Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.150
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. Hab das Album jetzt einmal durch und kann die Einschätzung nicht ganz nachvollziehen. Der Score ist kein Vergleich zu Actionsoßenscores wie Hurricane Heist, 12 Strong, Geostorm, Bad Boys For Life oder auch Mission: Impossible 6. Black Widow ist überwiegend orchestral (kein künstlich klingendes Orchester), in der Action sicherlich mit Synths angereichert, wobei hier die Orchestermusik wesentlich interessanter gestaltet ist als in den genannten Scores. Es gibt sehr viele Chorpassagen, die auch abwechslungsreich arrangiert sind und für meinen Geschmack tollen russischen Solo Gesang. Auch finde ich das Album toll ausbalanciert mit Action, Suspense und ruhigen Momenten. Von "lauter Fließbandklangteppichmüll" kann meiner Meinung nach absolut keine Rede sein. Die 80 Minuten kann man wirklich gut durchhören, da das Album abwechslungsreich gestaltet ist. Sicherlich sind die Synthdrums in der Action überwiegend generisch, aber das Orchester gestaltet die Musik dafür dann interessant und abwechslungsreich. Ein eingängiges Hauptthema gibt es zwar nicht, aber die Motive, vorallem das für Natasha in Vocal Form, sind dennoch recht prägnant geraten. Das Album hat für mich etliche Anspieltips, wobei man schon bei Titel 1aufhorcht, weil man nicht mit so einem Stück rechnet. Insgesamt für mich mit Abstand bisher der beste Score von Balfe und auch der stimmigste und unterhaltsamste Marvel Score.
  2. hier ein interview mit Lorne über Black Widow und His Dark Materials. https://www.syfy.com/syfywire/black-widow-composer-lorne-balfe-natasha-theme-music-dark-materials?amp&fbclid=IwAR2XEe1itpNgLeuTvn2RI9Ge9pCtphswv38beI9cemIaC7ciXDyJGloP4Ro
  3. eine musikalische großtat erwarte ich auch nicht. bin hier aber auch total anspruchslos. russischer einschlag, ein nettes thema und action die gut rummst und ich hab meinen spaß. sowas wie der titeltrack aus Tomorrow War wäre cool. da waren neben den synths und streicher ostinati auch einige schöne orchstermomente drinne. das kombiniert mit dem schönen thema und ich bin happy.
  4. das ist sicherlich ein grund. ich mag russischen einschlag in der musik und Balfes The Tomorrow War hat auch mehr spaß gemacht als erwartet, da die actionmusik teilweise doch mehr zu bieten hatte als langweiliges synth gedröhne. von daher schau ich dem score gespannt entgegen.
  5. SAS: RED NOTICE, Benji Merrison RUROUNI KENSHIN: THE FINAL, Naoki Sato
  6. leider war bei etlichen filmen, die Trevor Rabin vertont hat, irgendwie Disney involviert. daher gibt es zu diesen filmen zwar soundtracks mit songs und einem scorestück, jedoch kein score album. da gabs anscheinend kein interesse zu einem extra score album. und zu Bad Boys II gibt es wahrscheinlich kein scorealbum, weil da einfach zu viele komponisten involviert waren. die filmversion weicht ja auch extrem vom score ab, den Rabin eigentlich komponiert hat. zu National Treasure 2 gibt es zwar ein album, aber das wurde so kurzfristig entschieden, dass Rabin kaum zeit hatte, es vernünftig zusammen zu stellen. daher existiert nur ein sehr kurzes download album.
  7. ich denke er will die fans einfach etwas teasern, weil der release nun ansteht.
  8. Also wenn man die Prämisse des Films akzeptiert, funktioniert die innere Logik überraschend gut....für einen Zeitreisefilm. Zumindest löste sich alles so auf, damit es Sinn ergibt. Ist zwar alles etwas konstruiert und das Schicksal einiger Figuren somit vorhersehbar, aber man muss durchaus auch aufpassen. Ein Hirn aus Film der Marke Transformers ist es nun nicht. Fand den Film viel besser als der Trailer vermuten ließ.
  9. Den Film fand ich sehr gelungen, weil er überwiegend ernst im Ton blieb und somit Spannung und Emotionalität durchgehend vorhanden waren. Balfes Score gefiel mir auch sehr. Das Hauptthema sowie die Synths und Ostinati sind sicherlich typisch Balfe Stil, aber das war alles stimmig untermalt. Vorallem nicht zu pathetisch. Teilweise gibt es sogar einige interessante Orchestermomente in der Action, die doch etwas untypisch für Balfe Actionmusik sind. Hightlight für mich im Film ist ganz klar das Titelstück, welches das Finale untermalt. Das kam echt gut.
  10. Film wird heute Abend geschaut. Die Hörproben klangen zwar jetzt eher nach nem typischen Balfe, aber vielleicht ist es im Fiilmkontext überzeugender. Bin schon auf beides gespannt.
  11. Der Post wurde in Hans Zimmer and Stanley Meyers abgeändert. Bedeutet somit kein Bird On A Wire und Calendar Girl. Könnte The Zero Boys sein. Auf hans-zimmer.com wurde erwähnt, dass nach dem LP release nun auch ein CD release kommen soll.
  12. hier ein kurzes aktuelles interview mit Trevor bezüglich seines NBA on TNT Themes
  13. Ein Don Davis Score, wie er in Matrix 1-3 zu hören war, wäre für ein Kammerspiel-artiges, effektarmes Matrix 4 tatsächlich oversized. Generell für ungeeignet würde ich Davis jedoch nicht halten.
  14. Es kann auch ein Score sein, der bisher nur mit einem Score Stück auf dem Soundtrack Album vertreten war. Der einzige bisher nicht veröffentlichte Score aus dem Zeitraum dürfte tatsächlich Bird on a Wire sein.
  15. Spirit: Stallion of the Cimarron. Hat auch schöne Songs, die Zimmer und sein Team co-komponiert haben.
  16. "beautiful" Blade Runner 2049 als Vergleichsmaßstab....alles klar.
  17. SUPERDEEP - Dmitry Selipanov Rurouni Kenshin: The Final - Naoki Sato Rurouni Kenshin: The Beginning - Naoki Sato
  18. The Replacement Killers, Training Day (Mancina), The Shooter (Mancina), The Equalizer.....alles grundsolide Filme, die jedoch nun nicht unbedingt Knallerscores hatten. Oder hast du was an diesen Filmen auszusetzen, abgesehen von den Scores? Vorallem sind all diese Filme meiner Meinung nach besser als The Magnificent Seven, der nun auch nicht unbedingt einen guten Score abbekommen hat, trotz (aus deiner Sicht wahrscheinlich) besserer Komponisten. Und in Southpaw musste Horner sogar teilweise einen auf Harry Gregson-Williams machen. Deiner Theorie würde ich daher nicht zustimmen (unter der Prämisse, dass du meinst, von wem Besseren gescored = besserer Score). Bezüglich Qualitätsfilme. Sicherlich auch subjektiv, aber Live By Night, Die Frau des Zoodirektors und auch die Disney Doku Penguins sind alles sehr gute Filme, die auch alle ordentliche Scores bekommen haben. Vorallem Die Frau des Zoodirektors und Penguins gefallen mir scoremäßig sehr.
  19. Fatherhood - Rupert Gregson-Williams SAS: Red Notice - Benji Merrison
  20. Total wahrscheinlich Ronin. Dass dies jedoch nicht die erste Zusammenarbeit zwischen Regisseur Antoine Fuqua und Harry Gregson-Williams ist, sondern schon die vierte und somit wohl bedeutet, dass Fuqua diesen Stil mag, scheint dir nicht in den Sinn zu kommen....warum auch immer. Selbst James Horner musste für Southpaw in diesem Stil komponieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung