Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

horner1980

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    16.764
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horner1980

  1. Es kamen ja nicht mal Reaktionen "Mist.. hätte ich das früher gewusst" oder "Sch***.. zu weit wech". Es wirkt auf mich wirklich so, als wäre es egal, ob da ein Doyle kommt oder nicht.. dabei haben wir hier sehr viele Boarder, auch aus Bayern, die auf jedes Treffen mit einem großen Komponisten scharf sind. Die sind die doch total aus dem Häuschen und würden sogar nach Wien fahren, um nur jemanden wie Horner oder Newman zu treffen (Csongor ausgenommen, da er schon in Wien wohnt).. und würden dafür sogar Unmengen an Geld ausgeben. Diese Veranstaltung, wo man sogar noch was lernen kann.. ist sogar kostenlos. Das ist etwas, was ich nicht verstehe... es gibt hier einfach keine Reaktionen.. Wären es nur deutsche Komponisten, die da dabei sind.. dann kann ich es ja verstehen, denn die haben allgemein hier im Board einen sehr schweren Stand... jedoch nun haben die es geschafft, dass Patrick Doyle kommt.. und ich wiederhole.. keine Reaktionen hier. Das finde ich schon sehr merkwürdig.. besonders da man es auch mit einem Boardtreffen verbinden könnte.. was es dann auch wieder persönlich macht. Dazu bereue ich es ebenfalls sehr, dass ich aufgrund von einem finanziellen Notpass ebenfalls nicht dabei sein kann.. hätte zu gern ein paar Boarder getroffen, mit ihnen geplaudert, sie besser kennen zu lernen.. aber es geht bei mir nicht. Daher ist es umso unverständlicher für mich, dass andere diese Chance nicht nützen wollen.
  2. Wie du aus dem Thread sicherlich weißt, ging es damals aus finanziellen Gründen nicht, dass Anne und ich dort dabei waren. Außerdem damals hatte sogar einer wie Markus Wippel, unser größter Doyle-Fan, das Event verpasst und sich dafür in den Allerwertesten gebissen. Jetzt wäre die Gelegenheit, das alles nachzuholen.. jedoch sieht man hier eine Reaktion.. nope. Anne machte schon in anderen Threads ebenfalls aufmerksam, dass Doyle nach Deutschland kommt, auch da keine Reaktion. Sind nun alle schon so verwöhnt, dass es ihnen egal ist, wenn ein so großer Name nach drei Jahren wieder nach Deutschland kommt oder sind sie verschreckt, weil es in dem Programm auch um deutsche Filmmusik geht und sie vielleicht sogar noch was lernen könnten, wie ein Komponist arbeitet, denn Doyle wird genau das in einem Panel bei der Veranstaltung erzählen, die übrigens dazu noch KOSTENLOS ist. Man muss sich nur anmelden und hoffen, das noch ein Platz frei ist. Und ach ja ein Konzert gibt es auch.. am Tag zuvor, wird in einem großen Konzert Patrick Doyle eine Auszeichnung verliehen und klar bekommt man da auch seine Musik zu hören. Das Konzert aber kostet Eintritt.
  3. Irgendwie glaube ich langsam, dass keiner Patrick Doyle live sehen möchte oder es gibt keine Patrick Doyle Fans mehr im Board. Also eins von beiden ist es mit Sicherheit, denn sonst liest man ja immer die pure Begeisterung, wenn ein sehr bekannter Komponist aus Hollywood nach Deutschland kommt
  4. Jap, der ist mit Rot gut bedient.. verdient eigentlich ne längere Sperre als 1-2 Spiele, aber vielleicht bekommt er ja genau das, was er verdient. Ich würd den ein Jahr oder so nicht mehr spielen lassen, damit der mal nachdenkt, das sowas nicht in Ordnung ist.
  5. Eigentlich wollte er doch Urlaub machen... South Park schauen und mal wieder wie ein normaler Mensch einkaufen gehen, wenigstens hat er das im Interview mit Anne erzählt
  6. Werbung... !! 18 Uhr bis 22 Uhr EINFACH NUR FILMMUSIK XXL inkl Interview mit Edwin Wendler über seine Zusammenarbeit mit John Ottman bei "Non-Stop" Heute gibt es eine XXL-Ausgabe der "EINFACH NUR FILMMUSIK"-Sendung, wo Piraten 12 Meter ohne Kopf laufen, Captain Kirk einmal jung und alt erscheint, eine Reise zum Geist und die Dunkelheit geplant ist und auch einen Abstecher in der Serengeti. Im Programm gibt es auch eine dunkle spanische Symphony die aus wilden Herzen besteht und ein Raketenmann fliegt auch vorbei. Dazu hab ich heute auch ein exklusives Interview mit Edwin Wendler im Programm, wo er über die Zusammenarbeit mit John Ottman bei "Non-Stop" redet und auch Einzelheiten über die Arbeit an dem Score erzählt. Also eine echt schicke fette XXL-Sendung für euch. Hoffe ihr seid dabei! Natürlich gibt es auch ein Chat und das ist der Zugang:
  7. Denke durch die Verlegung vom alten Server auf den neuen damals.. sind die Zahlen ein wenig durcheinander gekommen. Hatten wir ja schon einmal.
  8. Öhm das Interview, was ein paar Beiträge davor von mir gepostet wurde, dessen Folge die letzten Beiträge sind.
  9. ich bin neugierig.. hast du das Interview dir angehört, weil wenn ja, dann wüsstest du, das es keine Entschuldigung war, sondern einfach nur eine Antwort auf eine Frage, die er gestellt bekam, denn Anne alias Laubwoelfin brachte ihn auf das Thema Singer mit Nolan. Es war bei Ottman einfach nur ein Tatsachenbericht, gespickt mit Andeutungen seiner eigenen Meinung darüber. Was ich übrigens richtig gut finde, dass einer mal kein Blatt vor dem Mund nimmt und erzählt, wie es wirklich war.
  10. Auch von mir alles Gute zum Geburtstag den beiden...
  11. Glaube unser Herr Nofz kann auch werfen. Wenigstens ist seine Sammlung auch unglaublich.. er hat ja von einigen Komponisten Komplettsammlungen. Der Kopf von Martin tut mir jetzt schon leid Jedoch ist doch schön, dass er langsam offener wird für Sachen außerhalb von Williams... vermute man muss ihn einfach nur lang genug mit anderen Scores nerven, dann hört er sich die auch mal an Edit: Hier der Thread, wo alle ihre Komplettsammlungen bekannt gegeben haben
  12. My Top 3 #lastfm Artists: Joel McNeely (35), Sylver (11) & DJ Reborn (3) #tweeklyfm http://t.co/aidmRYNMOO

  13. Kann sein, aber ich denke da kam auch noch der Druck der Produzenten dazu.. also dass sich deswegen Singer mit Christopher Nolan getroffen hat, um mit ihm über das Musikkonzept für einen modernen Superhelden zu sprechen. Was er dann von Nolan zu hören bekam, gab er dann an Ottman wieder, wie es ja John auch im Interview mit Anne bestätigt hat. Das Resultat haben wir nun vorliegen.. selbst die Inception-Mööps sind dabei. Wie gut, dass Anne ihn geraten hat, bei seinen nächsten Projekten die Finger vom Dubstep zu lassen Naja wenigstens scheint der Film im typischen Singer-Stil zu sein, wie zum Beispiel Souchak schon berichtet hat, was ja durchaus Hoffnung für den nächsten Teil macht, wo ja wieder Bryan Singer die Regie übernehmen wird, was Ottman auch im Interview bestätigt hat. Dann auch wieder mit John, der bei Singer nie "nein" sagen kann.
  14. Einen Tag nach der Bekanntgabe seiner Oscar-Nominierung hatte Anne ein Interview mit der Filmmusiklegende Bruce Broughton, wo er über seine Karriere, seinen Anfängen wie "Hawaii-5-0", über "Young Sherlock Holmes" und vieles mehr gesprochen hat. Nun habt ihr die Gelegenheit, dieses Interview euch jederzeit anzuhören. Es lohnt sich! Viel Spaß damit!
  15. Das bei X-Men die Vorgabe war, den Score so modern wie möglich zu schreiben, wissen wir ja seit Annes Interview.. und beim Spinnenmann war das wohl auch die Vorgabe.. jedoch beide Filme kann man nicht mit Dracula vergleichen. Der Film hier soll ja nicht in der Gegenwart oder Zukunft angesiedelt sein, soviel wie ich weiß.
  16. Endlich.. ein Fan, der Fragen hat.. Also da das Interview eh erst am 7. Juli ist, sammeln wir eh noch Fragen bis Ende Juni. Ein wenig Zeit hast du also noch.
  17. Jap.. allein sein "Holy Gosh" im Interview, als er erzählte, dass Singer und Nolan sich wegen der Musik getroffen hatte.. das sagt eigentlich alles aus. Aber will ja nicht spoilern.. man kann sich das ja alles anhören und ich finde, das sollte man auch. Ottman war an dem Tag bei Anne sehr offen und ehrlich, wie er es eigentlich immer ist, wenn er mit Anne redet. Leider war es nicht möglich, das Interview mit dem Videobild aufzuzeichnen, denn die Mimik von John machte wohl einem noch klarer, wie er darüber dachte. Aber Audio ist besser als nichts..
  18. Hier das sehr interessante und aufschlussreiche Interview mit John Ottman, wo er über seine Arbeit an "Non-Stop", seiner Zusammenarbeit mit Edwin Wendler und seiner Arbeit an "X-Men: Days of Future Past" spricht.
  19. Ottman war auch selber nicht so begeistert, als er von Singer die Anweisung bekam... "mach den Score moderner, moderner, moderner und nochmal moderner".. woher ich das weiß.. tja er sagte das Anne und bestätigte auch das Gespräch von Singer mit Nolan, wo es um die Musik in modernen Superheldenfilmen ging. Hier könnt ihr es nachhören.. so ab 4:30 geht es über "X-Men". Davor geht es um die Arbeit an "Non-Stop" Das Interview war übrigens via Video.. und Anne erzählte mir, die Mimik von John sprach Bände. Dazu beweist es wieder mal.. Komponisten sind sehr oft einfach nur Dienstleister und das selbst bei ihren Stammregisseuren.
  20. Ich glaube es fast nicht.... gibt es hier keine Fans von Debbie Wiseman, die die Chance nützen wollen, Debbie ein paar Fragen stellen zu können?
  21. Unser Sendeplan für diese Woche: Heute: 12 Uhr bis 14 Uhr EINFACH NUR FILMMUSIK Wiederholung vom 09.06.2014 14 Uhr bis 16 Uhr CINEMA WORLD Wiederholung vom 09.06.2014 09.06.2014: 18 Uhr bis 22 Uhr EINFACH NUR FILMMUSIK XXL inkl Interview mit Edwin Wendler über "Non-Stop" Natürlich nur auf RadioZoom!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung