Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
- Heute
-
Unfassbar, wie wirklich überhaupt keine Anstrengungen mehr unternommen werden bei der Qualitätskontrolle neuer Veröffentlichungen. Neben den teils viel schlechteren Masterings (Stichwort: Loudness) ist das einer der Hauptgründe, warum ich kaum noch aktuelle Releases bestelle (bzw. nur, wenn es wirklich wichtige Premieren sind wie Rosenmans OUTSIDER). Werde hier auch bei meiner FSM bleiben.
-
Hattest doch auch schon im Thread zum Score geschrieben. Also ja, hab ihn gesehen.
-
Hat keiner WEAPONS gesehen? Spitzenfilm. Zu recht ein Megahit. Instant Horror Icon geschaffen. Mit nem Trailer, der ja NICHTS verriet. einfach bemerkenswert toller Film. Super inszeniert, gespielt, geschrieben, geschnitten, Genremix deluxe… Quotable Dialog… i dont even rationalize it anymore! Anschauen!
-
Auflistung von CDs mit Press/Mastering/etc-Fehlern
scorefun antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
BLACK SUNDAY hat es auch erwischt -
Ja bezweifle auch dass die Serie lange in Erinnerung bleiben wird. sector 31 hat so miese Kritiken und alles (was is denn das für ein Score???), das hab ich mir gar nicht erst angetan. glaube fast man hatte schlicht Yeoh noch unter Vertrag und musste/wollte da was zusammenschustern, um auf ihrer Popularität mitzureiten. fand sie wirkte bei Star Trek immer so als wüsste sie gar nicht wo sie ist. ihre Onelinern waren schrecklicz und ihre Delivery von denen noch viel schlimmer…
- Gestern
-
Air Force One - Jerry Goldsmith
Lars Potreck antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sehe ich ganz genauso. Trotz der eher unrealistischen Handlung des Films hat dieser sich sehr ernst genommen. Die Hijacking Szene ist nicht einfach nur eine knallig unterhaltsame Actionszene, sondern sie vermittelt ganz klar Dramatik, Angst, Chaos, Brutalität und Gefahr. Nix mit Augenzwinkern und locker flockigen One Linern. Und Goldsmith hat das musikalisch erkannt und umgesetzt. Ich als 15 jähriger war damals an den Kinosessel gefesselt. Ich finde auch die Parachute Szene zu Anfang gut inszeniert und untermalt. Ich bin froh, dass Petersen dem Film diesen "ernsten" Grundton gegeben hat und Ford den "seriös bodenständigen" Präsidenten gegeben hat und nicht einen der Marke Jamie Foxx in White House Down. -
Air Force One - Jerry Goldsmith
Mistermaffay antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hast du sehr schön und treffend ausgedrückt. -
Trekfan folgt jetzt dem Inhalt: ALIEN EARTH
-
Dann werde ich jetzt nicht spoilern. Muss zugeben, dass ich Folge 6 bisher auch am besten fand. Okay, die hatte eben wieder ihre schrägen Momente im Labor, die zum Schmunzeln angeregt haben. Da wird vorher über Milliardensummen rund um die Alienspezies' verhandelt und dann kommen diese Laborszenen, wo bei einer Quarantänebox mit hochgefährlichen Lebensformen mal so eben die Tür abfällt, als das Kind da alleine hingeschickt wird. Um eben die Handlung im Sinne der Autoren voranzutreiben. Das mit den Luftschächten habe ich schon gar nicht mehr wahrgenommen. Schade drum, es gab eben wirklich den starken Trailer, auf den sie sich mal stärker hätten besinnen sollen. Was wir gerade in Alien Earth sehen, wäre eine 2. Staffel gewesen, die 1. Staffel dann nur auf dem Schiff bzw. auch der Darstellung, wie die Mission über die Jahrzehnte abgelaufen ist. Vergebene Chancen und Potentiale. Ich vermute wie gesagt stark, dass die Serie nach der Ausstrahlung in Vergessenheit geraten und sich auch später nicht zu einem Klassiker entwickeln wird. Star Trek ging es neulich noch schlechter. Hat hier jemand den TV-Movie Section 31 mitbekommen, der im Fandom zu Recht verrissen wurde? Schon vergessen. Musste gerade sogar den Titel nachschauen.
-
Dann habe ich ja was, auf das ich mich freuen kann Bin gerade noch im Urlaub und werde Folge 7 erst nächste Woche sehen können.
-
Puh Episode 7 war jetzt leider nen Totalausfall. Lediglich die Szene mit dem Schaf war gut, aber wurde auch nich auserzählt. über Goldsmith Stil kann man sich kurz erfreuen bei der Szene am Fahrstuhl und einen garstigen Splattereffekt auf einem Boot… alles andere war absolut bescheuert, langweilig und dilettantisch inszeniert. Inhaltlich passiert auch nichts was man nich in 5min erzählen hätte können. Einen Moment dachte ich noch glatt jetzt kommt der Predator auch noch… i man man man, da muss die letzte Folge jetzt aber krachen damit ich das noch in einer zweiten Staffel sehen will…
- Letzte Woche
-
Genau das ist eben die Frage. Wenn das Ding jemanden imitiert, beziehungsweise absorbiert, weiß die Imitation, dass sie eine ist? Sie verhält sich ja so wie das Original, aber ist das das imitierte Bewusstsein, welches sich einfach verhält wie immer oder ist es das Ding, das durch das Absorbieren weiß, wie sich das Original verhalten würde? Und tragen dann die Zellen des Dings alle Erinnerungen und Fähigkeiten jedes Lebewesens, das es bis dahin absorbiert hat, in sich? Was dafür spricht, ist, dass Blair als Imitation weiß, wie man ein Raumschiff baut. Das wusste der echte Blair sicher nicht. Das Prequel bringt auch einen weiteren interessanten Aspekt mit ins Spiel. Es bleiben anorganische Sachen zurück, wie Zahnfüllungen oder Herzschrittmacher. Weil das Ding eben nur organisches Material imitieren kann. Dieser Aspekt wird in Carpenters Film ja außen vor gelassen. Entweder hat dort keiner Implantate im Körper oder das Ding ist einfach gründlicher beim Aufräumen Ja, PROMETHEUS und COVENANT finde ich als Teil des Alien-Universums auch problematisch. Als eigenständige Filme sind sie aber ganz OK. Dieses Übererklären nimmt eben dem ersten ALIEN einen Teil seines Mysteriums und auch ein wenig diese Angst vor dem Unbekannten. Ähnlich wie beispielsweise Rob Zombies HALLOWEEN, der Michael Myers eine Hintergrundgeschichte gibt. Mal abgesehen davon, dass diese nun nicht sonderlich originell ist, nimmt sie der Figur auch hier diese Angst vor dem Unbekannten. Manche halten es ja für einen Schwachpunkt von Carpenters Film, dass der Killer eigentlich keine Motivation oder Motiv hat. Aber genau das macht ihn eben so gefährlich. Er ist unberechenbar und eigentlich nicht mehr menschlich. "Purely and simply evil", wie Doktor Loomis sagt. Er ist der personifizierte Boogeyman, der Schatten und er tut eben Böses. Und man kann ihm nicht entkommen. Das finde ich viel reizvoller als die White-Trash-Hintergrundgeschichte von Zombies Film.
-
gute Erklärungen, so sehe ich das ja auch, aber es ist im Film halt doch auch irgendwie unklar. Im Sequel reagieren die Infizierten ja teilweise sogar so, dass sie selber überrascht sind das DING zu sein wenn die Verwandlungen losgehen... das fand ich interessant, aber auch eben wieder verwirrend und nicht zuende gedacht oder ausgeführt... natürlich könnt das Ding auch schlicht not bothered sein überhaupt mit Menschen mal zu "reden"... ebenso finde ich es jetzt strange dem Alien so eine Art Sprache, Kommunikationsmöglichkeit geben zu wollen... auch wenn die Queen in Aliens mit ihren Drohnen ja durchaus kommuniziert in der Szene, wenn sie Ripley gegenübersteht... in Resurrection quasseln die Aliens ja auch mal ein wenig miteiander als sie den Plan fassen auszubrechen... so oder so, ich brauche all so Prequel-Erklärungen auch gar nicht... mich ärgert das quasi richtig, dass PROMETHEUS mir erklärt was der Spacejockey ist... finde das viel unheimlicher nicht zu wissen, was in diesem Ding eigentlich mal drinsteckte... zumal ich das eh nie als Anzug gesehen hab, sondern ein absonderliches Wesen, das mit dem Raumschiff eins war... wo man gar nicht weiss wo es anfängt und aufhört... und nun? Jetz is das halt ein Raumanzug und da drin sass ein Muskeltyp... jede Fantasie und Unheimlichkeit zerstört... aber gut, ich kann PROMETHEUS eh gut aus meinem Gedächtnis streichen und Covenant sowieso...
-
Air Force One - Jerry Goldsmith
ronin1975 antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
6 Jahre später mal wieder drüber gestolpert? haha... immer noch ein Lehrstück diese Szene und der Untermalung... wenn man jetzt in einer Filmschule zb. Legende nimmt und Tangerine Dream mit Goldsmith vergleicht ist das natürlich ein sehr offensichtlicher Unterschied, wo man wohl gar nicht lange mit Studenten diskutieren kann... hier ist das schon weit interessanter, weil oberflächlich betrachtet, beide erstmal "typisches, lautes, schnelles Actionscoring" haben, aber besonders dann, wenn mans auf dem Bild sieht, lernt man dann doch was gutes, von schlechtem Filmscoring unterscheidet... dass es egal ist, wie gut die Komposition an sich ist, wenn sie nicht vernünftig aufs Bild (und Inhalt wie Newmans Thema) passt, dann ist alles halt schlecht. Man mag dann sich noch drüber ärgern oder es nicht schön finden, wie ernst patriotisch Jerry da ankommt, aber an seinem Verständnis, was die Szene letztlich brauchte, daran gibts kein Vorbeikommen... is wahrscheinlich mittlerweile mein meistgehörtester Actiontrack überhaupt haha... wird niemals langweilig. -
jakeklaasen hat sich registriert
-
Daß aber immer aus den Bond-Soundtracks seitens LLL un Co. so ein Staatsgeheimnis draus gemacht wird, verstehe ich auch nicht. Sollen sie doch die Werbetrommel rühren, denn man will ja etwas verkaufen. Und war es nicht so, dass nach der OCTOPUSSY und LALD Veröffentlichung von 2023 sogar verkündet wurde, dass LALALAND nicht weiter vorhat, Bond Soundtracks zu veröffentlichen? Das war doch nun aber schön geflunkert. 😃
-
Ich glaube nicht, daß LLL Dr. No und Liebesgrüße sausen lassen wird. Ich würde sie kaufen, ob etwas Neues drauf ist oder nicht, weil ich mir einen wesentlich besseren Klang verspreche, als auf den alten Alben zu hören ist. Aber die Musik vom Stem ziehen wird wohl nicht möglich sein, wie ich oben bereits schrieb, weil es nur noch eine M & E -Spur - zumindest bis jetzt - für die ersten drei Filme gibt. Auch wird LLL "Man lebt nur zweimal" und "Diamantenfieber" rausbringen, obwohl die bereits als komplett angesehen werden. Sie werden aber keine Priorität haben. Da setzt LLL mit Sicherheit mehr auf Soundtracks, die noch nicht komplett veröffentlicht wurden. Kendalls Name ist immer mal wieder zu lesen, aber oft aus purer Höflichkeit, hat er mir mal geschrieben, denn nicht immer hat er etwas mit der Produktion eines Soundtracks zu tun, wo er dennoch erwähnt wird. Ich kann mich irren, aber hat Newley nicht zwei Versionen eingesungen? Und die Mono-Version von Basseys "Goldfinger" war auf der LLL-Ausgabe leider auch nicht drauf. "Moonraker" war schlichtweg ein Irrtum: Kendall schrieb m. W. nur mal einen Beitrag in einem Magazin, wo die Bänder sein könnten. Sofort machte das Gerücht die Runde, daß die Bänder weg seien, weil auch einige "Experten" meinten, EON wäre zu geizig gewesen, die Bänder nach London zu holen und sie deshalb in Paris vernichtet wurden. Aber so seit ca. zehn Jahren war man sich sicher, daß die Bänder da sind. LLL bestätigte das indirekt, als MV auf Facebook schrieb, daß "Moonraker" 2019 erscheinen sollte. Das verzögerte sich dann ja aber m. W. u. a. wegen des MGM-Verkaufs an Amazon. Es sind viele Soundtracks unwiederbringlich verloren, weil damals viele Studios und Labels gar nicht daran dachten, alles zu archivieren, nachdem die Musik auf die Tonspur aufgezeichnet und das Soundtrack-Album veröffentlicht wurden. Spencer/Hill-Fans können ein Liedchen davon singen: zu mindestens vier Filmen werden wohl nie die Soundtracks kommen, weil die Verlage die Aufnahmen einfach löschten, um Bänder zu sparen. Und die meisten Soundtracks, die es zu Spencer/Hill-Filmen gibt, kommen nicht von den Verlagen und Studios, sondern von den Komponisten, die so schlau waren, sich Kopien ihrer Musik machen zu lassen. Sonst würde es an der Spencer/Hill-Front ziemlich mies aussehen. Aber ich glaube auch nicht, daß bei den Bonds ab 1965 etwas fehlt. Für negative Überraschungen sollte man dennoch gewappnet sein. Daß aber immer aus den Bond-Soundtracks seitens LLL un Co. so ein Staatsgeheimnis draus gemacht wird, verstehe ich auch nicht. Sollen sie doch die Werbetrommel rühren, denn man will ja etwas verkaufen.
-
landischorsch hat das Profilbild geändert
-
Ich glaube wir sind uns mehr oder weniger einig, dass TSWLM von LALALAND RECORDS veröffentlicht wird. In welcher Form bleibt ein Mysterium. 😁 Was mich optimistisch stimmt ist nur, dass seit 2003 viel Zeit ins Land gezogen ist. MOONRAKER galt irgendwie ja auch als verschollen, ich meine sogar eher unbegründet. Und nun erstrahlt er in einer formidablen Expanded Edition in perfekter Tonqualität. A VIEW TO A KILL meine ich auch irgendwo gelesen zu haben, dass diesen Score als verloren auszugeben, eher ein haltloses Gerücht ist. Ist es nicht eher sogar recht unwahrscheinlich, dass Soundtracks aus den 1970ern und 1980ern von derart berühmten Filmen als verloren angesehen werden können?
-
JuergenH folgt jetzt dem Inhalt: Alhambra Records: FASCINATION WATER - Markus Lehmann-Horn
-
Bei uns bereits eingetroffen, demnächst im Handel erhältlich: Markus Lehmann-Horn - FASCINATION WATER Markus Lehmann-Horn, geboren 1977 in München, ist ein Komponist, der Preise sowohl im Bereich der Klassik und Oper, als auch in der Filmmusik gewonnen hat. Sein umfangreiches Werk beinhaltet allein über 50 Filmmusik-Kompositionen für nationale und internationale Produktionen mit Schwerpunkt Dokumentarfilm. Auch diese Veröffentlichung wurde für eine Reihe von Dokumentarfilmen des ZDF geschrieben, die in „Terra X“ mehrere Folgen des Themenschwerpunkts „Faszination Wasser“ betiteln. Hierbei erkundet Moderator Uli Kunz die Geheimnisse des Wassers, von Mantas, rosa Delphinen sowie berühmten Wasserfällen. Weltweit an einzigartigen Schauplätzen gedreht, schillernd und gleichzeitig wissenschaftlich beleuchtend, sind die beeindruckenden Bilder eine ideale Grundlage für eine ebenso bunte und vielfältige Musik, welche mit dieser CD präsentiert wird. Bei einer Laufzeit von ca. 51 Minuten umfasst das zugehörige CD-Booklet 8 Seiten mit ebenso sehenswerten Abbildungen. Wir wünschen viel Freude beim Hören der Musik. https://alhambra-records.de/portfolio/fascination-water/ Hörprobe:
-
Habe gerade mal exemplarisch im Booklet zu Moonraker geschaut, da findet sich Kendalls Name unter den Danksagungen. Ich gehe stark davon aus, dass LLL es sich nicht nehmen lassen wird, auch Russia und Dr. No nochmal zu bringen. Das würde gekauft, selbst ohne "Zuckerstückchen". Bei Goldfinger war die Demoversion von Anthony Newley eine richtig gute Ergänzung, aber die war natürlich 1992 auch schon auf der 30th Anniversary Collection zu finden. Es ist aber schön, alles Material auf einem Album versammelt zu haben. Vielleicht findet sich zu Russia auch noch etwas.
-
Der beliebteste Soundtrack 2025 / Nominierungen
horner1980 antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Für einige aus meinem Umfeld wohl der Score des Jahres CLAIR OBSCUR: EXPEDITION 33, Lorien Testard auch sehr beliebt in meinem Umfeld HOLLOW KNIGHT: SILKSONG, Christopher Larkin -
Und es bleibt auch noch die Frage, wie LALALAND dann damit umgeht. Einfach das Original Album eins-zu-eins veröffentlichen, natürlich remastered. Oder mit ein paar kleinen "Zuckerstückchen" garniert, irgend ein Schmankerl findet sich ja immer an, siehe GOLDFINGER. Oder lassen die solche Scores dann tatsächlich komplett weg. Das würde dann ja auch FRWL und DR. NO betreffen. Die Möglichkeit mit Stems zu arbeiten, gäbe es ja auch noch. Ist Lukas Kendall direkt in dieses Projekt involviert? Oder nur Zaungast? Ein Bond-Booklet liegt mir leider z. Z. nicht vor, wo ich das mir selbst beantworten könnte. Merkwürdig, dass die immer um so etwas solche Geheimnisse machen. Ein Album wird ja nicht dadurch mehr gekauft, weil die Leute sagen: "Mensch mit der Veröffentlichung habe ich ja gar nicht mehr gerechnet. Bin echt überrascht. Da greif ich sofort zu!" Oder umgekehrt: "Der Expanded 'Spion' Soundtrack wird für den Dezember 2027 angekündigt. Alles Material hat sich da erhalten. Gut das schon mal zu wissen, dann werde ich mir den mit Sicherheit nicht zulegen." 😉
-
Mistermaffay folgt jetzt dem Inhalt: Air Force One - Jerry Goldsmith
-
Air Force One - Jerry Goldsmith
Mistermaffay antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sebastian und ronin haben recht. -
Der beliebteste Soundtrack 2025 / Nominierungen
Mistermaffay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Austin Wintory - SWORD OF THE SEA