Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.150
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. vielleicht gibts in dieser serie ja auch einmal pro monat ne veröffentlichung. Air Force One oder Small Soldiers würde ich nicht in diese serie zählen, denn die gibts ja schon als album und vergriffen sind die eigentlich auch noch nicht. ich bezweifle, dass hier complete scores bei sein werden. dafür sind ja die club cds da.
  2. Ramin Djawadi hat die Musik für den neuesten Teil der Gears Of War Reihe komponiert. Hier ein Behind the scenes Video zur Musik. Mal schauen, ob es eine Soundtrack Veröffentlichung geben wird.
  3. anne....du verwechselst realismus mit glaubwürdigkeit. bezüglich des geposteten clips....die musik hört sich tatsächlich sehr gut an, der rest ist allerdings weniger gelungen aus....angefangen bei den mehr als offensichtlichen green screen aufnahmen. das war vielleicht noch zu Herr der Ringe zeiten akzeptabel, 15 jahre später sieht das aber nur noch billig aus.
  4. ich steh total auf goldsmiths actionmusik stil aus den 90igern. der war zwar irgendwie immer gleich, aber wenns im film losging, wusste man, jetzt geht die post ab. goldsmith hat spannung und dramatik in den actionszenen mit seiner orchestrierung und der rhytmik immer auf den punkt gebracht. simpel aber immer sehr effektiv. und wenn er dann noch ein thema oder motiv reingeschmissen hat, umso besser.
  5. guter einwand....ich auch nicht vielleicht auch was von klaus badelt
  6. Harry Potter 7 war aber auch als film schon recht langweilig und wenig inspirierend, vorallem 7.2. ich behaupte mal, bei Star Wars wären ihm paar interessantere ideen eingefallen.
  7. diese japanische flöte ist ja eins dieser hornerrismen und sie wird hier exakt so eingesetzt wie es auch schon in etlichen anderen horner scores der fall war. hinzu kommen noch paar gitarrenriffs der marke zorro und das gefahrenthema kommt zumindest einmal definitiv vor.
  8. die musik ist thematisch leider eine enttäuschung für mich. das thema gleich im ersten track ist schlicht eine kopie (fans werden es in diesem speziellen fall wohl eher hommage nennen) aus zig anderen horner scores. dann haben wir da das generische kloser/wander thema aus seven riders, welches dann zwar in ein hornerartiges thema übergeht, aber leider dermaßen uninspiriert klingt, sodass es letzenendes ins linke ohr rein und aus dem rechten gleich wieder verschwindet. westernstimmung kommt durch die themen leider zu keiner zeit auf. dafür muss dann bernsteins thema herhalten, das zwar hier und da fragmentarisch eingebaut wurde, jedoch auch aufgesetzt wirkt. als schlusstitel ist das thema dann auch völlig "out of place", da es horners und franglens material zum einen in den schatten stellt, aber auch überhaupt nicht zu dem restlichen material passen will. horner war schon immer ein meister der themen und gefühle und daher ist es um so enttäuschender, dass sein thema hier keinen eindruck hinterlässt. selbst wenn das thema von einer zarten frauenstimme performed wird, klingt es schlicht zu beliebig und lässt mich kalt. überhaupt bleiben die ruhigen stück hinter den erwartungen. wall to wall musik, die einfach nicht intensiv genug ist, was durch die simple streicher performance noch verstärkt wird. western stimmung kommt halt nur durch das bernstein thema sowie einige rhythmen in der action, etwas gitarrenspiel und horners typischer einsatz dieser japanischen flöte auf. die action ist teilweise auch etwas rcp lastig, was aber bei horner scores nicht mehr neu ist. hinzu kommen noch einige sound design passagen. im film als untermalung taugt die musik ganz sicher und wird zumindest in der action ihre wirkung nicht verfehlen, aber als höralbum ist die musik vorallem aufgrund des sehr schwachen themen materials leider nicht eindringlich und nachhaltig genug.
  9. ich finde giacchino hat in Medal of Honor Airborne schön agressive actionmusik geschrieben. sicherlich nicht unbedingt filigran im detail, aber "gerockt" hat die schon. was solides wird hier schon bei rauskommen und viel hängt natürlich auch von neuen themen ab. und was das angeht, ist giacchino jetzt auch kein schlechter.
  10. das franchise sollte in jeder musik erkennbar sein, nicht aber der stil des ersten komponisten. star trek soll star trek atmosphäre versprühen und nicht alexander courage in jeder note aufblitzen lassen. JEDER star strek film versprüht für mich star trek atmosphäre, selbst das individuelle thema von giacchino. das ist doch gerade DIE aufgabe und herausforderung eines komponisten. ebenso star wars. kevin kiner hat für clone wars die williams themen seinem stil angepasst, sowie seinen mit williams stil in balance gebracht. oder das Mission Impossible franchise. elfman, zimmer und kramer haben den filmen ihren eigenen stempel aufgedrückt und sind trotzdem dem mission impossible tenor treu geblieben. giacchinos beiträge sind hier leider die gesichtslosesten beiträge.
  11. weshalb sollte man denn überhaupt in die nähe der williams-schreibe kommen? es wäre doch sinnvoller die williams themen in die velazquez-schreibe zu integrieren. ich finde diese ansicht furchtbar, dass john williams dauernd als das maß aller dinge angesehen wird.
  12. laut jemandem im filmtracks forum wurden 40% des films neu gedreht und ein 3. regisseur ist auch schon am werkeln. obs tatsächlich stimmt, weiß ich jedoch nicht. die quelle soll sehr vertrauenswürdig sein. aber unter den umständen dann auch nicht verwunderlich, dass der komponist ausgetauscht wird....
  13. angeblich wurde giacchino aus zeitlichen gründen verpflichtet http://www.hollywoodreporter.com/heat-vision/star-wars-rogue-one-replaces-929387
  14. na das stimmt aber nicht. allein die Largo Winch filme haben schon schicke actionmusik, die es mit giacchino locker aufnehmen kann.
  15. somit der erst Star Wars score, der rejected wurde....wer hatte gedacht, dass dies jemals passieren würde. Star Wars ist ja eigentlich eine recht sichere bank....
  16. hat zimmer schon mal versucht horner zu imitieren? dann schon eher umgehrt...
  17. ich finde jedoch, dass giacchino das feeling in einigen seiner scores rüberbringt, das auch john williams rüberbringt. und dazu zähle ich definitiv die ersten 2 Medal of Honor scores oder auch Super 8 und Jurassic World.
  18. das wird nicht passieren. giacchino wurde doch gerade verpflichtet um uns den williams zu machen.....schade, dass die macher der mut verlassen hat...behaupte ich jetzt mal ganz frech. ein "nicht williams" Star Wars score wäre schon sehr interessant gewesen.
  19. nun ist aber die frage, was macht die "schlechte" musik für die regisseure so reizvoll?
  20. glaubst du wirklich, dass die lange im temp bleiben würden?
  21. das problem ist nicht, dass der regisseur temp tracks einsetzt, um sich ein erstes bild von der szene inklusive stimmung durch musik machen zu können, sondern dass er sich dann auf den temp track versteift. nicht immer kann man es so wie nolan machen, der einem hans zimmer wochen vorher zeit gibt, um auszuprobieren und extra dafür musiker zu buchen. da helfen dann natürlich temp tracks sehr, um dem regisseur schon mal ein entsprechendes ergebnis der möglichen wirkung vor augen zu führen.
  22. das mit dem temp track ist sicherlich richtig, aber das experiment zu anfang des videos hinkt gewaltig. die leute summen kein marvel theme nach, nicht wegen des temp tracks oder weil es wall to wall musik ist, sondern, weil tatsächlich JEDER marvel film ein neues hauptthema bekommt, selbst innerhalb einer heldenreihe. marvel hat halt kein universelles hauptthema, das für alle steht. dieses dann mit bond, star wars und harry potter zu vergleichen ist etwas unsinning. hätte er mal die leute nach lukes thema gefragt oder voldemorts oder..... hätte keiner antworten können. und auch das argument, das marvel filme die bilder nur entsprechend untermalen ist sicherlich richtig, aber das nur auf marvel zu beziehen ist doch auch wieder unsinn. john williams z.bsp. macht das bei spielberg filmen ständig. das problem ist insgesamt sicherlich richtig analysiert, aber so zu tun, als ob das hauptsächlich ein marvel problem ist finde ich falsch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung