auch Geduld. Wie uns bekannt ist, sind Frauen geduldiger, also daran kann's nicht liegen. Fantasielos sind die Damen auch nicht, siehe J. K. Rowling und viele andere Autorinnen. Frauen mögen auch Musik und sie tanzen sehr gerne, das wissen wir auch.

Am Klang des Orchesters sollte es auch nicht liegen, besuchen doch sehr viele Frauen regelmäßig klassische Konzerte.

Filmmusik zieht nur eine geringe Anzahl von Menschen an, weit geringer als klassische Musik, was sich in Zukunft sicher ändern wird, da es immer mehr Filmmusik-Konzerte gibt und so eine größere Gruppe von Menschen mit der Musik von Filmen in Berührung kommt und sie zu schätzen und würdigen beginnt.

Aber warum haben wir derzeit eine so wahnsinnig geringe Anzahl an weiblichen Filmscorefans?

Geschrieben

Frauen sind in erster linie sozialer als männer und musik dient bei den meisten frauen eben eher dem zweck, bekanntschaften zu schließen. Der hauptanspruch, den die meisten frauen an musik stellen ist der, dass sie sich dazu bewegen können müssen, also sich selbst präsentieren und ein lifestyle element ist es auch für viele. Filmmusik erfüllt keine dieser bedürfnisse. In meinen augen völlig logisch, dass frauen sehr selten filmmusik mögen. Interessanterweise sind frauen im kino immer die ersten, die von filmmusik emotional beeinflusst werden :)

Geschrieben

In Sachen Filmmusik - und seiner positiven, wenn auch monetär intensiven - Nebenerscheinung, der Veröffentlichung derselbigen auf CD oder als Download, kommt das uralte männliche "Jäger und Sammler"-Gen zum Vorschein und zur Geltung. Nicht zu vergessen das gute alte "Schau mal, was ich hier alles Tolles in meinem CD-Regal stehen habe"-Syndrom.

Und wo kann man dieses besser ausleben, als in einem Forum, wo es von Neuheiten und Re-Releases nur so wimmelt? :)

Die Frauenquote hier im Board war schon mal höher... doch leider sind im Laufe der Zeit viele Filmmusikfaninnen abgewandert. Wahrscheinlich konnten sie das zwischenzeitlich sehr ausgeprägte männliche Imponier- und Rechthabergehabe nicht mehr ertragen. ;)

Geschrieben

*mal die damenwelt unterstützt*

Ich bin einfach ein Fan von großen Orchestern, episch-bombastischen Klängen sowie auch der Vielfalt von Filmmusik - von spaßig bis traurig. Alles muss drin sein. Ob nun auch Solo-Instrument oder volle Kanne. :) Ich find es einfach faszinierend, was eine Instrumentengruppe, egal wie zusammen gesetzt, erschaffen kann.

"Jäger und Sammler"...uhm, Sammlerin bin ich durchaus auch. Allerdings grad eher weniger Filmmusik, das geb ich zu.

Irgendwie fühl ich mich in von Männern dominierenden Ecken wohl. (Metal, Shooter etc.)

Ich kann mit typischen Frauenthemen nichts anfangen.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn wir schon zu den steinzeitgewohnheiten zurückgehen muss auch festgehalten werden, dass frauen durchaus auch gesammelt haben :D:)

Ich kenne übrigens auch frauen, die sammeln. Das sind dann aber eher sachen wie madonna cds oder andere pop-genre und dabei geht es dann auch wieder primär ums präsentieren. Wir filmmusik fans sammeln ja eher im stillen kämmerlein. Ich selbst habe jedenfalls nicht das bedürfnis, jedem meine sammlung zeigen zu müssen. Bei manchen und nicht wenigen frauen geht das ja dagegen sogar so weit, dass sie sich wie ihre stars anziehen, sei es durch markenartikel von den klamottenlabels der stars oder in selbstgemachten ganzkörper outfits. Ich kenne jetzt keinen männlichen filmmusik fan, der sich wie john williams anzieht ;)

Wie gesagt, ich finde es durchaus nachvollziehbar, dass frauen mit filmmusik eher nichts anfangen können. Wenn ich einer frau sage, dass ich filmmusik höre, kommt meistens ein "okay" als antwort. Und das ist nicht das okay im sinne von "find ich toll" sondern im sinne von "wtf?!" Ganz selten kommt mal eine antwort, wie "oh wie fluch der karibik"... ich weiß dann immer nicht, ob ich heulen oder lachen soll. "Nein, wie star wars, unheimliche begegnung, der weiße hai"... antwort: "okay"! Letzterer dialog beschränkt sich allerdings nicht nur auf frauen.

Bearbeitet von BigMacGyver
Geschrieben

Find ich persönlich schade.

Ich denke, dass nicht nur die Biologie da ihren Teil dazu beiträgt, nope...unsere liebe Gesellschaft, die ein Kind schon vom Krabbelalter an immer noch in ne gewisse Rolle drängt.

Ich denke, viele Mädels und Frauen könnten um einiges Anders drauf sein, als sie sich geben.

Geschrieben
Ich denke, dass nicht nur die Biologie da ihren Teil dazu beiträgt, nope...unsere liebe Gesellschaft, die ein Kind schon vom Krabbelalter an immer noch in ne gewisse Rolle drängt.

Ich denke, viele Mädels und Frauen könnten um einiges Anders drauf sein, als sie sich geben.

Ich muss mal sagen, dieses statement ist das mit abstand beste was ich hier seit langem gelesen habe :)

Vollste zustimmung. Man kann das geschriebene im übrigen auch auf die männerwelt übertragen ;)

Geschrieben
Ich muss mal sagen, dieses statement ist das mit abstand beste was ich hier seit langem gelesen habe ;)

Vollste zustimmung. Man kann das geschriebene im übrigen auch auf die männerwelt übertragen :D

Naja...wenn man viel mit Kindern ab einem Jahr und ihren Eltern arbeitet bekommt man das schon mit. :) Und klar - bei den Jungs ist es oft genug nicht anders.

Geschrieben
Dann haben laubwölfin, issy, saya und bastet nun alle gevotet :P

Anne hat noch nicht gevotet, da sie derzeit nicht aktiv im Board ist ;)

Die Frau gönnt sich eine Woche verdienten Urlaub :)

Also muss es wohl eine fünfte Frau geben :D

Geschrieben
Irgendwie hat der name was feminines. Und er (?) redet von sich selbst als "göttin". Da kann schonmal der eindruck entstehen, dass jemand weiblich ist ;)

Deswegen möchte ich auch nie einen Blick in Bastets Kleiderschrank werfen. :D:)

Geschrieben

Katzengötter/Katzengöttinnen sind, wie Katzen, sehr rätselhafte Wesen! :D Das Schlimme an ihnen ist, dass sie nicht mehr alles so ernst nehmen.;)

:)

Geschrieben
Was mir auch aufgefallen ist, und da wir schon dabei sind: relativ viele Männer, die Filmmusik hören, sind schwul (ich spreche aus Erfahrung). Woran das wohl liegt? :D

Grüße,

Carsten

Sicher eine interessante These, aber worauf begründest Du sie? ;)

:)

Geschrieben
Dann haben laubwölfin, issy, saya und bastet nun alle gevotet :)

ich hab aber auch gevotet...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung