Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Trekfan

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.632
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Trekfan

  1. Noch mehr klassische Dr Who-Veröffentlichungen: http://www.doctorwhonews.net/2014/05/dual-planet-210514190008.html
  2. Irgendwann zu Jahresbeginn sagte Gerhard als Termin "summer 2014". Habe gestern die Episode "Impulse" gesehen. Muss mit das Beste sein, was McCarthy für das Franchise komponiert hat!
  3. Zwar nicht Konkretes, aber Gerhard hypt schon mal ein wenig für den LLL-Juni. 1291 ist bereits als Addams Family bekannt. LLLCD 1291, LLLCD 1301, LLLCD 1307 and now, our official 300th release -- LLLCD 1300 -- all done and approved for manufacturing! June is gonna be a pricey month for film score collectors!
  4. Von Kritzerland kommen in Kürze zwei neue CDs: ein Harline Fox-Doubleheader mit den Scores zu "The Remarkable Mr. Pennypacker/No Down Payment" "Paternity" von David Shire (Shires Song Baby Talk aus dem Film hat übrigens 1982 die Goldene Himbeere gewonnen ) http://filmscoremonthly.com/board/posts.cfm?forumID=1&pageID=6&threadID=102906&archive=0 http://de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Himbeere_1982
  5. William Ross hat nicht für die Serie komponiert. Meinst du vielleicht McKenzie oder Frizzell? Beide haben ausgezeichnete Scores abgeliefert! Das mit den Synth-Scores in der 4. Staffel war wirklich schade!
  6. http://www.intrada.net/sound/SoLaR_04.m3u Lawrence of Arabia in Outer Space
  7. Es sind schon ein paar Scores darunter, die es endlich mal verdient hätten, verlängert zu kommen und nicht immer wieder die gleichen Tracks auf irgendwelchen neuen Aufgüssen. Dass hier und da neue Tracks hinzukommen, scheint doch zu bedeuten, dass die Bänder vorhanden sind und Expandierungen machbar wären. Ich würde mir vor allem Goraguers Sur un Arbre Perché wünschen.
  8. http://musique.fnac.com/a7233833/Bande-originale-de-film-Louis-De-Funes-musiques-de-films-1963-1982-Coffret-4-CD-CD-album Tracklisting auf amazon.fr, soviel Neues scheint nicht dabei zu sein: http://www.amazon.fr/Louis-Funes-Musiques-Films-1963-1982/dp/tracks/B00JZSKJ4K/ref=dp_tracks_all_1/276-3178627-3453706#disc_1
  9. Geht mir genauso ... eingenommen John Carter. Leider zünden bei mir Giacchinos Trek-Scores überhaupt nicht. Ein Trend, der für mich mit Goldsmiths letztem Score für die Reihe begann. Da lassen mich allerdings ein paar mehr Passagen positiv aufhorchen. Das Thema ist hübsch und nett sind die nostalgischen Zitate vor allem aus dem ersten Score Goldsmiths für Trek.
  10. http://filmscoremonthly.com/board/posts.cfm?threadID=103132&forumID=1&archive=0
  11. Das kommt überraschend! Ein Riesenglück, dass Alex Norths abgelehnter Pilotscore gefunden wurde. Da die erste CD schon gut 79 Minuten von Frontieres Library Cues hatte, wäre ohne diesen Bonus wohl eher kein Vol. 2 von LLL rausgebracht worden. Ergänzt dann auch gut den Fund von Rosemans Combat, den die Film Music Society vor zwei Jahren veröffentlicht hat.
  12. Sicherlich sollte man sehr vorsichtig sein, dem Label hier Vorsatz unterstellen zu wollen. Wenn es so wäre, könnte es wieder mal eine Frage der "re-use fees" sein, siehe die Chorpassagen bei Giacchinos Star Trek. Synthchor ist billiger. Ich weiß jetzt natürlich nicht, wie sich die Gebühren für Chorsänger entwickelt haben. Robert Townson hat vor vielen Jahren gesagt, die Chorpassagen wären für die CD zu Air Force One nicht finanzierbar gewesen. Die Gebühren für Orchestermusiker sind stark gesunken, die für Chorsänger nicht? (siehe die gar nicht so alte Diskussion über die Expandierung von Giacchinos Trek!). Kommentar von Ford Thaxton 2010 dazu:
  13. Kürzlich gab es drei Neuauflagen von LPs zu Eastwood bzw. Reynolds-Filmen: dann wurde gerade kürzlich auf Varese Vintage angekündigt: Und bei FSM hat MV Gerhard von LLL zu dem Mancini gesagt: http://filmscoremonthly.com/board/posts.cfm?forumID=1&pageID=2&threadID=102990&archive=0 Da wäre eine expandierte Neuauflage des Scores vielleicht sinnvoller gewesen. Aber das ist natürlich nicht das Prinzip der Vintage-Reihe.
  14. Ach was! Wenn man Track 23 sieht: 23 Hit or Miss/Global/Separation/SalesPitch/Bad News wo Separation die beste Musik im ganzen Score ist, dann hätte man da den Anfang setzen können und die Spannungsmusik zuvor ans Ende von 22 bringen können, oder? Aber ich sage ja, Kleinigkeit.
  15. Bin unterm Strich sehr zufrieden mit der neuen Version von Farpoint. Fügt sich nahtlos in die Reihe der GNP-Neuauflagen ein, die hoffentlich weitergeht. Das Klangbild hier ist auch klarer und transparenter geworden. McCarthy hat beim Remastering wohl darauf Wert gelegt, dass der Klang an seine spätere Vorgehensweise bei den Trek-Serien angeglichen wird, wo über die Streicher noch nachträglich ein gewisses Maß an Samples zum "Sweetening"gelegt wurde. Sehr schön ist es, hier eine Art "Konzeptalbum" mit dem Bonusscore zu haben, weil so McCarthys "saucer separation" Musiken auf einer CD präsentiert werden können, die wohl mit zum Stärksten gehören, was er für die Serie geschrieben hat. Einziger kleiner Kritikpunkt für mich beim Sequenzing, weil hier und da die besten Cues erst in der Mitte längerer Tracks kommen. Die hätte man an den Trackanfang legen können. Geschmackssache.
  16. Hatte mein Posting oben irgendeinen meckernden oder anklagenden Tonfall? Ich wurde gefragt, ob ich die CD inzwischen gekauft hätte. Meine Antwort: ist bestellt, der Händler hat sie lagernd, ich sollte also demnächst die Lieferung bekommen und kann dann Rückmeldung geben. Wenn das Souchak, dem Forumsthaxton, nicht passt, kann ich es auch nicht ändern.
  17. Die CD ist noch nicht bei mir eingetrudelt. Ich habe die bei Chris bestellt, der hat sie seit dem 21.03. als lagernd gelistet, wird hoffentlich bald kommen.
  18. Vielleicht sollte man diesen Thread etwas mehr am Leben erhalten, siehe 5 Postings von gestern, alle 0 Aufrufe. Und bisher hier noch nicht genannt, die Tage kam noch von Music Box:
  19. Schon fast kurios ist der Retro-Sound dieser ZDF Serie: http://www.youtube.com/watch?v=CFIrGi7EkRw
  20. Waru schon wieder? Gab es doch erst einmal auf CD, und das war 2001. Ich würde auch sagen, hier steht die definitive Edition noch aus, auch dürfte heute beim Remastering mit den hier nicht unproblematischen Bändern noch was rauszuholen sein! Ich hätte auch gerne die noch fehlenden Source Cues. Das gehört bei diesen Scores um 1970 irgendwie immer dazu. Bei FSM existieren diverse ausführliche Postings dazu, z.B. hier:
  21. Ja, das wollte ich sagen. Sollte nicht den Eindruck erwecken, als würde ausgerechnet das fehlen.
  22. Wie man sieht, arbeiten sie dran. Hätte mich auch gewundert, da ich denke, dass diese Scores für eine Reihe von Leuten noch richtige "Gräle" sind.
  23. Na, immerhin kommt mal ein Lebenszeichen. Glücklicherweise kommt von GNP ja gerade Farpoint/Arsenal of Freedom, das dürfte die Wartezeit etwas verkürzen. Und um dabei wieder zum Thema Voyager zu kommen, vielleicht bringt GNP dann noch Chattaways Pilotscore bis zum Jahresende auch noch verlängert mit irgendwas hübschem von ihm als Bonusscore wie jetzt bei dem McCarthy. Ich habe Chattaways Pilotscore immer sehr gemocht und habe mir die Episode gerade kürzlich extra wegen der fehlenden Musik angesehen. Auch hier fehlen eine Handvoll guter Cues, die teilweise Goldsmiths Thema aufgreifen im Zusammenhang mit Voyagers Andockung an DS9. Richtig gut finde ich auch nach wie vor Chattaways langes Stück für das Finale, wo er Janeways Monolog gekonnt mit Musik untermalt und geschickt das Goldsmith-Thema umspielt.
  24. The Thief Who Came to Dinner. Funky und melodiös, Mancinis 70s "mod"-Score. Alleine in den Basslinien ist teilweise mehr los, als in manch modernem Score.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung