-
Gesamte Inhalte
997 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von magnum-p.i.
-
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Christopher Young)
magnum-p.i. antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das ist einfach nur bekloppt! Warner hätte wenigstens so helle sein können, einen EU-Versand anzubieten, aber nööööö... die verschiffen alles nach US & A und von dort muß man es teuer zurückaufen. Einfach nur bekloppt. Ich weiß schon, warum ich grundsätzlich nie bei solchen Kickstartaktionen mitmache. Selbst wenn sie anbieten, Universal-TV-Musiken auszugraben, lasse ich die Finger davon. -
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Christopher Young)
magnum-p.i. antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
Als "Deutscher" muß man dann aber auch "DNS" sagen/schreiben, statt "DNA". 😄 -
An "Black Hole" kann ich mich kaum erinnern, außer das es m. E. ein desaströs schlechter Film war. Nur die Musik, Effekte und Ernie Borgnine habe ich positiv in Erinnerung. Der Rest der Schauspieler blieb weit unter seinen Möglichkeiten (was schade ist, denn aus dem Film hätte man generell wesentlich mehr machen können).
-
Hat schon jemand die beiden End-Titles (27 und 10) angehört? Die 27 hört sich an, als hätte jemand zusätzlich im Hintergrund auf einer Schallplatte herumgekratzt. Soll das ein Synthesizer-Effekt sein oder ist da beim Mastern etwas schiefgegangen? Die 10 klingt nämlich normal. Und beide Titel sollten doch gleich sein.
-
Den habe ich gestern, glaube ich, auch wahrgenommen. Klang aber nicht nach einem Fehler für mich. Schade allerdings ist, daß gerade das Lied "Meglio Stasera" qualitativ nochmal eine ganze Ecke gegenüber dem Rest des Scores abfällt, aber es klingt nicht so, als wäre es vom Stem gezogen, denn die Tonspur auf den DVDs klingt m. E. besser. Ansonsten klingt der Soundtrack leider generell etwas dumpf, aber bei dem Quellmaterial und dazu noch in Mono, mußte man damit rechnen. Dennoch ein sehr schönes Weihnachtgeschenk für mich.
-
Ich stehe z. Zt. nicht so auf "Action", aber den Lubitsch habe ich für das nächste Jahr mal auf meinem Zettel notiert. Auch ganz lustig: "Amphytrion" von 1935.
-
veröffentlichung Intrada: OUT OF AFRICA (2CD) (John Barry)
magnum-p.i. antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe nie viele dieser Melodramen gesehen, bis auf "Das Piano" und einige andere in dieser Richtung (bin dabei sogar zweimal eingeschlafen). Das ist nichts für mich und wird es wohl auch nie sein. Bei Horror- und Kriegsfilmen laufe ich allerdings genauso davon. -
Ach, armer Peter. Du scheinst in letzter Zeit großes Pech zu haben und immer nur miese Filme zu erwischen. Da für mich auch nichts Gutes läuft, habe ich mir in letzter Zeit - z. T. als Premiere - alte Disney-Filme von 1940 - 1967 angeschaut. DAS sind Filme! Einer besser, als der andere. Sogar bei zwei neuen CGI-Filmen mußte ich lachen ("Ralph reichts" und "Chaos im Netz").
-
Das wird ja immer lustiger! Jetzt hat BEAT nicht mal die Rechte an dem Score. Neuerdings scheint man von allen Seiten behumst zu werden, denn bei dem Pressetext zum "Pink Panther" scheint ja auch nicht alles zu stimmen.
-
veröffentlichung Intrada: OUT OF AFRICA (2CD) (John Barry)
magnum-p.i. antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Herrjemine! Mit Mitte 30 schon filmmäßig im Rentenalter!? Ich bin ca. fünf Jahre älter als Du und habe nie und immer noch nicht Lust gehabt, mir melancholische Filme um die Augen zu hauen. -
Im Pressetext, und das läßt mich ein wenig stutzen, steht ja "originally recorded in mono". Daraus könnte man schließen, daß SONY und Konsorten doch nur im MGM/UA-Tresor gewühlt haben. Aber dann wäre es m. E. auch nicht nötig gewesen, den Mancini-Erben zu danken. Daraus schließe ich, daß diese zumindest einen Teil des Soundtracks rausgerückt haben.
-
Den Satz, den BEAT in seiner Aufmachung schreibt, kann ich nicht so richtig glauben. "Rechtzeitig zum 60. Geburtstag wurden die Bänder im BEAT-Tresor gefunden." De Gemini muß doch nach über 25 Jahren längst wissen, was er in seinem Besitz hat.
-
Wenn dem so ist - und Du liegst ja eigentlich nie falsch - dann bin ich froh, daß der gute Henry so schlau war, und Kopien gemacht hat. Ist das dann eventuell wieder so abgelaufen, wie bei "Für ein paar Dollar mehr"? Die original Studio-Masterbänder waren in Stereo und Mancini hat sich Kopien in Mono für seine eigene Sammlung machen lassen?
-
Für mich die Veröffentlichung des Jahres!!! Toppt sogar LLL's "Mondharke". Großartig! Aber hat Feigelson nicht mal gesagt, daß die Bänder nicht mehr da sind? Offenbar ein Irrtum, denn aus dem Mancini-Nachlaß scheinen sie ja nicht zu sein. Da habe ich ja noch Hoffnung, daß die Filmreihe komplett auf CD rauskommt. Es fehlen ja nur noch "Ein Schuß im Dunkeln" und "Der rosarote Panther kehrt zurück".
-
"The Man With The Golden Gun" habe ich ebenfalls erwartet. "Moonraker" auch, aber bei dem Soundtrack war ich mir dann doch nicht so sicher. Schön, daß es beide sind. Was "Licence To Kill" angeht, hatte m. W. MV ca. 2019 gesagt, daß LLL daran arbeitet - auch an "Moonraker" - aber dann wurde ja plötzlich alles gestoppt, wahrscheinlich für den letzten Bond-Film. Bei "Thunderball" fehlen ca. 25 Minuten, die sind m. W. aber von Kendall Anfang der 2000er digitalisiert worden. EMI weigerte sich jedoch, ein 2-CD-Set herauszubringen. Bei "On Her Majesty's Secret Service" fehlt auch einiges, aber da ist wohl auch das Problem vorhanden, daß ein Band einen Wasserschaden erlitt und der Score deswegen eventuell nicht vollständiger wird. Bei "For Your Eyes Only" fehlen ca. acht Minuten und die könnten eventuell weg sein, weil auf der expandierten RYKO-Version Ende der 90er diese Minuten schon fehlten. Die Craig-Bonds würde es m. W. ab August 2005 betreffen, weil ab da diese riesigen Reuse-Fees gelten. "Casino Royale" könnte dem noch knapp entgangen sein. Es hängt aber auch davon ab, wo die Scores zu den Bonds aufgenommen wurden. Waren nicht die USA, sondern UK das Land, wo die Musik aufgenommen wurde, dann gilt das mit diesen Gebühren nicht.
-
War das wirklich die gängige Praxis damals? Ich könnte mir vorstellen, daß eine Stereomischung damals mit mehr Aufwand und demzufolge mehr Kosten verbunden war. Die dann wegzuwerfen kann ich nicht so richtig nachvollziehen.