Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.173
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. inhaltlich bieten die Marvel filme aber nun auch nichts gehaltvolleres als die von DC. Suicide Squad find ich im extended übrigens überraschend gelungen, mal abgesehen vom etwas gehetzten anfang. atmosphärisch recht gelungen, war der humor, der auf die verrücktheit der figuren zurückgeht, und die etwas ernsteren szenen sehr gut ausbalanciert. war wirklich positiv überrascht. vielleicht wollen die leute einfach nix düsteres, sondern nur stupide bunte unterhaltung mit 0815 sprüchen am laufenden band. schade, dass Justice League nicht an BvS atmosphärisch anknüpfen kann.
  2. interessante review alex. weshalb bevorzugen die zuschauer denn die Marvel filme gegenüber den DC filmen? die Storeis sind da ja nun auch nicht intelligenter und der humor und die oft unpassenden sprüche sogar oft grenzwertig. Batman v Superman im Ultimate Cut find ich z.bsp großartig. weshalb kam der film aber nicht gut an? und weshalb kam Wonder Woman gut an? nur des humors wegen, der aber nicht annährend so aufgesetzt war wie bei den Marvel filmen. weil er nicht so düster war? ich kann DC schon verstehen, dass sie nicht wissen wohin die reise gehen soll. was will der zuschauer?
  3. bei mir 1 cd und 2 downloads The Last Stand - Mowg The Last Warrior - George Kallis DEFENDERS - Liu Ye
  4. wenn man der trackliste glauben schenken darf, ist dies jedoch nicht das komplette stück.
  5. trackliste und ein stück zum vorabanhören Bees And Bulls (2:30) Selection Process (2:00) Father And Son (2:06) Finding Home (5:32) A New Day (2:52) Flower Festival (4:46) There's Been A Mistake (2:28) Lupe And Ferdinand (2:28) Lipizzaners And Ferraris (2:50) Ferdinand And Nina (3:24) Bull Olympics (3:42) Sunsets In The Training Yard (3:14) Escape From "The Spa" (3:32) Highway Chase (3:16) From Train Station To Arena (5:04) Madrid Finale (12:14)
  6. ich finde alle 3 songs sogar äußerst gelungen, wobei dies auch erst bei allen dreien nach filmsichtung der fall war.
  7. aber die klangästhetik ist doch ein entscheidender punkt. man hätte den film auch in der klangästhetik von ron goodwins Agenten sterben einsam vertonen können. nur wie hätte das auf den zuschauer gewirkt mit gibsons slow motion edelbildern?
  8. zu gibsons inszenierung eher nicht. denn vom look ist das ganz sicher nicht 90er.
  9. wäre durchaus interessant zu wissen, für welche passagen die beiden verantwortlich waren.
  10. hängt vielleicht auch etwas damit zusammen, dass elfman, zanelli und toprak beim selben management (Kraft-Engel Managment) sind.
  11. mir gefallen noch folgende hauptthemen sehr gut Miro Ito - Michal Lorenc (Brute) Power Of The Wind - Jeff Rona (White Squall) Jodie's Suite - Lorne Balfe (Beyond: Two Souls) Orion's Whisper - Taro Iwashiro (Last Operations Under The Orion) Bom-Ba-Ye!! - Naoki Sato (Water Boys 2)
  12. selbst elfmans score ändert ja schon komplett die atmosphäre des films. ob snyder holkenborg ebenfalls ersetzt hätte wenn er, trotz whedon am drehbuch, weiter regie geführt hätte, darf bezweifelt werden. für diese gravierende änderung der filmischen atmosphäre durch die musik ist daher whedon verantwortlich.
  13. ja, denn die von dir erwähnte szene war das erste mal in diesem trailer aus juli 2017 zu sehen. das von dir gepostete interview stammt aus juni 2016, in dem jedoch absolut nicht hervorgeht, dass diese szene von snyder so gedreht und geschrieben wurde, wie man sie erstmalig 1 jahr später zu sehen bekam. whedon könnte sie umgeschrieben oder sogar neu gedreht haben. es liegt ein ganzes jahr dazwischen. den mann hat man ja nicht für actionszenen am drehbuch rumschreiben und nachdrehs machen lassen, obwohl aus snyders version schon inoffiziell 50 min gekürzt wurden. und das snyder den film eh humorvoller machen wollte ist ebenfalls kein argument. alleine der comic con trailer aus 2016 enthält mehr humor als der komplette BvS. trotzdem kommt der humor da noch nicht so nervig rüber wie im später veröffentlichten material. sicherlich kann das auch alles von snyder sein, nur kommt es mir wesentlich einfach gestrickter vor so wie bei Avengers, daher tippe ich bei vielen szenen auf whedon. und wenn Flash schon in den trailern nervt und elfmans score an einigen stellen auch noch nach parodie klingt lässt das für mich auf einen wenig unterhaltsamen film hoffen. dann kann ich auch den nächsten marvel film schauen. schau dir zunächst BvS im ulitmate cut an. da kann man schon genug unterschiede zu dem Justice League material sehen, denn der comic con trailer aus 2016 ist wesentlich näher an BvS als der finale trailer aus 2017, auch optisch.
  14. das ist aber nicht der erste "trailer", da dieser aus juli 2017 stammt. dies hier ist das erste trailer material, und zwar aus juli 2016. da kommt die von dir besagte szene gar nicht vor. und der humor hier ist noch recht subtil, so wie er auch schon in BvS vorhanden war. dieser trailer hier kommt durchaus anders rüber als die letzten.
  15. aber bei snyder geht es um den visuellen stil, bei whedon um lustige charakterzeichnung und dialoge und letzteres ist mir schon bei den 2 Avengers filmen negativ aufgestoßen. ich kann damit schlicht nix anfangen, vorallem wenn man solchen humor noch versucht, mit durchaus ernsten szenen in einklang zu bringen. hat für mich bei Avengers 1 und 2 nicht funktioniert. war mir einfach zu blöd.
  16. ansich durchaus ein schöner titel, jedoch etwas sehr kitschig heroisch-militärisch orchestermäßig gehalten. recht klischeehaft das ganze. durchaus nachvollziehbar, dass gibson oder das studio oder beide deshalb den score verworfen haben. so penetrant heroisch-militärisch ist nicht mal horners score zu Windtalkers.
  17. unter snyder war der film doch soweit fertig, ging wohl auch an die 3 h, nur war das studio wohl nicht zufrieden und wollte noch mehr leichtigkeit in dem film haben. daher whedon für die drehbuchnachbearbeitung sowie ersatz für snyder, der aufgrund privater gründe ja dann vom film zurück getreten ist. dass snyders version nur eine "arbeitsfassung" war ist nicht unbedingt sicher. kann ja auch wie bei Exorcist: The Beginning gewesen sein, von dem es ja 2 komplett unterschiedliche filme gibt.
  18. und ich hab schon etliche fan reviews gelesen, die was anderes erzählen. und den film schau ich mir ganz sicher nicht an, nicht nach den letzten 2 trailern, elfmans score und was man schon lesen konnte. auf netflix irgendwann mal.
  19. und whedon ist ein "weder noch" regisseur, zumindest was seine Marvel filme angeht und elfmans score hat außer orchestraler zu sein als die rcp scores auch nichts weiter zu bieten. von daher, wie schon bei Avengers 2, passt auch hier wieder zusammen, was zusammen gehört.
  20. also ich wäre an der director's cut fassung schon interessiert, aber nicht wegen des scores sondern wegen des films selbst. mit whedons schreib- und inszenierungsstil kann ich nur sehr wenig anfangen. Avengers 1 und 2 waren schon sehr grenzwertig. snyder hat mit Watchmen und Batman v Superman dagegen wirklich tolle comicverfilmungen abgeliefert, optisch wie auch erzählerisch. daher wäre ich an seiner fassung von Justice League durchaus interessiert.
  21. also hier steht, dass tom schon seit oktober 2016 an dem score arbeitete. somit dürfte er fertig bzw. fast fertig gewesen sein. auch über den film und dessen ausgiebige änderungen wird etwas geschrieben. https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=12742
  22. snyder hatte seine dreharbeiten ja schon abgeschlossen, somit dürfte tom schon etliches komponiert haben, bevor er im juni gefeuert wurde. wieviel davon schon tatsächlich aufgenommen war ist aber fraglich. whedon war wohl eher auch für reshots verantwortlich, etwas 90% der superman szenen sollen solche sein. am drehbuch war er ja auch noch beteiligt. deshalb dann auch elfmans verpflichtung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung