-
Gesamte Inhalte
4.470 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Laubwoelfin
-
Komisch... seit die Swift Popgeblubber macht, kennt man in Deutschland ihren Namen. Gut, war ja damals bei Shania Twain auch so... Wobei ihre Songs von dem, was Taylor Swift da versucht, meilenweit entfernt sind.... Ich werd mir den Film nächsten Dienstag anschauen. Denn diesen verpassten Kinobesuch würd ich eher bereuen als den mit den Autos.. Nun schwank ich nur noch zwischen 2D und 3D. Schaue am Wochenende mal die "Vorgänger" und überleg dann, ob meine Augen sowas "in andrer Dimension" vertragen würden und natürlich ob's mein Geldbeutel überlebt..
-
Wobei ich mal was davon gehört habe, dass sie für sowas einen eigenen Verlag haben. Also damit sämtliche Kopier- und Verteilrechte für jene Werke. Und wenn nicht, ist nicht die GEMA, sondern die VG Musikedition für die Verteilung der Lizenzen verantwortlich. GEMA wird für die Kirche nur dann fällig, wenn die 'ne lauschige Party verantstalten und ein Ministrant ein paar Scheiben der Charts auflegt... Oder eben eine kirchliche Organisation (Caritas usw.) eine Veranstaltung mit Musik gibt.
-
Um mal unsren Cowboy zu zitieren, da mir grad nix andres passendes einfällt: YEEEEEEEEEEEEEEEEEEHAAAAAAAAAAWWWWWWWW!!!!! *freudig rumhüpf*
- 89 Antworten
-
- 3
-
-
- A Million Ways to Die in the
- Joel McNeely
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Och, die Kirche bekommt recht nette Vergünstigungen. Kirchliche Vereine zahlen bei Veranstaltungen weniger GEMA, Kirchliche Kindergärten am allerwenigsten.... Die Kirche selbst (das Ding da in Rom) hat mit sämtlichen internationalen Verwaltungs- und Verwertungsgesellschaften recht vorteilhafte Verträge abgeschlossen. Die Armen.... Nähere Infos dazu liefert auch der Link zur Seite, den ich im vorletzten Beitrag reinkopierte.
-
Denke, auch bei diesen "Druckerzeugnissen" ist es so wie bei jedem anderen. Denn man darf ja auch nicht einfach so aus Romanen kopieren um sie dann irgendwo öffentlich vorzulesen Copyright heißt ja nix anderes als "Kopierrecht". Der, der dieses Recht hat, oder es an andere vergab (Verlage), darf dir erlauben zu kopieren. Oder halt der Verlag gibt dir eine Lizenz (oft gegen Gebühr). Wenn du aus gekauften Noten Kopien machen willst, solltest du also erstmal sicherheitshalber bei der VG nachfragen. Wenn es nun für den Privatgebrauch ist (nur einzelne Notenblätter, zum einfachen Rumüben) denke ich, würd das wohl okay sein. Aber sobald es öffentlich wird (Konzert usw) musst du diese Kopien halt lizensieren lassen. Und wenn der Verlag nicht bei der Verlagsgruppe ist, dann wendest du dich halt direkt an diesen Verlag. Ganz einfach. Wie es bei den Orchestern und deren Film-Konzerten aussieht, keine Ahnung. Vermute, sie bekommen die Noten direkt vom Komponisten (oder seinen Vertretern/Nachkommen; wenn er nicht mehr lebt).
-
Cinema World
Laubwoelfin antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Ooooooooooh......... -
Cinema World
Laubwoelfin antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Meine Lieben, die Werbung! Ab 18 Uhr gibt es wieder eine einfache "Einfach nur Filmmusik"-Sendung mit Oliver. Musikalisch geht es heute unter anderen in die Richtung Ennio Morricone, Franz Waxman, Victoria Kelly, Cyril Morin und Carter Burwell. Was es sonst noch an filmmusikalischen Leckerbissen gibt, werdet ihr dann hören. Und ab 20 Uhr gehts dann auch ganz einfach mit der Cinema World und meiner Wenigkeit weiter. Im Programm werde ich wohl etwas von den heutigen Geburtstagskindern Danny Elfman und Erich Wolfgang Korngold haben, außerdem den Deutschland-Block und viel Musik von anderen Künstlern. Vielleicht spiel ich heute mal wieder John Ottman, Ryan Shore oder Hans Zimmer.... Lasst euch überraschen und seid dabei! Und natürlich würden wir uns wie immer rieeeeeeeeesig freuen, wenn ihr uns im Chat Gesellschaft leistet. Ist wirklich ganz ganz leicht, diesen zu erreichen. So leicht, dass ich es eigentlich nicht mehr erklären müsste... ....aber es trotzdem tu: -
Veröffentlichung Brian Tyler - THOR: THE DARK WORLD
Laubwoelfin antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
"Wir mögen es, ist aber nicht das richtig passende" erinnert mich grade irgendwie an irgendwas andres........ Wenn ich doch nur wüsste, was.... Hmmmmm.... Vielleicht fällts mir wieder ein, wenn ich mit dem hölzernen Modell eines hübschen Vierbeiners fertig bin.... Na, bin mal gespannt, wer es wird... Djawadi wär irgendwie lustig, nachdem er ja schon einen anderen Helden des MCU vertonen durfte.- 118 Antworten
-
- Carter Burwell
- Walt Disney Records
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
...und schon habe ich eine Antwort: (eh das hier ein Triple-Posting wird, mach ich lieber ein Edit): Da ich in einer Gruppe fragte, gab es noch eine Antwort:
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Laubwoelfin antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Das erklärt diese himmlische Ruhe.. diesen Frie..... Ach, wem mach ich was vor. Ruhig und friedlich ists hier eh selten Willkommen zurück, Souchak! -
Die GEMA ist in diesem Fall nur eine Art "Inkasso" einer VG (Musikedition, glaub ich..). So ganz genau kenne ich mich da nicht aus, aber ich kenne Leute, die ich da fragen kann (was ich grad mal gemacht habe)
-
Cinema World "on Tour"
Laubwoelfin antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Mal für zwischendurch (und wie versprochen Fotos aus dem "Archiv"), Bilder von Ralf Wengenmayr Das erste vom Februar 2011, als ich ihn zum ersten Mal zum Interview traf Und dann, gute 2 Jahre später (März 2013), als Oli und ich ihn für ein kurzes Interview im Studio besuchten:- 29 Antworten
-
- Cinema World
- Komponisten
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Zusammen mit solchen Tatsachen ist es die Art der Musik die mich arg skeptisch schauen ließ..... Gibt es überhaupt einen "historischen" Film, der historisch 100% korrekt ist? In "Pearl Harbour" sind sie schon in den 40ern absolute Nichtraucher, bei "Titanic" kommt Rauch aus einem Lagerraum (dem vierten Schornstein) und Gemälde werden versenkt, die sicher nicht auf dem Schiff, oder zu der Zeit noch gar nicht gemalt waren... Allerdings ist Gatsby eher eine klassische Literaturverfilmung zur Zeit der 20er Jahre und kein "Historienstreifen" Ich hoffte sehr auf schicken 20er-Jahre-Jazz, schön mit Big Band und allem drumherum..... Doch ich weiß, Luhrmann spielt gern mit solchen Anachronismen. Wenn man nur Moulin Rouge ansieht, mit Songs die zu der Zeit in der der Film spielt (1900) so ganz sicher nicht in Paris liefen. Oder Romeo & Juliet, wo es plötzlich Techno usw gibt mit insgesamt modernem Setting und "alter" Sprache. Liest man das, fragt man sich, ob der noch alle Tassen im Schrank hat... Aber im Film passt es dann komischerweise. So ist meine Hoffnung, dass es sich bei diesem hier ähnlich verhält. P.S. Kleines, lustiiges Detail.... Den da fand ich in den 90ern ganz ganz übel... ein zu niedlicher Milchbubi... *wuärks* Und... 17 Jahre später... selber Regisseur.... ein hübscher Kerl ist er geworden.. und seit "Gangs of New York" mag ich ihn ganz gern, ihn den ich einst so verriss und hasste
-
Aktuelles von der Cinema World
Laubwoelfin antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Es war schön! Ein sehr ausführliches und langes Gespräch im Anschluss an ein interessantes Interview. Dieses ist eine Art Mischung aus "Deine Filmmusik" und klassischem Interview. Wie das genau aussieht und klingt erfahrt ihr, wenn wir es ausstrahlen... Wann, sagen wir euch dann- 134 Antworten
-
- 1
-
-
- Updates
- Neuigkeiten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn er das ist..... https://www.facebook.com/mrsoule ...würd ich ihn mal adden, nach Interview fragen und dann - wenn er zusagt und mir nicht entkommen kann - nachbohren... (muaahaahaa)
-
Klaus ist so stolz auf sein Label und seinen Vertrieb, der sich zum Zeitpunkt des Interviews (Januar 2013) laut eigener Aussage noch eher im Aufbau befindet. Also mal nicht zu bös auf ihn sein. echtester aller neos: Ich bleib am Ball Wen ich auch für zuverlässig halte, ist Ryan Shore, der auf seiner Seite ebenfalls einige Werke oder ganze Partituren zum Verkauf anbietet (zumindest wüsste ich auch bei ihm eine fantastische Möglichkeit, ihn zu "nerven", wenn's länger dauern sollte )
-
Du machst es mir grad nicht leicht, liebe gewitterhexe... Denn mit begrenztem Budget muss ich Kinobesuche gut timen (und gut planen).... Und ich steh gerade zwischen Fast6 (ich bin auch Autofreak) und dem Gatsby... Vielleicht geh ich am Dienstag (Kinotag) ganz spontan zum Kino und nehm einfach den der beiden, der in Kürze anfängt... Oder ich würfel aus. Hier für dich mal ein schicker Trailer der roten Mühle... und meine Lieblingsszene (dagegen wirkt der Tango aus Mr & Mrs Smith wie öder Walzer )
-
Danke für die Antworten und Infos, gewitterhexe und tstueh Als Luhrmann-Freak muss ich den Film sehen, zumal ich davon hörte, er ist so verrückt, irr, bunt und schön anzuschauen (tolle Bilder) wie Moulin Rouge und Romeo & Juliet. Aber die Sache mit der Musik lässt mich noch etwas zögern.... Vielleicht übernächste Woche oder so.
-
Klar, warum nicht. Andere haben schon T-Shirts verschenkt oder wollten iPhone Hüllen loswerden. Wenn das aber zu sehr überhand nimmt, brauchen wir ein Unterforum für "sonstiges Zeuch" Bzw. nicht HIER (in diesem Thread) aber hier in diesem Bereich geht schon......