Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.092
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. War wohl etwas falsch ausgedrückt. Das war eher auf Carpenters Filmkarriere bezogen. Er selbst hat sich eigentlich davon verabschiedet, aber wenn andere Leute Neuverfilmungen/Remakes/Reboots seiner Sachen machen und er gefragt werden muss, bekommt er einen Executive-Producer-Credit im Film, einen Scheck und muss weiter gar nichts machen. Dafür kann man dann mit seinem Namen werben. Bei den neuen HALLOWEEN-Filmen dürfte das ähnlich sein, mit dem Unterschied, dass er hier die Scores wieder gemacht hat, unterstützt von Cody und Daniel. Insgesamt ist seine Beteiligung an den neuen HALLOWEEN-Filmen auf jeden Fall größer als beim THE-FOG-Remake oder dem ASSAULT-Remake.
  2. Also quasi doch nur Faltermeyers altes Thema neu arrangiert. Wie gesagt, hätte mich auch stark gewundert, wenn Faltermeyer tatsächlich aktiv am Score selbst mitgearbeitet hätte. Der macht es quasi wie Carpenter. Einfach die PR mitmachen, sein Gesicht noch mal zeigen, den Scheck kassieren und den Rest machen dann andere. Es sei ihm ja auch vergönnt.
  3. Ich hab den Film gestern auch gesehen und bin doch sehr positiv überrascht. Da war zwar viel Fan-Service drin, aber das wirkte eigentlich nie gezwungen oder unpassend. Höchstens hier und da etwas unlogisch. Aber das macht der Film in seiner Gesamtheit wieder wett. Der Film hatte einfach ein Herz, was man nicht von vielen Reboots/Remakes behaupten kann. Anfangs war ich skeptisch, nachdem bekannt wurde, dass es wieder um Gozer gehen sollte. Da hatte ich eigentlich schon mit etwas Originellerem gerechnet, nachdem wir mit dem ersten GHOSTBUSTERS, GHOSTBUSTERS II und dem 2016er Film im Grunde dreimal den gleichen Film bekommen haben, was die Story-Struktur angeht. Und Gozer war ja nicht nur der Antagonist im ersten Film, sondern auch im Spiel von 2009. Das waren dann auch so die Fan-Service-Sachen, die etwas unlogisch waren. Es wird beispielsweise nicht erklärt, warum Gozer in seiner menschlichen Gestalt wieder so aussieht wie im ersten Film, nachdem dort gesagt wurde, dass Gozer weder Mann noch Frau war, sondern das, was es sein wollte. Auch das Einbinden von Egon fand ich gelungen, wenngleich ich noch etwas unentschlossen bin, ob es dann beim Showdown nicht doch „too much" war, ohne zu spoilern. Der Score arbeitet viel mit Bernsteins Themen aus dem ersten Film, übernimmt sogar passagenweise ganze Stücke davon. Auch das fand ich einerseits zwar passend und gelungen, aber andererseits hätte ein wenig mehr Variation der Themen vielleicht noch besser gepasst. So oder so auf jeden Fall ein angenehm „altmodischer" Score, der sehr gut zum Vibe des ganzen Films passt. Es ist natürlich eine Mischung aus GOONIES und STRANGER THINGS, aber die Charaktere sind schön geschrieben und gespielt. Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht, zuzuschauen. Ganz witzig fand ich auch, dass ein Geist auftauchte, der weder in den vorherigen Filmen, noch in der Zeichentrickserie auftauchte, sondern den es nur als Spielzeugfigur in den 80ern gab.
  4. Die erweiterte LP wurde für den Record Store Day angekündigt, der wohl aber auf 2022 verschoben wurde. Die beiden Hinweisbilder von Varese deuten aber tatsächlich zumindest auf BLUE VELVET hin, dann wohl die CD-Version. Beim anderen Bild sind wohl bisher HOLLOW MAN und VERTICAL LIMIT gut im Rennen.
  5. LO CHIAMAVANO TRINITA haben sie dazu noch einmal neu aufgelegt, als Vinyl und Doppel-CD. PRODUCT DESCRIPTION: A catalogue such as Beat Records' one, with its roots in the 60s may have a difficult logistic. I still remember when passing through Viale Medaglie D'Oro with my mother Luciana who was used to point me a building's apartment located in the corner with Via Elio Donato. A bit moved she was used to tell me that Beat was born in those four walls, a small house with a beautiful terrace full of vases. Since that time Beat Records changed many times head quarter up to moving to Via Filippo Nicolai 16 from the late 80s up to nowadays. Such a company catalogue, sensibly grown during 55 years of life, was always needing more space and so, recently, we decided to find a new place where to agglomerate various storages spread through Rome. What does all the above things have to do with They Call Him Trinity? A lot, since while we were archiving some tapes in order to prepare our forthcoming transfer, we found them. Six 24tracks master tapes belonging to the original recording session. Priceless material stored in crates in a corner, still there to be archived since a preceding moving. A brief e-mail exchange with our co-publishers of Carosello, a meeting in Milan with Adriana Branchini and Dario Giovannini, to get their support and we proceeded with this recovery project. And we are close to end of the year, as Cirano De Bergerac was used to say, at the end of the rhyme. The first release of this score is dated January 1971, this 2021 December the 50th year will expire, no better chance to sanctify the party! With all due precautions we transferred the tapes and organized a remastering session in Trafalgar studios, Enrico De Gemini experience, responsible of West catalogue, guided the recovery and restoration. Surprise weren't late, the recording was perfect, the crisp sound could be remastered in a brilliant stereo. One of the most beloved Western soundtrack of all times is going to live a second youth with a great dynamic, not saturated, that lets us enjoy this delicious dessert, able to feel on our tongue the various ingredients and still tasting the mixed amazing resulting effect. And there is a lot of unreleased material, an amazing deguello version featuring a trumpet instead of the flugelhorn, a beautiful alternate version of Di Fronte Ai Killers, of Un Cowboy e Due Ragazze and a lot of unreleased takes of Trinity's Valley in which Franco De Gemini harmonica is prominent. We have our 50th anniversary edition on a 180 grams colored vinyl, mastering by Enrico De Gemini, graphic Layout by Daniele De Gemini. We have also an official presentation which will be held at Music Day Roma (c/o Hotel Mercure Rome West – Via degli Eroi di Cefalonia 301 – Rome – Spinaceto) on Saturday 11 December with Maestro Franco Micalizzi presenting the CD and the LP with other guests related to the movie. About which movie are we talking about? Trinity, the left hand of the devil… LO CHIAMAVANO TRINITA'... EDIZIONE DEL 50° ANNIVERSARIO CD 1 Soundtrack in movie sequence Out-takes Unreleased takes CD 2 Original Album Extra tracks already released on CD Unreleased track
  6. Snow Files of the Week: „Night Forest/Forest Search" aus „The X-Files", Episode „Pilot" (1993). So fing alles an. 1993, die erste Folge „The X-Files" mit einem für spätere Verhältnisse fast schon rohem Score von Mark Snow. Man merkt, dass hier noch alles neu war und alle Beteiligten sich erst einmal in dieser neuen Welt zurechtfinden mussten. Dennoch hört man auch hier schon die düsteren Klanglandschaften, mit der Snows Musik die Serie ebenso prägen sollte, wie seine wundervollen Themen. Viel Spaß beim Hören!
  7. Ein Easter Egg für wirkliche Hardcore-Fans in HALLOWEEN KILLS. Beim Talentwettbewerb in der Bar, wo sich die alten Überlebenden treffen, singt ein Trio aus drei jungen Frauen den Song "She doesn't want you anymore". Das ist ein Song von Carpenters Band, den Coupe De Villes, ebenfalls ein Trio (Carpenter, Tommy Lee Wallace und Nick Castle). Der Song erschien auf dem einzigen Album der Band, "Waiting Out The Eighties", von 1985, welches in relativ geringer Stückzahl für Freunde und Kollegen auf Vinyl produziert wurde.
  8. Scheinbar schon, laut Ghostbusters Deutschland. Endlich haben wir einen Termin für den Score zum neuen Film! Unseren Quellen zufolge erscheint die CD zu Ghostbusters Afterlife – bzw. Legacy – am 26. November, einige Tage nach dem Kinostart. Dass der Score auch auf Schallplatte erscheinen wird ist wahrscheinlich, dazu haben wir aber noch keine Informationen. Beim diesem Soundtrack handelt es sich um den Score, d.h. die orchestrale Filmmusik von Komponist Rob Simonsen. Ein separates Album mit Filmsongs wird nicht erscheinen, allerdings könnte es auch sein, dass sich einige Songs auch auf dieser Veröffentlichung finden werden. Bisher gibt es noch keine Informationen oder eine Titelliste, so dass nur spekuliert werden kann. Simonsen tritt hier in die Fußstapfen des großen Elmer Bernstein, der Teil 1 musikalisch untermalt hatte. Dessen Sohn, Peter Bernstein, war nun auch in die Musik für Legacy involviert. Ghostbusters II wurde seinerzeit von Randy Edelman komponiert, Answer The Call von Theodore Shapiro.
  9. Ich habe die CD auch mal bestellt. Hörproben habe ich auch keine gesehen, aber man bekommt nach dem Kauf sofort das Ganze als mp3. Ich habe bisher nur mal reingehört und muss sagen, dass die „Training Montage" durch das Orchester zwar voller wirkt, während DiColas Synthies darüber ein wenig aus der Rolle fallen, aber das Originalstück dennoch mehr Power hat. Besonders das Schlagzeug wirkt in der Symphonie eher dünn und kraftlos.
  10. Snow Files of the Week: "Prologue/Main Title/The Boys Find The Cave/The Kiss/Happy Ending" aus dem TV-Film THE LITTLE KIDNAPPERS (1990). Für diese Disney-Channel-Produktion konnte Mark mal wieder auf ein volles Orchester zurückgreifen. Der von einer Solo-Flöte eingeleitete "Main Title" mausert sich im weiteren Verlauf zu einem schwelgerischen Stück Musik und das Thema taucht auch immer wieder im Score auf. Die Musik betritt dann sogar beschwingte Kinderabenteuer-Pfade in Tracks wie "The Boys Find The Cave". Alles in allem ein klangschöner Abenteuer-Drama-Score, der wieder einmal zeigt, dass Snow auch abseits der X-Akten musikalisch durchaus zu überzeugen weiß. Die Musik ist, gekoppelt mit Snows Musik zu IN THE LINE OF DUTY: SMOKE JUMPERS, auf der "Mark Snow Collection Volume 1" von Dragon's Domain Records erschienen. Die CD ist auf 500 Exemplare limitiert. Viel Spaß beim Hören!
  11. Quartet Records, in collaboration with Sony Music Spain and Divucsa Music, presents an album that pairs two scores by Guido & Maurizio De Angelis (ORZOWEI, SANDOKAN, ZORRO, SAVANA VIOLENTA, MILANO TREMA) for two beloved Spanish cartoon TV series directed by Claudio Biern Boyd. LA VUELTA AL MUNDO DE WILLY FOG is based on Jules Verne’s Around the World in Eighty Days, but here all the charming characters are animals. The De Angelis brothers wrote a number of catchy songs that were performed by the famous pop group Mocedades, highlighting the main opening song that became an immediate classic on Spanish TV. The score was based, mainly, on variations of those songs and instrumental versions of them. D’ARTACÁN Y LOS TRES MOSQUEPERROS was another success and is based in the Alexandre Dumas’ masterpiece Les trois Mousquetaires, with all the characters being dogs. The music followed the same treatment, with several songs performed by Popitos, and variations on these as a background score. Although these two TV series were dubbed into several languages around the world (in English, Italian, French, etc.) and some albums and singles were released elsewhere with dubbed versions of the songs, we have included here only in the original Spanish versions as they were originally conceived. This CD has been mastered by Chris Malone from original master tapes provided by Sony Music and Divucsa, and the illustrated package includes liner notes by Gergely Hubai. LA VUELTA AL MUNDO DE WILLY FOG 1. La vuelta al mundo de Willy Fog (3:18) 2. Hay que viajar (2:41) 3. Dix y Transfer (2:31) 4. Romy (3:02) 5. La vuelta al mundo de Willy Fog (2º versión) (3:20) 6. América, América (2:54) 7. Rigodón (3:12) 8. Dar la vuelta al mundo (7:47) 9. Hay que viajar (Instrumental) (2:41) 10. Dix y Transfer (Instrumental) (2:31) 11. Romy (Instrumental) (3:02) 12. América, América (Instrumental) (2:54) 13. Rigodón (Instrumental) (3:12) 14. La vuelta al mundo de Willy Fog (Instrumental) (3:54) D’ARTACAN Y LOS TRES MOSQUEPERROS 15. D’artacán y los tres mosqueperros (3:01) 16. Uno para todos y todos para uno (3:08) 17. Richelieu (2:53) 18. Únete a nosotros (3:44) 19. Julieta (3:33) 20. Mi amigo Pom (3:45) 21. El duelo (2:23) 22. Julieta (Instrumental) (3:33) 23. D’artacán y los tres mosqueperros (3:01) THE FIRST 50 UNITS PURCHASED DIRECTLY FROM OUR ONLINE STORE WILL BE AUTOGRAPHED BY ALBERTO IGLESIAS AND PEDRO ALMODÓVAR Quartet Records and El Deseo present the soundtrack album of the eagerly anticipated new collaboration between Academy Award-winning director Pedro Almodóvar and prestigious three-time Academy Award-nominated composer Alberto Iglesias (THE CONSTANT GARDENER, THE KITE RUNNER, TINKER TAILOR SOLDIER SPY) for MADRES PARALELAS, their thirteenth film together, coming after twenty-five years of intense collaboration and worldwide success with such films as ALL ABOUT MY MOTHER, TALK TO HER or PAIN AND GLORY. The film is about two women, Janis and Ana, who coincidentally land together in a hospital room where they are going to give birth. Both are single and became pregnant by accident. Janis, middle-aged, doesn’t regret it and she is exultant. Ana, an adolescent, is scared, repentant and traumatized. Janis tries to encourage her while they move like sleepwalkers along the hospital corridors. The few words they exchange in these hours create a very close link between the two, which by chance develops, complicates and changes their lives in a decisive way. Alberto Iglesias has written one of his most intense, emotional and moving large-orchestral scores, with echoes of Ravel, Debussy and the Spanish tradition of Manuel de Falla. The music was recorded at Air Studios, London, with Thomas Bowes as concertmaster. The album also includes two classic pieces by Janis Joplin and Miles Davis. Sesión de fotos (1:12) El visillo volante (2:15) Las visitas (4:12) Fotos a la niña (2:24) Prueba de maternidad (4:42) El cuestionario del laboratorio (0:50) Terrible certeza (0:58) Madre de día (2:13) La pesadilla (3:53) Tortilla española (0:57) Anita ha muerto (2:51) ¡No te despiertes! (2:42) La revelación del secreto (10:32) Campo de cultivo (0:48) La vieja cama (1:15) Relato del bisabuelo asesinado (0:49) En procesión / La fosa (10:09) Summertime Big Brother & The Holding Company, Janis Joplin (4:01) Autumn Leaves Miles Davis (11:40)
  12. So etwas Ähnliches hat MV auch damals gesagt, als nach dem ersten Set zu MillenniuM die Frage nach weiteren Sets kam. Und dann kam doch noch ein zweites Set. Aber klar, bei der Menge an X-Files, die veröffentlicht wurden, kann man auch nicht meckern. Eventuell legen sie auch das zweite Set noch mal auf, wie beim ersten Set nach dessen Ausverkauf.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung