-
Gesamte Inhalte
4.728 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mephisto
-
Veröffentlichung Intrada: Frederic Talgorn - DELTA FORCE 2
Mephisto antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe mir jetzt mal den Spaß gemacht und die Musik an den Film angelegt. Dabei merkt man, dass die Orchesteraufnahmen hauptsächlich für die emotionalen Passagen verwendet wurden, außerdem für die Trainingsmontage und für ein paar wichtige Suspense-Momente. Die eigentlich Action ist mit Ausnahme der spektakulären Fallschirm-Sequenz komplett mit Synths unterlegt, weil das Budget nicht ausreichte. Dabei hat Jeff Morrow laut Booklet die Synth-Musik auf Grundlage von Talgorns bereits fertiger Partitur erstellt. Es ist wirklich ein Jammer, dass wir diese Fassung nie zu hören bekommen werden. Die Synths klingen gerade im Filmzusammenhang teilweise extrem albern, zumal in den Schlägereien teilweise jeder Faustschlag mit einem Beckeneffekt unterstrichen wird und weil es für die heroischen Fanfaren einfach das volle Blech braucht. Der Film ist gar nicht schlecht gealtert und das ewig lange Finale ist ja eine reine Zerstörungs- und Ballerorgie. Da hört man die Musik auch kaum, aber es wäre echt interessant, was Talgorn dazu eigentlich im Sinn hatte. Insofern hält die Doppel-CD auch keine neue Orchestermusik bereit. Die wurde auf der Alhambra schon komplett in der Symphonischen Suite zusammengestellt. Und die zusätzlichen Synth-"Mock-ups" braucht man dann auch nicht unbedingt. Schade aber, dass Talgorn selbst in Filmmusikkreisen nicht den Status genießt, der ihm zusteht. Und somit ist die Musik zu DELTA FORCE 2 auch mit dem Ausverkauf der Intrada-CD wieder in die Untiefen der obskuren Filmmusikperlen abgetaucht. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Den kenne ich wiederrum noch nicht. Mein erster Talgorn war ASTERIX BEI DEN OLYPISCHEN SPIELEN, das ist ja auch eine sehr farben- und themenreiche Musik. Nachdem @Grubdo im "Holy-Grails"-Thread Talgorns FORTRESS erwähnt hat, bin ich hellhörig geworden und dachte, ich sollte mich nun wirklich mal mit seinen Arbiten beschäftigen. Bisher wurde ich nicht enttäuscht - DIE STORY VON MONTY SPINNERRATZ zum Beispiel war eine sehr schöne Entdeckung. -
Habe mir THE CORE von Young gesichert und der Kauf lief reibungslos!
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Frédéric Talgorn - DIE STORY VON MONTY SPINNERRATZ Zugegeben, das Cover, der Titel und die vielen Pop-Namen dürften abschrecken, aber wer schon einmal mit der Musik von Talgorn in Berührung gekommen ist, gibt diesem Album, das mittlerweile geradezu verramscht wird, eine Chance. Bei dem Film handelt es sich um die erste Kinoproduktion der Augsburger Puppenkiste, die teilweise vor Ort in Manhatten gedreht wurde, während die Studioaufnahmen in Bottrop (mit echtem Wasser!) entstanden. Für die Abenteuergeschichte komponierte Talgorn wie gewohnt eine groß dimensionierte Musik, deren schwelgerisches Hauptthema aus nur zwei Tönen entwickelt ist. Mundharmonika und Cembalo verliehen der Musik einen individuellen Anstrich, sind aber sehr schön in die Partitur eingearbeitet, die für die CD in vier Suiten mit immerhin 27 Minuten Laufzeit zusammengefasst ist. Es gibt noch ein schönes weiteres Thema für den indigenen Handlungsfaden, dramatische Momente, lyrische Passagen und etwas Mickey-Mousing, sodass einen diese Musik auf eine "fantastische" Reise mitnimmt. Genau das richtige für diesen kalten Sonntag. -
Veröffentlichung BYU/SAE: A STAR IS BORN (Max Steiner)
Mephisto antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Diese Sets sind aber schon sechs beziehungsweise sieben Jahre her. Die habe ich auch seit Erscheinen im Regal stehen. -
Veröffentlichung BYU/SAE: A STAR IS BORN (Max Steiner)
Mephisto antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich freue mich riesig über das "Wiedererwachen" der BYU/SAE-Reihe und hoffe, da kommt noch mehr. -
Jonny Greenwood - ONE BATTLE AFTER ANOTHER
Mephisto antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Da ich mir bisher nichts aus der Musik im Voraus angehört habe, bin ich mit recht niedrigen Erwartungen ins Kino gegangen - und habe weitaus mehr bekommen, als gedacht. Ich war sehr überrascht und angetan von der Vertonung, zumal sie so "rau" und "ungeschönt" daherkommt. Dass das ganze etwas unzusammenhängend wirkt, liegt auch am Film, der sich mir noch nicht ganz erschlossen hat. Die erste halbe Stunde entpuppt sich letzten Endes als überlange Vorgeschichte, der Mittelteil wirkt mir zu humoristisch (hat der Regisseur meiner Meinung nach in INHERENT VICE besser hinbekommen), erst am Ende geht's "ums' Ganze". Es ist wahrscheinlich wie mit Scotts NAPOLEON: Jetzt, da ich weiß, was ich vom Film erwarten kann und was nicht, dürfte eine zweite Sichtung ihn mir vielleicht nochmal näherbringen. -
WOMAN OBSESSED - Henry Hathaway Ein "psychologisches" Drama aus den 50ern, das leider dem prüden und auch bigotten Zeitgeist geschuldet ist. Dabei ist die Prämisse nicht uninteressant: Mary, die Mutter des kleinen Robbie, verliert zu Beginn ihren Mann bei einem Waldbrand. Fred, ein grober Landbursche hilft an der Farm aus und heiratet schließlich Mary, doch schon bald nach der Hochzeit kommt es zu Spannungen. Fred quält Robbie, den er für einen Feigling hält und zum Mann machen will. Der Stimmungsumschwung in der Familie ist wirkungsvoll und glaubwürdig, zumal es ein paar wirklich starke Momente gibt, Die Musik von Hugo Friedhofer ist absolut fantastisch. Die grandiose Naturkulisse und das Familiendrama bedachte er mit einer überaus differenzierten und facettenreichen Vertonung, in der die Vorzüge des symphonischen Klangkörpers voll zur Geltung kommen: Sanfte Streicher, lyrische Bläsersoli, sorgfältige Klangmischungen und eine häufig impressionistische Musik veredeln diesen Streifen über weite Strecken. Die Musik war auf einerTwilight-Time-DVD mit einer isolierten Musikspur erhältlich leider ohne Untertitel) und später auf einer CD von Intrada. Es ist wirklich bedauerlich, dass die Zeiten, in denen solche Perlen veröffentlicht wurden, vorbei sind - umso glücklicher muss man sich schätzen, dass man noch heute von solchen tollen Alben zehren kann.
-
veröffentlichung Intrada: CRIMSON TIDE (Hans Zimmer) 2-CD
Mephisto antwortete auf Steses Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also Zimmer hat schon gute Musiken geschrieben. Er hat ein Händchen für tolle Themen und wirklich ein Gespür für die Filmvertonung, zumal es ihm schon oft gelang, aus der Kernidee eines jeweiligen Films eine abstrakte musikalische Idee abzuleiten (die extrem verlangsamte Begleitung von Je ne regrette rien in INCEPTION, die Klagegesänge in GLADIATOR, die damals noch neu waren, die Piratenhymne in FLUCH DER KARIBIK 3, das Cello für Joker in The Dark Knight, die Orgel in INTERSTELLAR ...). Es ist nur schade, dass um diese Ideen oft ziemlich simple Muster ablaufen, aber so etwas wie BACKDRAFT, THE ROCK, PEACEMAKER etc. muss man auch erstmal hinbekommen. Mit den Sounddesign-Sachen der vergangenen Jahre kann ich nicht viel anfangen, aber auch da kann man ihm nicht absprechen, er würde da undifferenziert rangehen. Ich hätte mir nur gwünscht, er hätte mal eine kompositorische Ausbildung gemacht, bei der er gelernt hätte, seine interessanten und klugen Konzepte auch in vielschichtige Partituren zu übertragen. Und zum Thema: CRIMSON TIDE und BACKDRAFT waren die beiden Zimmer-Klassiker aus den 90ern, die ich noch nicht hatte, also werde ich auch hier zuschlagen. -
Danke für die Empfehlung - heute lag FORTRESS von Talgorn im Briefkasten. Bin sehr gespannt, denn bisher wurde ich von Talgorn noch nicht enttäuscht. Es ist schön, dass man hier durch solche Diskussionen noch aufmerksam auf versunkene Perlen wird. Die Intrada-CD mit der Pilotmusik von Broughton und einer weiteren von Steve Bramson macht wirklich Laune. Die Serie kenne ich noch gar nicht, aber ich höre regelmäßig nur lobende Stimmen.
-
Rózsa geht absolut immer, aber da ich die FSM-CD mit den Originalaufnahmen und die Neueinspielung habe, werde ich den erstmal auf die lange Bank schieben. Den Film habe ich als ganz charmant in Erinnerung, ist aber auch über zehn Jahre her, als ich den damals im Berliner Filmrauschpalast gesehen habe.
-
Music Box Records legt bei Philippe Sarde nach. Vielleicht kann @Stefan Schlegel etwas zu den beiden neuen Veröffentlichungen sagen? https://www.musicbox-records.com/fr/cd-musiques-de-films/16092-moi-qui-taimais.html https://www.musicbox-records.com/fr/cd-musiques-de-films/16091-sortie-de-secours-la-travestie-la-tribu.html Erfreulich, dass Sarde anscheinend einen aktuellen Film vertont hat!
-
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
Mephisto antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Sieht für mich schlüssig aus. Ist der Aufwand denn hoch? Ja, das ist mir auch schon des Öfteren aufgefallen. Ich habe mal sehr ausführlich zu verschiedenen Weihnachtsmusiken geschrieben, aber die Beiträge finde ich auch nicht mehr. -
Dragon’s Domain Records: Jerry Fielding Collection
Mephisto antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich bin auch gespannt, was denn in Volume 2 folgen wird. -
Dragon’s Domain Records: Jerry Fielding Collection
Mephisto antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wie schon zu vor geschrieben: Dragon's Domain Records entwickelt sich immer mehr zu einem interessanten Label für, wobei es wahrscheinlich auch viele Grauzonen-Veröffentlichungen sind. -
veröffentlichung Intrada: THE OUTSIDER (Leonard Rosenman)
Mephisto antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also ich werde sie mir ungehört und "ungesehen" bestellen - solche Projekte unterstütze ich gerne und ich bin mir sicher, dass es sich die CD als solche auch für mich lohnt. -
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
Mephisto antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Als jemand, der hier viel geschrieben und viel Energie in dieses Forum investiert hat, frage ich mich, was denn mit unseren ganzen Texten passieren soll, wenn das Forum "dicht gemacht" wird. Denken Leute daran? Ich habe erst kürzlich diverse Videos von "Gringo TV" auf youtube im italienischen Genre-Thread bei meinen Italowesternbesprechungen verlinkt. Gestern Abend schaute ich BAD DAY AT BLACK ROCK, auf den ich durch Angus Gunns Besprechung im Film-Noir-Thread aufmerksam wurde. Regelmäßig lese ich mir hier Threads zu Ankündigungen durch, die schon Jahrzehnte alt sind, weil mir nun eine CD aus dieser Zeit in die Hände fällt oder ich durch einen Film auf die Musik aufmerksam geworden bin (habe vergangenes Jahr ja mal REPORT TOTHE COMISSIONER im VCL-Ankündigungs-Thread rausgekramt). Das Forum ist auch "passiv" nutzbar und hat als solches seine Berechtigung. Sebastian hat mit Schnittke und den Williams-Konzertwerken in jüngerer Zeit wichtige Beiträge hier geschrieben. Zu verlangen, dass man das hier "dichtmachen" soll, finde ich daher vollkommen unangemessen. Man hat nicht immer die Zeit oder die Lust, hier zu schreiben. Das werfe ich auch niemandem vor, aber ich verstehe - wie Lars - nicht, warum man von Nutzerseite fordert, das hier "dicht zu machen". -
THE APPLE lief 2019 mal im Zeughauskino im Rahmen einer Retrospektive mit internationalen Produktionen, die in Berlin gedreht wurden - und ich hatte einen Riesenspaß im Kino. Mittlerweile habe ich die Blu-Ray und die LP in meiner Sammlung. Lustigerweise ist das ganze eine Apotheose des Euro-Trashs, aber trotzdem ein ziemlich ambitioniertes Projekt - und schön finde ich die Parallele, die die Herren im Video zwischen dem Teufel/Medienmogul und den Cannon-Produzenten ziehen. Aber ja, man muss sowas mögen... Immerhin: Catherine Mary Stewart ist hier doch auch viel hübscher als vier Jahre später in THE LAST STARFIGHTER.
-
Also ich verstehe das Problem hier nicht. Sebastian hat sich in dem Kommentar ja gleichsam mit eingeschlossen und ich denke, man kann leicht erkennen, dass das nicht allzu ernst gemeint ist. Trotzdem steckt in jedem Witz ein Fünkchen Wahrheit und deswegen geht ein Witz ja erst auf. Es ist ja so, dass hier hauptsächlich Männer schreiben und der Schwund spürbar groß ist. Wenn ich hier runterrechne, wie ich hier diverse Veröffentlichungen von Goldsmith-Klassikern erlebt habe, dann ist das einerseits wirklich eine "Veteranengeschichte" und andererseits merkt man jenseits der dreißig nunmal, dass man wirklich älter wird. Das ging mir in den Zwanzigern noch nicht so. Und dann muss man sich eben überlegen: Will man noch jeder Goldsmith-CD nachjagen wie früher oder ist das Leben nicht (mittlerweile) doch etwas zu kurz, um sich nun auch die dritte YOUNG-SHERLOCK-HOLMES-Box zu kaufen und durchzuhören. Ich für meinen Teil denke nicht, dass ich so etwas wie das Italowesternprojekt in der Form nochmal machen würde wie damals for zehn Jahren. Was die neue Ausgabe von SECRET OF NIMH angeht: Da werde ich schon schwach - und unser Sebastian vielleicht auch
- 53 Antworten
-
- 1
-
-
- Jerry Goldsmith
- THE SECRET OF NIMH
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bin nun doch ein bisschen gespannt, wie das Album aussehen wird. Gestern habe ich mal wieder BANDOLERO gehört und da ist mir aufgefallen: zwischen der ersten Intrada-CD und der Special Collection lagen auch "nur" elf Jahre - so wie jetzt hier zehn. Und trotzdem hat man sich dann neun jahre später bei der Lala-Land-Veröffentlichung immer noch gefreut, dass die Musik "wieder zu haben" ist. Mit dem Alter werden die gefülten Abstände zwischen solchen Veröffentlichungen kürzer wahrgenommen als früher. Noch ein anderes Gedankenspiel, dass ich vor einiger Zeit mal durchspielte: Zwischen dem Kinostart von CAPRICORN ONE und der Intrada Special Collection liegen 28 Jahre, also so viel, als wenn Intrada jetzt eine Musik von 1998 veröffentlicht. Somit ist die SCORPION-KING-Veröffentlichung vom Varèse Club dann auch nicht mehr so "kurz nach Filmstart", wie ich es wahrgenommen habe.
- 53 Antworten
-
- 2
-
-
- Jerry Goldsmith
- THE SECRET OF NIMH
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung La-La Land Records: THE NAKED GUN Trilogy - Ira Newborn
Mephisto antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Klingt doch ganz nett und abwechslungsreich. Schade, dass mich der Film so gar nicht interessiert.- 46 Antworten
-
- THE NAKED GUN Trilogy
- La-La Land Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Da würde ich sogar mitgehen, aber das Intrada-Album kriegt man bei Discogs zu fairen Preisen. Die Musik ist wirklich toll und neben LEGEND ja einer der ganz raren "impressionistischen" Einträge in Goldsmiths Œuvre, aber wie gesagt, selten ist der wirklich nicht.
- 53 Antworten
-
- Jerry Goldsmith
- THE SECRET OF NIMH
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also langsam werde ich hier zum Stefan Schlegel Kann man nicht mal wieder einen North oder Kaper bringen? Mich wundert tatsächlich, dass jetzt immer noch neues Material auftaucht, denn vor zehn Jahren wird das Intrada-Team doch schon sehr intensiv gesucht haben. Oder bringen die jetzt deren 2015er-Album auf CD 1 und die Varèse-Fassung auf CD 2? So lächerlich wie die "korrigierte" First-Blood-Veröffentlichung ist es nicht, aber ich bin wirklich froh, schon in den 00er-Jahren mit dem Sammeln begonnen zu haben und somit auch die ganzen Harlines, Friedhofer und Al-Newmans mitgenommen zu haben.
- 53 Antworten
-
- 3
-
-
- Jerry Goldsmith
- THE SECRET OF NIMH
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: