Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.110
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. Der Song von Lady Gag heißt Hold My Hand und wird öfter im Film zu hören sein. Die Single erscheint am 03. Mai. https://variety.com/2022/music/news/lady-gaga-top-gun-maverick-hold-my-hand-oscars-original-song-1235240724/?fbclid=IwAR3wnQHEWLOtXRU6CcBYTCsJltrKoM8fA1JzvvRlfWEHoYLRM0fd2y6cjI0
  2. Bei mir läuft gerade die Musik aus der Animeserie Violet Evergarden: Automemories. Komponiert wurde der Score von Evan Call, der auch den Großteil der Songs komponiert bzw. arrangiert hat. Aufmerksam geworden bin ich auf die Musik durch das Violet Evergarden Live In Concert 2021, welches ich mir blind gekauft habe und die Musik aus der Serie sowie aus dem finalen Spielfilm enthält. Die Musik fand ich so toll, dass ich nach den Soundtracks suchte und glücklicherweise auch fand. Auch wenn die CDs nicht gerade günstig sind und ich mir das 3 CD Album zum Spielfilm erst noch holen muss. Die Musik ist durch und durch orchestral und sehr melodisch. Es gibt viele tolle Themen und der Score ist sehr abwechslungsreich. Emotional, dramatisch, romantisch und hier und da leicht bombastisch (aber nicht im RCP Stil). Richtig düstere Passagen sowie Actionmomente fehlen fast komplett, was wohl auch der Story geschuldet ist. Auch gibt es hier und da einige Vocal Passagen im Score. Ebenso gelungen sind die Songs. Der Score klingt überwiegend westlich, aber ab und zu klingt auch etwas japanischer Touch durch. Mit fast 2 Stunden ist das Album zwar recht lang, aber die Musik hört sich wirklich sehr gut durch, weil sie melodisch einfach schön im Ohr liegt und das Orchester abwechslungsreich gestaltet ist. Ich kann den Score nur empfehlen.
  3. Solimano Il Conquistatore - Francesco De Masi Violet Evergarden: Automemories - Evan Call Col Ferro E Col Fuoco - Giovanni Fusco & Francesco De Masi Mystère - Armand Amar Aux Yeux Des Vivants - Raphael Gesqua The Ungodly - Carles Cases
  4. Das ist definitiv Teil der Musik und zunächst mal auch kein Problem. Nur bei diesem Score stechen diese schon arg generisch hervor.
  5. Eventuell werden die Orchesteraufnahmen ja auch teilweise gar nicht verwendet, sondern man nimmt die Synth Versionen. Du bringst ja gerne ab und zu Trevor Rabins National Treasure, der ein 100 Mann Orchester laut Booklet hat. Viele Stücke klingen tatsächlich nach den Synth Versionen anstatt Orchesteraufnahmen, vorallem die Stücke, die auch noch Pop Elemente, Schlagzeug, E-Gitarren, Elektro Beats, etc. enthalten. Die Streicher klingen dann dermaßen künstlich, dass das nicht die Orchesteraufnahmen sein können. Bei der Recording Sessions gibt es 3 Versionen des Stückes Treasure, wobei die erste Version die kürzeste ist und generell etwas anders arrangiert ist. Version 2 und 3 sind fast gleich lang, wobei Version 3 die finale Version ist, die auch auf dem offiziellen Album zu hören ist. Bis zu 2/3 klingen beide Versionen gleich und nach echtem Orchester. Im letzten Drittel klingt die finale Version jedoch sehr Synth lastig, Version 2 aber wesentlich orchestraler. Vorallem die Pauken klingen in Version 2 wesentlich klarer. In der finalen Version gehen die im Klangmatsch unter. Selbst der Chor ist in Version 2 besser zu hören als in Version 3. Ein anderes Beispiel ist Rabins Score Jack Frost. Das Stück Frostbite ist auf dem offiziellen Album die Synth Version, die Recordings Sessions enthält jedoch die Orchester Version. Der Unterschied ist ganz klar rauszuhören. Beim Theme From Armedddon wurde ja sogar bestätigt, dass das offzielle Soundtrack Album nur die Synth Version enthält.
  6. Weil er es stilistisch passend für den Film/die Szene findet. Trevor Rabin erzählte mal, dass einer seiner Kunden die Mockups den Orchesteraufnahmen vorzog, weil er diese dynamischer fand. Was willste du als Komponist bitte da noch machen. Da fällt dir nix mehr zu ein.
  7. Alleine schon die Trackliste lässt mich auch diese Konzert Tour meiden. Nichts daran interessiert mich....leider. Hinzu kommt, dass mich dieses "alle meine Freunde Getue" von Zimmer nervt.
  8. Finde das Album auch viel zu lang und der Synth Anteil ist leider auch recht groß und will irgendwie nicht harmonisch zum Orchesterteil passen. Thematisch grundsolide, aber wirklich aufhorchen lässt hier leider nichts. Kann da bimbam nur zustimmen. Schlecht isser aber auch nicht.
  9. Also 6 Underground und auch Pain & Gain hatten nicht so ein prägnantes Thema wie Ambulance es hat. Ich würd eher als leicht heroisch oder nobel bezeichnen.
  10. Ich habe das Album jetzt mal komplett durchgehört. Das Hauptthema finde ich sehr schön und die ruhigen Stücke sind generell sehr gut gelungen. Zum Glück gibts davon ein paar, da die restliche "Musik" somit einen guten Kontrast bekommt. Im Film funktioniert die Actionmusik sehr gut, aber auf dem Album ist das schon sehr übel. Ich frag mich wirklich was Balfe von Bay für Anweisungen bekommen hat, das am Ende sowas bei rauskommt? Ich wüsste gar nicht, wie man das beschreiben soll.
  11. Der Score hat an sich hier und da einige nette Passagen. Im Film selbst hat die Musik bei mir gar keinen Eindruck hinterlassen. Sie war halt da. Hätte man sie weggelassen, hätte aber auch nichts gefehlt. Insgesamt für mich ein völlig überbewerteter Score.
  12. Den Film kenne ich nicht, hab das Album aber mal durchgehört. Es klingt nett. Ein eindeutiges Hauptthema gibt es nicht. Hier und da einige melodische Passagen, aber alles tatsächlich austauschbar. Eine erkennbare musikalische Stimme hat Toprak mit diesem Score nicht gezeigt. Auf CD ist das für mich auch nix. Dann lieber Jungle Cruise von Howard.
  13. Die FX des 4K Streams von Black Widow sehen auf Disney+ auch noch ewas künstlicher aus als dann auf der Blu-ray. Von daher glaube ich schon, dass der normale HD Stream auf Amazon misst aussah. Und wie schon gesagt, im Trailer gefiels mir auch noch nicht wirklich.
  14. Hab bisher zwar auch nur die Hörproben gehört, aber mir dudelte das alles zu sehr vor sich her. Es klingt halt wie ein typischer Abenteuerfilmscore. Mal komplett durchhören und dann mal schauen.
  15. Quantum ist tatsächlich mein Lieblings Bond mit Craig. Dieser sowie Bourne 2+3 haben den gleichen Second Unit Director und das merkt man.
  16. Ich scheine einer der wenigen zu sein, die weder bei den Bourne Filmen noch bei Quantum Probleme mit der Kamera und dem Schnitt hatten. Quantum find ich sogar richtig spitze. Bei Ambulance ist die Kamera halt auch in den Nicht-Actionszenen ständig in Bewegung. Bays Inszenierung unterscheidet sich doch seit den letzten 2 Filmen schon stark zu seinen Bruckheimer Filmen z. Bsp., auch wenn dort der Schnitt auch schon sehr schnell war. Dennoch war Ambulance im Ende sehr gut und vorallem spannend.
  17. Man könnte ja eh nicht bezahlen und versenden würden die wohl auch nix können im Moment. Ich hoffe das Label hat nicht für immer geschlossen. Find, die haben immer tollen Veröffentlichungen.
  18. Die Webseite von KeepMoving Records ist aktuell nicht erreichbar. Ich hatte meine CDs glücklicherweise auch noch bekommen.
  19. Der Film ist wild und vorallem sehr schnell. Ich hab genau mittig im Kino gesessen und hatte letztlich das Gefühl, noch zu nah dran an der Leinwand zu sitzen. Ganz hinten wäre die beste Position gewesen. Das Auge wird sehr gefordert. Viele haben Die Bourne Verschwörung dafür kritisiert. Gegen Ambulance ist das aber ein Kindergeburtstag. Ich denke die Einfachheit der Musik und die Reduktion auf Anspannung zu erzeugen ist ein nötiger Kontrast zu der Wildheit der Bilder und auch dem Chaos, dem die Figuren ausgesetzt sind. Und es ist schlicht der Musikstil, den Michael Bay präferiert.
  20. Zwischen S.W.A.T. und Ambulance liegen Welten. Ich weiß nicht ob die Bays 6 Underground kennst. Hier mal die Verfolgungsjagd vom Anfang des Films. In Ambulance ist die Kamera noch näher dran. Sie wird noch häufiger geschwenkt und gewackelt sowieso. Und der Schnitt befindet sich im gefühlten Millisekunden Bereich. Und das nicht nur bei der Action, sondern auch bei Dialog Szenen unter anderem im Krankenwagen. Die Kamera hält gefühlt zu keiner Sekunde ruhig. Und der Sound ist brachial. Da hätte nicht mal ein Score der Marke Bad Boys oder The Rock funktioniert. Das obige Stück The Rescuers zeigt es. Kommt im Film so überhaupt nicht vor, weil es stilistisch schlicht nicht passen würde. Am Ende ist es eine musikalisch "plattere" aber im Filmkontext passendere Version geworden.
  21. Sebastian, was "gehaltvolleres" hätte auch einfach nicht zum Film gepasst. Ich hab den Film am Donnerstag gesehen. Die Kamera ist ständig sehr nahe am Geschehen und ständig in Bewegung. Schnelle Kameraschwenks ohne Ende, dabei noch viel Gewackel. Dazu noch etliche schnelle Drohnen Shots von oben nach unten fallend. Und der Schnitt setzt dem die Krone auf. Der Score ist einfach nur da, um Adrenalin zu erzeugen und den Zuschauer unter Anspannung zu setzen. Er ist aber gut abgemischt. Zumindest in unserem Kino war es so. Keine Ahnung was Michael Bay seit 6 Underground geritten hat, seine Filme so zu inszenieren. Die erste Filmhälfte ist daher auch sehr anstrengend, weil du als Zuschauer erstmal mit dieser Inszenierung klarkommen musst. Zudem sind die Figuren auch ständig unter Strom. Ab der 2. Filmhälfte wirds dann aber richtig gut. Der Film zieht die Spannungs- und Dramatikschraube ordentlich an und die ganze Sache wird auch wesentlich ernsthafter. Ich persönlich habe am Ende echt mit den Figuren mitgefiebert, auch wenn diese jetzt nicht sonst wie komplex waren. Die Action ist dann auch etwas übersichtlicher inszeniert und vorallem besser auf die Handlung abgestimmt. Ich würd sagen, der spannendste Bay Film der letzten 20 Jahre. Selbst der, glücklicherweise dezent eingesetze, Humor hat hier super funktioniert. Heroisch geht es überhaupt nicht zu. Dank der 2. Filmhälfte geb ich dem Film 7/10 Punkte. Ansonsten wären es nur 4/10 gewesen.
  22. Stilistisch überwiegt im Film diese Musik. Wobei ich sagen muss, bei den rasanten Kamerafahrten, Schwenks und teilweise Millisekundenschnitten sowie ständigen Nahaufnahmen und Zooms hätte auch nix anderes funktioniert.
  23. Gerade den Film gesehen. Das obige Stück kommt im Film so nicht vor, höchstens eventuell irgendwo im Abspann. Die Version im Film ist viel weniger heroisch, aber immerhin sehr präsent eingesetzt. Die Filmversion passt im Kontext und zu restlichen Musik auch besser. Das Stück ist auch das einzige, welches überwiegend orchestral ist. Die restlich Musik geht stilistisch tatsächlich in Richtung 6 Underground. Treibend pulsierrnde Action, mit etwas Sound Design. Die ruhigen emotionalen Passagen sind aber schön thematisch. Im Vergleich zu 6 Underground funktioniert der Score aber im Film sehr gut. An die Scores der ganz alten Bay Filme kommt dieser aber keine Sekunde ran.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung