Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.150
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. Ich habe den Film gestern nun auch endlich gesehen. Ein ganz wunderbarer Film. Tolle Figuren, eine zu Herzen gehende Geschichte, tolle Animationen, China als Setting, welches ganz toll eingefangen wurde, passende und passend eingesetzte Songs sowie ein meiner Meinung nach ganz toller Score von Rupert. Die Kritik kann ich daher teilweise nicht nachvollziehen. Wenn ichs richtig verstanden hab, ist Yi nicht wirklich eine Geigerin, sondern ihr Vater war der Geigenspieler in der Familie, der ständig gespielt hat als sie klein war. Und jeden Abend hat er ihr immer das gleiche Stück vorgespielt. Deshalb kann sie wohl auch etwas Geige spielen und genau deshalb hört man auch nichts virtuoses und immer das gleiche Stück. Es ist das eine Stück was sie kann und das sie an ihren Vater erinnert. Daher meiner Meinung nach verständlich, dass diesbezüglich "nicht mehr daraus gemacht wurde". Der Chinaeinschlag wird einem musikalisch zwar jetzt nicht um die Ohren gehauen, aber er ist definitv vorhanden, auch wenn etwas dezenter. Die Orchesteraction ist sicherlich etwas von der Stange, aber zumindest effektiv eingesetzt. Die ruhigen Momente finde ich dafür äußerst gelungen, denn sie klingen nicht nur schön, sondern transportieren auch die Emotionen und lassen den Zuschauer noch intensiver eintauchen. Insgesamt harmoniert der Score mit den Bildern ganz wunderbar. Der Score trägt für mich sehr zum Gelingen des Films bei. Einziger und durchaus gravierender Wermutstropfen des Soundtrack Albums ist, dass Coldplays Fix You nicht in der Filmversion drauf ist, denn für diese hat Rupert die Streicher und den Chor arrangiert. Die Version klingt wirklich wunderschön und wird im Film an einer zentralen Stelle eingesetzt. Wirklich schade.
  2. Ein Soundtrack Album scheint für The Misfits vorerst nicht geplant, aber Lasse Enersen hat auf Twitter geschrieben, dass er versucht ein Release zu ermöglichen.
  3. Hitman's Wife's Bodyguard - Atli Örvarsson Infinite - Harry Gregson-Williams
  4. Ein netter Abenteuerscore mit einem hübschen Thema und einer farbigen Instrumentierung. Zwar jetzt nichts, was mich aufhorchen ließ, aber dennoch eine grundsolide Arbeit.
  5. Wonder Woman 1984 - Hans Zimmer (CD-R Version) The Mercenary - Sean Murray Sobibor - Kuzma Bodrov Shadow Builder - Eckart Seeber
  6. Man hätte doch aber auf das Album wenigstens noch einen zweiten Score packen können. Für 25 Minuten Musik wäre mir das auch zu teuer, völlig egal ob das jetzt ein verschollener Goldsmith Score ist oder eine Rabin Erstveröffentlichung. Für das Geld ist mir die Lauflänge schlicht zu kurz, auch wenn ich Geld wie Sand am Meer hätte.
  7. Three Days Till The Spring - Anton Lubchenko X-MEN: Expanded - Michael Kamen TRANSFORMERS: The Last Knight - Steve Jablonsky
  8. Habe den Film nun gesehen und leider ist neben den furchtbar auf hip getrimmten Dialogen auch der Score ein großer Schwachpunkt. Völlig beliebig und austauschbar. Die Elektronik in den Actionszenen fand ich furchtbar, die Orchester Momente funktional, aber generisch. Thematisch ist die Musik ein Totalausfall. Trotz Asia Einschlag trägt die Musik nur sehr selten zur Atmosphäre bei. Zwischdrinne gibt es 1-2 musikalisch gelungene Szenen und auch im Finale funktioniert der Score immerhin gut. Insgesamt aber ein schwacher Animationsfilm Score von Howard.....leider. Der Film hätte was eindringlicheres verdient und gebraucht.
  9. Kamerdyner - Antoni Komasa-Lazarkiewicz Moby Dick - Philip Sainton Jane Eyre - Bernhard Herrmann
  10. ZIEJA - TRUTH MAKES FREE, Cezary Skubiszewski
  11. Rebecca - Franz Waxman ZIEJA (Truth Makes Free) - Cezary Skubiszewski Cosmic Sin - Scott Glasgow Tom Clancy's WITHOUT REMORSE - Jónsi The Affair (The Glass Room) - Antoni Komasa-Lazarkiewicz
  12. Three Days Till The Spring ist schon bestellt. Der Kallis Score ist ein Extended Release im Vergleich zur Erstveröffentlichung von MSM.
  13. Für mich von allen X-Men Scores der interessanteste, gefolgt von Zimmer, Powell und Ottmans Days Of Future Past. Der Rest ist einfach lautes Orchestergetöse. Finde beim Kamen Score den Orchester-Elektronik Mix recht prägnant, da die Elektronik nicht einfach als Bombast eingesetzt wird, sondern tatsächlich als Kontrast funktioniert. Zudem sind da auch generell paar coole Sounds mit bei. Freu mich schon auf das Album.
  14. V2. ESCAPE FROM HELL, Yuri Poteyenko
  15. Sehr cool. X-Men ist definitiv gekauft, eventuell noch Bumblebee.
  16. Habe den Film gestern nach langer Zeit mal wieder gesehen. Find den immer noch spitze und den Score ebenso. Mir reicht aber auch das normale Album vollkommen.
  17. V2: Escape From Hell - Yuri Poteyenko The Last Frontier - Yuri Poteyenko Storm Eye - Guo Sida
  18. Komponist Lasse Enersen und Rabin teilen sich den composer credit bei The Misfits. Enersen wurde zuerst verpflichtet und Rabin stieß dann später hinzu. Keine Ahnung, ob beide auch tatsächlich zusammengearbeitet haben. Der Film erscheint im Juni. Mal schauen, obs auch ein Score release geben wird.
  19. Auch wenn der Thread schon etwas älter ist. Schaue gerade erstmalig Renegades. Das Problem des Films ist meiner Meinung nach leider der Score, denn durch seine überwiegend ruhigen düster mystischen Art zieht das den Film ganz schön. Atmosphärisch teils sicherlich äußerst passend, aber vorallem in der Action fehlt da eindeutig Dramatik und Spannung. Und auch durchaus etwas "Spaß". Ein merkwürdiger Score, der den Film leider dröger macht als es Not tut, denn die Darsteller, Inszenierung und Actionszenen sind eigentlich sehr ordentlich.
  20. Der Film ist zwar aus dem letzten Jahr, aber der Score wurde erst letze Woche veröffentlicht....daher. PERSIAN LESSONS, Evgueni Galperine & Sacha Galperine
  21. Man könnte das auch noch ausweiten. Warum soll man sich "nur" an objektiv betrachtet schön gearbeiteten Musiken erfreuen? Weshalb sollen das und auch Innovation die einzig wahren legitimen Gründe sein? Kann es nicht auch andere Gründe geben, weshalb einem die Musik zusagt bzw. man sie in der Hall Of Fame sehen möchte?
  22. ich finde schon, dass ein roter faden erkennbar ist. wie oben schon geschrieben wurde, geht es in richtung Rango. ein paar nette passagen sind dabei, aber stilistisch ist die musik insgesamt nicht mein fall. vorallem die "beach club" musik ist überhaupt nicht mein ding. die verwendung des Händel stücks ist vielleicht film bedingt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung