Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
- Heute
-
Aus dem F1-Thread: Stimmt, siehe hier. Interessanterweise habe ich die Stelle gar nicht auf dem Soundtrack gefunden (zumindest nicht auf dem Spotify-Release). Die Musik zur Auftauchszene müsste ja eigentlich der Track "Ascending" sein, aber da ist dieser effektive Akkordwechsel auf dem Schnitt zu Cruise im Krankenbett nicht drin. Offenbar nur ein Film-Edit, und vielleicht auch gar nicht so komponiert - wer weiß.
-
Hans Zimmer F1
Sebastian Schwittay antwortete auf Mistermaffays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Würde dir da gerne zur Seite springen, aber ich höre mir solche Scores schon lange nicht mehr getrennt vom Film an. Zeitverschwendung, da meine musikalischen Interessen völlig anders gelagert sind, und nur für die Kritik am Status quo der Filmmusik möchte ich mich da nicht mehr durchquälen. Außerdem ist mein primäres Hörprojekt gerade Alfred Schnittke, da muss die (aktuelle) Filmmusik eh etwas hinten anstehen... -
Alfred Schnittke
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Klassische Musik & Orchester
Nach dem schweren Konzert zu dritt nun ein harmloser Spaßmacher: die polystilistische "Gogol"-Suite (1976/1980). Eine Musik voller Grimassen und Zitate. -
Jurassic World: Rebirth - Alexandre Desplat
Sebastian Schwittay antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bin noch nicht ganz durch, aber bislang wirklich sehr, sehr angetan vom Score! Desplat ist einfach der bessere Komponist für Action, Suspense und Co., da er im Gegensatz zu Giacchino Einflüsse aus der (modernen) Kunstmusik einfließen lässt. Giacchinos Referenzkosmos besteht nur aus anderen Filmmusiken - das kunstmusikalische Erbe spielt bei ihm keine Rolle. Heißt: keine bzw. wenig Modernismen, eine glatte und überraschungsarme Klangästhetik, sowie eine Harmonik, die modale Färbungen meidet. Was mir bisher aufgefallen ist: - wunderbar verspielter Einsatz der Marimba im "Opening Lab" (erste 20 Sekunden, später um 2:30!) - Desplat-"Earfuck" (3:42 in "Opening Lab"): ich liebe diese Tonhöhen-verschleiernden Mischungen aus Synths, tiefen Holzbläsern und sul ponticello-Streichern (gibt's auch oft in GODZILLA) - fast Streichquartett-artiger Klang der Streicher in den ersten Takten von "Dart Show" (Desplats luftiger kammersymphonischer Satz ist einfach enorm reizvoll, gerade im Kontext solcher Blockbuster-Produktionen) - der minutenlange Klaviersatz in "Zora and Kincaid" hat mich auch überrascht; bei Giacchino wäre spätestens ab 0:36 ein konventioneller Streichersatz dazugekommen, hier treten Streicher und Harfe erst sehr spät in gläsern-impressionistischer Manier dazu - die exzentrische Bläsercluster-Hysterie in "Mosasaur Attacks Yacht" um 1:31 muss man sich auch erstmal trauen! - in "Zora and Loomis Chat" deutet sich zu Beginn eine Passacaglia-ähnliche Struktur an; schade, dass er das nicht weiter durchzieht (trotzdem feinster Streichersatz, und herrlich, wie er später ins Williams-Thema überleitet) - alles, was die Solo-Trompete in "Boat Chase" macht - die Einfärbung des Satzes mit verschiedener Percussion in "Fins Attack - Part 1", vor allem Xylophon (schön ab 2:40), aber auch Klavier+Marimba (1:07) und Marimba solo (3:00) - "Fins Attack - Part 2" endet irritierend synkopisch (auf letzter Achtel oder Sechzehntel des Taktes, bin gerade zu faul es exakt auszuzählen - ziemlich strange^^) to be continued... -
Jurassic World: Rebirth - Alexandre Desplat
TheRealNeo antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Spannende Eindrücke. Werde wahrscheinlich Samstag den Film schauen und vorher nicht mehr reinhören. Mal schauen, wie die Musik im Film wirken wird. Desplat zählt ja zu meinen Favoriten, gerade seine Mitte der 2000er bis Mitte 2010er-Phase. -
Vielleicht wie bei DUNE, dass da Mondo (Mutant) zuschlägt? Das normale Soundtrack-Album kam ja schon als Vinyl. Hätte aber auch gerne das Doppel-Album genommen.
-
Ich unterstelle mal, dass eine CD nachgereicht wird, denn die Hans Zimmer Tracks beim "Cinematic Edition" Album Download erscheinen als "(Disc 2) Track 1.....", "(Disc 2) Track 2...." usw. Insgesamt 15 Tracks. Scheint so, als habe man das CD-Master für die Downloaddateien verwendet.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
M83 - A Necessary Escape Während alle über Zimmers F1-Score reden, höre ich mir das gerade erschienene Album zu den „Dakar Chronicles" an. Dabei handelt es sich um eine Doku über die Wüstenrallye Dakar, was man anhand der Musik zunächst wohl gar nicht so verorten mag. Es ist die vierte Filmmusik der Band M83, nach OBLIVION, YOU AND THE NIGHT und SUBURRA. Stilistisch handelt es sich hierbei wieder um ein Ambient-Album, welches eher Assoziationen zu den beiden Instrumental-Alben der Band, den „Digital Shades", weckt. Es gibt allerdings ein Thema, eine kleine, simple Melodie, die auf dem Album in den drei Tracks „A Necessary Escape Part One" bis „Part Three" auftaucht. Mal von zwei, drei etwas schnelleren Tracks abgesehen, ist die Musik sehr sphärisch und damit doch recht untypisch für einen Film über die Rallye Dakar. Ein typisches M83-Stück ist dabei „A Necessary Escape Part Two", welches man in dieser Form auch auf den „Digital Shades"-Alben findet. Dabei wird das Thema über die Laufzeit von acht Minuten wie in einem Loop wiederholt. Was sich ändert, sind der Klang des Themas, welches mit zunehmender Laufzeit leicht zu „leiern" beginnt, wie bei einem alten Tonband. Dazu werden erst dezent Klänge im Hintergrund hinzugefügt, welche gegen Ende das Thema nach und nach übertönen, bis es sich schließlich in den Klängen auflöst. -
Was ist denn ein Score/Soundtrack für Dich und warum fällt Zimmers/Mazzaros Musik für Dich nicht mehr darunter?
-
Ich möchte niemandem etwas vermiesen. Ich lache auch nicht über dich. Ich finde es nur etwas lächerlich, dass man sich dermaßen angegriffen fühlt, weil ich eine zugegebenermaßen recht direkte und deutliche Art zu sprechen/schreiben habe. Alle Argumente oder Begründungen, die ich zu meiner Meinung stets hinzugebe, werden ignoriert und stattdessen hängt man sich an einzelnen Worten auf um mir diese u.U. im Mund herumzudrehen. Dann ist es nur noch ein möglichst politisch korrekter Eiertanz - und diesbezüglich gebe ich Dir dann recht: DAS macht wirklich keinen Spaß und ist keine angenehme Diskussionskultur.
-
Jurassic World: Rebirth - Alexandre Desplat
Mistermaffay antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hm, interessant. Ich hätte nicht gedacht, dass der Score so abgewatscht wird. Was sagst du denn @Sebastian Schwittay ? Du hast dich bei dem ersten erschienenen Track ja recht positiv geäußert. konntest du bereits den Rest anhören? - Gestern
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Stese antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
YOUNG SHERLOCK HOLMES steht, wie es aussieht, erneut mit der 3-CD-Box bei INTRADA in den Startlöchern: -
Jurassic World: Rebirth - Alexandre Desplat
Howard antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Kann hiermit auch komplett gar nichts anfangen. Das Williams-Thema, was ich da glaube ich irgendwo kurz erkannt habe, ist zwar nett, aber da reichen mir die Originale. Auch in der Tat ziemlich ruhige Musik für einen Action-Film. Schade. Seit Ghostwriter, The Grand Budapest Hotel und Imitation Game war da absolut nichts mehr bei, was mich von Desplat großartig überzeugt hätte. -
13,95€ bei Medimops https://www.ebay.de/itm/135369824474
-
@Mistermaffay Verstehe nicht ganz, was er darüber zu lachen gibt, dass du Leuten das Forum und Diskussion vermiest.
-
Das mit Mazzaro sagt Zimmer hier. @Mistermaffay Da Du Sebastian erwähnst. Du selbst hast Dich ja sehr negativ über den aktuellen Mission: Impossible Score geäußert. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte Sebastian durchaus einige positive Dinge im Score erwähnt. Will heißen, dass 2 Akademiker nicht zwingend zum selben Schluss kommen müssen.
-
Halli, hallo, ich hätte gern noch o. g. Soundtrack (im Deutschen: "Stirb langsam-jetzt erst Recht") in meiner Sammlung. Ich brauche nur die einfache Ausgabe aus den 90ern, nicht das LLL-Set. Die CD sollte kratzerfrei oder wenigstens ohne Fehler abspielbar sein. Preisvorschläge per PN.
-
Jurassic World: Rebirth - Alexandre Desplat
Mistermaffay antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Danke für deine ausführliche Meinung - auch wenn ich diese nicht teile, kann ich sie dennoch gut nachvollziehen. Ein bestimmtes Thema höre ich tatsächlich ebenfalls nicht raus (sicher ein valider Kritikpunkt). Mir gefällt der Score dennoch recht gut. Ich mag die flotte Orchestrierung und die Action macht mir viel Spaß. Die kompositorische Handschrift von Desplat passt gut zum Jurassic Material, finde ich. Und ja: Giacchinos Scores sind gewiss eingängiger. -
Kannst ja jetzt bei LLL zuschlagen 😉
-
Jurassic World: Rebirth - Alexandre Desplat
ronin1975 antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
hm... also wie erwartet... mir gefällt das einfach nicht und kann nicht sagen warum. Sicherlich interessanter komponiert als Giacchino, aber so einfach man Giacchinos Musik finden kann, so ist es doch zumindest sehr effektiv, sei's in Suspense, Action, Horror und Wonder... bei Desplat is mir das alles zwar da, aber zu wenig... thematisch bleibt mir nichts hängen, meine aber da is zumindest ein Motiv mal oder so, aber nen richtiges Thema hör ich da nicht raus. Ein paar schöne Variationen/Fragmenteinarbeitung von Williams sind ja auch dabei. Fins Attack PT1, T-Rex und Bird Strike haben immer mal ein paar flotte und coole Momente, aber mir is das zu zerfahren (zb. legt T-REX ab 7.20 nochmal gut zu und dann plätschert es auf einmal so weg), oft fällt ihm dann auch nicht mehr ein als so Ostinatos und dauernde Snare Drums gefallen mir sowieso nicht. Mir wirkt das immer zu dünn, obwohl das ganze Orchester gut zu tun hat. Aber vielleicht soll das so sein, mit eher hohen und transparenten Tönen, denn die Dinos sorgen schon für genug tiefen Bass? Aber wäre ich da der Regisseur gewesen hätt ich bei den Sessions enttäuscht gesessen und zu Desplat wohl gesagt mit einem Seufzer "Gefällt mir alles nicht"... -
Mmmhh... danke für die Infos. Würde die Neuveröffentlichung unter normalen Umständen wohl ignorieren, aber der Film und Soundtrack gehören zu meinen cineastischen Favoriten und deshalb werde ich den Soundtrack nun zum dritten Mal kaufen. Kendall schrieb damals für die Intrada-Ausgabe, daß 1/4" two-track Tapes verwendet worden sind. Ich denke, daß LLL mit den gleichen Quellen arbeiten mußte.