-
Gesamte Inhalte
4.679 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mephisto
-
Nicht schlecht, John Debney Ich muss schnell machen, möchte jedoch die wichtigsten Fragen bereits auf Deutsch skizzieren. Debney ist bekannt als sehr wandelbarer Komponist. Mich würde interessieren, in welchem Werk er am Meisten von sich selbst zu erkennen gegeben hat. You are known as a composer who seems to change his style from project to project. Which score do you think contains most of the "real John Debney"? Wie war das eigentlich beim "Scorpion King"? Wollte er einen großen choralsymphonischen Score schreiben und haben ihn die Produzenten zu den E-Gitarren gedrängt oder war das von Anfang an so konzipiert. Die beiden Mumien-Vorgängerfilme waren ja "Rock befreit". "The Scorpion King" is the prequel to "The Mummy Returns" which was scored by Alan Silvestri with powerful orchestral forces in the tradition of the old adventure movies. Were the rock-influenced parts of your score your own choice or was it the wish of the producers to create a more "modern" score? Wie fühlt es sich an, es "besser" machen zu müssen als andere Komponisten wie im Falle von "Die Mumie 3", wo er für die Actionszenen hinzu gezogen wurde. How does it feel to "improve" another composers work like you did with the action material of Randy Edelman's score for "The Tomb of the Dragon Emperor"? In which ways are your possibillities limited in such cases? Which opportunitie does a scenario like this offer? Wie geht er mit der Verantwortung um, einer großen Masse Musik zu präsentieren, die größtenteils auf dem spätromantischen Gestus fußt und somit Traditionen der E-Musik des vorletzten Jahrhundertbeginns in die heutige, jedoch sehr andere Zeit mtinimmt? The most of your scores were influenced of the grand orchestral late romantic tradition with the colourful writing for big orchestra, large melodies and mostly tonal material. While the concert music of these times made a huge progress to the atonality in different ways (twelve tone music, serialism, free atonality) film music moslty stuck to the late romantic idiom. How do you manage to take these elements of a bygone era into the present and use it for contemporary films without any contradictions? How do you deal with the responsibility of bringing compositions based on the serious music to a great mass of spectators and beeing with you colleagues for a lot of them the only connection to classical music? Inwiefern sieht er sich mit dem Ende der Tonalität konfrontiert - insbesondere in der heutigen Zeit der größtenteils brodelnden Blockbusterteppiche und Regisseure, die auf Themen verzichten wollen (Jackmans "X-Man")? Schoenberg startet to write atonal because he thought tonality isn't enough to express all his feelings. Others thought everything you can do with tonality has been done. Lots of film composers however invented wonderful themes which didn't come to the mind of great composers before. But now, after more than eighty years of film-related tone film music, it seems that most of possible and inventive melodies have been written. Hans Zimmer once said that the time of big themes in movies is over. Most of newly written themes remind one of others - written years before (as Alexandre Desplat's main fanfare for "Rise of the Guardians" which reminds me heavy on "Cutthroat island"). How do you circumwent that tonality seems to reach its end in film music, that director's try to avoid themes in their movies and that a lot of film music consists of dark "seething" sound design? Wäre es nicht hundert Jahre nach der "Emanzipation der Dissonanz" auch Zeit für die Neue Musik, vollends Einzug in die Kinosäale zu halten, nachdem das erste Aufkeimen der Nicht-Horror-Gebundenen Modernismen größtenteils durch John Williams' großsymphonische Musiken in den späten 70ern erstickt wurden. In the sixties composers like Alex North and Jerry Goldsmith broke with the late romantic tradition of the Golden Age and established a more contemporary language of film music - not only for thrillers but also for dramas or science fiction movies. This progress was interrupted by John Williams' Korngold oriented "Star Wars" score. May now be the time to tie on the more contemporary style and establish the New Music in the cinema? Wie weit spielt die Hörgewohnheit des Publikums mit der assoziativen Verbindung von auf der Leinwand dargestellten und in der Musik transportierten Emotionen eine wichtige Rolle. Wie weit kann man den Rezipienten, der ohnehin die Musik größtenteils nur unbewusst wahrnimmt, manipulieren? (z.B. indem man eine Liebesszene mit dissonanten und atonalen Harmonien in schwülstigen Streicherteppichen vertont - das Klangbild ist ein anderes, die Farbe bleibt gleich oder eine traurige Szene nur mit strahlenden Dur-Harmonien zu vertonen) How important is the traditional anchored listening habit of the movie goer? How far can you manage to break with this habit without irritating the spectator? Can you write a horror score which is based completely on major chords and a heroic theme for the monster? Is it possible to write a dissonant or at least atonal music for a love scene as long as you keep the instrumentation in lush strings and soft woodwinds? Inwiefern versucht er den Spagat zwischen Dienstleistung und der Schöpfung eines Kunstwerkes zu bewerkstelligen? How do you manage the balancing act between being an artist who creates new music and a service contractor who has to follow the directive of film makers and serve the movie in the first place? Ist eine gute Filmmusik nur dann gut, wenn sie auch als autonomes Hörerlebnis (gegebenfalls leicht modifiziert) funktioniert oder reicht es, wenn sie "nur" im Film funktioniert. What is good film MUSIC or FILM music? Is it enough to serve a film well or should it have its own musical values? Do you think that the more detailed (in instrumentation and harmonies) a music is composed the more it could transport the emotions of a scene? What do you think of the current mostly simple and pop-influenced scores of the young generation of Hollywood composers (except Abel Korzeniowsky and others writing in a similar way)? Sollte eine so rein funktionale Musik dann veröffentlicht werden? Maybe sometime it is enough that the music only functions in the movie. Should such a score also get a CD release? In these times of complete score releases what do you think of these CDs? Is it better to modify a film score for a better standalone listening experience or do you think it's better to satisfy those who want every note of the music released? Wenn er einmal ersetzt werden sollte, welcher Komponist sollte ihn ersetzen und warum? If your work for a movie should be jerected which composer would you like the most to replace it? Welches betrachtet er als sein wichtigstes Werk? Which scores you wrote means the most to you? Von welcher Musik wünscht er sich, er hätte sie nie geschrieben? Is there a score you wish you had never written? Von welchen Komponisten der letzten 400 Jahre kann man seiner Meinung nach viel lernen? From which composers of the last 400 years do you think you can learn a lot? Von welchen Komponisten der letzten 400 Jahre hat er am Meisten gelernt? From which have you learned a lot? Was war sein persönliches Erweckungserlbnis in Bezug auf Musik? What was your most important "first experience" with music? Was war sein persönliches Erweckungserlebnis speziell in Bezug auf Filmmusik? What was your most important "first experience" with film music?
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Glaub' mir, das tue ich auch -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Nicht beim Hören, aber bevor Du einen Track hörst, damit Du weißt, auf was Du achten kannst. Denke nur an "Illustrated Man", da wären Dir mehrere Sacen 100% klarer geworden, hättest Du zwischendrin in den Begleittext geguckt. So fandest Du hin erstmal nur "gewöhnungsbdürftig". -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Anne, hörst Du? -
Veröffentlichung Intrada: Max Steiner - THOSE CALLOWAYS
Mephisto antwortete auf Bastets Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das ist wirklich interessant, dass der so schnell weg kommt. Schade, denn wahrscheinlich lässt Intrada vorerst die Finger von Steiner. Ich gebe zu, dass ich den auch nicht sofort bestellt habe, aber so ein kurzer Zeitraum der Verfügbarkeit erinnert ja fast wieder an die "Limited to..."-Zeiten.- 12 Antworten
-
- 1
-
-
Film-Serien: Einer für Alles oder wechselnde Komponisten?
Mephisto antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Ganz einfach: Goldsmith wollte zuviel Geld für Teil II und Nimoy wollte für Teil IV lieber Rosenman haben. Wie es nach Goldsmiths kurzzeitiger Rückkehr für Teil V nochmal zu Eidelman und McCarthy kam, kann ich jedoch nicht erklären. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Von öffentlichem bösen Blut ist mir nichts bekannt. Realneo: Achso hast Du das gemeint -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
"Alien" war vor "Legende", nachdem es verständlicherweise zum großen Bruch kam, denn schließlich war Goldsmith schon von der Verstümmelung seiner "Alien"-Musik wenig begeistert, als Scott allerdings nach Zweifeln der Produzenten sich nicht für "Legende" einsetzte, hatte der Komponist die Nase voll. -
Ich persönlich habe mich Goldsmith Einsatz der Streicher in seiner Spätphase keine großen Probleme, eher dass die oft dreifache Oktavierung zwar weit, aber im Kern dünn klingt. Dass Goldsmith selten auf die mittlere Lage zurück gegriffen hat, ist allerdings sehr auffällig. Andernorts habe ich die Anekdote schon gebracht, hier sei sie nochmal erwähnt: Als ich mit meiner Quasi-Gattin die über 120 Goldsmith-Filme gesichtet habe und "Explorers" dran war, meinte sie während der "Bau-Sequenz" ("Construction") "Ahhh, endlich setzt er mal die Streicher in mittlerer Lage ein."
-
Mir ist aufgefallen, dass ich nur neun gewählt habe, also hat jetzt "Cabo Blanco" meine 10. Stimme bekommen. Ansonste neben den üblichen Verdächtigen Final Conflict Night Crossing Poltergeist The Challenge Gremlins Legend The 'burbs und Star Trek V auch "Leviathan" gewählt. Als jemand, der mit Goldsmiths Synth-Spielereien in den 80ern gehörige Probleme hat, muss ich Goldsmith für seinen äußerst kreativen Einsatz elektronischer Mittel in dieser Musik wahrlich Respekt zollen. Der große Bogen, mit dem der Komponist das Hauptthema während des Vorspanns immer weiter steigert, ist beispielhaft für die formal äußerst konsequent gestalteten einzelnen Stücke. Es gibt sehr viele Musiken, die ebenfalls verdient hätten, hier aufgenommen zu werden und es freut mich, dass viele kleinere Werke wie "Raggedy Man" auch ihre Stimmen bekommen haben.
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich glaube, da muss man schnell sein, allerdings halten sich ziemlich viele der ratzfatz bei Kritzerland ausverkauften CDs bei heimischen Händlern. Habe sehr viele Kritzerland-Alben beim Club nachgekauft zum damaligen Neupreis.Händler sowie Kritzerland selbst informieren einen auch per Mail. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Da bin ich konsequent. Alles, was bei mir ankommt, wird nach einer bestimmten Abfolge sortiert. Was mir weniger vergnüglich erscheint wie die geschenkt bekommenen "27 Dresses" werden zuerst gehört und "abarbeitet", Perlen wie die Herrmann-Box werden für bestimmte Momente aufbewahrt. Um sich nicht durch möglichst viel unspektakuläres Zeug hören zu müssen, bevor echte Delikatessen in der Folie zu modern beginnen, werden die jeweils uninteressant-bis-interessant-geordneten CDs in weitere Kategorien unterteilt. Wie folgt harren meiner jetzt rund 20 noch ungehörte CDs mit abgelehnter Filmmusik, danach kommt Action-Zeug der 80er und 90er ("Lone Wolf McQuade", Iron Eagle III: Aces"...), Western und anschließend Bombast ("Stargate", "Cutthroat Island"). Danach geht's an Synthiescores und weiter zu 90er-Thrillern und so geht es immer fort. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wahnsinn, wie auf einmal die Goldsmith-Box abgearbeitet wird. Dazu noch "Breakheart Pass"...wer soll das alles zahlen? -
"Magic" ist eine wirklich tadellose Filmmusik, wegen der an an Vaughan Williams angelehnten Instrumentation, der schaurig-schönen Harmonik und solchen Juwelen wie der Vorspannmusik, der "Apassionata" oder "Corky's Retreat". Ich muss aber gestehen, dass diese Musik in ihrer vollen Länge deutlich an Reiz verliert, da mehrere weniger spannende Suspense-Passagen die Musik etwas in die Länge ziehen und "Magic" somit für mich eine höchst originelle, als Hörvergnügen aber nicht durchweg überzeugende Thrillerpartitur geworden ist.
-
Pöbel, der nachts Lärm macht, gibt es immer. Ich selber sehe das immer als Nehmen und Geben. Wenn ich nachts das Gewitter aus Strauss' Alpensymphonie oder Stockhausens "Gruppen für drei Orchester" abfeuer' weil, mir gerade danach ist, dann muss ich auch in Kauf nehmen, dass andere Menschen nachts mal Lärm machen. Kommt hier auch nicht selten vor, bei einer Metalkneipe ein paar Meter nebenan und einem kleinen Schlagerclub gegenüber, der mit selbstgebastelten Schnapsmischungen laut Werbetafel den Geschmack des "Flutschfingers" zu imitieren versucht. Aber vielleicht profitiere ich da von einem felsenfesten Schlaf, der meine Freundin auch gerne zur Verzweiflung treibt, denn wenn ich erstmal diagonal auf dem Bett eingeschlafen bin, während sie noch Zähne putzt, dann bekommen mich keine zehn Pferde mehr aus meiner Position. Anne, natürlich weiß ich, dass das nicht ganz ernst gemeint war, aber in jedem Spaß steckt doch bekanntlich ein ernster Kern
-
...und die Tierschützer werden verstärkt auf die Barrikaden gehen. Ich fand nur bemerkenswert, dass Du Dich bei einer Abkehr von einer von der Gesellschaft größtenteils verfolgten Ereignis so "herrlich rebellisch" fühlst, obwohl Du meiner Meinung nach zum Teil mit der Masse gehst. Ich persönlich habe auch nur das letzte Spiel Deutschalnds gesehen und sonst kein Spiel verfolgt und lieber weiter meine Goldsmith-Liste abgearbeitet, wenn die Quasi-Gattin mit Bekannten die WM verfolgte. Mich selber reizt keine einzige Sportart - jedenfalls nicht, was das zusehen angeht, aber mich stört der ganze WM-Trubel nicht, ich fand es regelrecht erfrischend, dass man mal wieder ein wenig lockerer mit dem Thema "deutscher Patriotismus" umging, dass es mal nicht daneben war, eine deutsche Fahne vorm Haus aufzuhängen. Das eine Spiel immerhin habe ich in einer Gaststätte eines kleinen schwäbischen Orts mit meinem Prof. gesehen, der mir Nordlicht die Kommentare der Stammtischbesetzung simultan übersetzte und mir die wichtigsten Gerichte der schwäbischen Küche bestellte, also hat die WM auch zur innerdeutschen Verständigung beigetragen. Höhepunkte waren neben grenzwertigen Flüchen auf die gegnerische Mannschaft natürlich auch der völlig entnervte Abgang des mit Trikot bekleideten Kochs des Restaurant, der bereits in der Halbzeit die Segel strich
-
Wenn nur der gute Herr Lichtenstein vor Jahrhunderten in seinen reizenden Aphorismen nicht bereits festgestellt hätte, dass man etwas genau so nachmacht, wenn man sich von der Masse abkehrt. Die Mehrheit guckt WM, Du als einzige nicht. Du machst, was die Masse macht, nur um 180° gedreht. Wenn ganz Deutschland einen Seitwärtsschritt nach rechts macht, machst Du hin also nach links. Dennoch macht ganz Deutschalnd einen Seitwärtsschritt.
-
Sonntag's geöffnet
-
Milan: DISCONNECT von Max Richter
Mephisto antwortete auf Souchaks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Auß0erdem wurde doch ein Streichquartett von ihm sehr prominent in "Shutter Island" für die Ehefrau des Protagonisten eigesezt.