Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
veröffentlichung Intrada: FLATLINERS (James Newton Howard)
scorefun antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich ja auch, aber das Bootleg erweckt leider nicht den Eindruck, und auch wenn ich auf YT durch die 61 Tracks zeppe, höre ich wenig bis nix davon -
Nun ja, ich dachte eigentlich schon, daß Du meinen Filmmusikgeschmack über die Jahre hinweg etwas besser einschätzen könntest. Kein Sammler, der mich persönlich einigermaßen kennt, würde mir jemals einen Track wie "The Experience" vorsetzen und gar glauben, daß mir das auch nur ansatzweise zusagen könnte. Wie kommt man nur auf so eine Idee? Sollen andere doch ihre Freude daran haben, aber für mich geht so was Knalliges eben einfach gar nicht und ist auch noch nie gegangen.
-
Jonny Greenwood - ONE BATTLE AFTER ANOTHER
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sehr schönes Piano Cover des Hauptthemas (Track 1, "One Battle After Another") mit Noten. Tatsächlich - darauf weist der YouTuber hin - bestehen harmonische Ähnlichkeiten zu Arvo Pärts "Fratres", die ja auch in Andersons THERE WILL BE BLOOD verwendet wurden. -
Jonny Greenwood - ONE BATTLE AFTER ANOTHER
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Propaganda? Der Film nutzt halt einen Mikrokosmos linker Revolutionäre als Background. Besonders gut kommen die aber auch nicht weg. Egoistisch, bekifft, verlassen ihre Kinder... -
veröffentlichung Intrada: FLATLINERS (James Newton Howard)
Csongor antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Als ich den Film Flatliners damals zum ersten Mal gesehen habe, hat mich der Score von James Newton Howard von der ersten Minute an begeistert. Ich liebe ohnehin großorchestrale Filmmusik mit Chor, und dieser Soundtrack trifft genau meinen Geschmack. Eine wirklich gelungene Veröffentlichung ... besonders die Flatliners End Titles sind einfach fantastisch! -
Air Force One - Jerry Goldsmith
Sebastian Schwittay antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
So ein Unsinn. Historienepen wurden noch nie ausschließlich für ein Teenager-Publikum gemacht. Auch in der Horner-Fassung ist TROY ein sperriger, sehr langer und wenig unterhaltsamer Kriegsfilm. Etwas Anbiederung an den Massengeschmack, um es immerhin ein bisschen zeitgemäßer wirken zu lassen, gibt es auch in der Yared-Musik. Wahrscheinlich wäre in den Testvorführungen auch Horner verrissen worden, wenn er der erste Komponist gewesen wäre. Es wird immer so getan, als ob Horner ein super hippes 2000er-Jahre-Produkt und Yared ein staubiger 50er-Jahre-Score wäre. Da frage ich mich, ob diejenigen, die so leidenschaftlich über den Fall diskutieren, die Yared-Musik überhaupt mal in Gänze (oder gar in Verbindung mit dem Film) gehört haben... Fakt ist: das Konzept beider Musiken ist weitgehend identisch (Sinfonik + Ethno), nur integriert Yared die ethnischen Elemente organischer ins Klangbild als Horner. Die bemüht "zeitgemäßen" Klangexperimente Horners wirken hier tatsächlich viel irritierender, und ich bin sicher, man hätte dieses Konzept bei Testvorführungen genauso bemängelt. -
Air Force One - Jerry Goldsmith
Lars Potreck antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hatte es beim Testpublikum ja auch. Laut einem Horner Interview gab das Testpublikum oder sogar mehrere dem Score eine katastrophale Beurteilung. -
Air Force One - Jerry Goldsmith
ronin1975 antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
und natürlich HOFFA -
Air Force One - Jerry Goldsmith
ronin1975 antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sehr fragwürdig Einschätzung, mit der du in Filmmusikkreisen äußerst isoliert dastehen dürftest (s. z. B. Diskussionen im FSM-Board)... vor allem, wenn man sich das gesichtslose Ethno-Gedudel anschaut, dass Horner innerhalb weniger Tage als Ersatz für Yared fabriziert hat. das hat Yared selbst mittlerweile doch gesagt... man muss da unterscheiden zwischen der Qualität der Musik und dem Film an sich... und der Film ist ein ultra mainstream Nonsense-Produkt, für das eine so anspruchsvolle Musik einfach falsch war und ist. Egal, ob sie auf die Szenen passt oder nicht. Der Film war für "doofe Teenies" gedacht und gemacht und nicht für Historiker... da musste Schmalz und Mainstreammusik drauf. Ich spreche da in keiner Weise Yared etwas ab, sondern sehe das schlicht aus der Sicht des Studios und da geb ich dem Studio recht. Die Musik denkt der Film ist etwas was er nicht ist und hätte beim Mainstream-Publikum sicher den falschen Effekt gehabt... man kann Horners 0815 Score so einfältig finden wie man will, der traf den Zeitgeist imd die kleinen Mädels garantiert eher ins Herz als Yared. Absolut richtige Entscheidung den Score zu ersetzen. Aber schon die absolut falsche Entscheidung jemanden wie Yared mit solchen Ambitionen da einzustellen... tut mir ja auch wahnsinnig leid für den, plus den ganzen Ärger, den das nach sich zog. - Gestern
-
Air Force One - Jerry Goldsmith
Dunge_Onmaster antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Interessanter Punkt bezüglich der Zeitlosigkeit! Ich war am Sonntag übrigens in Wuppertal in einer konzertanten Rheingold-Aufführung und dabei ist mir nochmal aufgefallen, wie unglaublich modern die Orchester-Passagen (z. B. das Vorspiel, der Nibelheim-Auf- und Abstieg und am Ende der Einzug der Götter nach Walhall) auch heute noch, also über 150 Jahre später, wirken. Das klassische oder eher gesagt spätromantische Symphonie-Orchester ist ein absolut zeitloser Klangkörper! Vielleicht auch einer der Gründe, warum sich Goldsmith in den 90ern wieder verstärkt darauf verlassen hat und Synthesizer hier und da nur als zusätzliche Stimme und Klangfarbenerweiterung eingesetzt hat. Im Falle von Air Force One ist sind mir keine Synths aufgefallen. PS: Das „dass“ da oben hätte natürlich ein „das“ sein sollen. Sorry, mein innerer Monk musste das nochmal klarstellen. Es nervt an diesem Forum, dass man seine Beiträge nicht mehr nachträglich korrigieren kann, selbst wenn noch niemand im Thread geantwortet hat. -
Air Force One - Jerry Goldsmith
Sebastian Schwittay antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sehe ich auch so. Ich habe den Film ja im Frühjahr in Frankfurt gezeigt, sowohl mit Horner-Score, als auch längere Teile mit Yared-Score. Tatsächlich passt Yared besser, weil der Film damit zeitloser wirkt, sprich: wie ein Epos. Die Horner-Musik ist, zwar nicht durchgehend, aber doch zu beträchtlichen Teilen oberflächliches Zeitgeist-Ethno-Gedudel, das heute furchtbar dated klingt. Ein interessantes Beispiel dafür, wie man einem Kunstwerk das Fortleben in der Zukunft erschweren kann, wenn man ästhetisch zu sehr im Zeitgeist kleben bleibt. -
Der beliebteste Soundtrack 2025 / Nominierungen
Soundtrack Composer antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
KAAMELOTT-DEUXIÈME VOLET (Partie 1), Alexandre Astier & Frank Strobel -
Air Force One - Jerry Goldsmith
Mistermaffay antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gewiss ist Goldsmiths Musik der von Newman überlegen - aber wer konnte Goldsmith bitte generell das Wasser reichen?!😊 Zu Troy: Ich denke ebenfalls, dass Yared einen extrem guten score abgeliefert hat (vermutlich den besten seiner Karriere). Passend zum Thema des Films ist er sicherlich. Aber die Qualität des Films kann nicht mit der musikalischen Qualität von Yared mithalten. -
Dunge_Onmaster folgt jetzt dem Inhalt: Air Force One - Jerry Goldsmith
-
Air Force One - Jerry Goldsmith
Dunge_Onmaster antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sehr fragwürdig Einschätzung, mit der du in Filmmusikkreisen äußerst isoliert dastehen dürftest (s. z. B. Diskussionen im FSM-Board)... vor allem, wenn man sich das gesichtslose Ethno-Gedudel anschaut, dass Horner innerhalb weniger Tage als Ersatz für Yared fabriziert hat. Zurück zum Thema: Goldsmiths Musik ist der von Randy Newman in der Unterstützung des Films aber weit überlegen. Ich finde auch, dass das in der Hijack-Scene am deutlichsten wird. Hier eine wirklich hervorragende Analyse anhand des Klavierauszugs: -
Toller Score, der in der ausgezeichneten Serie wunderbar funktioniert.
-
Der beliebteste Soundtrack 2025 / Nominierungen
Soundtrack Composer antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
HOME IS THE OCEAN, Diego, Lionel & Nora Baldenweg -
The Diplomat Season 3 von Zarvos, ist schon echt korrekt. Hier und da etwas kitschig aber im Gesamtbild doch genauso frisch wie Season 2
-
veröffentlichung Intrada: FLATLINERS (James Newton Howard)
scorefun antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
aha - so war das...ich meine sogar, den Film gesehen zu haben, ist aber nix hängengeblieben -
Lars Potreck folgt jetzt dem Inhalt: Intrada: FLATLINERS (James Newton Howard)
-
veröffentlichung Intrada: FLATLINERS (James Newton Howard)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Interessant ist auch, dass dieses Album die Leute produzierten, die auch die letzten Hans Zimmer Alben produzierten. Die scheinen sich also nicht nur auf Zimmer und RCP Scores zu fokussieren.