-
Gesamte Inhalte
14.012 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Ich glaube auch nicht, dass Shore das macht. Da gab es doch schon Spannungen bei den HOBBIT-Filmen zwischen ihm und Jackson. Zumindest wollte Shore nicht mehr nach Neuseeland kommen zu den Aufnahmen und hat für Teil 2 und 3 doch auch im Grunde nur musikalische Suiten und Skizzen angefertigt, die Conrad Pope dann mit nach Neuseeland genommen und dort ausgearbeitet und angepasst hat. Williams vertont ja auch keine der STAR-WARS-Serien beispielsweise. Und anders als bei STAR WARS, wo Williams im Grunde immer Jahre dazwischen hatte, bevor er einen neuen Film vertonen konnte, musste Shore gleich drei Mammutwerke aufeinanderfolgend schreiben. Den Stress wollte er sich dann beim HOBBIT wohl nicht mehr geben. Daher glaube ich auch nicht, dass er Lust auf eine ganze Serie davon hat. Ich könnte mir vorstellen, dass seine Themen auftauchen, aber mehr wird er damit wohl nicht zu tun haben. Reicht ja auch, damit der Rubel für ihn rollt.
-
Muss die Sendung dann nicht trotzdem eine Zoll-Inhaltserklärung haben, da sie ja aus einem Nicht-EU-Land kommt? Eine CD geht vielleicht noch als private Sendung durch, aber bei mehreren, vor allem eingeschweissten, CDs dürfte das durchaus schwierig werden.
-
Die aktuellen Club-CDs zu ALONG CAME A SPIDER und THE SERPENT AND THE RAINBOW kamen auch bei mir nach knapp eineinhalb Wochen vom Zoll durchgewunken an.
-
The Oingo Boingo Spaceship
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
-
-
Snow Files of the Week: "My beautiful airplane/Love Comfort/That's Melancholy" aus "Les Herbes Folles (aka "Wild Grass", 2009)". Der Film, der bei uns "Vorsicht Sehnsucht" heisst, war die zweite Zusammenarbeit von Snow und Regisseur Alain Resnais. Nachdem bei ihrer ersten Arbeit ("Private Fears in Public Places", 2006) Snows Musik doch sehr zerstückelt wurde im Film und nur ein Bruchteil dessen, was Snow komponiert hat, darin landete, war man hier besser vorbereitet. Snows Stücke sind wesentlich kürzer als bei "Private Fears...", meist so zwischen einer und zwei Minuten, manche auch nur 30 Sekunden. Im Grunde also das, was man bei "Private Fears..." aus den längeren Stücken gemacht hat. Die Musik ist so wesentlich präsenter und unterstützt den Film sehr gut. Manche Szenen erhalten durch Snows Musik erst die zusätzliche Emotionalität, wie beispielsweise die Szene fast am Ende des Filmes, als die weibliche Hauptfigur ihr altes Flugzeug in einer verlassenen Halle auf dem Flugfeld besucht (hier repräsentiert mit "My beautiful airplane"). Typische Snow-Zutaten, wie die Violine oder die Piano-Motive, tauchen auch hier auf. Das Album ist digital erschienen, aber auch als Doppel-CD, zusammen mit dem Score zum dritten Snow/Resnais-Film "Ihr werdet euch noch wundern". Die Doppel-CD erschien allerdings nur in Frankreich und ist bereits ein rares Sammlerstück. Viel Spaß beim Hören!
-
Nachdem es bereits vier CDs mit der Musik von Carsten Bohn aus den alten EUROPA-Hörspielen gibt (plus eine Best-of-Vinyl), veröffentlicht nun auch Manuel Backert seine Musik aus den Hörspielen. Der Name wird vielen wohl erst mal nichts sagen, verbarg doch auch er sich, wie Bohn, hinter einem Pseudonym. Nach dem Pseudonym Bert Brac, unter dem auch Carsten Bohn firmierte, kam bei EUROPA das Pseudonym Phil Moss zum Zuge. Mit Beginn des Rechtsstreits mit Carsten Bohn, ca. 1984, griff man bei EUROPA natürlich auf andere Musik für die Hörspiele zurück. Für eine gewisse Übergangszeit bekamen so auch die DREI ??? eine neue Titelmusik und neue Zwischenmusiken, die zum ersten Mal bei Folge 37, „Der heimliche Hehler", zu hören waren. Aber auch TKKG und FÜNF FREUNDE bekamen nun diese neuen Phil-Moss-Stücke. Im Gegensatz zu den Bohn-CDs, die möglichst originalgetreue Neueinspielungen der alten Stücke sind, da die Original-Aufnahmen rechtemäßig ja bei EUROPA liegen, handelt es sich nun bei dem Album „Moss Wanted" um die Original-Aufnahmen der Titel von damals. Auf Manuel Backerts eigener Seite kann man eine limitierte Vinyl und MC vorbestellen, eine CD scheint es nicht zu geben.
-
Snow Files of the Week: „House Of Chucky P/Still Got Scoot In Your Boot/Scully Sees Scully" aus "The X-Files", Folge "Plus One" (2018). Für diese Episode der 11. Staffel komponierte Mark ein schrulliges Thema für Chucky, begleitet von seinen markanten, gezupften Streichern. Aber die Musik taucht bald in die mystische und brodelnde Atmosphäre der X-Akten ein, einschließlich einer kurzen Anspielung auf das Hauptthema. Diese Tracks wurden auf dem 2CD-Set für die 11. Staffel von La-La Land Records veröffentlicht. Das Set ist auf 3.000 Exemplare limitiert. Viel Spaß beim Hören!
-
Hmm, die Trackliste ist direkt unter dem Produktbild. Gleich nach "Derzeit nicht verfügbar". Jahrelang hieß es ja, dass es keine Masterbänder mehr davon gäbe. Aber spätestens als in der Doku zur Blu-ray-Veröffentlichung von Teil 2 der Score im Hintergrund zu hören war, wusste man, dass es da noch irgendwas geben muss. Vielleicht hat Sony einfach besser das Archiv durchforstet oder Edelman hatte selber eine Kopie der Aufnahmen.
-
Ist ja nicht ganz falsch, der Oingo-Boingo-Track "Flesh and Blood" ist ja dabei. Was aber wieder auf die Songs verweist. Allerdings steht da eine Trackliste dabei, die nach dem Score klingt. Titelverzeichnis Disc 1 A Few Friends Save Manhattan A Baby Carriage Meets Heavy Traffic Venkman's 6th Ave. Strut Order in the Court He's Got Carpathian Eyes The Sensitive Side of Dana In Liberty's Shadow Disc 2 Rooftop Broom Kidnap The Scoleri Brothers Oscar is Quietly Surrounded A Slime Darkened Doorway One Leaky Sewer Faucet Vigo's Last Stand Good With Kids Enlightenment Family Portrait-Finale
-
Natürlich gab es das Album auf Vinyl. 1989 zum Film veröffentlicht und vor ein paar Jahren sogar neu aufgelegt. Ich habe mir die Vinyl damals vom Taschengeld gekauft. Allerdings erschien das Song-Album bei MCA Universal. Sony hatte damit nichts zu tun. Daher weist das Label Sony Masterworks schon auf den Score hin.
-
Nachdem ich das Album durch habe, muss ich sagen, dass die Musik doch mehr ist als nur ein X-Files-Abklatsch. MURDER BETWEEN FRIENDS habe ich schon lange nicht mehr gehört und war doch überrascht, wie kurzweilig der ist. Natürlich gibt es immer wieder Momente, die so auch in den X-Akten vorkommen könnten, aber das ist nun mal, wie gesagt, Snows Stil. Ganz anders als beispielsweise bei der Volume 2 dieser Serie, bei der CAROLINE AT MIDNIGHT tatsächlich wie ein Zusammenbau von X-Files-Stücken klingt, zumal Snow das Hauptthema des Scores auch in einer X-Files-Folge benutzt hat. SHADOWS OF DESIRE erinnert mich dann eher an MILLENNIUM, vor allem natürlich wegen der Solo-Violine. Der Score entstand aber vor der Serie, also handelt es sich noch nicht um die von Snow selbst gebauten Samples der Violine aus dem Main Theme von MILLENNIUM, die Snow danach nicht nur in der Serie, sondern auch in einigen Filmscores eingesetzt hat. Das Set läuft ja unter dem Motto „Southern Gothic" und das trifft es wohl ganz gut, besonders bei SHADOWS OF DESIRE.
-
Gibt es jetzt auch auf DVD:
- 51 Antworten
-
- La-La Land Records
- John Debney
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Snow Files of the Week: "Overlooking Tradition/The Challenge/Chain Gang" aus dem Score zur Serie "Harsh Realm" (1999). Die dritte Show von Chris Carter, nach "The X-Files" und "MillenniuM", bekam natürlich auch einen Score von Mark Snow. Sein Ansatz ist hier allerdings ein wenig anders, der Score ist perkussiver und technischer. Dennoch gibt es viele tolle thematische Sachen. Der Serie war leider kein Erfolg vergönnt, neun Folgen wurden produziert, bereits nach der dritten Folge wurde sie abgesetzt. Bei uns lief sie vor vielen Jahren mal im Nachtprogramm. Darin geht es um ein Projekt des amerikanischen Militärs, mit dem eine virtuelle Kopie unserer Welt erzeugt werden kann. Das soll dazu dienen, dort Waffen zu testen und Angriffe feindlicher Mächte zu simulieren. Dort, im virtuellen New York, wird eine Atombombe gezündet. Dabei sterben vier Millionen Menschen und sie hinterlässt eine post-apokalyptische Welt. Der zwielichtige General Santiago, gespielt von Terry O´Quinn (Peter Watts in "Millennium", Locke in "Lost"), hat die Macht in der virtuellen Welt an sich gerissen und beherrscht diese nun als Diktator. Ein Team des Militärs wird in die virtuelle Welt geschickt, um Santiago zu töten. Im Pilotfilm hat Lance Henriksen einen Kurzauftritt. Die Musik wurde, gekoppelt mit der Musik der ähnlich gefloppten vierten Carter-Serie "The Lone Gunmen", einem "X-Files"-spin-off, von LLL veröffentlicht. Die CD ist mittlerweile ausverkauft. Viel Spaß beim Hören!