Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

horner1980

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    16.764
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horner1980

  1. Five Minutes of Heaven 1975 erschießt in Nordirland Alistair Little, ein 16jähriges UVF-Mitglied einen Katholiken namens Jim Griffin. Der Grund hier für ist einfach nur, dass eine Drohung nicht eingehalten wurde und man nun die Konsequenzen zu tragen hat. Der einzige Zeuge ist der jüngere Bruder von Jim Griffin. Little muss deswegen 12 Jahre lang ins Gefängnis und entwickelt sich nach dieser Zeit zu einem sehr angesehenen Mann, der mittlerweile ein Seminar gegen Gewalttaten leitet und öffentlich gegen den Terrorismus spricht. Etwa 33 Jahre nach der Tat will ein Fernsehteam Joe Griffin und Alistair Little zu einer Versöhnung live vor der Kamera bitten. Beide stimmen dem zu.... Das ist in etwa die Story des Films, was danach passiert, sollte man schon selber schauen, denn es lohnt sich. Es entwickelt sich nämlich ein wirklich sehr spannendes und auch intensives Kammerspiel mit Liam Neeson als Alistair King und James Nesbit als Joe Griffin in den Hauptrollen. Liam Neeson spielt die Rolle mit wenig, aber dafür sehr gut eingesetzter Körpersprache. Sei es das Zittern als er die Flasche in die Hand nimmt, um was zu trinken, als er kurz davor ist, den Bruder des Mannes gegenüberzustehen, den er umgebracht hat oder die Angst in seinen Augen, als er Joe Griffin kurz durch ein Fenster beobachtet. Er beweist immer noch, dass er schauspielerisch einiges drauf hat und auch in solchen Filmen bestehen kann. Sein Gegenüber James Nesbit allerdings ist in seiner Körpersprache alles andere als sparsam.. er ist kurz vor dem Durchdrehen. Der Konflikt in ihm.. entweder dem Mann, der seinen Bruder vor seinen Augen umgebracht hat, die Hand zu schütteln oder mit dem mitgenommenen Messer erstechen und somit die "5 Minuten im Himmel" erleben, wie er es einer Assistentin erzählt. Die Story wird teilweise unspektakulär erzählt, aber entwickelt genau daraus seine Intensivität, wie ich finde. Gute Dialogszenen bringen einem neben der Körpersprache die Charaktere näher und irgendwie kann man auch beide verstehen. Musik von Leo Abrahams und David Holmes ist eher im Hintergrund, aber ordnet sich sehr gut den Film ein. Die beiden haben eine gute Arbeit hier abgeliefert. Unter der sehr guten Regie von Oliver Hirschbiegel (Das Experiment) ist hier wirklich ein sehr guter Film entstanden, wo es weniger um die damalige irischen Zustände geht, sondern einfach um diese zwei Männer, die etwas zu klären haben. Meine Empfehlung hat dieses Drama auf jeden Fall. 10/10
  2. Bestes Haar..moment da hab ich was Bob & Dick Sherman with Johnny Williams. 1972 during the scoring of TOM SAWYER.
  3. Der gute Beltrami bekommt den Elmer Bernstein Award
  4. Eddie Murphy macht wohl beim "Twins"-Sequel mit..
  5. Nicht alles gibt es umsonst.. kann mal vorkommen, dass man für gute Musik auch mal zahlen muss
  6. Die Musik von Christopher Gunning zur britischen Serie "Agatha Christie's Poirot" kann man nun auf seiner Homepage kaufen. Er hat da auch Clips zum Reinhören bereit gestellt.
  7. Stimmt, da war ja was.. danke für die Erinnerung. Hatte ich total vergessen
  8. Viel sah man da eh nicht.. nur den Gewinner Mychael Danna.. von den anderen war nichts zu sehen.
  9. vielleicht sind das ja Lorne Balfes Attribute.. und die hat er in den Scores von Hans Zimmer auch reingebracht
  10. Letzte Woche hat wohl unser Nofz, der Thomas Blut geleckt und daher meinte er die Tage zu Anne und mir.. dass er sehr gerne heute wieder dabei sein würde und gesagt getan.. daher bekommt ihr heute wieder drei Leute unserer Cinema World-Crew am Stück... Beginnen werde ich mit meiner "EINFACH NUR FILMMUSIK"-Sendung um 18 Uhr. In der vorläufigen Playlist verirrten sich schon Künstler wie Marcel Barsotti, Rachel Portman, James Horner, Nico Muhly und ein paar andere.. der Rest wird dann im Laufe des Nachmittags folgen.. muss sie erst einfangen Ab 20 Uhr kommt dann die gute Anne mit der "CINEMA WORLD". Neben den Deutschlandblock und dem Album des Monats (Benh Zeitlin & Dan Romer - Beasts Of The Southern Wild) wird sie auch ihren ganz eigenen Rückblick auf die Oscars euch zeigen. Um 22 Uhr kommt dann unser Schiffskoch und serviert euch noch zwei Stunden Filmmusik zum Entspannen. Also zurücklehnen und genießen. Wie ihr das gewohnt seid, könnt ihr uns auch im Chat besuchen.. So kommt ihr hin: Zuerst gibt es den Chat direkt auf der Homepage von Radio Zoomim Broser Und für alle Nettalk oder mIRC Benutzer hier die Daten: So ich hoffe ihr seid dabei, wenn es heute wieder 6 Stunden Filmmusik am Stück auf RADIO ZOOM geben wird...
  11. Gerrit... Anne wurde von guten Stempel Bescheid gesagt.. war gar nicht mehr notwendig, denn dank Sebastian findet sie mittlerweile den Score laut ihrer eigenen Aussage "Gar nicht übel. Ist etwas gewöhnungsbedürftig, doch habe schon beim ersten Hören schöne Elemente und Details entdeckt. werde ich wohl noch öfter hören." Man merkt.. es ist nen Goldsmith.. wo sie Scores öfter eine Chance gibt
  12. Jap... wurde digital veröffentlicht http://www.amazon.com/Paperman/dp/B00AIGQA5K
  13. was man auch ganz klar erkennen konnte.. sämtliche Reaktionen der besungenen Damen waren gespielt.. Hier übrigens Joel McNeelys Kommentar zu dem Song, der ihn mitgeschrieben hatte
  14. Ehrlich gesagt, verstehe ich dich gerade nicht... zum ersten mussten wir beide die unterste Option anklicken, weil Silvestri bei mir und Kamen bei Sebastian nicht in der Liste stand.. und mein "juchuh" war nur ein Späßchen, wie man es von mir gewohnt ist, wenn man mich kennt.
  15. amazon.com bringt den Score auf CD-R raus oder hat ihn bereits rausgebracht.. http://www.amazon.com/Jack-The-Giant-Slayer-Soundtrack/dp/B00BJC8UIM/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1361834040&sr=8-2&keywords=jack+the+giant+slayer+soundtrack&tag=smarturl-20
  16. Danke für den Hinweis Marcus... Habe mir nur erstmal den ersten Track angehört und allein der hat mich umgehauen.. wow was für fantastische Musik.. eine echte Schande, dass diese wunderbare Musik es nicht zu einer CD-Veröffentlichung geschafft hat.. mag das verstehen wer will.. ich nicht.. wahrscheinlich werd ich mir den Score kaufen, denn will ihn auch in meiner Sendung spielen.. allein wegen dem Hören.. da reicht mir Spotify..
  17. Aber die Musik hält, was sie in dem kleinen Video verspricht.. und man kann sie nun bei itunes kaufen.. https://itunes.apple.com/de/album/nacht-uber-berlin/id602733047
  18. Der Song zum zweiten Craig-Film "Quantum of Solace" war ja einer der schwächsten überhaupt im Bond-Franchise.. wenigstens für mich.. nun hab ich gerade erfahren, dass David Arnold eigentlich Shirley Bassey für den Titelsong zurückholen wollte, dass aber die Produzenten wohl eher abgelehnt haben, nachdem sie den Song gehört haben.. und tja.. nun kann man sich den Song auch anhören... und ehrlich gesagt, ich würde die Produzenten nun gerne lynchen.. oder sonstwas.. denn der Song von David Arnold/Shirley Bassey ist soviel besser als der von dieser Alicia Keys und Jack White Hier ist er... und hier das Keys/white Debakel.. als Vergleich..
  19. Juchuh... ich bin nimmer alleine da unten
  20. Hier kann man sich den ganzen Score zu Gemüte führen http://music.aol.com/new-releases-full-cds/#/3
  21. ok .. hoffe net mich.. denn bei mir kam Horner erst ein paar Jahre später...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung