Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Mephisto

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    4.679
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mephisto

  1. In der "Goldsmith"-Box schlummern noch "A Tree Grows in Brooklyn" und "The Detective". "Mulan" würde mir aus der späteren Zeit einfallen, erweiterte Fassungen der Varèse-90er-CDs (Chain Reaction, Executive Decision, Chinatown) und Neuveröffentlichungen längst vergriffener Titel wie "Inchon", "Capricorn One" oder "Night Crossing". Nach meiner Goldsmith-Übersättigung die letzten anderthalb Jahre über kann ich darauf aber auch noch ein bisschen warten
  2. Absolut, Jonas! Herrliche Ausführungen, denen ich nichts hinzuzufügen habe. Hier kurz meine Wahl zu der ich mich morgen äußern werde: Patton: siehe Jonas Tora! Tora! Tora!: siehe Jonas Wild Rovers: morgen The Wind and the Lion: morgen Logan's Run: Siehe Jonas Capricorn One: morgen Coma: morgen The Swarm: morgen Alien: morgen Star Trek: siehe Jonas
  3. Ein reger Goldsmith-Segen in den letzten Monaten. Als ich vor rund fünf Jahren versucht habe, noch alles von Goldsmith zu bekommen, hätte ich nie gedacht, dass ich mal limitierte Sachen ziehen lasse (wie "The Challenge"), aber noch weniger, dass es noch so wahnsinnig tolle Neuveröffentlichungen geben wird! Hammer!
  4. Danke für die Anmerkungen. Als nicht-100%-Williams-Fan hat mich "The Fury" allerdings soweit überzeugt, dass ich mir auch noch die Lalaland-Fassung kaufen werde.
  5. Hätte halt gedacht, dass es für die Eröffnung der Sendung gut wäre. ...was mir ohnehin lieber wäre
  6. Hast Du irgendwelche Vorgaben gemacht wie das Thema klingen soll? Hätte mich nicht gewundert, wenn es in die Richtung gegangen wäre: "80er-Fantasy-Familien-Wohlfühl-Kitsch". Das ist absolut nicht abwertend gemeint Was ich allerdings vermisse, ist eine gewisse Prägnanz wie im Falle der "Universal"- oder Fox-Fanfare. Dafür ist das ganze natürlich toll gemacht, indem es sich über die drei Minuten sehr gekonnt steigert. Hast Du aber eventuell noch eine kräftige Kurz-Fassung davon bzw. kann er Dir noch ein basteln (so wie die Courage-Fanfare, um heute nochmal darauf zu sprechen zu kommen)?
  7. Außerdem "Airport" für fast nichts...Gratulation - und die ist vollkommen aufrichtig, habe ich die CDs selbst. Ansonsten wäre ich etwas neidisch
  8. Dass Du Dich danach dennoch zu einer Antwort aufraffst...Respekt Es lohnt sich wirklich, da noch einmal einzuhören. Vielleicht entdeckst Du die eine oder andere Passage, die Du vorher leichtfertig "überhört" hast. Des Einen Leid des anderen Freud.
  9. Die sind auch auf eine bestimmte Stückzahl limitiert (meistens zwischen 2000 und 3000 Exemplare). Was dann weg ist, ist weg. "Broken Arrow" wurde nochmal nachgepresst, weil sie noch mehrere Booklets übrig haben (war jedenfalls der offizielle Grund). Wie kommst Du auf "The Bishop's Wife"? Davon sind bei SAE noch rund 500 vorrätig (und werden es auch erstmal bleiben). Stattdessen fallen mir noch "Wilson" (Newman) und "Alexander's Ragtime Band" (ebenfalls Newman) ein.
  10. War der so schlimm? Naja gut, das Ende war grenzwertig kitschig.
  11. Zu den von Goldsmith vertonten Schaffner - Filmen habe ich meine Meinung kundgetan. Was der Mann wirkllich gut konnte war, seine (manchmal sogar zwiespältigen) Protagonisten zu entschlüsseln wie in "Islands in the Stream"oder natürlich "Patton", einer der wenigen 'objektiven' Kriegsfilme und "Papillon". "Lionheart" kann man sich hingegen getrost schenken und "Boys From Brazil" ist übertrieben, dreist und geschmacklos - nicht unamüsant allerdings.
  12. Mich würde interessieren, warum gerade von den ganzen Action-Scores der 90er ausgerechnet der es in deine Liste geschafft hat.
  13. Wunert mich auch immer wieder, dass "Star Trek: The Motion(less) Picture" immer in die Spätromantik-Ecke abgeschoben wird, denn für eine Spätromantik eines Richard Strauss sind mir das Liebesthema aber auch der Marsch viel zu wenig ausladend, sehr kompakt gestaltet und melodisch griffig. Tatsächlich hat Jonas Recht: Ein Großteil der Musik besteht aus unglaublich vielschichtigen und detaillierten Spannungsmusiken, die in ihrer klangmalerischen Mystik doch einiges mehr zu bieten haben als süffige Weltraumromantik.
  14. Kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie ihr darauf kommt, dass ausgerechnet "Sta Trek" gewinnen wird. Wartet die Umstimmung doch erstmal ab, bevor hier hier durch diese ganzen Kommentare eine Pro-Star-Trek-Stimmung erzeugt und alle den dann unterbewusst wählen
  15. Das stimmt allerdings. Wäre trotzdem schön, den zu haben, da ich auch einige Kindheitserinnerungen mit diesen Filmen verbinde.
  16. Wer diese CD haben möchte und "Romancing the Stone", "Towering Inferno", "The Island", "Knight Rider" oder "Poseidon Adventure/The Paper Chase" loswerden will, kann mir gerne eine PN schreiben
  17. Liebe Sammlerkollegen, ich bin seit Ewigkeiten auf der Suche nach bestimmten CDs, derer ich einfach nicht habhaft werden kann. Daher habe ich mich entschlossen, es auf den Tausch-Weg zu versuchen. Folgende Silberlinge biete ich an: The Right Stuff - Bill Conti Capricorn One (nicht mehr verschweißt, habe damals die von der Post ramponierte Hülle ausgetauscht. CD ist aber in Top Zustand!) - Jerry Goldsmith Deep Rising (Loch im Barcode) - Jerry Goldsmith Sheena - Richard Hartley Predator (erste Intrada-Version) - Alan Silvestri Ich suche nach The Island (VCL) - Ennio Morricone Knight Rider (FSM) - Stu Phillips Romancing the Stone (VCL) - Alan Silvestri The Towering Inferno (FSM) - John Williams The Poseidon Adventure/The Paper Chase (FSM) - John Williams Wäre klasse, wenn der eine oder andere Tausch zustande kommen könnte!
  18. Nicht ganz so klar, wenn Du mich fragst.
  19. Ich verstehe irgendwie nicht ganz, dass man eine Musik auflegt, wenn sie gewonnen hat bzw. nicht hört, wenn sie nicht gewinnt. Natürlich gibt es Sinn, im Verlauf dieser Umfrage noch einmal eine entsprechende CD zu hören, um sich für die Wahl zu vergewissern oder weil hier ausgiebig darüber gesprochen wurde. Für meinen Teil maße ich mir an, die Musiken noch gut genug in Erinnerung zu haben und insbesondere bei "Planet der Affen" bin ich mir wirklich sicher, dass diese Musik über alle Zweifel erhaben ist. Karg? Vielleicht, aber trocken? Man denke nur an die brutale und kraftvolle "Hunt", die fast schon lateinamerikanischen Guiro-Soli aus "No Escape". die seufzenden Streicher aus "A New Mate" etc. Da gibt's wirklich viel, was das Herz begehrt und auch traditionell geschulte Ohren in höchstem Maße erfreut. Außerdem ist es sehr spannend, die Flötenmelodie aus dem Vorspann einmal durch die ganze Musik zu verfolgen, eine wirklich spannende Jagd. Allein, was Goldsmith damit im Vorspann anstellt, ist nicht nur eine Freude für den Intellekt.
  20. Die Quinte steht bei Goldsmith meistens für kriegerische Inhalte (wie die Trompete für starke Helden): Das Klingonen-Motiv, Die Fanfare für Lancelot oder Artus in "Der erste Ritter"...da gibt's wirklich unzählige Elemente. Während der ganzen Goldsmith-Filme meinte meine Freundin stests, wenn eine Quinte erklang: "Aha, kommen jetzt wieder die Klingonen?"
  21. Rio Conchos Sand Pebbles Planet of the Apes Für "Freud", so sehr ich diese Musik auch schätze, hat es nicht mehr gereicht. Die Entscheidung musste also zwischen "Blue Max" und "Sand Pebbles" fallen, da ich "Rio Conchos" und "Planet of the Apes" definitiv wählen wollte.
  22. Vielen Dank! Es ist nicht als ein Roman gedacht, sondern vielmehr, um sich einen Überblick zu verschaffen oder auf Informationen zu einer bestimmten Musik zurück greifen zu können. Viel Spaß dabei! Sami, habe leider völlig Deine Antwort übersehen/überlesen/vergessen. Bedeutet das, dass der Chor nur nicht auf der CD drauf ist, weil er zu teuer war? Ich dachte, alles von Goldsmith sei veröffentlicht worden und alles von McNeely nicht.
  23. Also eher insgeheim ein Popper? Klar, die LP-Arrangements von "Cassandra Cossing" oder auch "Last Run" haben durchaus ihren Charme. Mag beides auf seine Art und Weise sehr gerne - insbesondere, wenn man überrascht wird, wie ein sehr sprödes Thema, dessen cantabile Natur eher im Subtext mitschwingt, seine ganze Pracht plötzlich in fluffigen Echoplex-Streichern mit 70er-Kombo entfaltet (Cassandra Crossing). Ich wollte hier auch weniger eine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, als Anne davor bewahren, mal eben so in ein paar Schnipsel aus "The Illustrated Man" reinzuhören, sondern sich bitte die angemessene Zeit zu nehmen, sich würdig mit diesem Werk zu beschäftigen, dessen Genialität sich nicht durch ein paar Auszüge erfassen lässt. Bei Musiken wie "Ransom" oder "vielleicht sogar "Patton", der innerhalb der wenigen Minuten für den Vorspann viel eröffnet, mag das funtktionieren - hier nicht. Es ist aber ein grundsätzliches Problem, dass sich mit der sofortigen Verfügbarkeit im Internet eine derartige Schnellebigkeit Einzug gehalten hat, die vielen die Ruhe zu nehmen scheint, sich einmal akribisch mit einem Werk auseinander zu setzen. Wenn hier nach viermal Hören einer CD schon behauptet wird, man hätte sich "so richtig eingearbeitet", dann kommen bei mir immer leichte Zweifel auf. Aber hier zeigt sich auch dasselbe Problem wie andernorts: Das ewige Umherwerfen mit Superlativen relativiert ungemein und macht eine differenzierte Wertung unmöglich. P.S.: Im Falle von "Illustrated Man" allerdings sind Superlative angebracht
  24. ...um dann die orchestrale Variante der Actionmusik zu verpassen und sich die Chance entgehen zu lassen, dass wiederum die Synthesizer nach den ausgedehnten pastoralen Stücken so stark einscheiden wie noch nie? Ich brauche nunmal das Gesamterlebnis.
  25. Ein interessanter Beitrag wenn man bedenkt, dass es hier gerade um den arglosen Umgang mit Superlativen geht. Wie kommt's? Das eine schließt das andere nicht aus. Wenn ich noch daran denke, mir damals "Runaway" als Luxusobjekt und erste Varèse-Club-CD gekauft zu haben, und dann doch sehr enttäuscht war von dem, was mir da aus den Boxen entgegen kam. Habe auch lange überlegt, das nötige Geld dafür auszugeben, bewahrt hat es mich vor dem Kauf allerdings nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung