-
Gesamte Inhalte
16.764 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von horner1980
-
Du meinst die Themen von John Williams
- 253 Antworten
-
- star wars
- john powell
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kann sein, dass das Stück auf der CD gut ist, aber im Film wirkte das peinlich. Diese ganze Sequenz "wir zeigen in einer viel zu langen Szene die Yorktown-Station" wirkte sowas von unfreiwillig komisch und die Musik setzte da dann den endgültigen Peinlichkeits-Stempel auf. Das alles war sowas von "over the top", dass man fast lachen musste und für einen Moment dachte ich wirklich, dass ich gerade eine Star Trek-Parodie schaue.
-
STAR TREK: BEYOND Unterhaltsam? Ja. - Spannend? Auch das. - Besser als 1 und 2? Auf jedem Fall, aber das war ja nicht so schwer. - Star Trek-Gefühl? Na ja.. vielleicht mal 30-40%. Es ist halt ein einfaches Sci-Fi-Actionabenteuer ohne Anspruch und mit (zu) viel Action. Klar, in der heutigen Zeit braucht man wohl sehr viel Action, damit man beim Publikum landen muss. Jedoch ehrlich.. egal wie rasant das inszeniert wurde und egal wie unterhaltsam das geworden ist: Star Trek ist doch kein reines Actionabenteuer. Ansonsten war die Story schon arg 08/15, aber doch besser als die aus den ersten beiden Filmen. Wie anfangs erwähnt: Sie ist sehr unterhaltsam und auch spannend und flott inszeniert. Mehr ruhige Szenen hätten dem Film aber doch besser gestanden. So wirkte es dann doch öfters wie "Große Actionszene - kurze ruhige oder lustige Szene - "Große Actionszene". Vielleicht hätte es sich anders angefühlt, wenn man nicht dauernd an Star Wars bei der Action gedacht hat. Allein eine Sequenz gegen Ende hatte doch eine sehr starke Ähnlichkeit zu dem Sternenkrieg. Ja, diese Ähnlichkeit sehe ich als negativ, da ich kein großer Fan von Star Wars bin Von den Charakteren hat sich am meisten Chris Pine weiterentwickelt. In ihm erkennt man doch nun etwas mehr Williams Shatner's Kirk. Quinto und Urban, die einzigen konstant guten Star Trek-Momente dieser Fime der Kelvin-Timeline, setzten auch hier das gute Gefühl wieder fort. Leider gab es wieder mal einen blassen Bösewicht, wohl einer der Schwachstellen in dem Film. Das Talent von Idris Elba wurde hier gerade zu verschwendet meiner Meinung nach. Da hat man so einen fantastischen Schauspieler und dann gibt man ihm so einen 08/15 Charakter. Die einzig gute Szene hatte Elba in einem Video, was sich Kirk und Co ansahen. Ansonsten spielte er die Rolle auch auf Autopilot. Leider gibt es auch ein enormer negativen Punkt für die Musik. Ich dachte mir ab und zu.. kann der Giacchino nicht einmal den Chor stecken lassen. Es gab einige Szenen, bei denen die Musik arg unpassend wirkte, allein die peinliche "Das ist Yorktown"-Sequenz, welche mit dem Chor fast schon parodistische Züge bekam. Auch bei mancher Actionsequenz musste natürlich ein Chor dabei sein und natürlich musste der episch sein. Das passte für mich nicht zu dem Film. Erinnerte mich fast an den nervigen Kronos-Chor-Moment aus "Into Darkness". Dazu wer zur Hölle kam auf die Idee, dass Giacchino hier unbedingt wirklich gefühlt jede Sekunde des Films vertonen muss. Es war eine Wohltat, als die Musik mal verstummte, als die Franklin im Sinkflug war. Das war übrigens die einzige Szene, bei der ich irgendwie mitbekam, dass da keine Musik lief. Diese gefühlte Dauerbeschallung der Musik tat dem Film echt nicht gut. Aber trotz aller Kritik bisher der beste Film der Kelvin-Timeline, der aber viel zu selten an die Filme der Prime-Timeline herankommt.
-
veröffentlichung Filmtrax: Christophe Beck - ANON
horner1980 erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Noch nichts davon gehört.. aber kommt nun als digitaler Download raus.-
- anon
- christophe beck
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Stimmt.. mein Fehler. Dachte das wäre eine Serie. Ist geändert. Hier nun die Details der Veröffentlichung inkl ein paar Tracks zum Vorhören
- 3 Antworten
-
- antony partos
- matteo zingales
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zuletzt vertonte sie mit dem leider verstorbenen Komponisten Johann Johannson den Film "Mary Magdalene" und allein die "Sicario"-Fortsetzung. Als Nächstes ist nun eine Miniserie namens "Chernobyl" ihr Projekt.
-
Powell hat erzählt, dass Williams mehr als nur ein Thema für den Film geschrieben hat. Anscheinend war die Beteiligung von John Williams doch größer als nur für das eine Thema. Ich hab daher mal den Threadtitel angepasst.
- 253 Antworten
-
- star wars
- john powell
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
und schon wieder dementiert:
-
Mehr Lando
-
Hier das Thema von John Wiliams Quelle: https://www.score-movie.com/single-post/2018/05/15/Episode-9-John-Powell-The-Inside-Track-with-Dr-Siu-Lan-Tan-Name-That-Score
- 253 Antworten
-
- star wars
- john powell
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Filmmusikveranstaltungen (Konzerte, Panels, etc)
horner1980 antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Nicht wundern, ich hab mal den Threadnamen geändert. Hat mich schon immer gestört, dass es hier nur um Konzerte gehen soll, dabei gibt es auch noch Events, bei denen Komponisten Panels abhalten, wie zum Beispiel Soundtrack_Cologne oder die Filmmusikfesttage in Sachsen-Anhalt und andere Veranstaltungen wie Workshops, etc. Daher nun der neue Threadname. Gleich eine tolle News.. ich bin ja dieses Jahr zum ersten Mal bei der Soundtrack_Cologne dabei und heute wurde der erste Ehrengast bekannt gegeben. Ein großer Name, wie ich finde. Freue mich darauf, ihn mal "Hallo" zu sagen und gemeinsam mit Anne ihn gegebenfalls sogar um ein Interview zu bitten. -
Holy shit.. schaut das geil aus.
-
Margot Kidder ist verstorben.
-
MRS. LOWRY AND SON von Craig Armstrong
horner1980 erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Neues Projekt für Craig Armstrong -
Da aber früh aufstehen... denn das Konzert beginnt da schon um 11 Uhr. Weiß eigentlich einer, warum das schon so früh beginnt?
-
community Eure Errungenschaften im Mai
horner1980 antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Heute wurde ich mal vom Postboten beschwingt Ein weiterer Score von Horner, dieses Mal aus seiner Synthiephase (Der Name der Rose, Where the River Runs Black und eben Vibes). Eingespielt mit dem Yamaha DX Series und Fairlight Synthesizers, ohne das vorher auf Papier aufzuschreiben. Also im Grunde.. einfach darauf losgespielt, während der Film auf einem Bildschirm lief. So konnte er sich in Sachen Kreativität am meisten austoben. Jap, ich hab schon ins Booklet geschaut. JAMES HORNER - VIBES -
JOHN SHAFT von Christopher Lennertz
horner1980 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Na gut, bei Lennertz wird auch der Grund gewesen sein, dass er die letzten Filme des Regisseurs vertont hat. Also um es deutlich zu machen: Ich denke, das ist hier eher etwas nach dem Motto "Regisseur will den Komponisten, also bekommt er ihn auch." Ehrlich gesagt finde ich das gut. Nur weil Arnold vor vielen Jahren den ersten Teil vertont hat, muss doch der Regisseur nicht wieder auf ihn zurückgreifen, sondern holt sich lieber seinen eigenen Stammkomponisten. An der Stelle des Regisseurs würde ich das genauso machen. Die beiden haben zusammen an Sherlock gearbeitet.. zu gleichen Teilen. Außerdem wenn man auf imdb schaut, dann ist David Arnold bei einem Kinofilm namens "The Voyage of Doctor Dolittle" als Komponist mit dabei. -
In einem anderen Foren, in dem ich mal mehr mal weniger unterwegs bin, ist es ähnlich. Vielleicht eine Art Vorreiter der Sommermüdigkeit
-
Bei der Solo-Premiere Hier seine Rede, als er den John Williams Award bekommen hat.
-
Cinema World
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 14.05.2018 12:00 bis 14:00 EINFACH NUR FILMMUSIK 14:00 bis 16:00 CINEMA WORLD (Wiederholungen vom 09.05.) 16.05.2018 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl. Geheimtipp des Monats: BEL AMI) 20:00 bis 22:00 CINEMA WORLD SPECIAL (Interview mit ARTHUR B. RUBINSTEIN (Teil 1)) 22:00 bis 00:00 EPIC EMPIRE (Inkl Epic Album des Monats: DECIMUS)