-
Gesamte Inhalte
9.150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
trailer zu ridley scotts neuem film https://www.youtube.com/watch?v=SJq7MBa7jHY musik stammt diesmal von alberto iglesias. interessante wahl von scott.
-
so rar gemacht hat sich revell doch gar nicht. kann ja nicht jeder soviel raushaun wie tyler oder desplat. zudem sind scores wie Goal!, Call Of Duty 2, Marigold oder Dafur Now ganz nette sachen geworden. hinzu kommen seine serien, die jetzt mal auch nicht so übers knie gebrochen wurden. sicherlich waren kaum blockbuster dabei, aber dass muss ja jeder selbst wissen. und bei den bruckheimer tv serien wird er nicht schlecht verdient haben, auch wenn nur CSI: Miami die erfolgreichste davon war.
-
meine cd ist gestern eingetroffen und ich kann wollinux nur zustimmen. cd 1 hat ein wirklich tolles klangbild. die songs klingen vielschichtiger und zimmers filmmusik orchestraler als auf dem alten album. macht wirklich spaß, sich den kompletten soundtrack anzuhören. zimmer hat für diesen film nunmal wunderschöne themen komponiert und die flötensoli sowie die vocal und chorpassagen verleihen der musik einen zusätzlich einzigartigen und atmosphärischen charakter. cd 2 muss ich mir noch anhören, aber alleine schon wegen cd 1 hat sich der kauf gelohnt, erst recht zu dem preis.
- 42 Antworten
-
- Hans Zimmer
- Walt Disney Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Am 01. Juli 2014 ist die Musik zum E-Book Colin Frake on Fire Mountain erschienen. Geschrieben wurde das Buch von Nick Phoenix. Die Musik dazu stammt von Thomas Bergersen mit zusätzlicher Musik von Nick Phoenix. 01. Colin Frake [02:58] 02. Prologue [03:11] 03. Legend of Velkee [02:12] 04. Nightwood [03:09] 05. Fire Mountain [01:59] 06. Gore's Theme [02:13] 07. Light Comes Before Dark [02:02] 08. He's the Giant [02:58] 09. Hadrian's Demon [02:56] 10. Talia's Theme [03:16] 11. Battle At Hoback [03:20] 12. Queen of the Forest [01:35] 13. Reanne [08:59] 14. Downstream [03:36] https://itunes.apple.com/us/album/colin-frake-on-fire-mountain/id895592506?ign-mpt=uo%3D4
-
mir gefällt der score. jablonsky hat es geschafft, auch diesen score wieder anders, aber immer noch nach Transformers klingen zu lassen. die action ist schön rhythmisch, wenn auch simpel gestrickt. gefällt mir z.bsp. besser als im dritten teil. desweiteren gefallen mir die emotionalen passagen sehr. wirklich schönes thema und die vocals von imagine dragons find ich sehr ansprechend integriert. die alten themen wurden zum glück nur angerissen. man freut sich wenn man sie hört, aber man wird zum glück nicht von einer überdosis erschlagen bzw. gelangweilt. ebenso gefällt mir das lockdown motiv. simpel und doch sehr prägnant. hat was und wurde auch im score verarbeitet. der elektronik charakter ist wohl auf michael bay zurück zuführen. der steht ja auf elektronisch klingendes orchester, siehe schon bei teil 3. als höralbum definitiv für mich gelungen, da für mich jablonsky es geschafft hat, dem sound auch nach 4 teilen neue seiten abzugewinnen.
-
also ich kann auch seinem Watchmen etwas abgewinnen
- 106 Antworten
-
- Guardians of the Galaxy
- Tyler Bates
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
der wurde von brian tyler komponiert
- 106 Antworten
-
- Guardians of the Galaxy
- Tyler Bates
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
der film läuft ja heute glaub ich in den usa an. vielleicht ist ja heut abend was in itunes zufinden. es werden auch ne menge songs zum film gelistet. wer weiß, ob überhaupt viel score von young dabei ist.
- 25 Antworten
-
- Madison Gate Records
- Christopher Young
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
das stück Tessa ist wirklich sehr schön. nicht unbedingt originell, aber schön melodisch und mit den vocals, dem piano, der e-gitarre und dem bass wirkungsvoll instrumentiert. wirklich schöne stimmung wird kreiert. Hunted klingt ebenfalls gut und hat durch den gesungenen vocalpart sogar eine passage, mit der man nicht rechnet. Autobots Reunite ist ein Transformers thema in reinkultur, episch und heroisch und passt in der entsprechenden szene sehr gut. Lockdown könnte aus Battleship stammen. dass die bösen eher mit sounddesign vertont werden scheint wohl im moment mode zu sein.
-
Komponisten-Komplett-Sammlungen (Reloaded)
Lars Potreck antwortete auf Stempels Thema in Komponisten-Umfragen
ich hab alles von trevor rabin, was es an scores zu kaufen gibt. mein lieblingskomponist halt. und soviel ist es ja nicht, leider. -
Fussball ist unser Leben... Der Thread für alle Kickerfreunde
Lars Potreck antwortete auf Sayarins Thema in Off Topic
wo hast du bitte können unserer elf in der ersten halbzeit gesehen? es ist absolut traurig, wie ein vermeintlich schwacher gegner unsere "könnerelf" dermaßen ins straucheln bringen konnte. -
Fussball ist unser Leben... Der Thread für alle Kickerfreunde
Lars Potreck antwortete auf Sayarins Thema in Off Topic
ich hab nur die erste halbzeit gesehen. danach hatte ich genug. sicherlich ist entscheidend, dass man gewinnt und nicht wie schön man gespielt hat. jedoch erwarte ich von einer top bezahlten fußballmannschaft, dass man bei so einem wichtigen großereignis professionell gegen so einen gegner auftritt. gut, es waren 120 minuten leistungssport. nur ist es ihr job, diese auch auf einem vernünftigen niveau zu bringen. dafür werden sie immerhin fürstlich bezahlt. dass, was ich in der ersten halbzeit von unserer mannschaft gesehen habe, war dorffußballniveau. reines glück, dass die algerier den sack nicht schon da zugemacht haben. -
Tomorrowland Hymn - Hans Zimmer
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Der musikalische Rest
hier das einleitungsvideo mit hansis musik http://www.youtube.com/watch?v=CWSqYpx32Dk#t=11 -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
höre gerade I Saw The Devil - Mowg recht dramatisch-melancholische filmmusik für streicher, klavier und gitarre. -
laut hans-zimmer.com ging es nicht besser. hans hatte das meiste demomaterial weggeschmissen, daher wurden die demos von anderen quellen bezogen.
- 42 Antworten
-
- Hans Zimmer
- Walt Disney Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Community Blog zum Thema Filmmusik-Analyse
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
rabin war noch ein neuling um so einen film alleine stemmen zu können, daher holte man harry an board. und da michael bay nicht leicht zufrieden zu stellen war, brauchte man ne ganze armada, um die musik rechtzeitig fertigstellen zu können. daher hat rabin don harper und paul linford ins boot geholt und harry die schon genannten. der Long Distance track ist auf dem album zusammengeschnitten. rabin benutzt zwar harrys thema, jedoch ist harrys part aus der ganze szene nicht enthalten. Staatsfeind Nr. 1 find ich auch sehr gelungen, inklusive der eröffnung. zuerst sollte den ja zimmer vertonen, war zumindest im 1. trailer gelistet. dann wurd aber rabin verpflichtet. da der aber gleichzeitig mit Jack Frost beschäftigt war, hat man harry noch hinzugezogen. die arbeit an Armageddon hatte ja super geklappt.. rabins Enemy Thema, welches man schon in den main titles hört, ist zwar ein typisches rabin power anthem, aber für den unfreiwilligen helden durchaus gelungen. leider geht rabins thema aufgrund der soundeffekte häufig im film unter. harrys Brill thema find ich aber auch klasse. überhaupt setzt seine musik sehr auf atmosphäre und funtioniert mit dem winterlichen baltimore und scotts kühler inszenierung ausgezeichnet. auch die brachialen wechsel in der musik sowie der eher elektronische still funktionieren top mit den schnitten und scotts inszenierung der action. sehr cooler actionthriller score. -
Community Blog zum Thema Filmmusik-Analyse
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
als rabin fan ist diese analyse natürlich besonders interessant für mich. ich stimme auf jeden fall dem aspekt zu, dass die musik nicht tiefgründig sein will, sondern 100 % auf emotionen und effekt setzt. nun ist es jedoch so, dass das album nicht sehr repräsentativ für die gesamte musik ist. wie bekannt, fehlen alle passagen von harry gregson-williams, steve jablonsky, hans zimmer und john van tongeren. gregson-williams' love theme fehlt komplett und auch jablonskys variationen von rabins themen, z.bsp die flötenversion des hauptthemas vom anfang des films. auch fehlt ne menge actionmusik von harry sowie die komplette musik aus der Burn Around The Moon szene, an der zimmer beteiligt war und auch dort die themen wunderbar variiert und kombiniert wurden. die Armageddon suite ist komplett gesampelt + echte gitarren und wenn man die ersten 2 minuten hinter sich gebracht hat, ist das ein echtes bombenstück. DER track des albums sowie des films ist für mich jedoch The Launch von rabin und don harper. das world anthem wird zwar bis zum erbrechen wiederholt, jedoch ist die langsame steigerung durch die instrumentierung einfach spitze, bis es am schluss mit ganzem orchester, sythetischen drums un e-gitarre ans eingemachte geht. im film + der rede + bays inszenierung einfach ne hammerszene. wie du schon sagtest, nicht der interlektuellste score, aber für den film trotzdem genau das richtige um das publikum mitzureißen. -
haben die nich eh immer den gleichen inhalt? ne lobhudelei auf den komponisten.
- 83 Antworten
-
- EMPIRE OF THE SUN
- John Williams
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
wer war denn in Inception großartig gefordert? da war jede figur austauschbar, auch wenn man nicht jede mit jedem x beliebigen darsteller hätte besetzen können. wenn da einer komplett unterfordert war, war das michael caine. da hätte man wirklich jeden älteren x beliebigen schauspieler nehmen können.
-
Veröffentlichung Varèse Sarabande: Marco Beltrami - Snowpiercer
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
laut colosseum erscheint der bei uns wohl auch nur als download.- 20 Antworten
-
- Marco Beltrami
- Snowpiercer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: