-
Gesamte Inhalte
14.012 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Machen die kleinen Label immer so. Denn wenn man gleich 10.000 Stück pressen lässt, muss man die ja auch irgendwo lagern. Das kostet Geld. Und wenn die Verkäufe dann irgendwo bei 5.000 Stück aufhören, bleibt das Label auf einem Berg von 5.000 CDs sitzen, die sie irgendwann vernichten muss. Ebenfalls rausgeworfenes Geld. Also presst man eine erste Auflage und wenn die abverkauft ist, je nach Nachfrage und Geschwindigkeit des Abverkaufes, lässt man den nächsten Schwung pressen. Und so geht das weiter, bis die 10.000 Stück verkauft sind. Läuft bei anderen Titeln nicht anders. LLL bräuchte ein riesiges Lagerhaus, wenn sie jeden Titel, den sie veröffentlichen, sofort in der vollen Auflagenhöhe pressen lassen würden. Und viele Titel, die irgendwann ausverkauft waren, waren es nicht, weil die Auflagenhöhe abverkauft war, sondern weil die Nachfrage einfach weg war und das Label dann entschieden hat, die restlichen CDs nicht mehr pressen zu lassen.
-
Snow Files of the Week: "M. Magdalene/Divine Daughter" aus "MillenniuM", Episode "Anamnesis" (1998). Dies ist eine von nur zwei Episoden der ganzen Serie, bei der Frank Black seiner Frau Catherine die Bühne überlässt. Zusammen mit Lara Means ermittelt Catherine im Fall eines Schulmädchens, welches angeblich Visionen hat, die sie direkt von Jesus bekommt. Marks Musik passt sich dem religiösen Thema der Folge an. Es gibt ein sanftes Piano-Thema für das Mädchen und sphärische Chorgesänge für ihre Visionen. Ebenso kommt die gesampelte Flöte aus der Folge "Luminary" wieder zum Einsatz. Die Stücke stammen vom zweiten Set von LLL, welches auf 2000 Stück limitiert ist. Das Set ist ausverkauft. Viel Spaß beim Hören!
-
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Ich hab die Box schon seit Jahren hier stehen. -
Snow Files of the Week: „Origins/Base Camp", aus „The X-Files", Episode „Firewalker" (1994). Der Wissenschaftler Dr. Pierce überwacht die Übertragung des Forschungsroboters „Firewalker", der vulkanische Aktivitäten im Mount Avalon dokumentieren soll. Während der Übertragung entdeckt Dr. Pierce auf den Bildern die Leiche des Forschungsleiters Erickson. Und einen Schatten, der sich dort scheinbar bewegt, was aufgrund der hohen Temperaturen für jedes Lebewesen tödlich wäre, bevor die Kamera des Roboters zerstört wird. Mulder und Scully werden auf den Fall angesetzt und schon bald entdeckt Mulder, dass die Wissenschaftler scheinbar einen fremdartigen Organismus in den Tiefen des Mount Avalon gefunden haben. Mark webt das Titelthema in den Track „Origins" ein, während „Base Camp" ein an die 80er Jahre erinnerndes, sphärisches Stück Musik ist. Beide Tracks stammen vom vierten Set von LLL, welches auf 2.000 Exemplare limitiert ist. Viel Spaß beim Hören!
-
Veröffentlichung Quartet Records: Jerry Goldsmith - BASIC INSTINCT (2CD)
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Auch diesen Goldsmith-Score bringt Quartet noch einmal unverändert auf CD heraus. Dazu gibt es ihn auch auf Vinyl. -
Snow Files of the Week: "A Message of Faith" aus "Night Sins" (1997). Die Musik zu diesem TV-Thriller ist natürlich geprägt von Snows damaligen aktuellen Arbeiten zu "X-Files" und "MillenniuM". Ein schönes Hauptthema begleitet den Hörer durch den Score, welches in diesem Track seine schönste Präsentation bekommt. Snow reichert das Stück durch einen sphärischen Chor an und zeigt außerdem mal wieder, dass er einfach tolle Piano-Themen schreiben kann. Die Musik zu "Night Sins" wurde von BSX veröffentlicht, limitiert auf 1000 Stück. Viel Spaß beim Hören!
-
Auch hier sehe ich das eher durch die nostalgische Brille. Es gab damals tatsächlich ein Album mit den Songs aus der Serie, die vor allem in der ersten Staffel zu hören sind. Dargeboten vom Mädchenduo Tahiti und produziert unter anderem von Ollie Brown, der damals auch die Songs des Breakdance-Films BREAKIN' geschrieben hat. Dieses Album ist allerdings super selten, selbst bei Discogs taucht es nur alle paar Jahre einmal auf und wird dann für mehrere hundert Euro verkauft. Da hätte ich also nichts gegen eine CD, die dann um die Scorestücke ergänzt wird. Die Musik aus der Masters-Zeichentrickserie hat LLL ja auch schon gebracht.
-
Der Marsch als Hauptthema ist natürlich recht prägnant. Dazu gibt es noch ein jazziges Thema für Winger, Bill Murrays Charakter. Insgesamt besteht der Score aber hauptsächlich aus Variationen des Marsches und ähnlich gelagerter „Militärmusik", mit einem Augenzwinkern natürlich, da es sich hier um eine Komödie handelt.
-
Guido & Maurizio De Angelis
Alexander Grodzinski antwortete auf Angus Gunns Thema in Komponisten Diskussion
Und hier die Trackliste: 1. DUNE BUGGY (FROM THE FUTURE) 2. BULLDOZER #63 3. ORZOWEI FEAT. TOMMASO PARADISO 4. SANDOKAN FEAT. CLAUDIO BAGLIONI 5. FLYING THROUGH THE AIR (50TH ANNIVERSARY) 6. BANANA JOE FEAT. BUD SPENCER 7. SANTA MARIA MEMORABILIA FEAT. ROLAND KAISER 8. LALA LA LA LALLA FEAT. ELIO E LE STORIE TESE (CORODEI POMPIERI) 9. SHERIFF FEAT. DAVID HASSELHOFF 10. WE BELIEVE IN LOVE FEAT. ELHAIDA DANI -
Guido & Maurizio De Angelis
Alexander Grodzinski antwortete auf Angus Gunns Thema in Komponisten Diskussion
Sie kann durchaus spielen, aber ich mag dieses Show-Gehabe aussenrum auch nicht. -
Guido & Maurizio De Angelis
Alexander Grodzinski antwortete auf Angus Gunns Thema in Komponisten Diskussion
Und Roland Kaiser. Der dürfte wieder bei Santa Maria dabei sein. Wobei dabei sein wohl großzügiger ausgelegt werden muss. Zumindest der Gesang bei Dune Buggy scheint von den Brüdern nicht neu aufgenommen worden zu sein. Ob Roland Kaiser dann Santa Maria neu gesungen hat oder ob nicht auch nur die alten Aufnahmen mit neuer Musik unterlegt wurden, wird sich spätestens im Oktober zeigen. Ich vermute mal, dass er mit den Oliver Onions zusammen zu hören sein wird. Und nicht vergessen, auch Tina Guo aus Hans Zimmers Band ist dabei. -
Guido & Maurizio De Angelis
Alexander Grodzinski antwortete auf Angus Gunns Thema in Komponisten Diskussion
Und nun kann das neue Album auch vorbestellt werden. Wie erwartet besteht es hauptsächlich aus Neuaufnahmen alter Klassiker. -
Guido & Maurizio De Angelis
Alexander Grodzinski antwortete auf Angus Gunns Thema in Komponisten Diskussion
Ebenfalls vom neuen Album, eine neue Version von „Dune Buggy". -
Snow Files of the Week: „Raga Shave/Scully's Tattoo", from „The X-Files", Episode „Never Again" (1997). In dieser Folge steht nun Dana Scully im Mittelpunkt. Frustriert von ihrem Leben und wie ihre Karriere verläuft, trifft sie Ed Jerse. Kurz zuvor ging seine Ehe den Bach hinunter und er hat sich ein Tattoo einer Frau, die über ihre Schulter blickt, mit der Schrift „Never Again" tätowieren lassen. Doch dieses Tattoo führt ein dämonisches Eigenleben. Es spricht zu ihm und unter seinem Einfluss begeht er einen Mord. Scully weiß nichts davon, als sie in Ed einen Seelenverwandten sieht, dessen Leben ebenfalls an einem Scheideweg steht. Ed überzeugt Scully, sich ebenfalls ein Tattoo stechen zu lassen. Es wird ein Ouroboros, kurioserweise das Zeichen der MillenniuM-Gruppe aus Chris Carters zweiter Serie, die zu diesem Zeitpunkt in ihrer ersten Staffel lief. Doch Eds Tattoo wird eifersüchtig auf Scully und drängt ihn immer wieder dazu, auch sie zu ermorden. Das eigentliche Hauptthema der Folge ist eines der ungewöhnlichsten der ganzen Serie. Und eines der prägnantesten. Und es ist nicht von Mark Snow. Snows Music Editor Jeff Charbonneau, der auch immer wieder als Arrangeur und mit zusätzlicher Musik bei Snow aushalf, komponierte dieses Stück, welches zum Leitmotiv für die ganze Folge wurde. Die Stimme von Eds Tattoo ist im Original übrigens niemand geringeres als Jodie Foster. Das Stück stammt vom vierten Set von LLL, welches auf 2.000 Stück limitiert ist. Viel Spaß beim Hören!
-
THE TIM BURTON & DANNY ELFMAN 25th ANNIVERSARY BOX
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bei mir ist es bisher auch nur ein Seitenteil, welches sich leicht löst. Ansonsten ist die Box noch tip-top. -
Erscheint auch als Vinyl und MC. Und das erste Album MOSS WANTED wird ebenfalls auf CD nachgereicht.
-
LLL plante ja schon vor Jahren, beide Scores zu veröffentlichen. Den ersten quasi noch mal, denn den gab es ja schon von Varese und den zweiten dann gleich dazu. Aber knapp ein Jahr nach der Ankündigung ließ MV verlauten, dass doch nichts daraus wird und „jemand anderes" das wohl machen wird. Scheinbar hat Sony damals den Stecker gezogen, weil sie es selber machen wollten. Warum sie dafür so lange gewartet haben? Eventuell plante man ja schon etwas zum 2016er GHOSTBUSTERS zu veröffentlichen. Aber nachdem der Film so schlecht weg kam, hat man wohl doch noch gewartet, um eben jetzt zum Start von GHOSTBUSTERS AFTERLIFE wieder etwas zu bringen.
-
Das erste Bild zeigt den Dallas Love Field Airport. Also LOVE FIELD von Goldsmith erweitert? Oder ist das wieder nicht genug um drei Ecken gedacht? Bild 2 zeigt Dante mit der Göttlichen Komödie in der Hand. Entweder DANTE'S PEAK oder eine Joe-Dante-Komödie? MATINEE von Goldsmith? Aber ob sie wirklich zwei Goldsmith auf einmal raushauen?
-
THE TIM BURTON & DANNY ELFMAN 25th ANNIVERSARY BOX
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wahrscheinlich, weil es so ein „kleiner" Film war. Auf dem digital veröffentlichten Album, welches man immerhin als CD-R kaufen konnte, tummeln sich ja auch einige Songs neben den knapp 22 Minuten Score von Elfman. Es gibt auch eine Promo mit dem kompletten Score mit 24 Tracks. Dort ist die Musik aber auf viele sehr kurze Cues aufgeteilt, die teilweise nicht mal eine Minute lang sind. Die Promo läuft knapp 36 Minuten, also so viel Score hat der Film tatsächlich nicht. Für das offizielle Album hat man dann wohl einige dieser kurzen Tracks einfach kombiniert. -
Snow Files of the Week: „Room 1413/Sharon Forever", aus „The X-Files", Episode „Avatar" (1996). Auch in dieser Folge steht Assistant Director Skinner im Mittelpunkt. Seine Ehe ist nach 17 Jahren gescheitert und er erhält die Scheidungspapiere, um sie zu unterschreiben. Doch er legt sie weg und geht in eine Bar. Dort trifft er die attraktive Carina und es kommt zu einem One Night Stand. In dieser Nacht hat Skinner einen Alptraum von einer alten Frau, die neben ihm im Bett liegt. Als er aufwacht, liegt Carina tot neben ihm, ihr Kopf ist komplett nach hinten verdreht. Für die Polizei ist Skinner natürlich der Hauptverdächtige und er bittet Mulder, sich nicht in den Fall einzumischen. Immer wieder sieht Skinner die alte Frau, die ihn schliesslich zu seiner Frau Sharon führt. Nachts wacht Skinner wieder aus einem Alptraum auf und erfährt von der Polizei, dass seine Frau Sharon in ihrem Auto von der Straße abgedrängt wurde und nun im Krankenhaus im Koma liegt. Da Skinners Wagen Unfallspuren aufweist, wird er verhaftet und dann auch von seinem Posten als Assistant Director enthoben. Doch Skinners Frau Sharon hat Mulder zuvor erzählt, dass Skinner sich in einer Therapie wegen Schlafstörungen befand. Scheinbar hatte er wiederkehrende Alpträume, von einer alten Frau im Bed erdrosselt zu werden. Mulder vermutet, dass es sich um einen Succubus handelt, einen weiblichen Dämon. Doch auch der Raucher scheint in den Fall involviert zu sein, denn er beobachtet das Verhör Skinners. Snows düstere Klanglandschaften begleiten Skinners Visionen, dazu gesellt sich wieder einmal ein wundervolles Piano-Thema, dieses Mal für die Beziehung zwischen Skinner und seiner Frau Sharon. Außerdem benutzt Snow im Score ein Sample eines verzerrten Schreis, welches er auch in anderen Folgen, meist den Mythologie-Folgen, einsetzte. Die Tracks stammen vom vierten Set von LLL, welches auf 2.000 Stück limitiert ist. Viel Spaß beim Hören!