Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

heidl

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    406
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von heidl

  1. Weil TDK zu Großen Teilen Hans Zimmer's Baby war. Ich bin gespannt, ob er Motive und Ideen aus dem ersten Teil wieder aufgreift, zB das schon angesprochene "Horns of Plenty" oder aber auch "The Countdown". Fortsetzungen bieten Komponisten ganz andere Herausforderungen und ich frag mich einfach, wie JNH das meistert - vor allem, da er noch nie in so einer Situation war. Ich stell mir hier nicht so sehr eine qualitative Frage, sondern eher ob er die alten Themen zu Randerscheinungen degradiert und die Serie durch hauptsächlich neues Material bereichert (siehe bzw. höre John Williams: The Lost World). Oder aber so wie Howard Shore beim Hobbit verstärkt auf Variationen bereits bekannter Themen setzt - wobei die bei The Hunger Games ja nicht gerade Massenware waren.
  2. Naja in erster Linie das Cover der Standard Edition Aber ja, doch, auf eine gewisse Weise finde ich diesmal auch die Special Edition ansprechender. Das dunkle Violett lässt den Score düsterer erscheinen. Eine Spur edler. Welche Farbe sie wohl für There and Back Again nehmen werden...? Rot, Grün und Blau haben sie shon bei HdR durch. Jetzt Braun und Violett, da bleiben nicht mehr viele Primärfarben übrig. Türkis kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Eventuell ein Orange/Gelb-Ton, vielleicht Gold? Wobei das dann eventuell zu wenig Kontrast zum Filmtitel ergibt. Ich tippe auf Dunkelgrau/Silber.
  3. Ich auch nicht. Der erste Score war aber auch nicht so wirklich prägnant, finde ich. Im Gegenzug fehlten widerrum einige einprägsame Stücke aus dem Film, zB gleich Anfangs, wenn Katniss im Wald auf die Jagd geht. Bin trotzdem ein bisschen auf Teil 2 gespannt, vor allem da es JNH's erste echte Fortsetzung ist (The Dark Knight zähl ich nicht). Und I Am Legend war in der Tat fabelhaft.
  4. Also mir gefallen die beiden Cover schon mal bedeutend besser als die von An Unexpected Journey. Jetzt bin ich umso gespannter auf die Tracklist. Und auch wer diesmal den End Credits Track performen wird... gibt's da schon irgendwelche Gerüchte? Ich würd mir ja Mark Lanegan wünschen...
  5. Brandneue Custom Covers für den mittlerweile doch 1,5 Jahre alten Score: http://anakin022.wordpress.com/2013/10/07/john-carter-by-michael-giacchino/ Und für alle Klick-Faulen hier ein kleiner Teaser: John Carter ist immer noch einer meiner Lieblings-Giacchinos. Es gibt mehrere Themen, und davon sogar noch verschiedenste Variationen. Auch die Actionmusik überzeugt mich und fesselt mit sehr abwechslungsreicher Instrumentierung. Der Score ist völlig zu Unrecht untergegangen, hier wär definitiv mehr drin gewesen, zumindest eine anerkennende Oscar-Nominierung. Der doch eher schwache Film wird durch den fantastischen Score zumindest etwas aufgewertet und gewinnt deutlich an Tiefe (ähnlich zur Prequel Trilogie).
  6. Hab gestern ein paar Covers zu dem - meiner bescheidenen Meinung nach - sehr gelungenen Score gebastelt: http://anakin022.wordpress.com/2013/10/08/gravity-by-steven-price/ Mich erinnert der Score in seinen besten Momenten an SUNSHINE. Und das ist wohl das größte Kompliment das ich einem Sci-Fi-Thriller wie Gravity geben kann.
  7. http://de.wikipedia.org/wiki/Beisl Hier die Route von der Stadthalle zur MaHü (Mariahilfer Straße): http://goo.gl/maps/c8w5K Und das ist sie dann: http://tinyurl.com/mex7aw3 Und hier gleich noch ein absoluter Ausgehtipp für euch: http://www.crossfield.at/ Ist ganz einfach mit der U-Bahn zu erreichen. Ein paar Minuten vom Bahnhof zur Station Stephansplatz und dann zu Fuß nochmal 3 Minuten. Zwar nicht unbedingt wienerisch, aber trotzdem ein tolles Ambiente. Und das Essen dort ist super.
  8. "ums Eck" - das heißt 100-200 Meter Fußmarsch ist ja der Bahnhof und dort gegenüber beginnt auch die Mariahilferstraße. Dort gibt's jede Menge Beisln und Cafe's, wo man gemütlich zusammensitzen kann. Treffen würd ich mich aber an eurer Stelle (bin nicht dort) direkt in der Aula der Wr. Stadthalle oder draußen vorm Eingang.
  9. Eigentlich unglaublich, dass man sich sowas als Firma leistet. Wenns ein Privatverkäufer wär, würd ich's ja noch als Pech bzw. Risiko abstempeln (damit muss man im Internet immer rechnen). Aber ein offizieller Vertriebskanal, quasi ein "Label", sollte doch ein bisschen Engagement zeigen. Immerhin spricht sich sowas doch herum - gerade unter dem von Haus aus nicht unbedingt großen Klientel der Soundtrack Fans. Ganz besonders schade für dich finde ich, dass diese Erfahrung bei dir wohl einen unwiderbringlichen, negativen Beigeschmack zum Skyrim Score mitbringen wird. Die Musik ist so wunderschön und athmosphärisch, gerade da wär es wichtig, diese ohne störende Einflüsse genießen zu können. Nun ja, ich hoffe, dass du doch noch irgendwann zu deinem Skyrim Score kommst. Die Musik wär es auf alle Fälle wert. Sobald der Herbst kommt, zieht's mich immer wieder in die Welt von Tamriel. Es gibt kaum bessere Scores für diese Jahreszeit.
  10. Ich bin für Newman! SKYFALL war jetzt zwar kein Meisterwerk ala Road to Perdition, aber diese Zeiten hat Thomas Newman ja ohnehin schon länger hinter sich gelassen. Im letzten Bond-Film funktionierte sein Score überraschenderweise sehr gut und nach anfänglicher Ernüchterung gefällt mir mittlerweile auch das Album recht gut. Laut im Auto hören wirkte bei diesem Soundtrack Wunder. Von daher, ja immer her damit. Und vielleicht gibt's das nächste Mal sogar ein wenig mehr Tragik bzw. Melancholie, so dass TN seine wahren Stärken auspielen kann.
  11. Also hätte ich eine PS3, meine heilige Ruhe und jede Menge Zeit, dann wäre das hier definitiv meins: Solltest du auf eine gute Geschichte stehen und spärliche, aber heftige Gewaltausbrüche aushalten, dann empfehle ich dir das hiermit. ich muss leider mit Let's Plays auf YouTube vorlieb nehmen, aber zum Glück gibt's auch hier bereits qualitativ sehr hochwertige Videos.
  12. auch wenn das Thema uralt ist, würd ich trotzdem gern fragen: gibt's von dem Interview irgendwo ein Transkript?
  13. Nur keine Panik, mehr wollte ich zu dem Thema eh nicht sagen
  14. Ich kann meinen Beitrag nicht mehr ändern, deshalb so: ttp://www.movie-wave.net/ hat sehr viele, ältere wie aktuelle und vor allem sehr gut geschriebene Soundtrack Reviews (EN) http://filmscoreclicktrack.com/ Reviews, News und immer weider interessante Blog Posts (EN) http://www.filmscoremonthly.com vor allem im sehr aktiven Forum lese ich immer wieder gern (EN) http://filmmusicreporter.com/ wurde schon erwähnt und ist mMn - neben dem Board - die erste Anlaufstelle für Soundtrack News (EN) http://www.scorenotes.com/ jede Menge Kurzreviews (EN) http://www.soundtrackgeek.com/v2/ viele aktuelle, aber leider immer sehr kurze Reviews (EN)
  15. Geht mir ganz genauso. Ich wünsche mir von Zimmer mehr Minimalismus und Experimentierfreudigkeit. Er sagte doch selbst mal in einem Interview, dass er gerne für seine "andersartigen" Scores in Erinnerung gehalten werden würde. Dann frag ich mich, warum er dann nicht mehr solcher Sachen komponiert, sondern so oft auf ausgetrampelten Pfaden wandert? Aber gut... same old story. Auf Interstellar hab ich mich schon gefreut, als es noch als Spielberg Projekt herumgeisterte. Wünschen würde ich mir etwas im Stile von John Murphy (Sunshine) oder Clint Mansell (Moon). Zutrauen würde ich ihm sowas. Oder eventuell eine - derzeit so angesagte - Zusammenarbeit mit jemanden aus der Populärmusikszene... nur wen? Wobei ich Hans Zimmer's Fähigkeit zur Zusammenarbeit auch nicht einschätzen kann. Ich befürchte eher, dass er sich auch da mit seinem dominanten Stil durchsetzen würde, dafür ist er einfach zu einflussreich (siehe Batman Begins).
  16. Um mal zurück zum Thema zu kommen: Abgesehen davon, dass die Compilations in der Liste mMn alle ausgezeichnet und durchaus gerechtfertigt sind, fehlt mir doch ein Score, den ich als einen der Besten seit langem zähle: JOHN CARTER von Michael Giacchino. Vom musikalischen Aspekt her unverständlich, dass der so unterging. Hätte die öffentliche Berichterstattung sich nur nur darauf konzentriert, darüber zu schreiben wie wenig Einspielergebnis der Film brachte, wäre der Score sicherlich mehr im kollektiven Gedächtnis geblieben. Ich finds immer noch schade, dass es nie zu einer Fortsetzung des Films und somit auch zur Filmmusik kommen wird.
  17. Genau das wars. Und so wie es ausschaut, wird's das auch werden: http://filmmusicreporter.com/2013/05/30/only-god-forgives-soundtrack-to-be-released-on-vinyl/
  18. Ich hör regelmäßig den sehr informativen und unterhaltsamen Podcast von Tracksounds. Filmtracks wegen den sehr langen und detailreichen Reviews, auch wenn ich Christian Clemmensen's Meinung nicht immer teile.
  19. Nach den ersten paar Hördurchgängen kann ich die negative Meinung hier nicht teilen. Ich hab mich sehr auf den Score gefreut und bin vorerst mit dem Score zufrieden. Es gibt ein Main Theme, das sehr schön ist, aber nicht pausenlos verheizt wird. Dieses punktuelle Aufgreifen hat deutlich mehr Charme als z.B. Giacchino's Star Trek Into Darkness Theme, das gefühlt in jedem 3. Track vorkam. Howard ist ja generell dafür bekannt ein Auge bzw. Ohr für ausgezeichnetes Spotting zu haben, und das Score Album bestätigt diese These. Es steigert bei mir deutlich die Vorfreude auf den Film (und vor allem die Musik im Film). Aber auch die anderen Themen (z.B. Leaving Nova Prime und Kitai Finds Cypher) passen sehr gut ins Gesamtbild und bieten einiges an Abwechslung. Dazu gibt's solides Actionscoring mit - für meinen Geschmack - ein bisschen zu viel Elektronik bzw. die typischen Taiko Drums. Mehr natürliche Percussions hätten mir hier noch besser gefallen und vom Natur-Aspekt her gesehen sicher gut in den Film gepasst. Die Suspense-Tracks in der Mitte des Albums würde ich widerrum als gelungen bezeichnen. Auch hier verwendet Howard eine Instrumentierung, die nach Urwald (Holzbläser) und verlassener Natur klingt... ich kanns leider nicht besser beschreiben. Ihr wisst bestimmt was ich meine. Als Album eventuell etwas zu lang, bietet es trotzdem ein gutes Hörerlebnis. Die Songs fließen teilweise wunderbar ineinander über, z.B. Pack Your Bags/Leaving Nova Prime und vor allem das Finale mit Ghosting/I Wanna Work With Mom/After Earth, welches besonders gelungen ist und bei mir zu den klassischen JNH-Momenten zählt. Hat mich spontan an Hands of Fate von seinem Signs Soundtrack erinnert. Leider wird der letzte Track After Earth einfach ausgefadet, was sehr schade ist. Hier hätte ich mir noch gern eine Suite ähnlich zum End Credits Track von The Happening gewünwscht. Alles in allem würd ich After Earth aber als weiteren, gelungenen Soundtrack in diesem bis jetzt sehr guten Filmmusikjahr 2013 bezeichnen. Neue Custom Covers übrigens hier.
  20. Also das Cover sagt mir nicht sonderlich zu. Ich fände das Motiv viel stärker: Auf den Score freu ich mich natürlich auch, wenn gleich ich nicht genau weiß, was ich mir davon erwarten soll. Ein "DRIVE 2" möchte ich nämlich keines. Zu anders solls aber auch nicht sein, da mir Cliff Martinez' Stil sehr gut gefällt. Irgendwie eine sehr undankbare Ausgangslage, ich weiß.
  21. Der Titel liest sich nur so, als ob es bereits bestätigt wurde - was mich ehrlich gesagt kurzzeitig vom Sessel gehoben hatte. Ich hoffe natürlich, dass du Recht behältst. JW is the man! Mir hätte zwar auch Giacchino darin gefallen, da es spannend gewesen wäre, mal einen neuen Ansatz zu hören. Aber zu JW sagt man einfach nicht nein. Danke!
  22. Wie wärs damit als Alternativcover? http://anakin022.files.wordpress.com/2013/05/afterearth2.jpg Mehr gibt's dann sobald der Soundtrack veröffentlicht wurde. Vorher möchte ich dazu eigentlich nichts posten.
  23. ähm... der Threadtitel ist aber sehr reißerisch. Bisher gibt's doch abgesehen von (Jar Jar) Abrams' Statement - was nebenbei bemerkt auch nur eine Vermutung seinerseits ist - keine offiziellen Aussagen dazu. Vielleicht könnte ein Admin das ändern?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung