Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. Habe den Film gerade zu Ende geschaut. Von den 3 neuen der Beste. Gefiel mir wirklich gut. Die rumänische Landschaft und die Burg wurden schick in Szene gesetzt und der Drache sieht wie auch in den 2 Vorgängern wieder spitze aus. Da war dann wahrscheinlich kein Geld mehr für einen orchestralen Score vorhanden. Dennoch ist die Musik sehr gelungen. Sehr schöne Themen, durchaus mitreißende Action und auch die ruhigen Passagen klingen sehr schön. Manchmal war der Samples Klang zwar unüberhörbar, aber geschadet hat es dem Film in keiner Weise. Billigklang ist was anderes. Insgesamt sehr schöner Film, der auch vom Score lebt. Für eine Dtv Produktion sehr ordentliches Endergebnis.
  2. Powells Musik in Bourne Identity find ich grandios. War was Neues, äußerst prägnant und effektiv.
  3. ein äußerst gelungener score. schöne, wenn auch einfache themen bzw. motive und auch die instrumentierung gefällt mir. die cd hol ich mir.
  4. ungelenk und deplaziert trifft es sehr gut. bei reeves rettet die, wenn auch zweitklassige synchro, doch einiges. im original kommt dieses ungelenk und deplaziert nämlich noch mehr zum vorschein.
  5. liegt wohl daran, dass es keinen offiziell deutsch synchronisierten trailer gibt. wie gesagt, hab mit den stimmen kein problem. starks stimme kenne ich aus zig filmen und hörspielen und finde sie recht prägnant. man wollte die figuren wohl auch jünger erscheinen lassen. völz und rettinghaus klingen definitiv älter. männer mitte 50, die sich wie debile 20 jährige verhalten und ausdrücken ist schlicht nicht mein humor. ein film, der 29 jahre zu spät kommt. aber auch der wird sein publikum irgendwie noch finden.
  6. ich habe jetzt auf amazon mal in den film reingeschaut und gehört. das problem sind nicht die stimmen, denn die passen durchaus gut. das problem ist, was diese stimmen für dialoge von sich geben müssen. grauenvoll. dieses hoschi gequatsche von mitte 50 jährigen klingt einfach nur lächerlich und aufgesetzt. das hätten auch völz und rettinghaus nicht retten können. kein wunder, wenn man tatsächlich dafür kein geld ausgeben wollte. leider habe ich zu dem film keinen deutsch synchronisierten trailer gefunden. daher hab ich dann bei amazon reingeschaut. hast du eventuell einen link?
  7. Diese 3 Filme heißen im Original True Vengeance, Black Sea Raid und Perfect Target und haben außer dem Hauptdarsteller nichts miteinander zu tun. Die Trailer sehen besser aus als die DVD Cover vermuten lassen, daher habe ich mir die Filme mal geholt.
  8. habe christian stark schon sehr oft gehört, wenn auch nie als hauptrolle in blockbustern. prägnant ist die stimme definitiv und auch nicht unbekannter als andreas fröhlich und vorallem gedeon burkhard damals in teil 1 und 2. und Fluch der Karibik ist doch schon das beispiel, welches deinen ersten satz widerlegt. david nathan wurde gegen marcus off ausgetauscht, weil nathan in den augen von disney nach den aufnahmen als unpassend für depps figur erachtet wurde bzw. nicht die gewünschte leistung brachte. und hätte off nicht in nachhinein gegen disney wegen mehr gewinnbeteiligung geklagt, hättte er ihn auch noch in teil 4 und 5 gesprochen. also ein plausibler grund ist es durchaus und ebenso natürlich, dass es schlicht budgetgründe gewesen sind. für ein appel und nen ei lässt sich völz auch nicht mehr abspeisen, wie die neuen staffeln zu Akte X ja zeigten. wobei man sagen muss, dass stark doch etwas jünger klingt als völz. vielleicht war auch dies ein grund um der figur etwas jungendliche naivität zu geben.
  9. vielleicht hat man auch schlicht gedacht, dass Benjamin Völz auf die figur Ted nicht passt. find die schauspieler für diese art der figuren auch einfach zu alt. das sieht einfach nur unnatürlich und aufgesetzt aus. in den ersten 2 filmen nehm ich den beiden die figuren noch ab, aber hier nicht mehr....vorallem nicht Reeves.
  10. ich hab zwar jetzt nur einen längeren clip auf youtube gesehen, aber das klingt auch im original einfach grauenhaft. als ob da laiendarsteller am werk waren.
  11. Jungleland - Lorne Balfe The Little Drummer Girl - Cho Young-Wuk
  12. Das Album präsentiert doch aber die Musik völlig ausreichend. Alle essentiellen Themen sind vorhanden und Chorpassagen werden abgedeckt. Action, Suspense, Drama sowie Heldentum ebenso. Das was du aufzählst sind meiner Meinung nach Passagen, die dir vielleicht außerordentlich gut gefallen, aber um einen Überblick über die Musik zu bekommen, sind sie nicht essentiell. Das offizielle Armageddon Score Album ist z.Bsp. ein Album, das die Musik weniger gut repräsentiert. Da fehlt tatsächlich Essentielles. Was ja auch logisch ist, da die Musik von Harry Gregson-Williams komplett fehlt. Zu einem Complete/Expanded Release von Backdraft würde ich dennoch nicht Nein sagen, alleine schon wegen des Sounds und etliche Passagen runden den Score sicherlich ab. Mehr aber auch nicht.
  13. Ich als Kunde teile in diesem Fall die Sichtweise des Händlers. Der Hersteller hats verbockt, also muss er es auch beheben. Und warum dann über den Händler gehen, wenn ich doch Zeit sparen kann. Habe ja dadurch überhaupt keinen Nachteil, wenn ichs direkt mit dem Hersteller abklären kann. Finde ich persönlich als Kunde super.
  14. Also bezüglich technische Defekte von CDs sowie DVDs und Blu-Rays. Die Erstpressung von Warners Wonder Woman Blu-ray hatte ein Tonproblem (war etwas verschoben). Hatte die Blu-ray bei Amazon bestellt. Logischerweise habe ich mich dann aber an Warner gewandt. Amazon Rechnung gemailt und paar Tage später die Ersatz Blu-ray bekommen. Ähnlich bei der Komplettbox der 1. Staffel von CSI Miami. Da fehlten in einer Folge ein paar Minuten. Die Box hatte ich im Laden gekauft. Wegen des Problems jedoch den Publisher/Hersteller angeschrieben. Rechnung hingeschickt und paar Tage später die Ersatzdisk bekommen. Also eigentlich nur logisch, dass man dann den Hersteller direkt anschreibt und nicht den Händler. Die Abwicklung ist doch viel schneller.
  15. Das offizielle Album repräsentiert den Score ausgezeichnet. Alles Wichtige ist vorhanden. Sicherlich gibt es einige Abweichungen zur Filmversion und dass man hier und da subjektiv etwas vermisst ist normal. Dennoch ist das Album sehr gut zusammengestellt und für die Präsentation der Musik völlig ausreichend. Bei der Kritik am Sound gehe ich jedoch mit.
  16. kann ich ehrlich gesagt nicht bestätigen, zumal es doch sehr subjektiv ist, was die besten stücke sind. in den von dir aufgelisteten scores haben mir tatsächlich nur bei TTRL essentielle stücke gefehlt. das hier und da immer mal ein track fehlt, den man gerne auf dem album gehabt hätte ist ja normal, aber das bei zimmer alben in der regel die besten stücke fehlen, kann ich wie gesagt nicht bestätigen. bezüglich Rebuilding Paradise. klingt komplett austauschbar und das klaviergeklimper und die schwertragenden streicher motive nach malen nach zahlen. könnte man unter jedes x-beliebige drama packen....passen tuts irgendwie immer. es bleibt leider gar nix hängen und ich würde hier sogar tatsächlich hoffen, dass dies nicht schon besten stücke sind. die einzige passage, die mich etwas aufhorchen ließ, sind die 30 sekunden gegen ende des ersten stückes. schade. hatte mir hier etwas eindringliches erhofft.
  17. dass auf soundtrack alben was fehlt hat zimmer doch nicht exklusiv. das ist doch bei fast allen scores der fall. verstehe nicht, weshalb das bei zimmer immer so hervorgehoben wird.
  18. das problem der melodie ist, wenn man sie denn tatsächlich so nennen kann, dass sie schlicht langweilig ist und überhaupt keine aussagekraft hat. gut, sie klingt leicht depressiv aber ansonsten bietet sie mir gar nichts. sie klingt für mich nicht mal schön und die instrumentierung ist....lahm. das ding klingt völlig austauschbar. und fast keine synths, nicht zu laut und ein vorhandenes thema sagen weder etwas über den musikalischen noch dramaturgischen gehalt aus.
  19. der hier gefällt mir schon wesentlich besser 00:00:00 08 Old Wounds 00:00:36 02 Rust 00:01:21 03 Kentucky 1997 00:02:04 09 Responsibility
  20. total ausgelutschte melodie, wenn man sie denn als solche bezeichen kann. bis minute 4:20 passiert absolut gar nix, dann passiert für ca. 30 sekunde endlich mal was, wenn auch nur in typischer zimmer manier, und dann ist das ding auch schon fast durch. konnte da leider überhaupt nichts emotionales im stück finden. der titel hier ist noch lahmer als Time und Journey To The Line. und dafür 5:30 minuten. zu den bildern mag es aber durchaus passen.
  21. Find den Score in der Serie grandios, wie die Serie selbst auch. Auch die Songs passen wunderbar. Die Musik trägt viel zum Gelingen der Serie bei. Ab und zu ist ne riesen Portion Kitch gar nicht verkehrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung