Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Trekfan

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.632
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Trekfan

  1. Roger Feigelson zum 4.8.2014: http://www.intrada.net/phpBB2/viewtopic.php?f=12&t=6187&sid=d79f5845af6f64d85fe4b0ff9a453546&start=75
  2. Brahms hat Rott niedergemacht, nachdem dieser ihm seine E-dur Symphonie vorgelegt hat. Ob Brahms die Passage hier ab 9:25 wohl besonders gestört hat?
  3. LaLaLand im August und Herbst: http://filmscoremonthly.com/board/posts.cfm?forumID=1&pageID=5&threadID=102109&archive=0
  4. Ich bin vor einigen Jahren als Anhänger der Symphonik Bruckners und Mahlers auf die E-dur Symphonie von Hans Rott gestoßen, die mittlerweile in einigen Einspielungen vorliegt, so jetzt auch hier wieder in dieser Neuerscheinung, wo man eine glückliche Kopplung gefunden hat! In den Unmengen an Skizzen und Entwürfen Rotts findet sich nur eine Handvoll an Material, das mehr oder weniger aufführungsreif ist, so auch einige wenige Klavierlieder. Aus diesen hat Enjott Schneider fünf ausgewählt, diese orchestriert und mit einem Prolog, Intermezzi und einem Epilog zu einer Lieder-Reise miteinander verbunden, wobei ein hochdramatisches, rundes Werk herausgekommen ist. Feine Sache! Mein Highlight ist vielleicht das Lied mit dem bekanntesten Text, "Wandrers Nachtlied". Hier das Promovideo des Labels, in dem auch Schneider zu Wort kommt: http://www.oehmsclassics.de/cd.php?formatid=665# Und das berühmte Scherzo aus der E-Dur Symphonie, in einer bei youtube hochgeladenen anderen Aufnahme:
  5. Ich hatte früher mehrfach das "Vergnügen", zum Zollamt fahren zu müssen. Wenn man neben den Gebühren noch Anfahrt, Spritkosten, Zeitaufwand (und zusätzlich, wenn man Pech hat, lange Schlangen), Öffnungszeiten, die sich mit den eigenen Arbeitszeiten nicht decken usw., ins Kalkül zieht, dann gibt es für mich nur eine Antwort. Unsere deutschen Händler. Die liefern auch an die Packstation um die Ecke und ich kann es bequem abends abholen. Die paar Euro mehr ist mir der Service wert.
  6. http://www.filmscoremonthly.com/board/posts.cfm?threadID=104535&forumID=1&archive=0 Mittlerweile hat sich MV Gerhard bei FSM ausführlich dazu geäußert. Immerhin fehlt "nur" eine Handvoll Cues. Verglichen mit Alien 3 ein Glück, wo die Filmaufnahmen angeblich gänzlich verschwunden sein sollen...
  7. Ja, wenn ich jetzt die Diskussion drüben im FSM Board mitverfolge, hat es wohl wirklich Material nicht auf die neue CD geschafft, das ich mir auch gewünscht hätte (aus welchen Gründen auch immer das jetzt fehlt). Aber alleine das Remastering sollte die Anschaffung rechtfertigen, schon wegen meines Lieblingscues Crater Hug.
  8. Gerhard hat sich ein paarmal die Tage bei FSM dazu geäußert. Am 29. sollen 1-2 und im August wahrscheinlich sogar 5 Veröffentlichungen kommen.
  9. Intrada kommende Woche. Der AIP Score dürfte Baxters House of Usher sein. http://www.intrada.net/phpBB2/viewtopic.php?f=12&t=6187&start=30
  10. Dem Clue nach müsste es ein 2CD-Set mit zwei Scores gewesen sein, davon gab es bei Intrada nicht viele. Master Of The World/Goliath And The Barbarians dürfte der wahrscheinlichste Kandidat sein. Es gab auch noch Williams How to Steal a Million/Bachelor Flat, aber war das "sold out almost overnight"?
  11. Altered States (John Corigliano) Das Love Theme gehört für mich mit zum Schönsten der Filmmusik in den 80ern. Wunderschön und delikat instrumentiert. Gleichzeitig unsentimental und frei von jeglichem Kitsch.
  12. Außer Bill and Ted kommen am 24.6. noch zwei weitere Veröffentlichungen von Intrada: http://www.intrada.net/phpBB2/viewtopic.php?f=12&t=6233
  13. http://www.rosebudbandasonora.com/catalog/product_info.php?products_id=18690&osCsid=fd5d63f4d3c2677973a1828b72fce847
  14. Ob Intradas CDs zu Scores aus ihrem Buddy-Club generell immer viel Kohle einbringen? Sei es D. Newman, Band, Plumeri oder Broughton. Da denke ich manchmal, das ist wie zu den Zeiten der guten, alten Promos. Die wurden mehr oder weniger für die Komponisten gemacht und zumindest die Herstellungskosten kamen wieder rein. Jetzt müssen sie natürlich noch die Lizenzgebühren und re-use fees berappen, aber das wird manchmal nur gerade so +/- Null ausgehen, könnte ich mir vorstellen.
  15. Von Intrada kommt David Newmans Bill and Ted's Excellent Adventure. Newman wird die CD am 28.6. signieren. http://us5.campaign-archive1.com/?u=d701c8562f6479cdb78a74cdc&id=c69b13f018
  16. ist wirklich so: Truth be told, ich fand das Thema auf der alten Intrada auch "fad", auch, weil es zu lang ist. Ich habe nie Fakes Lobeshymnen verstanden. Aber ihn als "Brass"-Menschen fasziniert der Bläsersatz. Daher mag ich hier gerade wie oben geschrieben die durchaus knackige Kurzfassung.
  17. Dann aber bitte meinen ganzen Sinnzusammenhang zitieren! Meine Vermutung wurde nämlich in der Zwischenzeit von MV Gerhard bestätigt. Ohne den North hätte LLL kein Vol. 2 rausgebracht. Aber auch ohne diesen Zusammenhang ist es eine glückliche Fügung diesen Score zu haben. Es gibt ein knackiges Arrangement von Norths militärisch-pompösem Thema mit für den Komponisten typischen schrägen Anklängen, mit denen der Soldateska durchaus der Spiegel vorgehalten wird. Dann macht es Spaß anzuhören, was North in seinem restlichen Score alles aus dem Thema rausquetscht. Ich persönlich möchte dieses neue Album nicht missen und es ist eine schöne Ergänzung zu Devil's Brigade auf Intrada.
  18. Und als zweite Veröffentlichung vermutlich eine weitere Rozsa-Neueinspielung: Und von Kritzerland kommt Tiomkins "It's a Wonderful Life" http://filmscoremonthly.com/board/posts.cfm?forumID=1&pageID=2&threadID=103695&archive=0
  19. http://www.saimelrecords.com/SARELUCTANTSAINT.HTM
  20. Ich freue mich auf die neue Version. Es fehlten schon ein paar Cues in der dramatischen Underscore, zudem gibt es die Originalfassungen anderer Stücke. Tolle Sache, und das hier auch:
  21. Nach längerer Zeit mal wieder Clues von Intrada: Die Drittauflage dürfte als Goldsmiths Night Crossing feststehen. Das letzte Mal kam der Score 1994 raus.
  22. Sehe ich genauso! Ich war erst skeptisch, auch immer noch wegen Wilson, der damals Intradas Neuaufnahme von Spellbound dirigiert hat, die ich auch teilweise nicht packend und zugreifend fand. Diese Scheibe hier gefällt mit aber rundherum und macht viel Spaß! Das sehen die, nebenbei gesagt, bei Intrada mittlerweile wohl auch etwas lockerer. Reagierten die früher bei Kritik daran immer sehr verschnupft, hat Roger Feigelson vor ein paar Monaten geschrieben: Schade, dass sie ausgerechnet von der Titelmusik nicht später in den Sessions noch ein Take aufgenommen haben. (wobei eine Verlängerung der Aufnahmesitzung sicher finanziell nicht drin war...)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung