Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

horner1980

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    16.765
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horner1980

  1. Filmmusik, Kino und Trailer.. alles nur auf RADIO ZOOM! 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK 20:00 bis 22:00 KINOKISTE 22:00 bis 00:00 EPIC EMPIRE Um 18 Uhr trifft sich Carsten Rocker mit dem Torwächter, um über die fantastischen Vier zu reden. Es geht um den fünften Indiana Jones-Film, der nun endlich angekündigt wurde. An anderer Stelle diskutieren Komponisten wie Rachel Portman, Mark Mancina, Joel McNeely und Ralf Wengenmayr darüber, wer denn diesmal die Musik schreiben wird. Vielleicht ja John Debney, der mit der Aussage kommt. "Wer den Scorpion King vertonen kann, der kann auch Indiana Jones". Am Ende wird es dann doch wieder John Williams. Wer es nun wirklich wird, das kann nicht einmal ich in EINFACH NUR FILMMUSIK sagen, denn leider war Hellsehen schon ausverkauft. Jedoch was ich sagen kann, dass ich heute wieder eine prall gefüllte Playlist für euch habe. Natürlich im Programm auch Musik von James Horner und Jerry Goldsmith. Als ersten Geheimtipp des Monats wurde UNNATURAL von Edwin Wendler ausgewäht. Also ein guter Filmmusik-Start ins neue Jahr! Jedoch das war nicht alles, denn danach begeben wir uns ins Kino. Neues Jahr, neues Glück, neue Filmmusik? Na, und ob! Angefangen bei aktuellen Kinochartstürmern wie den PEANUTS, den erwachenden Mächten in STAR WARS: EPISODE VII, den TRIBUTEN VON PANEM - MOCKINGJAY PT. 2 oder dem sich immer noch wacker schlagenden SPECTRE-Bond, bis hin zu kommenden cineastischen Großtaten wie dem Will-Smith-Footballdrama CONCUSSION (James Newton Howard), dem Brian Tyler'schen TRUTH und Quentin Tarantinos Western-Geniestreich THE HATEFUL EIGHT (Maestro Morricone himself)... unser Kinokisten-Koch TomTom wird euch mit handverlesenen Perlen vom Besten des Neuesten beglücken. Natürlich nicht, ohne seine geliebten filmmusikalischen Zeitreisen! Die euch diesmal in die Januar-Kinostarts vor 10 bis 60 Jahren entführen werden, mit Klangbeispielen von Lalo Schifrin, Georges Delerue, Bruce Broughton, Debbie Wiseman, Johnny Mandel oder Elmer Bernstein... nur, um ein paar zu nennen. Seid also dabei und löffelt ab 20 Uhr mit Genuß das leckere Score-Süppchen aus, dass euch unser Smutje eingebrockt hat. Wer noch Hunger auf ein Dessert hat, der sollte nicht ausschalten! Willkommen zur ersten EPIC EMPIRE Show im neuen Jahr 2016! Episch, rasant und immer für euer Kopfkino wie geschaffen - so möchte Fredie auch wieder durchstarten, aber halt! Etwas fehlt noch. Natürlich: der Jahresrückblick 2015, der nicht weniger rasant und episch war. Diese Sendung wird eine kleine Zeitreise durch die Trailermusik-Veröffentlichungen der vergangenen 12 Monate, wo Künstler wie Two Steps from Hell, Immediate Music, Gothic Storm, Audiomachine, Really Slow Motion und noch viele mehr ihr Stelldichein feierten. Dazu gibt es noch Musik u.a. aus Jurassic World, Avengers 2 und Mad Max: Fury Road zu hören. Ab 22 Uhr! Stream und Chat: www.radio-zoom.de
  2. Fabian Römers "Unsere Mütter, unsere Väter" und Marcel Barsottis "Jesus liebt mich" und "Für immer und immer" kann ich empfehlen, aber sonst kenne ich da relativ wenig. Schau mich da mal durch, wenn ich etwas mehr Zeit habe und geb dann Bescheid.
  3. Hast du auch die richtige Email-Adresse verwendet? abonnement@cinemamusica.de
  4. Bekamst eigentlich mittlerweile schon eine Antwort? Wenn nicht, guck mal in deinen Spamfilter.. vielleicht hat er die Mails aussortiert.
  5. Ich nehme diese Behauptung mal zurück. Wenn ich mehr darüber nachdenke, vielleicht waren die 20.000 auch nur ein Statement von Völz. Es geht ja darum, dass Gaststars wie zum Beispiel Michael Schumacher beim Cars-Film für einen einzigen Satz eine enorme Gage bekommen, während die wahren Profis aus dem Synchronbereich (überspitzt formuliert) im Vergleich mit ein paar Cents abgespeist werden. Das reicht gerade mal zum Überleben. Dazu wurden die Summen seit 30 Jahren (!) nicht mehr verändert, wie man im Interview hören konnte... allein das ist schon eine Sauerei, da damals andere Arbeitsbedingungen gegeben waren als heute, wo alles noch schneller erledigt werden muss. Es ist eine harte Fließband-Arbeit geworden, während man sich damals noch Zeit lassen konnte. Sowas wie Hill und Spencer wäre heute zum Beispiel nicht mehr machbar aufgrund der Arbeitsbedingungen. Also ich kann verstehen, dass sie sich wehren. Die meisten trauen sich nur leider nicht zu wehren, weil die Studios dann knallhart einen anderen Sprecher nehmen, der die geringe Gage akzeptiert.
  6. Da viele ebenfalls auf Völz-Seite waren, kannst dir wohl vorstellen, was hier der Fall war. 20.000 sind gerechtfertigt für so einen Auftrag. Synchronsprecher werden öfters unter ihrem Wert bezahlt und da wollte damals Völz mit dieser Aktion entgegenwirken. Das war dann damals auch beim vierten Pirates-Film der Fall, als Marcus Off, der Depp in den ersten drei Filmen gesprochen hat,. auch mehr Geld verlangte und dann einfach kurzerhand mit David Nathan, dem eigentlichen Stammsprecher von Depp ersetzt wurde. Da war es dann Disney plötzlich egal, ob Nathan passte oder nicht. Denn wir erinnern uns.. Nathan sprach ja anfangs Depp bei den Pirates-Filmen nur nicht, weil Disney meinte, seine Stimme passte nicht zur Rolle. Das konnte man auch im Interview von Anne mit dem Synchronsprecher Philipp Brammer hören, wo die Gagen auch ein Thema waren. Grund dafür sind die Arbeitsbedingungen, die sich stark verändert haben. Hier zu hören https://youtu.be/0u8MYttrICk?t=33m43s und hier https://youtu.be/0u8MYttrICk?t=54m52s
  7. Er wollte fair bezahlt werden, jedoch die Macher haben ihn lieber ausgewechselt und Johannes Berenz genommen, der dann für die Gage, die Völz ablehnte, den Job machte.
  8. Am 14. Januar wird Anne erneut mit dem Filmmusikkomponisten ILAN ESHKERI ein Interview führen, was diesmal länger ausfallen wird als beim letzten Mal und natürlich habt ihr wieder die Möglichkeit Fragen zu stellen. Was möchtet ihr von ihm wissen? Zeit habt ihr bis zum 11. Januar. Wir sind sehr gespannt auf eure Fragen!
  9. Solange da J.J. Abrams Produzent bleibt, bin ich mir so gut wie sicher, dass da Giacchino Komponist bleibt. Einzige Ausnahme war der aktuelle "Mission Impossible", wo aber mehr Tom Cruise das Sagen hatte und nicht J.J. Abrams. Cruise wollte Joe Kraemer, weil ihm dieser mit der Kombination des Regisseurs schon bei "Jack Reacher" sehr gut gefiel. Klar.. von uns Fans als Spekulation gesehen, wäre Tyler durch die Justin Lin-Filme ein logischer Gedanke. Aber der einzige, der in einem offiziellen Bericht als Komponist genannt wurde.. das war Michael Giacchino. Soviel wie ich mich erinnern kann, hat auch Brian Tyler auf Facebook mal erwähnt, dass er für den Film nicht in Betracht gezogen wurde. Ansonsten sind nun die Spekulationen eh total egal, denn Giacchino ist nun der Komponist und damit sollte das alles doch gegessen sein.
  10. Wir bitte kommst du auf Tyler... niemand außer ein paar Justin Lin-Fanboys haben hier nach Tyler gerufen. Für die Produzenten, unter anderem immer noch J.J. Abrams gibt es für diesen Film nur eine Wahl und die heißt Michael Giacchino. Also Brian Tyler war nie ernsthaft im Gespräch für diesen Film.
  11. Der Thread entstand aus einer anderen Diskussion und während dieser wurde gefragt, ob man diese nicht in einen Sarde-Thread verschieben könnte und genau das habe ich damit getan.
  12. Vilmos Zsigmond ist leider verstorben. http://www.thebeardedtrio.com/2016/01/cinematographer-vilmos-zsigmond-winner.html
  13. UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 06.01.2016 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK 20:00 bis 22:00 KINOKISTE 22:00 bis 00:00 EPIC EMPIRE
  14. WUNDERKINDER Sehr guter intensiver und auch gefühlvoller Film über drei musikalische Wunderkinder, von denen zwei jüdischer Abstammung sind. Das alles spielt im Jahre 1941 in der Ukraine, also kann man sich denken, in welche Richtung der Film geht. Jedoch er schafft es auf wunderbare Art und Weise, trotzdem einen zu fesseln und mitfühlen zu lassen. Besonders dank der drei jungen Schauspieler, die die Kinder spielen und dank eines bemerkenswerten aufspielenden Konstantin Wecker. Tja.. und über allen thront eine perfekte und sehr schöne Musik von Martin Stock. Ein deutscher Film, der es verdient hat, ein Publikum zu haben.
  15. Also ich höre da schon sehr große Ähnlichkeit heraus.. Daher auch der Scherz... wenn man "The Thin Red Line 2" haben will, muss man sich nur "Time" aus INCEPTION anhören
  16. Musst doch nur "Time" aus Inception anhören.. dann hast auch "The Thin Red Line2"... Aber klar... träumen darf man
  17. Eher nicht, denn The Thin Red Line war ein Anti-Kriegsdrama und dieser hier ist laut der Beschreibung ein "World War II action thriller Dunkirk." Außerdem ist Nolan ein total anderer Regisseur als Terence Malick.
  18. Die anderen auch... aber das machte ich woanders.. der Wunsch gilt nur Mitglieder vom Soundtrack Board
  19. Wünsche den verrückten Boarder ein frohes neues Jahr!
  20. George Lucas sagt endlich mal Klartext über den neuen Star Wars. Zu lesen hier
  21. Bei mir kam heute sehr gute deutsche Filmmusik an!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung