Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

horner1980

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    16.767
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horner1980

  1. Neues für Wallfisch, der diesmal Alex Lu als Ko-Komponist mit dabei hat.
  2. Mir sind gerade inmitten der Endphase. Wenn alles gut geht, dann geht die Zeitung innerhalb der nächsten 1-3 Wochen in den Druck. Dazu sind wir immer noch inmitten der Übergangsphase. Die Automationen, die vorher da waren, existieren nicht mehr, da wir ein fast komplett neues Redaktionsteam sind. Die jetzt kommende Ausgabe wird nun die Erste von dem neuen Team werden. Uns selbst tut es ja auch leid, dass es nun länger dauert, aber wir können das einfach nicht ändern. Jedoch mit jeder Ausgabe lernen wir nun dazu und wissen immer besser, wie wir die Arbeit besser einteilen können. Unser großes Ziel ist es, jetzt wieder zu den 2 Ausgaben pro Jahr zurückzukehren und wir hoffen sehr, dass wir das auch hinbekommen. Zu deiner anderen Frage: Ja, man kann die Ausgaben auch einzeln kaufen. Sehe auf unserer Homepage: http://cinemamusica.de/index.php?s=abo
  3. UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 28.05.2018 12:00 bis 14:00 EINFACH NUR FILMMUSIK 14:00 bis 16:00 CW SPECIAL (ARTHUR B. RUBINSTEIN TEIL 2)(Wiederholungen vom 23.05.) 30.05.2018 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl. Geheimtipp des Monats: BEL AMI) 20:00 bis 22:00 CINEMA WORLD (Inkl. Album des Monats: WAR GAMES) 22:00 bis 00:00 EPIC EMPIRE (Inkl Epic Album des Monats: DECIMUS)
  4. Normalerweise ist ja Marc Shaiman der Stammkomponist von Rob Reiner, aber ab und zu darf bei dem Regisseur auch mal ein anderer ran. Dieses Mal war es Jeff Beal und dessen Musik kommt nun bei Varese heraus.
  5. Sowas gab es doch schon.. siehe Episode 1-3. Da war auch der Bösewicht die Hauptfigur, um die es in allen Filmen ging. Auch wenn er am Anfang lieb und klein war, es war die Geschichte des Bösewichtes. Denke so ähnlich könnte auch ein Film über Boba Fett handeln.
  6. "Goldeneye" ist in dem Fall sogar mein Negativbeispiel. Ich fand, dass dieser Score so rein gar nicht zur Bondreihe passte. Auch im Film wirkte er teilweise wie ein Fremdkörper für mich. Dazu spürte ich bei der Musik zu keiner Sekunde, dass das ein Bondscore sein soll. Kann es gerade nicht besser beschreiben. Aber die Produzenten des Films sahen es im Nachhinein ja auch so und ersetzten eine Musik von Serra mit der von John Altman im Film und holten danach David Arnold, auf Empfehlung von John Barry, an Bord.
  7. Vielleicht holen sie David Arnold zurück oder bleiben nun bei Thomas Newman. Ich hätte mit beiden Komponisten absolut keine Probleme. Da das ja nun der finale Film mit Daniel Craig werden soll, denke ich auch nicht, dass sie da nun große Experimente wagen werden bzw hoffe ich das nicht.
  8. Ich halte von James Mangold sehr viel.. kenne bisher folgende Filme von ihm: "Cop Land", "Durchgeknallt", "Kate & Leopold", "Identität", "3:10 to Yuma", "Knight & Day" und "The Wolverine" von ihm und bis auf "Knight & Day", der mir nicht wirklich gefallen hat, fand ich jeden Film sehr gut von ihm. Was Beltrami angeht, um dem es ja in dem Film geht: Ich würde es sehr begrüßen, wenn Mangold, sollte er wirklich den Film machen, Beltrami mitnehmen darf und dass dieser dann auch seinen Stil mit einfließen darf. Den Star Wars-Musiken, von denen ich kein wirklicher Fan bin, würden die Arbeit eines Beltrami in Topform wirklich gut tun. Bisher war er bei Mangold immer in Topform.
  9. Wie nun bekannt wurde, wurde der Iphone-Film von Soderbergh von keinem Geringeren als Thomas Newman vertont. Dieser verwendete, ganz wie der Chef des Projekts jedoch das Pseudonymn David Wilder Savage. Soderbergh selbst verwendete in dem Film auch einen falschen Namen. Zwar steht er unter seinem echten Namen als Regisseur drin, jedoch er ist auch der Kameramann Peter Andrews. Einen Namen, den er schon öfters bei seinen Filmen verwendet hat. Aber ehrlich gesagt frage ich mich dabei "Warum".
  10. Kannst du nicht ein wenig mehr dazu schreiben als nur "geil"?
  11. Neue Serienvertonung für Atli.
  12. Heute bei uns: 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl. Geheimtipp des Monats: BEL AMI) 20:00 bis 22:00 CINEMA WORLD SPECIAL (Interview mit ARTHUR B. RUBINSTEIN (Teil 2)) Themen für den Anfangsblock in EINFACH NUR FILMMUSIK zu finden, ist nicht immer ganz einfach. Daher gibt es heute zu Beginn kein Thema, sondern etwas anderes: Tracks, die ein gewisses Wort beinhalten. Im heutigen Fall dürft ihr euch auf „Chase“-Tracks von u.a. Marty Simon, James Horner, Curt Sobel und Georges Delerue freuen. Außerdem im Programm der Geheimtipp des Monats: BEL AMI von Lakshman Joseph De Saram und Rachel Portman. Man mag es fast nicht glauben, aber erst heute, im zweiten Teil des großen Interviews mit Arthur B. Rubinstein, wird Anne ihre erste Frage an ihn stellen. Im ersten Teil kam sie nicht dazu, da der Komponist gleich damit begann, über seine Karriere zu erzählen. Das dauerte gute 45 Minuten. Also seid gespannt, was er noch alles zu erzählen hat und welch überraschende Wendung das Interview am Ende bekommt. Ab 20 Uhr nur auf Radio Zoom. Stream und Chat findet ihr wie gewohnt unter www.radio-zoom.de
  13. Achso... mein Fehler. Dann musst du wohl echt warten und schauen, ob dir der Score immer noch so gefällt. Hoffe für dich, dass das so ist.
  14. Wer Rachel Portman mal live treffen will, sollte sich vom 20. bis zum 27. Oktober in Halle aufhalten. Dort wird ihr nämlich im Rahmen der 11. Filmmusiktage in Sachsen-Anhalt der deutsche Filmmusikpreis verliehen.
  15. Wenn sie Ähnliches schaffen wie bei ihrer "Rain Man"-Veröffentlichung, bei der sie ja das Allerbeste aus den vorhandenen Dateien rausgeholt haben, dann denke ich, dass du in Sachen Soundqualität nicht enttäuscht wirst.
  16. Laut dem, wie ich finde, sehr guten Trailer zu dem Film MOWGLI, einer eher düsteren Version des Dschungelbuchs, von und mit Andy Serkis, wird der indische Komponist Nitin Sawhney die Musik schreiben. Der Name sagt mir gar nichts. Hat aber schon die Musik für "Breathe", dem Regiedebüt von Serkis geschrieben. Hier noch eine Info dazu:
  17. Ok.. gut zu wissen, auch wenn ich sagen muss: Ohne Songs, die mir wohl auch nicht im normalen Gesang gefallen würden, wäre "My Fair Lady" für mich besser gewesen, weil die Story schon interessant und anspruchsvoll ist. Noch ein Nachtrag, was mir heute bewusst wurde. Gestern hatte ich es wegen Hass auf die Figur irgendwie verdrängt. Ich weiß natürlich, warum der Higgins so ein Arsch ist. Passt halt zu der Zeit, in der diese Geschichte spielt. Die Reichen waren da teilweise wirklich so zu der unteren Schicht. Daher fand ich die Wandlung am Ende auch nachvollziehbar, weil sie eben nicht komplett durchgezogen wird. Auch bleibt das Ende des Films im Grunde offen. Sie zieht zwar zu ihm, jedoch wird nicht genau gezeigt, ob das nun eine platonische Freundschaft ist oder doch mehr.. Sound of Music ist auch noch auf der Liste.. aber bisher ist die beste Musicalverfilmung aus dieser Zeit für mich "Singin in the Rain". Gene Kelly ist einfach der Wahnsinn..
  18. Klar.. weiß ich ja. Waren bei der Aufführung auch die Songs von ihr und dem reichen Jüngling Freddie im Opernstil gesungen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung