Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Da hast du Recht. Wobei sich das bisher gar nicht sooo serienmäßig angefühlt hat, wie es nun Teil 8 versucht zusammenzubringen. Und die Sache mit Julia war wirklich sinnvoll gesetzt in Teil 4 und 6. Auch wenn bis Teil 5 die Herangehensweise mit einem immer wieder neuen Regisseur durchaus reizvoll war, aber möchte Teil 6 eigentlich nicht missen in der Form und verzeihe daher, dass man von diesem Konzept dann abgewichen ist.
-
Ich mag die Reihe insgesamt auch sehr gerne. Gut gemacht sind die Teile alle. Ich bin nur kein Freund von Plotübergreifenden Filmen. Teil 5-8 hängen ja storymäßig und figurenmäßig irgendwie durchaus zusammen. Das gefiel mir an den Craig Bonds ja auch nicht. Was mir aber als emotionaler Aspekt bei den M:I Teilen seit Nr. 3 gefällt ist die Julia Storyline.
-
Dann muss ich hier nochmal eine Lanze für Teil 6 brechen. Für Film wie Score. Mit leichtem Abstand der beste M:I-Film für mich. Da stimmt in puncto Action, Spannung und Emotionen einfach alles und dazu trägt auch Lorne Balfes Musik wie einem Stück wie „We Are Never Free“. Mag die Reihe aber generell sehr und mag da auch alle Teile, muss nur leider Teil 8, den ich am Sonntag gesehen habe, im Ranking den letzten Platz geben. Auch wenn er kein schlechter Film ist. Auf keinen Fall.
- Heute
-
Nach Sichtung der Filme und auch dem Genuss der Scores kürzlich ist Teil 3 für mich der beste von diesen 4.Tolle klassische abwechslungsreiche Orchesteraction mit typischem Giacchino Stempel. Dann kommt Teil 5. Der Score hat zwar nicht unbedingt eine eigene Handschrift des Komponisten, aber er ist abwechslungsreich und die Orchesteraction rockt ebenfalls. Teil 6 und 7 haben zwar eindeutig die Balfe Handschrift, sie sind im Film sehr effektiv, unterscheiden sich auch durchaus von den anderen Teilen, aber insgesamt sind sie doch recht stumpf und eintönig. Wobei mir Teil 7 Dank der Venedig Sequenz besser gefällt als Teil 6. Die wurde zwar mit dem emotionalen Vorschlaghammer vertont, aber der ist äußerst effektiv und dramatisch. Bezogen auf die Reihe finde ich Teil 2 am prägnantesten, auch wenn er insgesamt stupide sein mag. Am besten gefallen mir aber tatsächlich die Giacchino Scores.
-
Welcher Soundtrack hätte eine Expandierung nötig?
Soundtracksforever3004 antwortete auf Steses Thema in Filmmusik Diskussion
Vielen Dank. Ja, die hatte ich auch schon mal auf dem Schirm. Und ja, man muss wirklich aufpassen, denn besonders in der Bucht sind viele CD-R unterwegs. Jetzt allgemein, bei Behind Enemy Lines weiß ich nicht. Da schaue ich erst mal in Ruhe. Zum Thema sei noch gesagt, dass Deep Blue Sea von Trevor Rabin auch eine zumindest Erweiterung verdient hätte. Mehr Action-Kompositionen. Das reguläre und bis dato offizielle Score-Album finde ich aber auch schon gut. Mir gestern im Zustand wie neu noch zu einem na ja halbwegs moderatem Preis besorgen können. -
Ich habe am Wochende nochmal die Teile 3, 5, 6 und 7 angeschaut und muss sagen, Teil 6 und 7 als Film sind im Nachhinein viel zu lang und viel zu überladen, vor allem Teil 7. Teil 3 ist handlungsmäßig und bezogen auf die Essenz der Serie der klassischeste. Teil 4 auch noch, aber der hat leider seinen sehr schwachen Bösewicht. Teil 8 werde ich noch schauen, weil unterhaltsam sind die Filme alle und den Abschluss will ich auch sehen. Aber das Christopher McQuarrie nach Teil 5 auch die anderen Filme in mehreren Funktionen übernahm tat dem Franchise meiner Meinung nicht gut. Teil 8 geht fast 3 Stunden. Dann hat man für diese Handlung insgesamt ca. 5,5 h aufgewendet. Gibt die Handlung und die Gegenspieler einfach nicht her.
- Gestern
-
Welcher Soundtrack hätte eine Expandierung nötig?
Stese antwortete auf Steses Thema in Filmmusik Diskussion
Du musst nach dieser CD schauen. (Nur die farbig bedruckte CD ist aus dem Presswerk (die habe ich selber in der Sammlung und kann es bestätigen). CDs mit silberner Oberfläche sind meines Wissens nur CD-Rs). https://www.discogs.com/de/release/23206937-Don-Davis-Behind-Enemy-Lines-Original-Motion-Picture-Soundtrack -
Mistermaffay folgt jetzt dem Inhalt: Mission: Impossible – The Final Reckoning: Max Aruj & Alfie Godfrey
-
Ich habe den Film eben bereits im Kino sehen können (bin derzeit in Wien - da läuft er bereits in den Kinos). Zum Film möchte ich hier nichts sagen, da es um die Musik gehen soll: Der Score war meines Erachtens eine Zumutung! Mir hat der Vorgänger von Lorne Balfe recht gut gefallen (es war zwar stumpfes Action Scoring, aber effektiv und spaßig) - aber was die beiden Nobodys hier verzapft haben ist um ein Vielfaches seelenloser und redundanter. Es würde mich nicht wundern, wenn die Musik wirklich von einer KI stammen würde (passt ja dann zum Film).
-
Welcher Soundtrack hätte eine Expandierung nötig?
Soundtracksforever3004 antwortete auf Steses Thema in Filmmusik Diskussion
Ok, gut zu wissen. Werde ich mal wieder auf die Suche gehen. Hatte vor Jahren das Glück über einen US-Händler auf Ebay den Promo Score gepresst von U-571 von Richard Marvin zu bekommen. Stolz wie Oscar bin ich bis heute. Behind Enemy Lines hätte auch was, vor allem wenn auch gepresst als Promo zu bekommen. -
Welcher Soundtrack hätte eine Expandierung nötig?
Stese antwortete auf Steses Thema in Filmmusik Diskussion
Nur als 23 Track Promo, die preislich noch gut zu haben ist. -
Welcher Soundtrack hätte eine Expandierung nötig?
Soundtracksforever3004 antwortete auf Steses Thema in Filmmusik Diskussion
Für mich auch ganz klar Armageddon, wegen allen Harry-Gregson-Williams Stücken. Auf Pressung wäre sie halt was ganz besonderes nochmal - zusammen mit den großartigen Stücken von Trevor Rabin. Pearl Harbor (besonders die fehlenden Action-Kompositionen) und auch Star Wars Episode 3 würde ich auch noch gut finden. Armageddon scheint aber wirklich aussichtslos zu sein. Denke nicht, dass sich da nochmal was tun wird. Aber man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben. Schöne Grüße an Rabin an dieser Stelle. Behind Enemy Lines von Davis wurde glaube ich niemals veröffentlich oder? -
Bin ein großer Fan des Films, auch der Lovestory. Titanic gehört zu meinen absoluten Lieblingsfilmen. Allerdings bin ich bis heute mit dem Original-Soundtrack-Album aus dem Jahre 1998 sehr zufrieden. Bis auf A Building Panic und Irish Dance, welche aber Gott sei Dank auf dem zweiten Album Back to Titanic drauf sind, auch alles enthalten, was ich bis heute leidenschaftlich gerne höre. Zudem ist Klangqualität bereits auf dem Original-Album superb, wie ich finde. Klar und warm, um es kurz zu beschreiben. Da habe ich sogar Angst, dass mir diese Wärme durch ein anderes Mastering bei der Limited Edition verloren gehen könnte.
-
Soundtracksforever3004 hat sich registriert
- Letzte Woche
-
Danke, freut mich, wenn sie dir gefällt! Den abgelehnten Mandel-Score zu THE SEVEN-UPS kenne ich noch gar nicht, mal reinhören... Den Trompetensatz habe ich bewusst etwas "exzentrisch" gestaltet, dissonant und in sehr weiten Lagen - ein bisschen "modern-archaisch" à la CLEOPATRA, dessen Fanfaren wohl unterbewusst Pate standen. Ansonsten komponiere ich aber rein intuitiv und kann nur selten konkrete Vorbilder benennen. Live-Aufführung ist erstmal nicht geplant, müsste die Partitur dafür auch erstmal auf Spielbarkeit revidieren. Ein paar Stellen sind so hingebogen, dass sie mit den Samples von Notion für iPad gut klingen, aber live wohl schwierig umzusetzen sind...
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Weiter ging es hiermit - steht ja immerhin in der Tradition von Bernstein Meine Einschätzung hat sich im Vergleich zum Höreindruck von vor 10 Jahren nicht groß verändert. Es ist schon gekonnt, wie Zahir seine beiden Themen - das für Otto und das Liebesthema - geschickt variiert. Es kommt natürlich trotzdem viel Stückwerk bei heraus (ist dem Film geschuldet). Aber mir kommt es so vor, als würde ich die beiden Themen noch aus einem anderen Kontext kennen. Hat jemand, der die CD hat oder sich an die Musik erinnern kann, eine Idee? -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Elmer Bernstein - THE MAGNIFICENT SEVEN So macht es doch Spaß, den musikalischen Sonntag zu eröffnen! Heute mit der als "Definitive Recording" vermarkteten Neueinspielung unter Bernstein selbst. Ich bin übrigens durch die Forensuche auf diesen Thread gestoßen: -
Golden Age Empfehlungen für Golden Age Abgeneigte
Mephisto antwortete auf waldgeists Thema in Filmmusik Diskussion
DRAGONWYCK gibt es auch von Twilight Time als Blu-Ray mit isolierter Musikspur. Der Film ist nämlich durchaus sehenswert! -
Golden Age Empfehlungen für Golden Age Abgeneigte
Heiko Heinrichs antwortete auf waldgeists Thema in Filmmusik Diskussion
Ich mag von Dragonwyck gerne die neuminütige Suite einer Einspielung für das Koch-Label. Das Album mit neueingespielten Newman-Suiten ist auch insgesamt sehr hörenswert. -
Tim Wynn - Final Destination Bloodlines
ronin1975 erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Zum (klasse) Teil 6 der Franchise ist Tim Wynn ein neuer Komponist. Shirleys Thema gut und oft eingearbeitet in einen schönen, manchmal gar romantischen, aber überwiegend krachigen Actionhorrorscore. gefällt mir weit besser als Tylers Score. -
Ein wirkliches schönes Stück - vor allem die "kündende" Fanfare nach dem Marschryhthmus. Man spürt Deine Liebe zu den etwas verschrobeneren und nicht so glatten New-Hollywood-Fanfaren, deren Noblesse von einer "körnigen" Patina überlagert ist. Ich denke da z. B. an Johnny Mandels abgelehnte SEVEN-UPS-Musik. Gibt es die Hoffnung auf eine live-Aufführung?
-
Suche Feedback/Evaluationspartner für Bachelorarbeit
OldBoy erstellte ein Thema in Game Scores, Trailer- und Hörspielmusik
Hallo zusammen, ich befinde mich im letzten Semester meines Audio Engineering Studiums und produziere die Musik für ein Horror-Hörspiel im Rahmen meiner Bachelorarbeit. Dafür suche ich einen Evaluationspartner mit Erfahrung und Referenzen im Bereich Filmmusik/Musikkomposition. Die Evaluation ist Teil meiner schriftlichen Ausarbeitung und umfasst das Geben von Feedback zu 2-3 Musikstücken durch das Ausfüllen eines kurzen Fragebogens. Ich würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen und danke Ihnen im Voraus. Liebe Grüße Lorenz -
OldBoy hat sich registriert
-
The New World - James Horner
Osthunter antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Höre diesen Score seit langem Mal wieder. Eine traumhaft schöne, geradezu meditative Musik. Sicherlich besitzt sie alle Zutaten, die Horner zu jener Zeit in seine Werke eingebaut hat, aber hier einfach perfekt zueinander in Beziehung gesetzt. Eine wunderbare Neuentdeckung, die ich zwar immer schon möchte, die aber über die Jahre deutlich dazugewonnen hat. Ach ja... Spannend, diesen Thread zu lesen...😉