Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
- 
	Zum neuen Film vom POOR THINGS und THE FAVOURITE Regisseur gibts wieder einen Score von Jerskin Fendrix. Ich fand die Musik zu POOR THINGS ja absolut grauenhaft und nervtötend bis der Arzt kam im Film, da graute es mir hier schon vor. Aber man kann wohl sagen, der Regisseur mag sich nicht wiederholen und man bekommt hier zum REMAKE von SAVE THE GREEN PLANET einen bombastischen Thriller-Comedy Score, der mich an John Corigliano und Goldenthal erinnert. Und irgendwie auch an das Original... auch wenn ich den Score davon überhaupt nicht mehr erinner (vom Trailer her sieht es sehr nach einem 1:1 Remake aus, was ich ja sehr merkwürdig finde)... anyway, absolut crazy shit, bei dem das Orchester mächtig was zu tun hat und einem die Ohren bluten bei der Lautstärke... wer Goldenthal vermisst hat kommt hier wohl auf seine Kosten:
- Heute
- 
	veröffentlichung INTRADA - Brad Fiedel FRIGHT NIGHTronin1975 antwortete auf Souchaks Thema in Scores & Veröffentlichungen schade
- 49 Antworten
 
- 
	Snow Files of the Week: "Jack O' Lantern/Battery/790 Days" aus "MillenniuM", Episode "The Curse of Frank Black" (1997). Was wäre Halloween ohne "The Curse of Frank Black"? Diese sehr beliebte Folge unter "MillenniuM"-Fans hat alles, was man für diese Nacht braucht: Seltsame Ereignisse, Dämonen, schwarze Katzen, Hexen, Geister und eine insgesamt düstere und unheimliche Atmosphäre. Mark verstärkt diese noch mit seiner düsteren und spukigen Musik. Am Ende der Episode baut Mark sogar ein klassisches Stück in seine Musik ein, die "Sarabande" von Georg Friedrich Händel. Die Musik wurde auf dem ersten Volume von LLL veröffentlicht, welches ausverkauft war und 2015 neu aufgelegt wurde. Auch die Zweitauflage ist mittlerweile ausverkauft. Happy Halloween!
- Gestern
- 
	  Water for Elephants: Music by James Newton HowardTheRealNeo antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen Mal wieder wiederentdeckt. Mag den immernoch. Wohl auch wegen den Desplat-„Einflüssen“.
- Letzte Woche
- 
	  veröffentlichung INTRADA - Brad Fiedel FRIGHT NIGHTAlexander Grodzinski antwortete auf Souchaks Thema in Scores & Veröffentlichungen Und Roger meinte auf eine Nachfrage, dass FRIGHT NIGHT II nicht kommt, weil man das Material nicht lokalisieren kann. Schade.
- 49 Antworten
 
- 
	  veröffentlichung INTRADA - Brad Fiedel FRIGHT NIGHTscorefun antwortete auf Souchaks Thema in Scores & Veröffentlichungen Kommt wohl erneut lt Roger Feigelson am 04. November 2025 von Intrada
- 49 Antworten
 
- 
	Habe diesmal nur die digitale Version gewählt. Die CD kann man dann auch hier kaufen, wenn ich an die Übersee-Versandkosten plus Zoll denke. Vorgestern kam von Roger noch ein sehr schöner kleiner Download mit dieser Erläuterung "First, we just got Jon Burlingame's marvelous notes and so we can lay out the packaging now! Second we have a little bonus for you all. As you know we recorded the Chairman and a suite of rareities. These are all mastered as part of the album. However, Leigh created a little bonus that is not included in the digital or CD versions of the album. He took those bonus tracks and mastered them to fit in with the mastering of the original albums. I.e. if you wanted to include the end title of Rambo II on your album of Rambo II, he mastered it to match that albums mastering. As an example, here is the end title to Rambo II. "
- 
	Habe vorgestern eine mail bekommen, daß "in Kürze" versendet wird (Dann sollte doch auch zeitnah die digitale Version zur Verfügung gestellt werden können)
- 
	  John Williams vertont Spielbergs UFO-FilmSebastian Schwittay antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen Wirklich unfassbar. Williams ist unermüdlich.
- 
	John Williams vertont Spielbergs UFO-FilmStese antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen Wenn ich immer wieder John Williams so im Rollstuhl sitzen sehe, dann wird er sicherlich nicht mehr selbst dirigieren. Immerhin schön, dass er Steven Spielberg und Spielberg ihm die Treue hält.
- 
	angesichts der Qualität des Films kann ich mir vorstellen, da brach Panik bei A24 aus und das Einzige, was man ja noch tun kann so spät in der Postpro ist den Score zu ersetzen... und hoffen, dass das dann irgendwie den Film besser macht. Ehrlich gesagt kann ich mir vorstellen, dass ein Carpenter Score für den Film schlicht falsch war, egal wie gut es ist, was er da gemacht hat... was Romer da abgeliefert hat, war aber auch nichts, was dem Film half... wenn es überhaupt ein Score getan hätte... die wunderbar absurde Idee, wird nach 5min durch ein lausiges Skript, furchtbare Regie und unsäglichen Effekten komplett ruiniert. Dazu ein an sich toller Cast, der aber rundum verloren wirkt und mit schlechten Dialogen und eben Regie kämpft... da helfen auch kein Ultrasplatter, Alien und Aliens Parodien und bestimmt kein 0815 Score... ein völlig übertriebener, bombastischer Orchesterwumms hätte vielleicht am Ehesten noch geholfen, aber das Geld wollte sicher auch keiner mehr ausgeben bzw war sicher auch nicht vorhanden... na bin gespannt auf Carpenters Musik.
- 
	John Williams vertont Spielbergs UFO-Filmronin1975 antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen das heisst ja sicher, dass er schon längt an dem Score arbeitet... wenn der Film nächsten Sommer laufen soll, dann ist er da ja schon voll dabei... dass man doch nochmal einen Williams Score bekommt... man mag es kaum glauben...
- 
	  John Williams vertont Spielbergs UFO-FilmAlexander Grodzinski erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen 
- 
	  Nightfall at the Old Castle: Mittelalterlich stilisiertes Klavierstückscorefun antwortete auf Dunge_Onmasters Thema in Nachwuchskomponisten klar - habe ich schon oft besucht
- 7 Antworten
- 
	
		- schloss burg
- solingen
- (und 4 weitere)
 
 
- 
	  Eure Lieblings-HorrorscoresOsthunter antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion 👂The Nightbreed - Danny Elfman Neben 'Dolores Claiborne' und 'Sleepy Hollow' meine Lieblingsmusik im Bereich Horror von Elfman. Allein das Titelthema, welches zu gleichen Teilen dunkel-mystisch als auch wunderschön ist und die Richtung vorgibt, gehört zum Exquisitesten aus Elfmans Feder. Der Score ist deutlich rhythmischer als viele andere seiner Werke und beinhaltet alles, was ich am frühen Elfman der 90er Jahre liebe: großes Orchester, tolle Chorpassagen und vereinzelt interessante Instrumente wie Shakuhachi. Intrada hat vor zwei Jahren die um etwa 30 Minuten großzügig expandierte Fassung als Doppel-CD herausgebracht, die ich aufgrund vieler vorher nicht enthaltener Highlights mehr als empfehlen kann. Anders als bei 'Sleepy Hollow' gewinnt die Musik gegenüber der kürzeren Fassung somit deutlich an Tiefe. Großartige Mischung aus Horror- und Fantasymusik.
- 
	  Caldera: FAMILY ROMANCE LLC (Ernst Reijseger)Caldera Records antwortete auf Caldera Recordss Thema in Scores & Veröffentlichungen Wir haben hier auch einen neuen Teil unserer Serie BEHIND THE SCENES. Genießt den Gossip! https://www.instagram.com/reel/DQRQepsiApG/
- 
	Das kann ich nur unterschreiben, ich bin sehr angetan von der neuen Edition. Klangtechnisch eine deutliche Verbesserung, außerdem ist auch hier endlich alles Material an einem Ort versammelt. Ich habe jetzt auch mal alle drei Songversionen am Stück gehört. Erst Warwick, dann Bassey und schließlich den neuen Song mit Tom Jones. Angeblich ging es um das Wort "Thunderball" im Liedtitel, aber die Produzenten hatten hier das richtige Gespür. Der neue Song ist einfach besser als Mr. Kiss Kiss Bang Bang. Zudem ist Barrys Arrangement eine Wucht und Jones schlicht top.
- 
	Der beliebteste Soundtrack 2025 / Nominierungenmwippel antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion THE OVAL PORTRAIT, Andrew Morgan Smith
- 
	Stimmt, sind beide aus W-Uppervalley und ich schätze mal, die Dreh-Location sollte dir durchaus bekannt vorkommen... Sehr spannende Sache mit den Parallelen, auch historisch: Zusammen mit Oktavparallelen seit der Renaissance in der westlichen Musik absolut verpönt und galten als satztechnischer Kompositionsfehler, wenn sie denn mal mutmaßlich aus Versehen auftraten. Das „immer“ würde ich allerdings so nicht unterstreichen. Fast alle Gittarenriffs im Hardrock- und Metal-Genre bauen seit den späten 60ern auf Powerchords auf und das sind nichts anderes als Quint- oder Quartparallelen (Letzteres = sog. reversed powerchord). => Im Bereich Filmmusik kommen Parallelen immer wieder zum Einsatz, wenn der Satz maximal energisch bis brutal rüberkommen soll. Auf Anhieb fällt mir jetzt Dennis McCarthys Ouvertüre zu Star Trek: Generations ein. Da schiebt er direkt zu Beginn im Blech nebeneinander liegende Dur-Akkorde stufenweise hin und her ohne dass es auch nur ansatzweise mittelalterlich klänge. => Aber freut mich, dass euch meine kleine Klavier-Fantasie gefällt! PS: Ich habe auch eine Klavier-App auf dem Handy... 🙈
- 7 Antworten
- 
	
		- schloss burg
- solingen
- (und 4 weitere)
 
 
- 
	  Nightfall at the Old Castle: Mittelalterlich stilisiertes Klavierstückscorefun antwortete auf Dunge_Onmasters Thema in Nachwuchskomponisten Soweit kommt's noch...haha...
- 7 Antworten
- 
	
		- schloss burg
- solingen
- (und 4 weitere)
 
 
- 
	  Nightfall at the Old Castle: Mittelalterlich stilisiertes Klavierstückscorefun antwortete auf Dunge_Onmasters Thema in Nachwuchskomponisten ich hab kein Klavier (hatte jahrelang ein Yamaha Keyboard PSR-510 in der Ecke liegen, habe es jetzt abgegeben, weil ich es nicht bedienen kann🙄)
- 7 Antworten
- 
	
		- schloss burg
- solingen
- (und 4 weitere)
 
 
 
	 
					
						