Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.924
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Alles Gute, SaintAshlar - und nachträgliche Glückwünsche an Neo!
  2. Jepp, genau den Eindruck hatte ich auch. Zu der JUMANJI-ähnlichen Stelle: in der zweiten "Wolf Suite" ab 1:16 (die Variation des Motivs in den Bläsern). Diese Wendung mit dem Tritonus ist so auch sehr in JUMANJI präsent. Störend finde ich das nicht, aber interessant. Überhaupt ist der Score motivisch so gut gearbeitet, da fallen ein paar Temp-Track-Anlehnungen IMO nicht mehr sonderlich ins Gewicht.
  3. Wenn mich ein Score interessiert bzw. ich die Musik toll finde, kaufe ich mir ein Album auch, wenn es etwas kürzer ausfällt und möglicherweise nicht alles draufgepackt wurde. Der Barry und der Newman interessieren mich allerdings nicht sonderlich, von daher: Geld gespart.
  4. THE GHOST WRITER (Roman Polanski) Wow! Lange schon keinen so geistreichen, cleveren Krimi mit so dichter Atmosphäre mehr gesehen. Dazu äußerst interessant, was für extreme Parallelen zwischen Filmhandlung und Polanskis momentaner Situation bestehen - hat er das absichtlich so gemacht? Der gehasste, von der Außenwelt abgeschirmte Politiker (ein toller Pierce Brosnan) als Alter Ego Polanskis? Die Auflösung hatte dann etwas von einer berechtigten Selbstverteidigung... aber ich will nicht zu viel verraten. Jedenfalls ein klasse Film, hochspannend, toll gespielt, wunderbar gefilmt und sauclever durchkonstruiert. Wenn das nächstes Jahr nicht mindestens den Drehbuch-Oscar gibt!
  5. THE WOLFMAN (Joe Johnston) Sehr solider, altmodischer Gothic-Horrorstreifen, wenn auch teils etwas übertrieben brutal - fühlte mich stellenweise wirklich wie in einem Splatterfilm. Elfmans Musik wirkte im Film meiner Meinung nach nicht besonders, auf dem Album macht das viel mehr her. SHERLOCK HOLMES (Guy Ritchie) Extrem unterhaltsame, sehr überzeugende Modernisierung des Sherlock-Holmes-Stoffes, mit ausgezeichneten Darstellern, allen voran Robert Downey Jr. . Der Bösewicht ist vielleicht etwas blass geraten, ansonsten gab es nicht viel auszusetzen.
  6. Was mir aufgefallen ist: gleich in den zweiten Track ist eine enorm prägnante harmonische Wendung eingearbeitet, die ganz genauso auch in Horners JUMANJI verwendet wird, und das sehr oft. Macht natürlich irgendwie Sinn, wenn der Film auch mit dem Score zu Johnstons eigenem JUMANJI getempt wurde...Ich poste heute Abend mal die genaue Stelle. Was die Verwendung im Film betrifft: hab ihn gestern gesehen und war schon überrascht, wie sehr sich Filmversion und Albumschnitt der Musik unterscheiden. Im Film kommt kaum ein Track so vor wie auf dem Album. Der "Prologue" auf dem Album kommt z.B. im Film gar nicht vor (oder täusche ich mich?) und die gesamte Main-Title- und Vorspann-Sequenz des Films ist mit Musik unterlegt, die es nirgends auf dem Album gibt. Klang auch nicht besonders spektakulär - der herrlich gespenstische "Prologue" oder die erste "Wolf Suite" hätten da weitaus besser gepasst.
  7. UP IN THE AIR (Jason Reitman) Fand ihn ebenfalls sehr schön, witzig und traurig zugleich und prima gespielt (fand jedoch Anna Kendrick viel besser als Vera Farmiga ). Sechs Oscar-Nominierungen sind jetzt vielleicht etwas übertrieben, aber Kendrick in der Nebendarsteller-Kategorie hat die Nomi absolut verdient. A SERIOUS MAN (Joel Coen, Ethan Coen) Ziemlich eindringlicher Film über die Absurdität des Lebens - empfand ihn gar nicht wirklich als Komödie, sondern eher als tragikomisches Drama. Michael Stuhlbarg in der Hauptrolle ist klasse, eigentlich schade, dass er keine Oscar-Nominierung abbekommen hat. Überhaupt wurde der Film bei den Nominierungen etwas übersehen - er hätte mehr verdient. Carter Burwells entrückter, vom Einsatz der Harfe dominierter Score wirkte im Film spitze auf mich und auch auf CD ist das Ganze ein durchaus interessantes Hörerlebnis. SURROGATES (Jonathan Mostow) Total in die Hose gegangener Roboter-Thriller, der Versatzstücke aus I, ROBOT, AVATAR und den TERMINATOR-Filmen mixt, ohne dem Thema irgendwelche neuen Aspekte abzugewinnen. Dazu lustlos agierende Darsteller, ein Drehbuch mit dem Originalitätsfaktor eines mittelmäßigen Tatorts und ein absolut einfallsloses Produktionsdesign, das aussieht, als wäre für einen Art Director gar kein Geld mehr dagewesen - es sieht nämlich schlichtweg nach nix aus. Für mich der Kino-Flop des Monats.
  8. Bei mir neu: - SHUTTER ISLAND (Diverse) - THE WOLFMAN (Danny Elfman)
  9. Habe mir das Album gerade runtergeladen und schon etwa die Hälfte gehört - und bin auch ziemlich überrascht. Die Hörproben hatten mich ja nicht so überzeugt, aber nun offenbaren sich die Qualitäten des Scores... Ein äußerst atmosphärischer, dissonanter, vollorchestraler Horrorscore, motivisch ausgezeichnet gearbeitet (alles entwickelt sich aus kleinen motivischen Keimzellen, bzw. aus dem kurzen, dissonanten "Werwolf"-Motiv in der Solo-Violine am Anfang - hat in der Vorgehensweise durchaus etwas von Goldsmith). Dazu sehr abwechslungsreich instrumentiert, viele interessante instrumentale Klangeffekte... echt gut anzuhören! Ich würde sagen: nach DAYBREAKERS schon das zweite Score-Highlight 2010. ALICE darf kommen!
  10. Shutter Island SHUTTER ISLAND (Diverse) Eine interessante Zusammenstellung aus verschiedenen Werken der Moderne und Avantgarde hat Martin Scorsese da für seinen neuen Film zusammengestellt... gemäßigt-modernes von Penderecki (3. Sinfonie), viel John Cage, John Adams, Alfred Schnittke und sogar Gustav Mahler ist mit dem ersten Satz seines Klavierquintetts vertreten. Sicher ist das alles recht divers und ohne wirklichen roten Faden (außer eben der sperrig-dissonante, zuweilen auch melancholische Charakter aller Stücke) - aber stimmungsvoll ist die 2-CD-Compilation schon. Ich bin schon gespannt, wie die Stücke im Film wirken - besonders John Cages nebulöse "Music for Marcel Duchamp" für präpariertes Klavier solo und Ingram Marshalls "Fog Tropes" für Bläser und Nebelhörner (?) haben schon eine ganz intensive Atmosphäre und eignen sich bestimmt toll für den Film, auf den ich auch schon enorm gespannt bin.
  11. Mein absoluter Lieblingscue des Jahres (wie schon im großen Jahresrückblick-Thread an erster Stelle aufgeführt): [ame=http://www.youtube.com/watch?v=pfVaT3R10tg&feature=related]YouTube - Knowing- Door Jam[/ame] Herrlich, wie Beltrami das Streichorchester nach und nach "auffächert".
  12. Top-Scores 2009 - KNOWING (Marco Beltrami) - MAO´S LAST DANCER (Christopher Gordon) - DRAG ME TO HELL (Christopher Young) - IN THE ELECTRIC MIST (Marco Beltrami) - UP (Michael Giacchino) Score-Flops 2009 - G.I. JOE: THE RISE OF COBRA (Alan Silvestri) - AVATAR (James Horner) - 2012 (Harald Kloser, Thomas Wanker) - TERMINATOR SALVATION (Danny Elfman) - PUBLIC ENEMIES (Elliot Goldenthal) Top-Score-Tracks 2009 - "Door Jam" aus KNOWING (Marco Beltrami) - "New World Round" aus KNOWING (Marco Beltrami) - "Lamia" aus DRAG ME TO HELL (Christopher Young) - "Madam´s Model Ballet" aus MAO´S LAST DANCER (Christopher Gordon) - "The Raid" aus THE INFORMANT! (Marvin Hamlisch) Top-Score-Releases 2009 - I.Q./SECONDS (Jerry Goldsmith, LaLaLand) - FREUD (Jerry Goldsmith, Varèse Club) - LONELY ARE THE BRAVE (Jerry Goldsmith, Varèse Club) - REVOLUTION (John Corigliano, Varèse) - BACK TO THE FUTURE (Alan Silvestri, Intrada) Komponisten 2009 Marco Beltrami (hat dieses Jahr die interessantesten aktuellen Scores geschrieben) und Christopher Gordon (furioses Comeback) Filmmusik-Label 2009 Varèse Sarabande (für die tollen Releases zu FREUD, LONELY ARE THE BRAVE und REVOLUTION) Überraschung 2009 die unerwarteten Veröffentlichungen von SECONDS (Goldsmith) und REVOLUTION (Corigliano) Top-Filme 2009 - INGLOURIOUS BASTERDS (Quentin Tarantino) - DAS WEISSE BAND (Michael Haneke) - (500) DAYS OF SUMMER (Marc Webb) - CORALINE (Henry Selick) - A SERIOUS MAN (Joel Coen, Ethan Coen) Film-Flops 2009 - G.I. JOE: THE RISE OF COBRA (Stephen Sommers) - TERMINATOR SALVATION (McG) - PUBLIC ENEMIES (Michael Mann) - TRANSFORMERS: REVENGE OF THE FALLEN (Michael Bay) - X-MEN ORIGINS: WOLVERINE (Gavin Hood) DVD-Release 2009 POSSESSION (Andrzej Zulawski, 1981) vom Label "Bildstörung" Score-/Komponisten-Hoffnungen 2010 - Elliot Goldenthal liefert mit THE TEMPEST wieder einen Knüller - eine interessante Beltrami-Musik zu REPO MEN - ALICE IN WONDERLAND wird wieder ein echtes Elfman-Highlight allgemeine Wünsche 2010 - Goldenthals Oper "Grendel" endlich auf CD - Konzertwerke von Christopher Gordon auf CD (Bassposaunen-Konzert, Hornkonzert, etc.) Filmmusik-Geheimtipp 2009 ... schwierig... könnte man Hamlischs THE INFORMANT! noch als Geheimtipp bezeichnen? Wenn ja, dann nehme ich den - und den recht stimmungsvollen Burwell-Harfen-Score A SERIOUS MAN.
  13. FEAR AND LOATHING IN LAS VEGAS (Terry Gilliam) Mein Lieblings-Gilliam - einfach nur total schräg. Musste jetzt endlich mal auf DVD her.
  14. Ja, das klingt wirklich prima - besonders schön das Zwei-Achtel-Motiv im Hauptthema, das den Namen "A-lice" vertont. Nach einem eher enttäuschenden Elfman-Jahr 2009 (T4, WOODSTOCK) könnte das nun mal wieder ein echtes Highlight werden... mit dem schönsten Elfman-Hauptthema seit der "Success Montage" aus WANTED.
  15. Am Wochenende eingetrudelt: BLACK SUNDAY (John Williams, FSM)
  16. Tia, hätte ich nicht gedacht, aber tatsächlich... dann nehme ich meine Kritik an Haslinger natürlich zurück.
  17. Mr. Fox FANTASTIC MR. FOX (Alexandre Desplat) Ganz nett isses ja und durch den ausgeprägten Folk-Einschlag (mit Banjo, Maultrommel, usw.) auch durchaus mal ein bisschen anders als die letzten Desplat-Musiken - aber wirklich überzeugen tut mich das Ganze dann doch nicht. Kleine, unterhaltsame Snippets ohne thematisch-motivischen Überbau, sicher mal ganz nett zum Nebenbei-Hören, aber Oscar-verdächtig? Nö.
  18. Ok, alles klar, dann hatte ich das falsch verstanden - ich dachte, deine These wäre, dass es die Produzenten ganz dezidiert Rock/Metal-mäßig haben wollten (was ich mir nicht vorstellen kann).
  19. Klasse, freue mich drauf. Scheint ja wirklich ein zweiter SHINING zu werden, was die Musikauswahl angeht. Interessant aber, dass dieses Mal gar kein Avantgarde-Stück von Penderecki verwendet wurde, sondern mit seiner 3. Sinfonie ein eher gemäßigt modernes Werk aus seiner späteren, traditioneller geprägten Schaffensphase. Die Passacaglia aus der dritten ist aber echt ein Erlebnis, wirklich klasse...
  20. Was du oben geschrieben hast, klang aber alles sehr überzeugt... Ich glaube insgesamt weniger, dass von Produzenten-Seite ein Heavy-Metal-Score erwünscht war. Wenn dem so wäre, und die Produzenten wollten den Film mit Haslingers Score tatsächlich "hipper" machen... ... warum hat es dann nicht geklappt? Irgendwie passt deine These nicht.
  21. Nun, wenn es die Produzenten so rockig wollten, frage ich mich, warum sie letztlich doch wieder auf die Elfman-Musik umgeschwenkt sind...
  22. Teilweise alles schon länger her, teilweise auch noch aus dem Januar... Handfest: - THE BLUE MAX (Jerry Goldsmith, Intrada) iTunes: - DAYBREAKERS (Christopher Gordon) - MAO´S LAST DANCER (Christopher Gordon) - EDGE OF DARKNESS (Howard Shore) Bestellt, aber noch nicht gekommen: - BLACK SUNDAY (John Williams, FSM) - PLAYERS (Jerry Goldsmith, Intrada) - THE ANDROMEDA STRAIN (Gil Mellé, Intrada) - PROPHECY (Leonard Rosenman, FSM)
  23. MUNICH (Steven Spielberg) Im Kino mochte ich den nicht sonderlich, da er mir (ja, selbst mir) irgendwie zu hart war. Mittlerweile schätze ich ihn durchaus - ohne ihn wirklich zu "mögen". Er behandelt sein Thema differenziert, bezieht keine eindeutige Stellung und fühlt sich in die Beweggründe und Denkweisen aller Parteien sehr sensibel ein. Dazu ein brillanter Cast und interessante, grobe, unterkühlte Bilder von Janusz Kaminski. In jedem Fall ist MUNICH der wohl düsterste Spielberg-Film to date. Und die Mordszene auf dem Hausboot ist das schwärzeste, angsteinflößendste Grauen, das Spielberg je inszeniert hat.
  24. Geht schon mal in eine relativ interessante Richtung - besonders der erste Track gefällt mir. War auch schon im Trailer zu hören, wenn ich mich nicht täusche.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung