-
Gesamte Inhalte
997 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von magnum-p.i.
-
STAR TREK DISCOVERY (Neue Star Trek TV-Serie 2017)
magnum-p.i. antwortete auf Trekfans Thema in Film & Fernsehen
Das was Du Konflikt nennst, war für mich ein dämlicher Streit unter Akademie-Pennälern. Ich habe mich halbtot gelacht über diese künstlich aufgebauschten Kabbeleien. Das kam so grundlos aus dem Nichts, daß ich von vornherein die Besatzung nicht mehr für vollnehmen konnte. Selbst die z.T. dussligen Dialoge und Aktionen in ST X kamen da noch glaubhafter rüber. Außerdem denke ich, daß in den neuen Filmen die Effekte Vorrang haben, was die Kritiker an ST I so bemängelten. Ich möchte mal wissen, was die zu den neuen sagen würden. Ha! Ha! Guter Witz! Dann habe ich das falsch verstanden. Ich dachte, die Auszüge aus den Kritiken sollten beweisen, wie schlecht ST I ist. 'tschulschung! -
STAR TREK DISCOVERY (Neue Star Trek TV-Serie 2017)
magnum-p.i. antwortete auf Trekfans Thema in Film & Fernsehen
@ Babis: Eieieieiei! Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, Dir zu widersprechen: 1. Design der neuen Filme: Gääääääääääähn bis laaaaaaaaaaaangweilig, aber die Enterprise... die ist echt zum Kotzen (anders kann man es nicht formulieren). Noch nie war ein Schiff namens "Enterprise" so abgrundtief häßlich. Selbst der US-Flugzeugträger kommt wesentlich eleganter daher, obwohl er auch nicht gerade eine Schönheit war. 2. Die Charaktere haben mich nicht vom Hocker gerissen, außer Pille, der ganz gut verkörpert wurde. Ansonsten: Scotty war ein Idiot, Kirk ein arroganter Rotzlöffel und Spock fies und hinterhältig. 3. Was Du mit Hilfe der Kritiken an "Star Trek I" zu beweisen versuchst, wie langweilig der doch war... DAS ist "Star Trek" wie es "Star Trek" nicht besser sein kann! Es gab alles: ein elegantes Schiff, eine sympathische Crew, wahnsinnig gut aussehende Effekte und ein gigantisches Rätsel bzw. Bedrohung. Sicher hat der Film auch ein paar Schwächen. Hier und da etwas zu lang, die Crew muß wegen der Effekte in den Hintergrund u.a. . Kann man so sehen, habe ich allerdings nie und wer den Director´s Cut kennt, bemerkt, daß sehr wichtige Szenen in der Kinoversion fehlten. Da bekam die Crew ihre charakterliche und dramaturgische Tiefe in großen Teilen zurück. Sicher ist er nicht der beste Film, aber bei weitem auch nicht der schlechteste. In meiner Rangliste ist er auf Platz 5, noch vor "Khan". Was mir besonders in Erinnerung blieb war die 6-Minutenfahrt um die neue Enterprise mit der tollen Musik, dieses große Rätsel verbunden mit der Bedrohung, bei der man nie wußte, was die Crew noch alles erwarten würde und hier und da noch eine kleine aber großartige Prise Humor. Der Film wird von vielen schlechter gemacht, als er ist und so etwas ärgert mich. Alle loben sie Khaaaaaaaaaaaaaaan! Dabei ist das nur eine 0815-Rachegeschichte, mehr nicht, dazu noch ungemein brutal. Ich finde den Film trotzdem gut, weil er flott geschrieben und inszeniert wurde, er war allerdings wesentlich weniger "Star Trek" für mich, als "The Motion Picture". -
STAR TREK DISCOVERY (Neue Star Trek TV-Serie 2017)
magnum-p.i. antwortete auf Trekfans Thema in Film & Fernsehen
Das kann ich nur UNTERSTREICHEN!!! Ich würde gern mal wissen wo!? -
STAR TREK DISCOVERY (Neue Star Trek TV-Serie 2017)
magnum-p.i. antwortete auf Trekfans Thema in Film & Fernsehen
Die Serie wird wohl aber vorläufig erst über einen CBS-Abo Kanal laufen, d.h. den müssen die Amis extra bezahlen. Sie soll weiterhin im Abramsverse spielen, aber zu eine anderen Zeit als die Filme. Der Streit zwischen CBS und Paramount ging nicht über die Serien und Filme, sondern wer zuerst weitermachen darf. Man einigte sich, daß CBS für zehn Jahre auf eine neue Serie verzichtet (was 2015/16 abgelaufen ist), damit Paramount genug Zeit bekommt, eine neue Filmreihe zu etablieren. Im Gegenzug bekam CBS sämtliche Merchandise-Rechte der Filme und die Kontrolle über alle fünf Serien. Aber wenn ich den Namen Kurtzman lese, denke ich, daß es auf einen gigantischen Klingonen namens "Optimus-Kahless" hinausläuft, der die Föderation um Hilfe bittet, abtrünnige Klingonen unter der Führung von "Mega-Martok" zu vernichten. -
Verkauf Thunderball (Barry, 2003 remastered)
magnum-p.i. antwortete auf peter-anselms Thema in Flohmarkt
Aha! Genau auf diese Antwort hatte ich gehofft! Goldfinger! Und darüber fange ich gar nicht erst an, mit jemandem zu diskutieren! -
Verkauf Thunderball (Barry, 2003 remastered)
magnum-p.i. antwortete auf peter-anselms Thema in Flohmarkt
Bei Vishnu! Wie kann man denn diesen Soundtrack verkaufen? Ist´s doch Barrys zweibester Score überhaupt! Mögen Dir die Soundtrack-Götter vergeben! -
Was soll denn das heißen? Fehlt denn auf den bisherigen Sony-Veröffentlichungen so viel? Ich meine nur die CDs von IV-VI. Bei I-III reichen mir die 0815 Soundtracks.
-
Geldgeiler Sack! Als ob der nicht genug Kohle gebunkert hätte. Von dem lade ich mir keine Lieder mehr runter! Aber ernsthaft: wenn das so ein Problem mit den Fotos ist, dann sollte sich LLL mal überlegen, ob man nicht wenigstens die Soundtracks zum Download anbieten kann, bei denen ohnehin keine Chance auf Veröffentlichung besteht, wegen Copyrightproblemen usw. . Damit würden sie Geld sparen und wir hätten wenigstens Musik als mp3, die wir sonst gar nicht hätten.
- 51 Antworten
-
- La-La Land Records
- MISSION: IMPOSSIBLE
- (und 6 weitere)
-
Also, daß das an so einer Kleinigkeit wie Fotos hängt, finde ich wieder typisch Hollywood-Studios, hätte ich aber auch drauf kommen können. Darum würde ich mich aber als Plattenproduzent nicht scheren, wenn dadurch eine Veröffentlichung in Gefahr ist. Dann lieber ohne Bilder, ist zwar immer schöner, kann ich aber zur Not auch drauf verzichten (z.B. gab es in dem DS9 4-CD-Set kein Bild, was ich nicht schon kannte). Muß meinetwegen also nicht sein. Von mir aus eine blanke CD, ohne Deckblatt und allem, wenn dann der Inhalt stimmt. Es den Plattenproduzenten dahingehend also mal leichter zu machen, fällt CBS und Co. also nicht ein. Dabei sollten die doch froh sein, daß sie mit ihrem "Abfall" noch Geld verdienen könnten, denn ansonsten würden die Bänder ja nur vor sich hingammeln. Ich habe ja geschrieben, daß mir die ganze Serie nicht allzu sympathisch ist. Den Score habe ich auch nur einmal komplett angehört. Vielleicht ist er beim nächsten Mal besser. Ach so, daß habe ich gar nicht gelesen. Ich ging einfach von 3000 Stück aus, weil LLL seine CDs oft auf diese Zahl limitiert. Letztendlich glaube ich aber, daß das mit diesen "LIMITED EDITIONS" sowieso alles Quatsch ist und nur als Lockmittel dient, schnell zuzugreifen.
- 51 Antworten
-
- La-La Land Records
- MISSION: IMPOSSIBLE
- (und 6 weitere)
-
Glaube ich nicht. GNP hat da schon Vorarbeit geleistet und ein tolles Album in den 90ern veröffentlicht. Mehr als 23 DM hat das damals nicht gekostet. Falls LLL nicht bei denen angefragt hat, was die noch haben, wäre es einfach nur blöd. Was die Lizenzkosten angeht ist das ja nur pure Spekulation, weil da wohl niemand etwas weiß. Die Musik zu ENT kann ich nicht beurteilen, weil ich das Album nicht habe. Ich weiß nur, daß mich weder die Musik zum Pilotfilm, zu dieser Spiegeluniversumsfolge oder der Borgfolge vom Hocker gerissen hat. Das mag aber auch daran liegen, daß ich die Serie insgesamt nicht besonders mag. Besonders McCarthys Zeug klingt seit DS9 oft "schwammig", aber da war´s halt DS9 und ab und zu hat er auch geniales Zeug rausgehauen. Gehörige Zahlen? 3000 Stück?
- 51 Antworten
-
- La-La Land Records
- MISSION: IMPOSSIBLE
- (und 6 weitere)
-
Das Nörgeln ist aber auch ein wenig verständlich. Ich freue mich zwar auch über das zahlreiche Angebot, besonders im TV-Bereich, aber es ärgert mich, daß es 25 Jahre lang praktisch nichts gab (bis auf ein paar "Star Trek"-Soundtracks und man jetzt dermaßen mit teuren CD-Sets bombardiert wird, daß man auch wieder nicht alles oder gar nichts kaufen kann. Das M:I-Set ist ja in den USA preislich noch akzeptabel, aber 130,00 Euro hier zu verlangen, ist mir zumindest einfach zuviel (analog das "Star Trek:Enterprise"-Set). Limited Editions hin oder her, zumindest die neueren Scores könnten eigentlich wesentlich billiger sein, weil die Aufnahmetechnik ab den 1980ern wirklich gut ist und somit die Musik in guter Qualität bereits vorliegt. Viel Nachbearbeitung dürfte da ja nicht nötig sein. Bei den Scores aus den 1960/70ern sehe ich ein, daß da etwas gemacht werden muß. Zusätzlich verstehe ich die Veröffentlichungspolitik von La La Land nicht so richtig: m. E. produzieren die ja hauptsächlich für den US-Markt und da ziehen die einen Soundtrack von "Star Trek: Enterprise" einer Veröffentlichung von "Star Trek: Voyager" vor!?!?!? Die Serie kennt in den USA keine Sau und lief von Anfang an faktisch unter Ausschluß der Öffentlichkeit, während Voy zumindest noch etwas bekannter ist. Ich möchte echt mal die Verkaufszahlen zu dem Enterprise-Set wissen. Mehr als 100 haben die bis jetzt bestimmt nicht verkauft.
- 51 Antworten
-
- La-La Land Records
- MISSION: IMPOSSIBLE
- (und 6 weitere)
-
Hallo, da ich nicht so richtig weiß, wo ich das hinordnen soll, schreibe ich es in diese Kategorie rein (Bitte verschieben, falls ein besseres Forum dazu paßt). Folgendes: Auf dem La La Land "Star Trek: Deep Space Nine 4 CD-Set ist auf CD 4 der Titel "Deep Space Nine: After 3.00 a.m. at Quark´s" enthalten. Es handelt sich um eine geniale Version des Deep Space Nine-Themas für Solo-Piano. Ich würde das wahnsinnig gerne spielen wollen, aber ich finde keine Noten dazu. Überall wird mir nur die normale Version angeboten. Nun meine Fragen: 1. Hat jemand zufällig die Noten? (Ich glaub´s zwar nicht, aber kann ja sein.) 2. Wie könnte man mit Dennis McCarthy Kontakt aufnehmen? Vielleicht rückt er ja die Noten raus, wenn man freundlich fragt und von mir aus auch was bezahlt.
-
So etwas kann ich auch von anderen Veröffentlichungen bestätigen. Vor ein paar Jahren hatte der gute Kendall eine Doppel-CD mit Musik aus "Tom & Jerry" herausgebracht. Absolut saubere Aufnahmen und ein Druck ist dahinter... extrem wuchtig.
- 51 Antworten
-
- La-La Land Records
- MISSION: IMPOSSIBLE
- (und 6 weitere)
-
Ja, da ist etwas Wahres dran, ein riesiges Set mindert die Chancen, daß etwas fehlen könnte. Ein 4er-Set hätte aber auch gereicht. Die TOS-Box würde ich mir ja auch mal irgendwann holen wollen, weil ich eigentlich Trek-Komplettsammler bin und die M:I-Box reizt mich auch. Was ich noch wissen wollte: ist der Spaß in Mono oder Stereo?
- 51 Antworten
-
- La-La Land Records
- MISSION: IMPOSSIBLE
- (und 6 weitere)
-
Auweia! Hast ja Recht! Manchmal beneide ich die Russen, Engländer, Franzosen und Spanier. Die müssen sich um so etwas keine Gedanken machen.
- 51 Antworten
-
- La-La Land Records
- MISSION: IMPOSSIBLE
- (und 6 weitere)
-
Wenn wir schon dabei sind und uns korinthenk*****mäßig die Rechtschreibung um die Ohren hauen: FielDing, SchiFrin! Abgesehen davon, tolles Set, aber was das wohl kostet? Im übrigen, möchte ich wirklich mal wissen, was sich LLL davon verspricht, solche teuren und riesigen Sets anzubieten. Ich mußte schon bei der TOS-Box passen und hier werde ich es wohl auch. Wann soll man denn das hören? Kriegen die das wirklich los? Dann könnten die wirklich mal das beste von Mike Post & Pete Carpenter rausbringen, aber mit Universal scheinen die keinen Deal zu haben, wie mit Paramount/CBS.
- 51 Antworten
-
- La-La Land Records
- MISSION: IMPOSSIBLE
- (und 6 weitere)
-
James Roy Horner (14. August 1953 – 22. Juni 2015)
magnum-p.i. antwortete auf ronin1975s Thema in Filmmusik Diskussion
Das ist sehr traurig. Er war ein Super-Komponist. Ich hatte immer gehofft, er würde nochmal einen "Star Trek"- oder "Alien"-Score machen und eventuell später "Star Wars" übernehmen. Sehr schade. P.S.: So langsam gehen uns die ganzen großartigen Komponisten aus. -
Disney ist wohl zu faul und zu geizig, um die Bänder ordentlich zu überarbeiten, daher wird´s auf Platte gepreßt. Die Störungen werden dann als umso nostalgischer angesehen.
-
John Barry: Moonraker (Kickstarter!)
magnum-p.i. antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das wäre wiederum falsche Bescheidenheit, was Goldsmith auch nicht nötig gehabt hätte. Er hätte bestimmt auch etwas Tolles mit Bond gemacht. Natürlich ist Bond überwiegend Barrys "Schätzchen", aber die anderen Komponisten zu ignorieren oder gleich zu sagen, das taugt nichts, weil es kein Barry ist, halte ich für falsch und intolerant. Natürlich geht mit einem neuen Komponisten ein Stilbruch daher, aber daran wird man sich auch irgendwann in "Star Wars" gewöhnen müssen. Williams ist nicht mehr der Jüngste und Disney hört mit "Star Wars" sicher nicht auf, nur weil Williams irgendwann zu alt oder zur Macht übergegangen ist. Ich jedenfalls ziehe Martin, Conti, Kamen und Serra den späteren Barrys (ab "Moonraker") eindeutig vor. Und ich bin da sicher nicht der Einzige. Und einem Film musikalisch einen "Facelift" zu geben, wie Du es formulierst sami... ob die anderen Komponisten bei Bond das nicht konnten oder nicht durften, müßte mal geklärt werden. Die Produzenten und der Regisseur haben ja mit Sicherheit ein gewaltiges Mitspracherecht. Arnold wurde wohl auch oft zurückgepfiffen (habe ich mal irgendwo gelesen), was zu diesen oft langweiligen Scores führte. Das er wesentlich mehr draufhat, hat er ja bei "Stargate" bewiesen. Analog beim armen McCarthy über den sich hier so viele wegen seines "musikalischen Breis" beschweren. Der durfte ja auch nicht so, wie er gerne gewollt hätte. Und Jones wurde deswegen gefeuert, weil er sich bei "Star Trek-TNG" Berman nicht unterordnen wollte. -
John Barry: Moonraker (Kickstarter!)
magnum-p.i. antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Solch einen Schwachsinn habe ich ja von Goldsmith selten gehört. Ich kann mir nicht vorstellen, daß er das jemals so gesagt hat. Dem würde ja eine Arroganz und eine gleichzeitige Abwertung der anderen Komponisten zugrunde liegen, wie ich sie selten irgendwo erfahren habe. Also bitte! Richtig wäre vielmehr: Barry hat Bond musikalisch seinen Stempel aufgedrückt. "Goldfinger" und "Feuerball" sind großartig. Aber spätestens ab "Moonraker" kann man sagen, daß Barry da nicht mehr viel neues einfiel. Das merkte er später auch selbst, als er in "Der Hauch des Todes" viel Elektronik einsetzte, um Bond modern zu gestalten. War aber dennoch gelungen und am Ende kam ein guter Schwanengesang Barrys raus. Aber wenn er alle gemacht hätte... NEIN DANKE! Ich bin so froh, daß auch Michael Kamen die Chance bekam, Bond zu machen und versagt hat er nicht! Auch Hamlischs Score war zumindest z.T. gelungen (allein das schöne Lied!), Martins und Contis Beiträge fand ich super gemacht und auch Serras Experiment gefiel mir. Sie alle haben etwas Neues zu den Filmen beigetragen, was wohl nie passiert wäre, hätte Barry alle gemacht. Analog dazu bin ich ebenfalls froh, daß Goldsmith nicht alle "Star Trek"-Filme gemacht hat, sondern auch Horner, Eidel- & Rosenman und McCarthy die Chance bekamen da etwas beizutragen. Nur so entsteht eine interessante Abwechslung. -
Ich hatte gar nichts vergessen. Die Gewinne aus den Zweitverwertungen (Merchandise, DVD usw.) habe ich bewußt nicht mitgezählt. Es ging mir nur um das direkte US-Einspielergebnis und da hatte sich Paramount wesentlich mehr versprochen. Denn mit diesen Zweitverwertungen kann man rückwirkend auch "Nemesis" nicht mehr als Flop ansehen. Aber für die großen Hollywood-Studios sind primär nach wie vor die US-Einspielergebnisse entscheidend! Der Film kann im Rest der Welt laufen wie er will, das ist denen im großen und ganzen egal! Natürlich keine Regel ohne Ausnahme: nachdem sich "Star Trek-Der Aufstand"" mehr schlecht als recht im Kino verkaufte, wollte Paramount das TNG-Kapitel eigentlich schon schließen. Nur Rick Berman haben wir einen zehnten Film "zu verdanken", da er die Bosse wegen hoher Verkaufszahlen des Films in den USA und Deutschland auf Video hinwies. Nach Monaten der Verhandlungen zwischen Berman, Spiner, Stewart und den Bossen, ließen sie ungefähr das gleiche Budget springen, wie bei "Der Aufstand", denn sie trauten dem ganzen dennoch nicht, weil ja auch ENT ziemlich quotenschwach im TV lief. Das Ergebnis kennen wir ja. Harve Bennett war klar, daß man nur einen bestimmten Gewinn aus einem "Star Trek" Film ziehen kann, Blockbuster-Qualitäten sah er in "Star Trek" nie. Wohl auch deswegen gab es unter seiner Kontrolle keinen Flop. Jetzt ist das anders und Paramount ist knapp an einem Fiasko vorbeigeschrammt. Nach "ID" gab es in der Chefetage Diskussionen, ob man überhaupt einen dritten Teil machen sollte. Die Bosse wollten eigentlich nicht, aber da die Schauspieler noch Vertrag für einen dritten Teil haben und zudem "Star Trek" nächstes Jahr 50 wird, bleibt ihnen keine Wahl. Dennoch ist man mit dem Weg den "Star Trek" zur Zeit im Kino einschlägt, nicht zufrieden: J.J.A. ist ja schon abgehauen, einige andere in Frage kommende Regisseure haben abgeblockt, Orci wurde gefeuert, genau wie einige andere Autoren. CBS muß seine teuer überarbeiteten TNG-Blu rays verramschen und der Merchandise Erlös ist von ein paar Milliarden im Jahr auf ein paar Milliönchen zusammengeschrumpelt. CBS/Paramount will und muß da etwas korrigieren.
-
Einige übersehen hier ein paar Kleinigkeiten, die aber wichtig sind: "Into Darkness" mag das größte Einspielergebnis bisher gehabt haben, er war aber auch der teuerste. Mit einem Budget von ca. 190 Millionen US-Dollar, daß Paramount rausrückte, hoffte man hinter vorgehaltener Hand auf den "Fluch der Karibik"- bzw. "Batman"-Effekt. Bei den beiden Filmreihen spielte jeweils der 1. Teil ca. 500 bis 600 Millionen US-Dollar ein, bei einem Budget von ca. 150 Millionen US-Dollar. Das war schon viel. Jeweils mit dem 2. Teil knackte man die Milliardenmarke. Das ging bei Star Trek nicht auf. Man hoffte mit "ID" wenigstens 600 Millionen einzukassieren, klappte aber nicht. Mit einem Einspielergebnis von 468 Millionen Dollar, von dem nur ca. die Hälfte an das Studio zurückgeht ( also ca. 240 Millionen Dollar) war Paramount nicht zufrieden, erst recht nicht mit dem US-Einspielergebnis. Nimmt man dann noch die 30 Millionen Dollar für Marketing dazu, die überall kolportiert werden, hat der Film 220 Millionen Dollar gekostet. Also hat der Film im Kino grob gerechnet 20 Millionen Gewinn gemacht. Erfolgreich sieht anders aus. Nehmen wir "Der Zorn des Khan" als Beispiel: Der Film hat zwar "nur" knapp 90 Millionen Dollar eingespielt, hat aber auch nur knapp 15 Millionen Dollar gekostet. Das nenne ich erfolgreich. Damals war den Produzenten klar, daß "Star Trek" in erster Linie eine TV-Serie ist und einfach nicht das Potential hat, solch ein Blockbuster zu werden wie "Star Wars". Man nimmt ein gewisses Budget, produziert einen guten Film und hofft, daß die Trekkies und ein paar normale Leute ausreichen, um den Film zum Erfolg zu machen. Diese Strategie hat bis "First Contact" im großen und ganzen funktioniert, seitdem nicht mehr.
-
Und genau wegen solcher Sätze wie: "Für mich gibt´s nur Kirk & Co.!" oder "Nur TNG war voll goil!" wird es eine neue Serie sobald nicht geben. Die meisten Leute hatten sich ja schon während DS9 und Voy von Star Trek entfernt und ENT lief ja von Anfang an praktisch unter Ausschluß der Öffentlichkeit. Ebenfalls waren die Blu-ray Verkaufszahlen von TNG weit von dem entfernt, was CBS sich erhofft hatte und die Reboot-Filme spielten auch nicht die erhofften Zahlen ein. Der gute Moonves wird sich das genau überlegen, wenn schon DIE Serie (TNG) nicht erflogreich auf Blu-ray war. Da wird es wohl auch kein DS9 oder Voy auf Blu-ray geben, da die Überarbeitung der beiden Serien CBS noch mehr kosten würde. Zudem laufen CBS-Serien überaus erfolgreich. Wieder Millionen Dollar in eine Sci-Fi Serie stecken, bei der keiner weiß, ob sie ein Erfolg wird? Glaube ich kaum. Eventuell startet CBS ja eine "Großoffensive" zum 50. Geburtstag, aber das werden wir erst in einem Jahr erfahren.
-
"Jagd auf Roter Oktober" war laaaaaaaaaaaaaaaaaaaange Zeit mein Lieblingsfilm und ist heute noch in den Top 10. Die Musik hatte einen großen Anteil daran. Ich hatte mir oft den Anfang auf Video angeschaut, weil ich die Hymne so toll finde. Auch wenn ich damals schon wußte, daß es weder die offizielle Hymne der Sowjetunion oder eine Marine-Hymne gewesen war. (Was ja ein Großteil der US-Amerikaner immer noch glaubt, aber was soll man auch von Leuten halten, die es nicht mal gebacken kriegen "Kraznui Oktiabr" ordentlich in der kyrillischen Version zu präsentieren ) Poledouris hatte mit dem Lied die Stimmung sehr gut eingefangen und den Mix von Orchester und Elektronik fand ich auch gut gemacht, wenn das auch eher unfreiwillig war, wie ich in dem Büchlein las. Dennoch: Super-Score! Das Teil rockt einfach! P.S.: Das denkt sie bestimmt auch! Riesiges Schiff, Selbst für ein Modell!
-
Hui! Danke für diese interessante Tour durch Zimmers Zimmer. Ich nehme an, daß Carpenter nach dem Besuch diesen Satz gesagt hat, der bei einem der Forumleute immer drunter steht ("Er hat sechs Leute, die für ihn arbeiten, aber er ist der Komponist!?", oder so ähnlich). Ich finde den Score nach wie vor große Klasse. Zusammen mit "The Rock" und der neuen "Batman"-Trilogie Zimmers beste Arbeiten.