Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.080
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. es würde sogar passen, wenn superman im sturzflug auf seinen gegner zudüst, dann mit dem gegner in der luft zusammen prallt und beide sich dann wie verrückt kloppen und dabei in der luft drehen.
  2. die thematik der filme und die figur selbst hat mich nie wirklich interessiert. das einzige comic, das ich gelesen hab, ist das Mosaik mit den Abrafaxen. sone superhelden sachen waren noch nie so mein ding. dieser neue film könnte für mich auch nur durch die inszenierung interessant werden, oder wenn sie noch von hans zimmer auf trevor rabin wechseln.
  3. ich hab zwar nicht einen Superman film gesehen, aber irgendwie stell ich mir den "bunter" vor als nolans Batman filme. daher könnte ich mir die musik auch wesentlich thematischer und vom charakter her positiver vorstellen. hängt aber sicherlich auch von der inszenierung ab.
  4. wenn snyder den film ähnlich inszeniert wie Sucker Punch oder 300, gibt das schon schon irgendwie den musikstil vor. ein typischer williams score würde da nicht passen, meiner meinung nach.
  5. ich sprech jetzt mal nur für mich. ich hab den score gestern 2mal komplett durchgehört. von "Im Vorfelds "nur" meckern und schlecht machen wollen" kann somit nicht die rede sein. die "A Beautiful Mind" ähnlichkeiten sind nunmal nicht von der hand zu weisen. das hat nix mit schlecht machen zu tun. ebenso die kritik an seinem hauptthema. wenn ich mir das für nen comichelden erstmal nicht vorstellen kann, hat das auch nix mit absichtlich meckern zu tun. und dass die pianoparts auch etliche ähnlichkeiten zu früheren hornerwerken aufweisen ist auch tatsache. es klingt nicht schlecht, trotzdem darf man doch auf diese aspekte als kritikpunkte verweisen.
  6. hans' erklärung, weshalb er den film zu anfang nicht machen wollte, war doch eigentlich auch totaler blödsinn. wenn alle komponisten aus respekt vor williams und der grandiosen originalmusik sich da nicht trauen, würd der film ja ohne musik dastehen.
  7. inwiefern souchak? ich finde meinen beitrag recht aussagekräftig. wenn wir alle bei musik, die wir komplett gehört haben, uns jedoch nicht gefällt so vorgehen wie wooody es vorschlägt, wär das forum nunmal um etliche beiträge ärmer. höflich find ich meinen beitrag übrigens auch formuliert.
  8. ein recht substanzloser beitrag wooody. bloß keine kritik üben. wenn wir das so einführen, wird das forum ruck zuck leer sein.
  9. naja, ich wollte auch nur zum ausdruck bringen, dass ich mir elfmans musik zum thema hulk auch nicht wirklich vorstellen kann (film kenn ich nicht), ebenso wie horners musik zu spider-man. auf cd mag ich elfmans musik und die vocalpassagen haben auch was, ebenso die ruhigen stücke .
  10. hab den score jetzt nochmal komplett über kopfhörer gehört. dass die musikalischen themen zum film passen, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. das hauptthema und das "genius" thema klingen mehr nach zauberhafte fantasiewelt als nach nem comichelden der in einer "düsteren" umgebung agiert. die romantischen parts inklusive klaviereinlage erinnern hauptsächlich an New World, Der 200 Jahre Mann, Deep Impact, Feld Der Träume usw. standard horner ware sozusagen, aber sehr hübsch anzuhören. was an dem score old school ist, außer vielleicht ein teil der billig klingenden samples, entzieht sich meiner kenntnis. die actionmusik gefällt mir ansich, da horner seine themen schön mit einbaut. nur stell ich mir, wie schon gesagt, darunter keine comichelden action vor, eher avatar action. vielleicht ändert sich das ja, wenn man die musik mit den bildern erlebt. das hörerlebnis ist hier ungefähr wie bei elfmans HULK. nett auf cd, aber irgendwie hab ich auch da das gefühl, dass die musik am film vorbei komponiert wurde.
  11. das hauptthema klingt nicht schlecht, aber irgendwie verbinde ich damit keinen comichelden. das hätte man eher in avatar spielen können. da klingt ja silvestris avengers thema comicheldiger. und das "genius" thema nimmt dem film zu einem gewissen grad mal wieder die musikalische indentität. die actionmusik gefällt aber soweit und die elektronik stört mich auch nicht wirklich.
  12. wie ich schon mal an anderer stelle schrieb, wenn komponisten nicht auch mal neues terrain ausprobieren, werden sie immer auf der selben schiene rumdümpeln und wir werden nie neue seite kennen lernen. das gleiche könnte man in diesem fall auch für young sagen. warum wieder ein genre vertonen, was er schon zig mal vertont hat? so kommen auf dauer keine neuen ideen raus.
  13. ich find Alien 3 am besten. spitzen atmosphäre, tolles setting und die charaktere find ich auch interessant. danach kommt schon teil 4 im director's cut. ist ein guter actionfilm und gefällt mir besser als der 2. die einzigen figuren die da nicht genervt haben waren ripley und der michael biehn charakter. und die dialoge waren typisches 80er jahre actionfilm gequatsche. der film ist unterhaltsam, mehr aber auch nicht.
  14. Das neue Album von Two Steps From Hell ist nun raus. Es heißt Two Steps From Heaven und wurde wohl nur von Thomas Bergersen komponiert. Leider gibts das Album nicht offiziell zu erwerben, was schade ist, da die Hörproben sich fantastisch anhören. Naja, vielleicht kommt ja in absehbarer Zeit noch was.
  15. Minority Report - John Williams Hulk - Danny Elfman Congo - Jerry Goldsmith The Last House On The Left - John Murphy
  16. ein grund, weshalb seine animationsfilmscores alle ähnlich klingen ist vielleicht, weil die filme alle ungefähr nach dem selben schema ablaufen. nur das setting ist jedesmal anders.
  17. hier ebenfalls einige hörproben http://www.colosseum.de/product_info.php/info/p2570_Savages--Various-Artists-.html
  18. der durchschnittszuschauer setzt sich aber völlig unvoreingenommen in den film und bekommt nur im unterbewusstsein die musik mit. der merkt nur, ob die musik passte oder nicht. wir hier aus dem forum gehen in The Bourne Legacy mit dem wissen rein, dass james newton howard die musik geschrieben hat. wir gehen somit völlig bewusster in den film. wir merken nicht unterbewusst, ob die musik passt, nein wir achten sogar förmlich drauf. dann vergleichen wir auch noch nebenbei mit powells arbeiten. und dann gibts auch noch welche, die es tatsächlich schaffen, die musik schon während des filmschauens komplett zu analysieren. wir filmmusikfans schauen filme ganz anders als der durchschnittszuschauer.
  19. also einige tun hier echt so, als ob howard die letzten jahre nur noch auf "tyler bates niveau" gearbeitet hat.
  20. ich kenn sowas zwar auch, aber das ist doch eigentlich die ausnahme oder? ich hatte das nur bei Die Bourne Identität und The One, weil dort die musik erst durch die bilder gezündet hat. ansonsten überzeugt mich musik auch ohne bilder. 3/4 meiner sammlung besteht aus soundtracks, zu denen ich den film nicht kenne und auch gar nicht kennen will. trotzdem kann einem doch an der musik etwas gefallen, auch ohne bilder.
  21. im itunes store erhältlich http://itunes.apple.com/de/album/abraham-lincoln-vampire-hunter/id534758944
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung