Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.150
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. an Thor 2 und Ant-Man kann ich mich kaum erinnern, da nur jeweils einmal gesehen. ich weiß nur noch, dass ich den erstgenannten schwach fand, den anderen dafür recht unterhaltsam. scoremäßig blieb aus Ant-Man jedoch gar nix bei mir hängen. wunder mich bis heute, weshalb den etliche gelungen finden. aber das von dir beschriebene zeigt ja gerade die konzeptlosigkeit. da wird für miniszenen musikalische kontinuität hergestellt, aber für den hauptcharakter des jeweiligen films dann nicht. immerhin gleichen sich die filme im orchestersound. ist ja auch schon was. für mich persönlich kommt jedoch gegen den thematischen einsatz des Wonder Woman themas in actionszenen nicht ein marvel film ran. da haben für mich Batman v Superman und Wonder Woman eindeutig die nase vorn. Man of Steel stinkt dagagen eindeutig ab, da aber auch die action überwiegend langweilig und eintönig ist, ebenso wie die hauptfigur...zumindest in dem film.
  2. ich habe Avengers 2 erst kürzlich gesehen. silvestri thema wird immer nur kurz angerissen, aber zumindest während des films nie voll ausgepielt. lieber komponiert man wieder ein neues. giacchino hat für Spider Man doch auch wieder ein neues thema komponiert anstatt elfmans, horners oder zimmers thema aufzugreifen. und selbst mothersbaugh hat wieder ein neues Thor thema komponiert. den score finde ich für sich genommen auch gelungen, nur ändert es ja für mich nix an der tatsache, dass im marveluniversum muikalische konzeptlosigkeit herrscht. da haut man in anderen filmen das Cap thema rein, obwohl der gar nicht mitspielt, ändert dafür für die hauptfigur des jeweiligen films jedoch wieder das thema. total hohl für mich. man stelle sich vor, Indiana Jones hätte in teil 2 und 3 ein neues thema bekommen und im vierten teil, wäre das originalthema mal irgendwo in der ecke wieder aufgetaucht. und genauso verhält sich das bei den marvelfilmen. wie schon gesagt, würde elfman in diesem film komplett neue themen komponieren, da ja nun auch der stil geändert wurde, würde es sinn machen. die ganz alten themen aber rauskramen macht für mich überhaupt keinen sinn. denn batman ist nicht gleich batman und superman nicht gleich superman. zumal wahrscheinlich für die heutige generation, für die diese filme ja gemacht sind, mit den alten themen gar nix anfangen kann.
  3. Wonder Womans Thema wird auf einem Electric Cello gespielt, nicht auf ner e-Gitarre. Elfmans Thema klingt durchaus nett, nur hoffentlich wird der Rest nicht genauso gesichtslos wie sein Beitrag zu Avengers: Age of Ultron. Bin gespannt auf zanellis Beitrag. Durch ihn könnte eventuell noch stilistisch ne Brücke zu den Vorgänger filmen geschlagen werden.
  4. Selbst wenn man auf Kontinuität pfeift macht das ausgraben der alten Themen aus der Mottenkiste dennoch keinen Sinn. Und elfmans Begründung ist von ihm heuchlerisch, denn er hat ja selbst auch ein neues batman Thema geschrieben, statt das Serien Thema zu verwenden, mit dem etliche aufgewachsen sind. Ganz zu schweigen von Terminator salvation, bei dem er es nicht für nötig hielt, fiedels Thema zu verwenden. Das ganze klingt nun genauso nach musikalischer konzeptlosigkeit wie bei den marvelfilmen. Ich mein, elfman verwendet das aktuelle Wonder Woman Thema und gräbt dazu dann die uralt Themen aus. Konsequenter wäre gewesen, komplett neue Themen zu schreiben, aber so.... Aber hey... Wir haben bei marvel 3 Iron Man Themen, 3 Thor Themen und 2 Avengers Themen, obwohl alles im selben Universum spielt. Warum soll das bei DC dann nicht auch so gemacht werden. Hilft den Zuschauern bestimmt bei der Identifikation.
  5. das album erscheint am 29.10.2017 Digital und am 01.12.2017 als CD The Blue Planet (3:17) Family Theme (2:38) Surfing Dolphins (2:22) Abyssal Plain (3:08) Mobula Rays (2:44) Race To Feed (5:11) Albatross Flight (5:39) Big Blue (4:25) Turtle Spa (2:28) Ducks And Currents (2:21) Humboldt Squid (3:36) A Forest Awakens (3:26) Scavengers Of The Deep (2:27) Kobudai Transformation (5:40) Clownfish (3:53) Baby Turtle (3:44) Weedy Sea Dragon (3:49) Portuguese Man Of War (4:55) Walrus : The Right Piece Of Ice (5:45)
  6. Man of Steel fand ich auch wenig überzeugend. Es fehlt Dramatik und Intensität. Zimmers musik hatte mich nur in den ruhigen momenten überzeugt. Die actionmusik fand ich wirkungslos. Batman v Superman dagegen spannend, mitreißend, dramatisch und intensiv. Der humor war wohl dosiert und nie unpassend. Die ernsthaftigkeit überwiegt und der dezente humor negiert dies für mich nicht, sondern fügt sich gut ein. Bei marvel überwiegt der humor/klamauk. Leider ist die notwendige ernsthaftigkeit nur alibimässig eingebaut und somit nicht überzeugend für mich. Hat kein konzept für mich. Zumindest trifft dies für mich auf die avengers Filme und cap 2 und 3 zu. Unterhaltsam, aber sehr flache Kost. Da find ich so was wie agents of Shield schon wesentlich überzeugender, vor allem schauspielerisch.
  7. zu 1. und weil es ein fantasyfilm ist, ist es passend bei zerstörungsorgien und massenhaft unschuldigen toten noch dumm sprüche reißen? zumal dieses dilemma ja sogar angerissen wird. was so aber leider nur alibimäßig wirkt. das hat Batman v Superman wesentlich gelungener rübergebracht. zu 2. ergibt für mich ehrlich gesagt keinen sinn. williams' und elfmans themen sind keine universellen themen und Superman und Batman sind nunmal nicht die gleichen figuren wie in dem donner und burton film. aber gut, hauptsache sie klingen schöner, egal ob sie im kontext sinn machen oder nicht. versteh schon.
  8. das musikalische konzept in diesem film macht überhaupt keinen sinn. es soll zimmers Wonder Woman thema aufgegriffen werde, aber nicht die themen aus den 3 vorgängerfilmen und dann packt man auch noch die uralt themen aus den siebzigern und achzigern/neunzigern rein, obwohl diese in diesem universum gar keinen sinn machen. ich kann mir nur vorstellen, dass wheedon die macher auf diesen quatsch gebracht hat, denn bei den 3 anderen filmen gabs ja ein musikalisches konzept sowie kontinuität.
  9. das alte Superman und Batman thema machen in diesem DC universum gar keinen sinn. mal schauen wie elfmans stil und der rcp stil mit zanelli zusammen funktionieren.
  10. die volle blake neely dröhnung. etwas merkwürdig ist es schon, dass der mann für dermaßen viele serien verpflichtet wird. finde seine thematisch ruhigen scores wesentlich gelungener.
  11. naja....wenn ganze städte zerstört werden und haufenweise unschuldige draufgehen, ist das nunmal eine traurige angelegenheit. da ist es doch wenig überzeugend, wenn die helden wie in Avengers oder Captain Amercia 3 noch dumme sprüche während der ganze zerstörung und halt danach rausgehauen. ich meine, alleine nach der zerstörung wieder alles aufzubauen dauert mehr als 18 monate. kein wunder, dass die stimmung noch so negativ ist. bei den marvel filmen wird dies zwar auch thematisiert, nur aufgrund der unpassenden sprüche sowie teilweise auch der inszenierung verpufft dieses anliegen natürlich. Man of Steel fand ich schwach, vorallem in der action, Batman v Superman dagegen fand ich grandios. die action war top, die atmosphäre schön bedrückend, die schauspieler überzeugend, alfreds bissig humorige kommentare und der score haben für mich einen stimmigen film ergeben. Wonder Woman war auch toll...hatte mehr einen positiven charakter. der humor an den richtigen stellen und die ernsten töne auch passend inszeniert. Justice League sieht nach all dem nicht aus. zwar düstere optik, aber in klamaukiger marvel inszenierung...zumindest dem aktuellen trailer nach.
  12. dies soll der track Friends and Foes sein klingt ansich nicht verkehrt nur stilistisch passt das meiner meinung nach nicht zu den vorherigen filmen. obwohl....der aktuelle trailer sieht eher nach nem neuen marvel film aus inklusive der dummen sprüche. von daher passt der musikstil wieder.
  13. ich finde das klingt total nach elfman. das thema selbst ist zwar kein ohrwurm und wenig einprägend, aber das drumrum find ich doch sehr nett gestaltet.
  14. Everybody Knows - Sigrid (4:25) The Justice League Theme - Logos (0:48) Hero's Theme (4:17) Batman On The Roof (2:34) Enter Cyborg (2:00) Wonder Woman Rescue (2:43) Hippolyta's Arrow (1:16) The Story Of Steppenwolf (2:59) The Amazon Mother Box (4:33) Cyborg Meets Diana (2:36) Aquaman In Atlantis (2:39) Then There Were Three (1:10) The Tunnel Fight (6:24) The World Needs Superman (1:00) Spark Of The Flash (2:18) Friends And Foes (4:14) Justice League United (1:24) Home (3:24) Bruce And Diana (1:06) The Final Battle (6:14) A New Hope (4:36) Anti-Hero's Theme (5:35) Come Together - Gary Clark Jr. & Junkie XL (3:13) Icky Thump - The White Stripes (4:14) The Tunnel Fight (Full Length Bonus Track) (10:58) The Final Battle (Full Length Bonus Track) (12:57) Mother Russia (Bonus Track) (1:45)
  15. auf hans-zimmer.com schreibt jemand folgendes: hier eine hörprobe von elfmans hero theme https://www.amazon.de/dp/B076VKMQX9/ref=sr_1_37?s=dmusic&ie=UTF8&qid=1509026482&sr=1-37&keywords=hero's+theme&refinements=p_n_format_browse-bin%3A180849031
  16. auch wenn holkenborg ersetzt wurde, fungiert er laut hans-zimmer.com immer noch als song producer und geoff zanelli hat zusätzliche musik beigesteuert.
  17. hier kann man sich die gelungene musik anhören
  18. ich bin für reine kino langfilme.
  19. dieses Star Wars beispiel ist aber nun wenig überzeugend. fakt ist natürlich, dass diese szene musik braucht, um den feierlich triumpfierenden aspekt zu verdeutlichen, nur ist die szene ja ansich nicht schlecht gespielt oder inszeniert. hier kann meiner meinung absolut nicht die rede davon sein, dass williams' musik diese szene "rettet". und genau darum gings doch aber in der bisherigen diskussion.
  20. freut mich. die sechste episode gefiel mir auch wieder. die crew gewinnt mehr und mehr an format.
  21. hier ein video über die orchesteraufnahme von zimmers thema. jacob shea kommt auch kurz zu wort. ich finde das thema klingt sehr schön und wirkt schon mal toll mit den gezeigten naturaufnahmen
  22. ID 4 teil 2 kam schlicht 20 jahre zu spät. das was den ersten film noch ausgezeichnet hat, ist 20 jahre später normaler standard, der niemanden mehr wirklich beeindruckt. musikalisch haben kloser und wander leider thematisch und actionmusiktechnisch die handbremse angezogen gelassen. da hätte man sowas wie in White House Down gebraucht, um wenigstens etwas pfiff in die entsprechenden szenen zu bekommen. GEOSTORM ist als musikalbum leider nur solide geworden. die themen sind toll und sie klingen genau so, wie man es von einem rcp komponisten erwartet und erhofft. sie sind prägnant, eingängig, heroisch, emotional und werden gut variiert. die actionmusik ist leider für mich weniger gelungen. wenn nicht gerade die themen mit eingebaut werden, ist das ganze doch eher ein elektronikkleister mit streicher auf und ab versetzt. im film wahrscheinlich durchaus effektiv, als solohörerlebnis aber leider überwiegend zu eintönig. ARMAGEDDON z.bsp. hatte jetzt auch nicht den originellsten elektronik/orchester actionmix, aber irgendwie war das ganze damals abwechslungreicher und auch differenzierter im klang.
  23. du hast eine version von Independence Day ohne score gesehen? wo das denn? denn ansonsten kannst du ja gar keinen vergleich ziehen. meiner meinung nach ist der film genauso lachhaft patriotisch übertrieben wie Air Force One und in beiden filmen haben die jeweiligen scores großen anteil daran. ich find sie aber trotzdem unterhaltsam. fand es schon damals etwas lustig, dass erst zwei deutsche regisseure kommen müssen, um den amerikanern zu zeigen, was richtig amerikanisch patriotische bombastfilme sind. bezüglich Geostorm....du hast die vorahnung, dass der film mist ist. du hast die vorahnung, das balfes score den film nicht gerettet hat, vielleicht sogar erst weiter in den mist gezogen hat und du hast die vorahnung, dass david arnold nicht nur einen besseren score komponiert hätte, sondern den film sogar gerettet hätte. ich beneide dich um deine gabe. aber ich will ehrlich sein....hätte ich deine vorahnungen, würde ich nicht einen cent für diesen film ausgeben. warte lieber auf den hoffentlich bald kommenden nächsten david arnold score. da wird dein geld wohl besser investiert sein....sagt mir meine vorahnung.
  24. du hast Geostorm schon gesehen Csongor? bezüglich Independnece Day...der ist jetzt kein peinlich patriotisches effektspektakel mehr? und arnolds hauptthema hat dem patriotismusaskept nicht noch die krone aufgesetzt (man schaue sich nur die präsidentenrede an)?
  25. GEOSTORM - Lorne Balfe HALLOWEEN: Resurrection - Danny Lux
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung