-
Gesamte Inhalte
14.152 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Klangbilder - Alexanders Welt der Bilder und Töne
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Film & Fernsehen
Mein neuer Text dreht sich heute mal nicht um einen aktuellen Film, auch nicht um einen US-Blockbuster, sondern um den französischen Independent-Film YOU AND THE NIGHT von 2013. Macht euch bereit für einer Nacht voller sexueller Obsessionen und hypnotischer Bilder. Orgie der Träume – YOU AND THE NIGHT Viel Spaß beim Lesen! -
Snow Files of the Week: "Ray/Pulling the Plug" aus "The X-Files", Episoden "Requiem" und "4-D" (1999/2001). Wir stöbern weiter in den Archiven von Marks X-Files-Musik. "Ray" ist ein Track aus dem Staffelfinale der siebten Staffel, der Episode "Requiem" (deutscher Titel "Alles beginnt in Oregon"). Wieder einmal zeigt Mark sein Talent für wundervolle Piano-Themen. Es war die letzte Episode, in der Agent Mulder noch regelmäßig in der Serie auftrat. Er kam erst wieder in der zweiten Hälfte der achten Staffel hinzu, während er in der neunten Staffel nur im Finale zu sehen ist. "Pulling the Plug" untermalt das Finale der Episode "4-D" aus der neunten Staffel. Als ein Killer, der zwischen zwei parallelen Universen hin und her wechseln kann, den Agent Doggett des anderen Universums in den Hinterkopf schiesst, entscheidet dieser sich, seine lebenserhaltenden Systeme abzuschalten, da er den Rest seines Lebens davon abhängig gewesen wäre. Agent Monica Reyes erfüllt Doggett am Ende der Episode diesen Wunsch und schaltet im Krankenhaus die Geräte ab. Doggett schläft friedlich ein und der Doggett aus diesem Universum taucht wieder auf. Marks traurige Piano-Musik wird ergänzt durch einen Klang, der wie ein abstraktes Atmen klingt, fast wie die Maschinen, die Doggett mit Sauerstoff versorgen. Die Folge erscheint wie eine Blaupause für die Serie "Fringe", in der es auch ein Paralleluniversum gibt, welches für die Serie eine große Rolle spielt. Die beiden Tracks sind zu finden auf der zweiten X-Files-Box von LLL. Diese ist auf 3000 Stück limitiert. Viel Spaß beim Hören!
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Dann freust du dich ja sicher schon auf die Fortsetzung. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Heute mal bunt gemischt. Da ich den Score zu YOU AND THE NIGHT von M83 so toll finde, wollte ich nun auch mal den Film dazu sehen. You and the Night (Limited Edition includes M83 CD Soundtrack) [2 DVDs] [UK Import] Früher ein "video nasty", heute jugendfrei. X-TRO - Platinum Cult Edition (2 BDs + 2 DVDs + CD) - limitierte Auflage 1000 Stück!!! [Blu-ray] [Limited Edition] Joah, und der hier: Ralph reichts [Blu-ray] -
A CURE FOR WELLNESS von Benjamin Wallfisch
Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der Film ist wirklich schön fotografiert und auch die Musik ist recht wirkungsvoll. Allerdings reißt das Trash-Ende den Film leider etwas nach unten. Schade, die Auflösung hätte durchaus stimmiger sein können. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Zwei Männerfilme. Stone Cold [Blu-ray] Fast & Furious 8 [Blu-ray] Und als Ausgleich. Der Gott des Gemetzels [Blu-ray] -
Snow Files of the Week: "Memories of Youth/Motiv-8/Rectal Palpitation" aus der Serie "The Lone Gunmen" (2001). Das kurzlebige Akte-X-Spin-off war natürlich nicht so düster wie die Mutterserie und bediente sich viel mehr humoristischer Anteile. David Duchovny tauchte als Gaststar in der Serie auf und nachdem sie abgesetzt wurde, nahm die neunte Staffel der X-Akten den Cliffhanger der letzten Folge in deren Folge "Jump the Shark" auf. Marks Musik war insgesamt ebenfalls fröhlicher und kombinierte abgedrehte Comedy mit etwas Suspense und Agentenmusik. Eine Auswahl an Musik der Serie wurde von LLL veröffentlicht, gepaart mit Musik aus der vierten Chris-Carter-Serie "Harsh Realm". Die CD ist ausverkauft. Viel Spaß beim Hören!
-
Ich habe mir natürlich gleich die Limited Deluxe Variante bestellt. Ich gehe mal davon aus, dass die neuen Versionen der Themen aus HALLOWEEN, THE FOG, ASSAULT und ESCAPE FROM NEW YORK identisch sind mit den bereits vor einiger Zeit veröffentlichten Vinyl-Singles. Die neue Version von IN THE MOUTH OF MADNESS kann man sich auch schon anhören. Oder auch hier:
-
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Zum neuen Album, JOHN CARPENTER ANTHOLOGY, gibt es auch wieder eine Tour. Scheinbar ist das jetzt Carpenters neue Leidenschaft, nachdem er keinen Bock mehr auf Filme hat. -
John Carpenter is a legend. As the director and composer behind dozens of classic movies, Carpenter has established a reputation as one of the greatest filmmakers in the history of modern cinema, as well as one of its most influential musicians. The minimal, synthesizer-driven themes to films like Halloween, Escape From New York, and Assault on Precinct 13 are as indelible as their images, and their timelessness was evident as Carpenter performed them live in a string of internationally sold-out concert dates in 2016. Anthology: Movie Themes 1974-1998 collects 13 classic themes from Carpenter’s illustrious career together on one volume for the first time. Each theme has been newly recorded with the same collaborators that Carpenter worked with on his hit Lost Themes studio albums: his son, Cody Carpenter, and godson, Daniel Davies. As the director and composer behind dozens of classic movies, Carpenter has established a reputation as one of the greatest filmmakers in the history of modern cinema, as well as one of its most influential musicians. The minimal, synthesizer-driven themes to films like Halloween, Escape From New York, and Assault on Precinct 13 are as indelible as their images, and their timelessness was evident as Carpenter performed them live in a string of internationally sold-out concert dates in 2016. Anthology: Movie Themes 1974-1998 collects 13 classic themes from Carpenter’s illustrious career together on one volume for the first time. Each theme has been newly recorded with the same collaborators that Carpenter worked with on his hit Lost Themes studio albums: his son, Cody Carpenter, and godson, Daniel Davies. A limited deluxe vinyl edition will feature two additional themes not included on the standard release – “March of the Children (Village of the Damned)” and “Body Bags.” The opening track, “In the Mouth of Madness,” is available now. We will be offering Anthology as a series of limited edition color vinyl pressings. In addition to the digital, CD, and standard black vinyl, the following versions will be available: – COLOR LP - “ANTI-GOD GREEN” limited to 500 - exclusively available through Sacred Bones mail order – DELUXE LP w/ 7" - “HALLOWEEN ORANGE” limited to 500 - exclusively available through Sacred Bones mail order – DELUXE LP w/ 7" - “CHRISTINE RED” limited to 3000 - exclusively available in record stores outside of the U.S. – DELUXE LP w/ 7" - “THE FOG OVER ANTONIO BAY” limited to 2000 - exclusively available in U.S. record stores – DELUXE LP w/ 7" - “DARK STAR DEEP SPACE” limited to 500 - exclusively available on John Carpenter's fall tour SACRED BONES RECORDS Das Album erscheint auf Vinyl in verschiedenen Varianten und auf CD. Außerdem geht Carpenter wieder auf Tour.
-
Snow Files of the Week: "Ending", aus dem IMAX-Film "UFO - The Truth Is Here" (2001). Marks Musik für diesen IMAX-Film versammelt die Atmosphäre und Klänge seiner frühen X-Files-Musik. Düstere Ambient-Collagen und mystische Klanglandschaften entführen den Zuhörer in die Welt des Unbekannten. Die CD war nur in IMAX-Kinos in Schweden erhältlich, in denen der Film lief und sie ist mittlerweile ein Sammlerobjekt, welches nur noch schwer zu finden ist. Viel Spaß beim Hören!
-
Glaub ich nicht, wenn ich mir seine Musik zu PRISONERS anhöre oder seine Orchesterwerke. Da würde ich eher sagen, dass Johannsson nicht so der Typ für "kitschige Streichermusik" ist. Sein Stil ist schon eher minimalistisch und von den Kompositionen her eher düster und traurig, aber dass er außer Drones und Geräuschen nichts kann, das würde ich nicht sagen.
- 57 Antworten
-
- ARRIVAL
- Jóhann Jóhannsson
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn ich mich recht entsinne, hat Isham nur Demos aufgenommen. Nachdem sich Costner und sein Regisseur Kevin Reynolds zerstritten haben, verließ Reynolds die Produktion vor dem Abschluß der Dreharbeiten. Costner übernahm dann die Regie für die restlichen Drehtage und war auch der Chef in der Post-Pro. In der Funktion feuerte er auch Isham, ohne sich dessen Demos anzuhören (so sagt man) und engagierte JNH, mit dem er ja bereits bei WYATT EARP zusammengearbeitet hatte. Das Music-Box-Theme von Isham ist aber kurioserweise noch im Film. Man hört es am Ende, als sie auf Dry Land angekommen sind und die Kleine die Musikschatulle öffnet, die sie gefunden hat.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Die DVD/Blu-ray kann man kaufen, ja. Ich habe die Doku am Samstag geschaut und sie hat mir wirklich gut gefallen. Hier und da drückt sie zwar etwas auf die Tränendrüse, aber warum auch nicht? Immerhin ist Leonard Nimoy während der Arbeit an der Doku gestorben, aber es bleibt alles im Rahmen. Über der Doku liegt also nicht eine ständige Trauer über den Verlust, sondern sie feiert das Leben eines Mannes und der Figur, die er erschaffen hat. Die Musik klang zumindest orchestral und ist mir auch recht positiv aufgefallen. Hier und da gibt es kleine Star-Trek-Anspielungen, aber ansonsten ist sie doch eher eigenständig. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Deswegen habe ich schon lange vorbestellt. -
Snow Files of the Week: "Prologue/Ride To Roswell/Call To Mulder" aus "The X-Files", Episode "My Struggle" (2016). Die Dreharbeiten zur nächsten Staffel, die uns wohl 2018 beglücken wird, haben bereits begonnen. Wie schon bei dieser ersten "Limited Event Series" wird es nur zwei Folgen geben, die sich mit dem "story arc" befassen. Der Rest werden wieder eigenständige Folgen sein. Während Mark Snow für die eigenständigen Folgen musikalisch oft experimentieren konnte, hatte er für die "Verschwörungsfolgen" ein recht klares musikalisches Konzept. Die Musik dort ist oft sehr minimalistisch und bedient sich nur hier und da wiederkehrender Motive. So ist es auch bei der Musik zu "My Struggle", die Folge, die die damals neue Staffel eröffnete. Die Musik ist recht percussiv, mit vielen pulsierenden Basstönen. Dieses Konzept griff Snow dann auch in der letzten Folge der Staffel, "My Struggle II", wieder auf. Eine Doppel-CD mit der Musik aus der Staffel wurde von LLL veröffentlicht und ist auf 3000 Exemplare limitiert. Viell Spaß beim Hören!
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Nameless Media hat die Sachen veröffentlicht. Einige der Mediabook-Varianten sind dort bereits auserverkauft, wie auch die Ultimate-Edition. Aber auch bei speziellen Händlern, die Titel ohne FSK-Freigabe führen, gibt es die. Amazon und Co. scheiden deswegen eben aus, da schon die Kinofassung indiziert ist und die längere Fassung sicherlich auch bald dieses Schicksal teilen wird. Ich bestelle solche Sachen meistens bei BMV (aber auch da sind die Stückzahlen schon knapp, wie ich gerade gesehen habe). Dieses Mal habe ich aber direkt bei Nameless bestellt (du musst erst einen Altersnachweis erbringen, bevor du das gesamte Angebot sehen kannst). -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Der Extended Cut des EVIL-DEAD-Remakes wurde nun veröffentlicht. Er ist knapp fünf Minuten länger als die Kinofassung. Der Film wurde in verschiedenen Mediabook-Varianten veröffentlicht, sowie in einer Ultimate Collector's Fan Edition, die ich mir natürlich geholt habe. Diese kommt mit einer Mia-Büste, dem Film im Mediabook, einem Zertifikat und einer Kotztüte. Und dazu gab es noch Carpenters zweiten Beitrag zur Masters-of-Horror-Reihe: