-
Gesamte Inhalte
10.036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Eure Errungenschaften im Februar 2010
Sebastian Schwittay antwortete auf Bastets Thema in Filmmusik Diskussion
Am Wochenende eingetrudelt: BLACK SUNDAY (John Williams, FSM) -
Tia, hätte ich nicht gedacht, aber tatsächlich... dann nehme ich meine Kritik an Haslinger natürlich zurück.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Mr. Fox FANTASTIC MR. FOX (Alexandre Desplat) Ganz nett isses ja und durch den ausgeprägten Folk-Einschlag (mit Banjo, Maultrommel, usw.) auch durchaus mal ein bisschen anders als die letzten Desplat-Musiken - aber wirklich überzeugen tut mich das Ganze dann doch nicht. Kleine, unterhaltsame Snippets ohne thematisch-motivischen Überbau, sicher mal ganz nett zum Nebenbei-Hören, aber Oscar-verdächtig? Nö. -
Ok, alles klar, dann hatte ich das falsch verstanden - ich dachte, deine These wäre, dass es die Produzenten ganz dezidiert Rock/Metal-mäßig haben wollten (was ich mir nicht vorstellen kann).
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Klasse, freue mich drauf. Scheint ja wirklich ein zweiter SHINING zu werden, was die Musikauswahl angeht. Interessant aber, dass dieses Mal gar kein Avantgarde-Stück von Penderecki verwendet wurde, sondern mit seiner 3. Sinfonie ein eher gemäßigt modernes Werk aus seiner späteren, traditioneller geprägten Schaffensphase. Die Passacaglia aus der dritten ist aber echt ein Erlebnis, wirklich klasse... -
Was du oben geschrieben hast, klang aber alles sehr überzeugt... Ich glaube insgesamt weniger, dass von Produzenten-Seite ein Heavy-Metal-Score erwünscht war. Wenn dem so wäre, und die Produzenten wollten den Film mit Haslingers Score tatsächlich "hipper" machen... ... warum hat es dann nicht geklappt? Irgendwie passt deine These nicht.
-
Nun, wenn es die Produzenten so rockig wollten, frage ich mich, warum sie letztlich doch wieder auf die Elfman-Musik umgeschwenkt sind...
-
Eure Errungenschaften im Februar 2010
Sebastian Schwittay antwortete auf Bastets Thema in Filmmusik Diskussion
Teilweise alles schon länger her, teilweise auch noch aus dem Januar... Handfest: - THE BLUE MAX (Jerry Goldsmith, Intrada) iTunes: - DAYBREAKERS (Christopher Gordon) - MAO´S LAST DANCER (Christopher Gordon) - EDGE OF DARKNESS (Howard Shore) Bestellt, aber noch nicht gekommen: - BLACK SUNDAY (John Williams, FSM) - PLAYERS (Jerry Goldsmith, Intrada) - THE ANDROMEDA STRAIN (Gil Mellé, Intrada) - PROPHECY (Leonard Rosenman, FSM) -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
MUNICH (Steven Spielberg) Im Kino mochte ich den nicht sonderlich, da er mir (ja, selbst mir) irgendwie zu hart war. Mittlerweile schätze ich ihn durchaus - ohne ihn wirklich zu "mögen". Er behandelt sein Thema differenziert, bezieht keine eindeutige Stellung und fühlt sich in die Beweggründe und Denkweisen aller Parteien sehr sensibel ein. Dazu ein brillanter Cast und interessante, grobe, unterkühlte Bilder von Janusz Kaminski. In jedem Fall ist MUNICH der wohl düsterste Spielberg-Film to date. Und die Mordszene auf dem Hausboot ist das schwärzeste, angsteinflößendste Grauen, das Spielberg je inszeniert hat. -
Ich mag ja postmoderne Kreuzungen aus Alt und Neu (siehe TITUS oder MARIE ANTOINETTE), aber bei so einem ganz eindeutig als Hommage ans Universal-Horrorkino der 30er angelegten Film ist Heavy Metal und Hardrock wirklich absolut fehl am Platze. Wenn es also wirklich von Haslinger sein sollte, ist es für den Mann wohl an der Zeit, sich zu fragen, ob der Job als Filmkomponist nicht vielleicht doch das Falsche für ihn ist.
-
Goldene Himbeere 2010
Sebastian Schwittay antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Film & Fernsehen
Ich fand G.I. JOE wesentlich schlimmer als den zweiten TRANSFORMERS. Wie Friederike schon sagte, hatte der Film die wesentlich dümmeren Dialoge, insgesamt das infantilere Flair und auch viele der Actionszenen waren in meinen Augen auch nicht besser inszeniert als bei TF2 - ich erinnere mich z.B. an die total unübersichtlich gestaltete Überfallsszene auf dem Land zu Beginn, in der man wirklich kaum etwas erkennt außer Funken, Feuer und Dunkelheit. Da fand ich einige der Actionszenen in TRANSFORMERS 2, allein aufgrund ihrer Übersichtlichkeit, interessanter. Und so mies und klischeebeladen TF2 auch insgesamt war, so hatte er immerhin wieder einen gut aufgelegten John Turturro zu bieten, was den Unterhaltungswert des Films in der zweiten Hälfte enorm gesteigert hat. Ich hoffe somit insgesamt eher auf zahlreiche Auszeichnungen für G.I. JOE. -
FSM veröffentlicht Leonard Rosenmans Prophecy
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Filmmusik Diskussion
Juhuuuu! Endlich! Auf den warte ich schon ewig! Würde sagen, dass war der wichtigste der bisher unveröffentlichten Rosenmans. Klasse Score! Wirklich unglaublich, was in nur einem Monat schon alles rausgebracht wurde... ISLANDS IN THE STREAM im Original, THE BLUE MAX, PLAYERS, BLACK SUNDAY und jetzt PROPHECY. Marko Ikonic hat es vorhin ganz nett im Cinemusic-Forum formuliert: "Bald kann man wohl Kombi-Abos bestehend aus einer Tageszeitung plus der täglichen limitierten Filmmusik-CD bestellen ..." -
Howard Shore ersetzt John Corigliano bei EDGE OF DARKNESS
Sebastian Schwittay antwortete auf Doms Thema in Scores & Veröffentlichungen
So, Score ist jetzt im iTunes-Store verfügbar... gleich mal laden. -
Hans Zimmer - SHERLOCK HOLMES
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Interessante Videos... Wie gesagt, ich finde den Score eigentlich auch ganz nett, recht experimentell und mit einem wirklich gelungenen, prägnanten Thema. Sicher, in den 20-Minuten-Track am Ende bringt Zimmer keine durchgehende dramaturgische Linie rein, dafür ist sein Actionscoring zu fragmentarisch und Moment-bezogen - aber ansonsten ein schönes, unterhaltsames Album. Und weitaus interessanter als AVATAR. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Bei mir in den letzten Wochen zusammengekommen: INGLOURIOUS BASTERDS (Quentin Tarantino) ATONEMENT (Joe Wright) MUNICH (Steven Spielberg) -
Find ich böse...
-
Gut, dann machen wir es eben. Aber ich nehme schon mal nicht teil, denn das Goldsmith-Album habe ich schon.
-
Robbie Robertson: SHUTTER ISLAND
Sebastian Schwittay antwortete auf Ludwigs Thema in Scores & Veröffentlichungen
"Christian Zeal and Activity" ist jedenfalls ein Werk von Adams. Ansonsten gibt´s Cage, Ligeti ("Lontano")... der Sinfonie-Satz (Track 2 auf CD 1) dürfte aus Pendereckis Dritter sein. Blöd, dass das da alles nicht dabei steht. Wo hast du denn dieses komische Tracklisting her, Ludwig? Ist mir nicht bekannt. Ich hab lange Zeit auf Shore spekuliert, aber als dann ein paar Wochen vor (geplantem) Kinostart immer noch nichts über einen Komponisten bekannt war, war mir eigentlich klar, dass präexistente Musik verwendet wird. Nun macht er es wohl so wie Kubrick bei SHINING - moderne klassische Musik als Horrorscore. "Lontano" gab´s ja sogar schon in SHINING... -
Jetzt sind wir soweit, dass selbst ich sage: nicht schon wieder Goldsmith! Ich freue mich und werde das Album natürlich kaufen, aber so langsam wird es etwas viel... ich weiß gar nicht, wann ich mich mit dem ganzen angehäuften Kram überhaupt noch befassen soll. THE ANDROMEDA STRAIN klingt auch hochinteressant... mal überlegen, ob ich da auch noch zugreife. EDIT: Japp, der Mellé ist auch bestellt, irgendwie macht mich das total an.
-
CLASH OF THE TITANS - Ramin Djawadis Magnum Opus?
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mich interessiert das ganze Projekt jetzt genauso wenig wie vorher... halte weder von Armstrong noch von Zimmer besonders viel. Den Film werde ich mir wohl auch keinesfalls geben - der überladene Trailer reicht mir völlig. -
Bis auf die Score-Kategorie eigentlich sehr feine Nominierungen. INGLOURIOUS BASTERS verdiente 8 mal vertreten und DAS WEISSE BAND hat sogar 2 Nominierungen abbekommen (Ausländischer Film und Kamera) - freut mich! Die Score-Kategorie interessiert mich dieses Jahr wenig, besonders bei dieser Auswahl... Sicher, UP ist prima und auch mein Favorit, Zimmers SHERLOCK HOLMES ist auch ganz nett, aber sonst... Ich mag Beltrami und gönne ihm seine erneute Nominierung, aber für so ein bisschen Sounddesign (mit einem netten Moment, und zwar der THERE WILL BE BLOOD-Hommage) gleich eine Nomi? Naja... Ich würde übrigens gar nicht so sicher drauf tippen, dass Horner den Oscar mit nach Hause nimmt. Erstens gibt es mit Giacchino, Beltrami und Desplat drei Leute, die noch keinen Oscar haben (und wir wissen ja, wie die Academy bei den Score-Oscars tickt) und außerdem könnte der Trostpreis-Fall eintreten... wenn THE HURT LOCKER z.B. kaum etwas gewinnt, könnte es die Musik werden. Naja, wir werden sehen... Zusammenfassend hoffe ich bei den Scores: kein AVATAR, sondern Giacchino! Über Beltrami würde ich mich natürlich irgendwie freuen, da er zu meinen Lieblingskomponisten zählt, aber die Musik ist halt nix Umwerfendes. Ich fände es nur logisch, wenn du dein Gewinnspiel gar nicht stattfinden lassen würdest. Es ging bei unserer Diskussion letztens darum, dass die Academy angeblich eher unbekannte ausländische Komponisten, die im amerikanischen Filmmusik-Business absolute Neulinge sind, bevorzugen würde. Und solche Leute sind dieses Jahr überhaupt nicht nominiert. Desplat ist mittlerweile in die A-Liga der Hollywood-Komponisten aufgestiegen und ein absoluter "Big Name".
-
Robbie Robertson: SHUTTER ISLAND
Sebastian Schwittay antwortete auf Ludwigs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ach deswegen kein Score... er verwendet (moderne) klassische Musik. Und dann u.a. auch noch von John Adams. Toll! -
Vier Clips bei Varese Sarabande Product Details . Klingt ordentlich, umwerfen tut´s mich allerdings nicht.
-
IFMCA - Die Nominierungen für 2009
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Jo, und KNOWING war ganz nebenbei eine der besten Filmmusiken des Jahres...