-
Gesamte Inhalte
9.173 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
veröffentlichung Water Tower Music: Danny Elfman - JUSTICE LEAGUE
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
hier 6 clips vom film. man bekommt auch schon einen guten eindruck von der musik die musik passt zu diesem stil meiner meinung nach definitiv, aber er unterscheidet sich auch sehr von den 3 vorherigen filmen. die welt sieht cartooniger aus und der humor wurde nicht nur verstärkt sondern auch tiefer geleget. das blöde gesabbel von Flash reicht mir schon in den clips. mein fall ist dieser film nicht. -
alles klar....habs verstanden. vielleicht ist es am sinnvollsten, wenn man versucht an jeden score so ranzugehen, denn so kann man eigentlich immer nur überrascht werden. ist natürlich bei lieblingskomponisten recht schwierig, da man immer eine gewisse erwartungshaltung hat. mir persönlich sagt dieser score auch nicht wirklich zu. dudelt so vor sich hin ohne prägnante stellen. dann lieber sowas wie Thor oder Jack Ryan, da stimmen immerhin die themen.
-
naja....du schreibst "immerhin keine enttäuschung". bedeutet für mich, dass du es positiv siehst, dass du nix bekommen hast, weil du ja damit gerechnet hast, somit doyle dich in deiner "erwartungshaltung" nur bestätigt hat. jetzt bleibt natürlich die frage, wie er dich überhaupt hätte enttäuschen können? denn weniger als "nichts bekommen" geht ja nicht. also hätte er dich nur enttäuschen können, wenn er für dich was gelungenes hätte abgeliefert. das wäre dann logischerweise gleichzeitig ne überraschung für dich gewesen. ich weiß...es klingt komplizierter als ich es meine....
-
aber wäre es dann nicht besser gewesen, wenn er dich enttäuscht hätte? da er in dem fall ja was spannendes komponiert hätte. ich seh ja auch in vielem noch das positive, aber es positiv zu sehen, dass man nicht enttäuscht wurde, weil nix spannendes abgeliefert und man somit bestätigt wurde ist mal was neues. oder ich hab dich falsch verstanden.
-
könnte ich natürlich auch machen, aber bei so einem film erwarte ich bei der deutschen tonspur, dass alles in ordnung ist. auf youtube gibts 2 vergleichs videos. ein eklatanter fehler. sehr schade, zumal die scheibe auch nicht billig ist im moment. na mal sehen was noch kommt.
-
ich wollte mit dem kauf der normalen 2d version noch warten, da die deutsche audiospur einen tonfehler bei der musik an etlichen stellen hat. schade, denn ich hatte mich schon auf die veröffentlichung gefreut. die anderen versionen sind entweder zu teuer oder für mich nicht notwendig.
-
WONDER WOMAN von Rupert Gregson-Williams
Lars Potreck antwortete auf Valentin Bergers Thema in Scores & Veröffentlichungen
na gut....falls der song zimmer tatsächlich als inspiration diente hat er wirklich ein cooles thema/motiv für Wonder Woman geschaffen. als das stück im finalen kampf in Batman v Superman erklingt war das einfach ein geiler moment. ich fand das spitzenmäßig umgesetzt. so stark haben mich musik und inszenierung einer actionszene zu dem zeitpunkt schon lange nicht mehr umgehauen. das nächste mal war dann erst wieder in Wonder Woman. die No Man's Land szene hat mich einfach begeistert. ich habe die ganze zeit im kino gegrinst vor freude, weil ich die ganze szene dermaßen toll fand. das ist actionkino für mich. kurios ist jetzt jedoch nicht, dass du dieses thema in kürze schon wieder hörst, denn in Justice League gehört es nunmal hin, sondern dass du es auch in Thor 3 hörtest. die leute von marvel haben scheinbar endlich begriffen, wie cool man eine actionszene noch vertonen kann. -
WONDER WOMAN von Rupert Gregson-Williams
Lars Potreck antwortete auf Valentin Bergers Thema in Scores & Veröffentlichungen
na mal schauen, was elfman aus Wonder Womans "War Cry" gemacht hat -
WONDER WOMAN von Rupert Gregson-Williams
Lars Potreck antwortete auf Valentin Bergers Thema in Scores & Veröffentlichungen
danke für die erläuterung. das erklärt deine verwunderung natürlich. hast du den song, so wie ihn alex gepostet hat, denn auch auch im film an irgendeiner stelle gehört? oliver hat ja geschrieben, dass der song vorkommen soll. -
WONDER WOMAN von Rupert Gregson-Williams
Lars Potreck antwortete auf Valentin Bergers Thema in Scores & Veröffentlichungen
sagen wir es mal so...die inspiration wurde durchaus nett weiterentwickelt -
WONDER WOMAN von Rupert Gregson-Williams
Lars Potreck antwortete auf Valentin Bergers Thema in Scores & Veröffentlichungen
nur versteh ich nicht, wie man darauf kommen kann, dass in Thor 3 das WW thema paar mal aufkommt, wenns doch nur dieser Led Zeppelin song ist, den man doch auch ganz klar als song erkennt und nicht als irgendein scorestück. oder wurde der song in den score adaptiert und man denkt deshalb, es ist das WW thema? ansonsten versteh ich die verwirrung nicht. ich mein, wenn ich den song aus deinem post in Thor 3 so höre wie er da ist, komm ich persönlich nicht auf die idee, das hier das WW thema verwendet wurde. darum ging es mir eher. @ewigmorgig für mich ein ganz starker actiontrack, solo wie auch im film. eine grandiose szene, optisch wie auch von der inszenierung her. ihr zorn ist absolut spürbar und gregson-williams bringt das voll auf den punkt. -
WONDER WOMAN von Rupert Gregson-Williams
Lars Potreck antwortete auf Valentin Bergers Thema in Scores & Veröffentlichungen
also "stark" find ich doch etwas übertrieben. man kann doch beides locker auseinanderhalten, zumal das eine deutlich nach instrument klingt, das andere nach vocals. ich kenn den film nicht, aber scheint ja ne besondere einarbeitung des "schreis" diesmal zu sein, da man es wohl nicht als teil der songs identifizieren kann. anders kann ich mir nämlich bimbams anmerkung nicht erklären. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
ich höre gerade BLUE PLANET II - Hans Zimmer, Jacob Shea & David Fleming ein wundervoller score, den zimmer, shea und fleming hier geschaffen haben. die wasserwelten sind förmlich spürbar. der score ist wesentlich orchestraler und chorreicher als Planet Earth II. während PE II noch recht trailerartig konzipiert war, ist BP II doch sehr filmisch geraten. das hauptthema ist wirklich sehr schön geraten. zwar nicht ganz so prägnant und eingängig wie das aus PE II, dafür aber viel emotionaler. auch die orchestrierung ist wesentlich differenzierter, die melodien etwas ausgearbeiteter. hinzu kommen tolle chorpassagen, die teilweise eine danny elfman charakter haben. die actionpassagen haben , jedoch auch wieder teilweise rcp charakter, wobei einige suspensepassagen sogar ins reine sound design gehen. insgesamt ein sehr hörenswerter, atmosphärisch dichter score, der für mich durch schöne melodien, viel chor und einer abwechslungreichen instrumentierung überzeugt. für mich noch viel gelungener als Planet Earth II. -
russos thema taucht ja in den episoden immer mal wieder variiert auf und ich muss sagen, es fällt sofort auf wenn es anklingt. meiner meinung nach ist es schon recht prägnant. mir gefällt, dass er es häufig verwendet und immer an sehr passenden stellen. eidelmans thema sagt mir nicht so zu. hat zwar was star trekiges, aber als main titel find ichs völlig ungeeignet.
- 104 Antworten
-
veröffentlichung Water Tower Music: Danny Elfman - JUSTICE LEAGUE
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
dies ist jedoch gängige präxis, hauptsächlich im serienbereich. vorallem aber ist diese handhabung nachvollziehbar. bei Avengers 2 scheint mir eher ein elfman egotrip wahrscheinlich. tyler ist nun auch kein no-name mehr, den man nicht in einem atemzug mit elfman nennen könnte. war bei den credits halt überrascht, da ich dies so vorher noch nicht gesehen hatte und auch nicht erwartet hatte. kann aber natürlich auch vom studio/regisseur gewollt worden sein und nicht von elfman. schwachsinnig find ichs aber. -
veröffentlichung Water Tower Music: Danny Elfman - JUSTICE LEAGUE
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich denke eher das hat mit elfmans ego zu tun. bei Lone Survivor z.bsp haben steve jablonsky und Explosions in the Sky auch unabhängig voneinander gearbeitet und im film stand dann Music by Explosions in the Sky Steve Jablonsky. oder wenn man sich mal Die Mumie 3 anschaut. debney ist auch kein unbekannter und hat durchaus entscheidende stellen im film vertont. sein name taucht aber erst klein im abspann unter additional music auf. wie gesagt, ich kann mir durchaus vorstellen, dass elfman darauf bestand so wie er darauf besteht, dass seine scores veröffentlicht werden. vielleicht hängt auch genau das beides zusammen. -
veröffentlichung Water Tower Music: Danny Elfman - JUSTICE LEAGUE
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
man hätte den credit aber auch einfach unter Music by Brian Tyler & Danny Elfman laufen lassen können. solche extravaganzen wie hier werden ja nicht mal bei zimmer gemacht. bezüglich additional composers geh ich mal von aus, dass tyler auch welche hatte. nur werden diese häufig nicht genannt. -
veröffentlichung Water Tower Music: Danny Elfman - JUSTICE LEAGUE
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich konnte es zumindest nicht auseinander halten und wären nicht ab und zu mal themen zu vernehmen gewesen, hätte die musik auch aus jedem anderen marvelfilm sein können, in denen diese figuren auftauchen. die actionmusik war leider generischer orchesterpomp ohne einen einzigen höhepunkt. wollte mir eigentlich die cd kaufen, auch wegen des themas, welches durchaus schick klingt, aber nach sichtung des films lass ich es lieber. -
veröffentlichung Water Tower Music: Danny Elfman - JUSTICE LEAGUE
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
und trotzdem gabs für elfman einen gleichwertigen solo "Music by" credit. wäre ja auch zuviel gewesen, beide namen unter einem credit laufen zu lassen -
veröffentlichung Water Tower Music: Danny Elfman - JUSTICE LEAGUE
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
an Thor 2 und Ant-Man kann ich mich kaum erinnern, da nur jeweils einmal gesehen. ich weiß nur noch, dass ich den erstgenannten schwach fand, den anderen dafür recht unterhaltsam. scoremäßig blieb aus Ant-Man jedoch gar nix bei mir hängen. wunder mich bis heute, weshalb den etliche gelungen finden. aber das von dir beschriebene zeigt ja gerade die konzeptlosigkeit. da wird für miniszenen musikalische kontinuität hergestellt, aber für den hauptcharakter des jeweiligen films dann nicht. immerhin gleichen sich die filme im orchestersound. ist ja auch schon was. für mich persönlich kommt jedoch gegen den thematischen einsatz des Wonder Woman themas in actionszenen nicht ein marvel film ran. da haben für mich Batman v Superman und Wonder Woman eindeutig die nase vorn. Man of Steel stinkt dagagen eindeutig ab, da aber auch die action überwiegend langweilig und eintönig ist, ebenso wie die hauptfigur...zumindest in dem film. -
veröffentlichung Water Tower Music: Danny Elfman - JUSTICE LEAGUE
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich habe Avengers 2 erst kürzlich gesehen. silvestri thema wird immer nur kurz angerissen, aber zumindest während des films nie voll ausgepielt. lieber komponiert man wieder ein neues. giacchino hat für Spider Man doch auch wieder ein neues thema komponiert anstatt elfmans, horners oder zimmers thema aufzugreifen. und selbst mothersbaugh hat wieder ein neues Thor thema komponiert. den score finde ich für sich genommen auch gelungen, nur ändert es ja für mich nix an der tatsache, dass im marveluniversum muikalische konzeptlosigkeit herrscht. da haut man in anderen filmen das Cap thema rein, obwohl der gar nicht mitspielt, ändert dafür für die hauptfigur des jeweiligen films jedoch wieder das thema. total hohl für mich. man stelle sich vor, Indiana Jones hätte in teil 2 und 3 ein neues thema bekommen und im vierten teil, wäre das originalthema mal irgendwo in der ecke wieder aufgetaucht. und genauso verhält sich das bei den marvelfilmen. wie schon gesagt, würde elfman in diesem film komplett neue themen komponieren, da ja nun auch der stil geändert wurde, würde es sinn machen. die ganz alten themen aber rauskramen macht für mich überhaupt keinen sinn. denn batman ist nicht gleich batman und superman nicht gleich superman. zumal wahrscheinlich für die heutige generation, für die diese filme ja gemacht sind, mit den alten themen gar nix anfangen kann.