-
Gesamte Inhalte
2.525 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Trekfan
-
So eine Liste wäre sicher schwierig, wir sitzen ja nicht an den Quellen. Man müsste jetzt von Äußerungen der Produzenten in den Foren von FSM oder Intrada Infos zusammentragen. Von den Miss Marple Scores gibt es wohl nichts mehr, auch im Nachlass des Komponisten scheint nichts vorhanden, sonst wäre von dort wie in anderen Fällen sicher schon längst etwas erschienen. Und Moonraker, viel Hörensagen und Gerüchte. Die Hardcore-Barry Fans aus England behaupten, die Bänder seien definitiv aus Paris verschickt worden. Auch habe Barry ab einem bestimmten Zeitpunkt Bandkopien aller seiner Scores gehabt, darunter sicher auch Moonraker und Raise the Titanic. Aber nichts genaues weiß man nicht, da bekanntlich die Familie des Komponisten den Nachlass unter Verschluss hält. Das waren jetzt zwei prominente Beispiele. Aber gibt es hier überhaupt genügend Interesse für so etwas? Man sieht doch schon an der Diskussion über mögliche Neueinspielungen verlorener Musiken, wie wenige Leute irgendwelche Titel nennen, auf die kaum bis keine Resonanz erfolgt.
-
veröffentlichung Dutton Vocalion: John Ireland Film Music
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Klar, nicht nur in England, auch hier (und auch auf CDs amerikanischer) Klassiklabels prangen auf den Backcovern oft die Logos irgendwelcher Stiftungen, öffentlicher Rundfunksender o.ä. Wie generell im Bereich der klassischen Musik hat sich in Europa im Gegensatz zu den USA ein anderes Finanzierungsmodell bzw. Subventionen entwickelt. Und da kommt eben immer wieder das ein oder andere hübsche Filmmusik-bezogene Album dabei heraus. Dabei würde ich die zahlreichen CDs mit Filmmusiken von Schostakowitsch sogar ausnehmen, da hier auch die Popularität des Komponisten mit reinspielt. Nennen würde ich von jüngeren Veröffentlichungen das sehr schöne Album mit US-Filmmusiken von Hanns Eisler auf Capriccio, das wohl nur über die Zusammenarbeit mit DeutschlandRadio Kultur zustande gekommen ist. Neben den Stummfilmmusiken von Huppertz oder Meisel ist auf Capriccio gerade auch die erste vollständige Einspielung von Prokofieffs Ivan erschienen. Daneben machen Chandos, Dutton, CPO oder auch kleinere Labels immer wieder Filmmusik. -
veröffentlichung Dutton Vocalion: John Ireland Film Music
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Während bei älteren US-Scores nur noch Neuaufnahmen per Crowdfunding möglich sind, bringen europäische Labels immer mal wieder Neueinspielungen heraus, Dutton zuletzt die erste Gesamteinspielung von Vaughan Williams' "Scott of the Antarctic". https://www.duttonvocalion.co.uk/proddetail.php?prod=CDLX7340 -
Wir können davon ausgehen, dass Intrada einen Plan B hatte und sie es von vornherein ausgeschlossen haben, bei einem Scheitern düpiert dazustehen. Es gibt auf Intradas Webseite eine Umfrage über mögliche zukünftige Kandidaten: Da die beiden frühen Goldsmiths immer wieder genannt werden, habe ich mal die Filme geschaut. Black Patch bewegt sich in der Welt seiner CBS Scores und wäre sicher hübsch auf CD, Face of a Fugitive ist sogar eine richtige diskographische Lücke. Ein ausgezeichneter Score, es macht einfach Spaß, den eher drögen Film nur wegen der Musik zu schauen.
-
Mal erste Eindrücke zu dem kuriosen Album. Wenn man sich bei den Anteilen von Jones die Zitate und Arrangements von Schifrins Themen wegdenkt, bleibt unterm Strich viel Spannungsscoring im Stile von Jones' ST: Next Generation übrig. Musste die ganze Zeit an die Enterprise denken. Ansonsten ist das alles TV-Scoring auf höchstem handwerklichen Niveau, wobei ich bei spy music eher das Original oder The Man From UNCLE bevorzugen würde.
- 5 Antworten
-
- mission impossible 1988
- ron jones
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
veröffentlichung Intrada: James Horner - BATTERIES NOT INCLUDED EXPANDED
Trekfan antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Roger Feigelson: -
veröffentlichung Intrada: James Horner - BATTERIES NOT INCLUDED EXPANDED
Trekfan antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Khan und die Enterprise fliegen auch hin und wieder mal vorbei. -
Ich auch nicht, daher danke für den Tipp! Den anderen frühen Goldsmith Western Face of a Fugitive / Auf heißer Fährte gibt es seit kurzem Gerade gekauft habe ich mir den frisch erschienenen The Satan Bug / Geheimagent Barrett greift ein, mit einem exzellenten frühen Goldsmith Score. Für mich bis heute in den Top 10 seiner Filmvertonungen. Aber auch der Film selber lohnt sich: https://www.amazon.de/Geheimagent-Barrett-greift-Phantastische-Filmklassiker/dp/B07G2PK4M5/ref=sr_1_1?s=dvd&ie=UTF8&qid=1537102184&sr=1-1&keywords=geheimagent+barrett+greift+ein
-
veröffentlichung Dragon’s Domain Records: Robert O. Ragland - GRIZZLY
Trekfan antwortete auf Bonekings Thema in Scores & Veröffentlichungen
Neben Cassandra Crossing könnte man dann auch Eiger Sanction nennen. -
Buysoundtrax hat gerade eine Kuriosität als Download wiederveröffentlicht: https://buysoundtrax.myshopify.com/collections/new-releases-home/products/patrick-gleesons-star-wars-digital-download-24-bit-wav-mp3-digital-pdf
-
veröffentlichung Dragon’s Domain Records: Robert O. Ragland - GRIZZLY
Trekfan antwortete auf Bonekings Thema in Scores & Veröffentlichungen
Klar, meinte auch eher, dass Grizzly sich als "killer animal" B-Movie in der Nachfolge des Weißen Hais befindet. -
veröffentlichung Dragon’s Domain Records: Robert O. Ragland - GRIZZLY
Trekfan antwortete auf Bonekings Thema in Scores & Veröffentlichungen
Grizzly ist eben ein Film, der aus vielen Versatzstücken besteht und sich hier und dort bedient. Aber der mit dem bestens aufgelegten Londoner Studioorchester National Philharmonic eingespielte Score hebt den Streifen zumindest musikalisch über B-Movie Niveau. Zwar hängen die Spannungsstücke auch mal durch, aber unterm Strich höchst unterhaltsam. Ein eigener Thread wäre eben schön gewesen, war gestern zu spät dran. Erinnere mich, dass den früher einige Leute auf der Wunschliste hatten. Drüben bei FSM läuft der Thread ganz gut, daher sind hier die 500 Exemplare vielleicht knapp berechnet. -
veröffentlichung Dragon’s Domain Records: Robert O. Ragland - GRIZZLY
Trekfan antwortete auf Bonekings Thema in Scores & Veröffentlichungen
Schade, dass Grizzly hier in dem Thread untergeht und durchgewunken wird. Hier die berühmte Titelmusik, ab 1:20 -
Die beiden Thriller Alben auf Tadlow muss man bei diesen Überlegungen wirklich außer vor lassen. Die sind eine reine Fanboy-Liebesarbeit von dem obendrein sehr talentierten Leigh Phillips, der nicht nur eigenes Geld in die Aufnahmen gesteckt hat, sondern als intimer Kenner von Goldmsmiths Komponiertechniken die Partiuren von der Tonspur abgehört und rekonstruiert hat. Außerdem haben diese Scores überschaubare, geradezu kammermusikalische Besetzungen. Phillips und Fitzpatrick hatten dann das Glück, dass Thriller als Serie durchaus Kult und sich das erste Album gut verkauft hat. Phillips hatte auf seiner Seite mal eine Umfrage gepostet, was man von Goldsmith neu einspielen sollte. Darunter auch Pursuit. Den hätte ich total gerne, eine große diskographische Lücke aus des Meisters "Mod"-Phase. Und dann sind da die immer wieder genannten beiden frühen Westernscores, die schon die volle Meisterschaft Goldsmiths zeigen. Von beiden sind die Notenmaterialien sogar erhalten und für einen überschaubaren B-Film Orchesterapparat komponiert. Natürlich müsste man in einer Neuaufnahme die Streicher aufstocken, wie es so schön heißt, für die Balance. Aber die Kosten sind wohl unterm Strich relativ überschaubar. Daher würde es mich nicht wundern, wenn die beiden doch noch mal neu eingespielt werden.
-
Noch 17 Tage und erst 19.000 von 45.000 Dollar erreicht. Aber Intrada wird das wohl eher nicht gestartet haben, ohne vielleicht irgendwelche Geldgeber in der Hinterhand zu haben, um das über die Ziellinie zu tragen. Und es sind "nur" 45.000 bei einem "günstig" einzuspielenden Score, wo bei einem epischen Rozsa von 85.000 die Rede war. Daher ist anzunehmen, dass die Zeiten der großen Neueinspielungen vorüber ist. Man muss sich allein nur die Wunschlisten in den Foren anschauen, was die Leute gerne neu eingespielt hätten. Scores, wo die Labels sicher Mühe hätten, 1000 CDs abzusetzen, wenn es noch Originalaufnahmen der Musiken gäbe. Und wir wissen, dass selbst der Name Goldsmith nicht richtig zieht. Die Neuaufnahmen eines 80s Scores (The Salamander) und eines klassischen 60s Western (Hour of the Gun) gelten als Flops. Soviel dazu.
-
Neue Star Wars Musik von Williams? https://makingstarwars.net/2018/08/rumor-john-williams-michael-giacchino-to-score-new-music-and-themes-for-star-wars-galaxys-edge/
-
Ich würde Strombergs Leistungen nicht nur in den Himmel loben wollen. Klar gibt es einige ausgezeichnete Neuaufnahmen, Robin Hood gefällt mir sehr. Aber sowas wie Korngolds Deception würde ich nicht nur eine Enttäuschung nennen, sondern eine richtige Gurke. Das muss man noch nicht mal mit Korngolds Original vergleichen, es reicht schon die Titelmusik, die auch von Charles Gerhardt eingespielt wurde. Leider lässt Stromberg hier die Moskauer die Musik einfach lustlos runterspielen, ohne zupackende Dramatik, ohne das schwelgerisch-emotionale, das Korngold dem WB-Orchester hier zu entlocken wusste. Schade drum. Ansonsten zu deiner Aufzählung oben, auf Tadlow war für mich zuletzt Thief of Bagdad eine Wucht. Duel in the Sun okay und Ben Hur so lala. Da habe ich zu sehr das Original im Ohr, einer meiner Lieblingsscores.
-
Veröffentlichung Soundtracks auf Vinyl: Der LP-Sammelthread
Trekfan antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Na also!