-
Gesamte Inhalte
9.150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
hab jetzt nur teil 1 geschaut und auch nur bis zur hälfte. das gör hat genervt ohne ende, hatte ich eigentlich nicht so schlimm in erinnerung. naja, mit dem alter.... das bild ist etwas grisselig aber ansonsten für das alter doch recht ordentlich. auch der ton stimmt und die extras sind auch top. weiß noch nicht, ob und wann ich mich zur 2. hälfte durchringe, geschweige denn zum 2. teil...
-
Milan Records: Ramin Djawadi - THE GREAT WALL
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
das ist durchaus richtig, aber wenn er die mit themen und motiven angereichert hat, hat für mich auch die gezündet. Jack Ryan gefiel mir von mal zu mal besser.... -
Milan Records: Ramin Djawadi - THE GREAT WALL
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Thor und Jack Ryan find ich thematisch ausgezeichnet, actionmusikmäßig eher so lala. doyle für diesen film wäre sicherlich auch interessant gewesen. -
Milan Records: Ramin Djawadi - THE GREAT WALL
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
also ich gehe hier von Warcraft stil mit asia einschlag aus. ich hoffe er zaubert ein paar eindringliche melodien. -
Milan Records: Ramin Djawadi - THE GREAT WALL
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
hätte man bei den Monkey King scores, die christopher young vertont hat, auch tun können. komisch, dass sich da niemand beschwert hat.... dass man in diesem fall djawadi genommen hat liegt vielleicht auch daran, dass hier hollywood stars mitspielen.... -
Milan Records: Ramin Djawadi - THE GREAT WALL
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
dann solltest du vielleicht mal am lautstärkeregler drehen. die letzten musiken wie Pacific Rim, Warcraft oder auch seine musik zur serie Person Of Interest waren mehr als präsent. ich bin schon sehr gespannt auf die musik, hoffe jedoch bei den actionparts auf etwas mehr vielfältigkeit. der film selbst sieht leider nach cgi overkill aus. na mal schauen.... -
(Film)Musik: Fühlen und/oder Verstehen?
Lars Potreck antwortete auf Siddls Thema in Filmmusik Diskussion
ich würde zumindest schon mal sagen, dass sie für mich tatsächlich gebrauchskunst ist. die andere frage ist nicht so eindeutig zu beantworten. ich mache zumindest nicht den aufwand und "höre sie mir schön". sie muss beim hören in irgendeinerweise klick machen, sei es durch den film oder schon beim bloßen albumhören. Bourne 1 von powell höre ich ausschließlich bei einer beschäftigung oder zum einschlafen, teil 2 und 3 um mir den action kick zu geben. da mach ich auch nix anderes außer der musik lauschen. horrorscores z.bsp. höre ich nur zum einschlafen. -
ich denke bis sonntag werde ich die filme geschaut haben. ich habe aber leider keinen vergleich zu vorherigen veröffenlichungen, daher weiß ich nicht, ob du mein urteil für voll nehmen kannst.
-
(Film)Musik: Fühlen und/oder Verstehen?
Lars Potreck antwortete auf Siddls Thema in Filmmusik Diskussion
recht prägnant das ganze. ich finde sogar, kurze motive, die vielleicht nur ein einziges mal vorkommen, wesentlich eindringlicher als ein ausgewaltzes thema. es mus mich aufhorchen lassen in dem moment, in dem ich es höre. der titel The Postman von james newton howard aus dem gleichnamigen film bietet etliche solcher momente. dein mancini beispiel klingt gut, ist aber auch wieder so eine musik, die ich nicht konzentriert hören möchte und auch nicht kann. nach paar minuten auf der couch wär ich eingenickt. das ist bei all diesen musiken so. in dem rejected score buch nebenbei lesen klappt jedoch wunderbar. Con Air würde mich da schon wieder ablenken. beide musiken bieten mir jedoch genau das, was ich ich von ihnen erwarte, wenn ich sie in den player lege. -
(Film)Musik: Fühlen und/oder Verstehen?
Lars Potreck antwortete auf Siddls Thema in Filmmusik Diskussion
der wintory gefällt mir und sicher ist er auch anders als ein rabin score, aber ich würde beide scores auch aus völlig unterschiedlicher motivation hören. ein rabin score ist direkt, vielleicht sogar penetrant aufgrund seiner einfachheit. der erreicht mich sofort. und wenn ich so eine musik höre, will ich dass auch. den wintory score hör ich zum einschlafen. nicht weil er langweilig ist, sondern weil ich mich davon besser berieseln lassen kann. der läuft nebenbei und ich dös dann schön langsam weg. das ist schlicht musik die nicht ablenkt. das mag jetzt etwas ungerecht gegenüber der musik klingen, aber ich höre die "komplexen/reichhaltigen" sachen lieber so nebenbei, vielleicht auch weil meine aufmerksamkeitsspanne nicht sehr hoch ist...was weiß ich. -
(Film)Musik: Fühlen und/oder Verstehen?
Lars Potreck antwortete auf Siddls Thema in Filmmusik Diskussion
danke für das hörbeispiel. ich will ehrlich sein, für mich klingt das so, als ob jemand sein klavier einstimmt. ich höre da auch verschiedene dinge raus, aber interessant finde ich das nicht. das mag mangelndem wissen geschuldet sein, aber diese art von musik gibt mir gar nichts. zumindest dieses beispiel jetzt nicht. es transportiert für mich gar nichts, höchstens vielleicht tristigkeit in abgeschwächter form. -
Eure Errungenschaften im Dezember
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
The Negotiator - Graeme Revell Chinese Box - Graeme Revell & Various The Hundred-Foot Journey - A. R. Rahman -
-
(Film)Musik: Fühlen und/oder Verstehen?
Lars Potreck antwortete auf Siddls Thema in Filmmusik Diskussion
aber ist es dann nicht eine "stärkere" leistung des komponisten, mit einfacher harmonik komplexere emotionen zu erzeugen. ich bin nämlich der meinung, dass z.bsp rabins hauptthema aus Glory Road oder auch Armageddon genau das bietet, was du im letzten satz aufgeführt hast. die themen werden ja auf sehr vielfältige weise in den filmen verwendet und nicht nur auf schlicht heroische. und ich gehe mal davon aus, dass diese themen "einfach" sind. -
(Film)Musik: Fühlen und/oder Verstehen?
Lars Potreck antwortete auf Siddls Thema in Filmmusik Diskussion
ist dem aber tatsächlich so? bringt komplexität oder auch farbigkeit mehr zum ausdruck als einfachheit und klarheit? ich würde sagen nicht zwingend. z.bsp. finde ich fast jedes trevor rabin thema ausdruckstärker als die meißten john williams themen. ja...nicht weil ich trevor rabin fan bin. bei williams frag ich mich oft, wozu jetzt so ausschweifend? oder auch john powell, bei dem die orchestrierung von score zu score "farbiger" wurde. für mich war das nachher schon nicht mehr farbig, sondern völlig überladen und erschlagend. How To Train Your Dragon 2 ist da so ein beispiel oder auch Kung Fu Panda 2, bei dem sich ja stark an powells stil orientiert wurde. -
Vanquish - Two Steps From Hell
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Game Scores, Trailer- und Hörspielmusik
da bergersen und phoenix völlig unabhängig voneinander komponieren sind deren stile auch unterschiedlich, was man auch problemlos raushört. phoenix ist tatsächlich eher im trailermusik bombast stil unterwegs, wogegen bergersen wesentlich orchestraler, differenzierter und abwechslungsreicher ist. stücke wie Enchantress und vorallem High C's oder auch die letzten 2 stücke sind alles andere als trailermusik. dass die vorherigen alben aber auf weniger trailermusik stil setzten wurde auch von vielen fans kritisiert. die leute lieben schlicht diesen erschlagenden musikstil, warum auch immer. ich bin für jeden bergersen titel dankbar, der davon abweicht. -
komponist john altman über die hintergründe der Tank Chase szene aus GoldenEye http://jamesbondradio.com/composer-john-altman-explains-what-went-wrong-with-goldeneyes-score-exclusive-by-matthew-chernov/
- 343 Antworten
-
- James Bond
- 007
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
(Film)Musik: Fühlen und/oder Verstehen?
Lars Potreck antwortete auf Siddls Thema in Filmmusik Diskussion
ich sach mal so...ab und zu verschwimmt wissen mit emotionalität auch....zumindest bei mir. wenn ich mir z.bsp. Beverly Hills Cop 1 und 2 anhöre, dann bieten diese musiken mir schlicht emotional nichts und auch musikalisch nichts. bei orchestraler actionmusik siehts wieder anders aus. ich bevorzuge goldsmiths actionmusk aus den 90igern gegenüber der farbigsten actionmusik eines john williams. und ebenso bevorzuge ich Star Wars Episode 1-3 gegenüber den Episoden 4-6. auch die actionmusik von giacchino aus diesem clip sagt mir zu. ich mag es, wenn die musik auf den punkt ist und das macht was sie soll. das kommt in dem clip gut rüber. mir als hörer vermittelt die musik mit wenig viel. -
das album zur 1. staffel erscheint 05.12.16 CD1 Main Title Theme - Westworld (1:41) Sweetwater (2:53) Black Hole Sun (2:29) Paint It Black (5:44) This World (2:29) Online (4:19) No Surprises (4:02) Dr. Ford (5:30) A Forest (2:48) Reveries (3:00) Nitro Heist (3:32) Motion Picture Soundtrack (2:42) Freeze All Motor Functions (3:03) Pariah (3:08) Fake Plastic Trees (2:14) MIB (3:06) CD2 The Maze (4:05) House Of The Rising Sun (1:24) Trompe L'Oeil (5:04) What Does This Mean (3:04) Something I Can Never Have (5:56) White Hats (2:27) Back To Black (1:58) No One's Controlling Me (1:59) Memories (3:44) No Surprises (Stride Piano) (2:37) Violent Delights (4:58) Someday (3:40) Sweetwater Stride (0:41) Do They Dream (1:48) The Stray (2:18) Bicameral Mind (4:25) Exit Music (For A Film) (4:26) Reverie (1:42)
-
Vanquish - Two Steps From Hell
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Game Scores, Trailer- und Hörspielmusik
hier ein weiteres behind the scenes video, diesmal zu einem stück von nick phoenix