Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Trekfan

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.525
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Trekfan

  1. "bahnbrechend" hast du jetzt aber gesagt! Es zwingt einen doch niemand, diese Dinge zu kaufen, und man sieht es doch auch an den Zahlen, die die Labels hin und wieder nennen, dass unterm Strich immer weniger abgesetzt wird. Aber wenn Superman jetzt für LLL z.B. die Titel der Universal Heritage Reihe subventioniert, soll mir das recht sein.
  2. Wenn man mit lieblos produzierten Neuauflagen alter 80er Jahre Albumschnitte mit mauen Begleitheftchen zufrieden ist. Townson hat all das immer mit viel Geschwurbel und Pathos unter die Leute gebracht, ohne sich großartig Mühe zu geben. Sicher wäre die ein oder andere Expandierung möglich gewesen oder eine hübsche Kopplung. Aber Hurra, ein 30-Minuten Albumschnitt wird wieder aufgelegt, oft mit schlechtem Remastering von Labson dazu. Außerdem hinkt der Vergleich zu Superman. Ich habe jetzt zwar gepasst, weil ich persönlich den nicht ein drittes Mal nach der Rhino und der Blue Box brauche, aber das ist kein einfaches Remastering des bekannten Bandmaterials. Hier konnte Matessino, der beste Mann der Branche derzeit, von Grund auf von neu entdecktem Material ein neues Album produzieren. Und wie ich LLL kenne, das ganze garniert mit einem Begleitheft, das den Varese Club einfach nur alt aussehen lässt. Aber das führt zu nichts. 20 Jahre C&C vs. Höralbum-Diskussion ist bis heute ergebnisoffen, wie soll pro/kontra Townson da zu einem Ergebnis kommen? Lol.
  3. Townson hat sich eben mal wieder keine Mühe gegeben, aber alles wieder mit viel Pathos auf seiner FB Seite angekündigt. Also noch einmal ein Varese 30-Minütchen Album. Kenne den Film nicht, weiß daher nicht, ob eine Verlängerung möglich gewesen wäre. Aber so wie Lukas Kendall nach sinnvollen Kopplungen zu suchen, das war nie Townsons Sache. Na ja, von mir aus ein würdiger Abschiedstitel.
  4. Zumindest hat Gerhard das zuletzt nicht mehr ausgeschlossen... Er ist natürlich immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten für sein Label, da nach seinen Worten Sony und wohl auch Fox zukünftig verschlossen sein werden.
  5. Das Werk klingt viel "filmmusikalischer" als manch andere seiner Solokonzerte. Die Passage ab 1:50 im ersten Satz könnte auch aus einem seiner Filmscores kommen.
  6. Von Howard hat demnächst auch ein Cellokonzert Premiere: https://www.laco.org/events/kahane-on-mozart/
  7. Dann würdest du aber wieder auf Dennis McCarthy treffen, der die meisten Episoden der Serie vertont hat! Es geht wohl nach jahrelangen Andeutungen MV Gerhards um die klassische Serie. Die Mehrzahl der Scores wurde wohl in Kanada eingespielt. Wie man immer wieder durch Intradas Feigelson hört, hat sich bisher an den hohen "Re-use fees" dort nichts geändert. Daher möglich, dass es nur Musik auf einer Veröffentlichung geben wird, die in den USA aufgenommen wurde.
  8. Varese bringt The Bad News Bears von Jerry Fielding auf LP raus:
  9. Naja, Townson hat sich überhaupt keine Mühe mit den Encores gegeben, dabei hätte die ein oder andere nette Expandierung dabei rumkommen können. Auch die Booklets waren in der Regel lieblos. Daher halte ich es grundsätzlich für eine gute Nachricht, dass im Club nur noch Erstveröffentlichungen und Expandierungen kommen sollen.
  10. Lol passenderweise jetzt gerade das hier, die albernen Encore CDs werden in Zukunft gestrichen. außerdem:
  11. Einer bei FSM hat bei Varese nachgefragt: Passender Kommentar von Doug Raynes bei FSM dazu:
  12. Intrada hatte natürlich mit Friedhofers "Die Sister" leichteres Spiel und sie konnten mit einem Cover wie bei einer Italo Horrorfilmmusik auftrumpfen. Aber abschreiben würde ich eine Veröffentlichung dieses Dokuscores noch nicht. Vielleicht ergibt sich etwas, irgendeine Kopplung. Nachdem Intrada Norths "Decision for Chemistry" gemacht hat, würde mich nichts mehr überraschen. Und das sogar mit einem Amateurcover!
  13. Ich hatte auch schon mal geschaut, wie die Laufzeit dieser Doku ist, die Friedhofer am Ende seiner Karriere noch vertont hat, sind nur 28 Minuten. Vielleicht geben die Bänder aber auch mehr her. Ausschließen würde ich das nicht, da Intrada den anderen späten Friedhofer, den "Manderley" von FSM im Privatbesitz hatte, veröffentlicht hat (Die Sister). Bei Schifrin hat Feigelson leider gerade wieder Charley Varrick wegen unvollständiger Bänder ausgeschlossen. Es könnte der Witch Mountain Score von Disney sein, wo Intrada auch schon den ersten Score der Reihe von Mandel rausgebracht hat.
  14. Auch wenn ich mich an den Ratespielchen beteilige, so hatte ich z.B. letztes Jahr nur drei Käufe bei Intrada und ich erwarte mir da jetzt auch nicht viel. Einzig der Name Friedhofer lässt mich aufhorchen. Und vielleicht ist Williams mal was vor 1975, aber auch nur vielleicht.
  15. Das stimmt ja so nicht. Es sind schon Leute dabei, die einfach Scoretitel in die Menge rufen ohne Hintergrundwissen oder Nachdenken, aber eine Reihe von Leuten sind schon kenntnisreich und nennen Titel, die veröffentlichbar sind, wo man um die Existenz der Bänder weiß oder die Rechteinhaber als kooperativ bekannt sind oder wie in jüngster Zeit auch welche unkooperativ geworden sind. Daher beteilige ich mich auch gerne an diesen Ratespielchen einfach aus Spaß an der Sache. Und wen das nervt, der braucht in diesen Threads ja nicht mitzulesen.
  16. Nach einem erfolgreichen Kickstarter-Projekt hat Trompeter Thomas Hooten, der im Los Angeles Philharmonic Orchestra spielt, unter der Leitung von John Williams dessen Trompetenkonzert eingespielt. Die Aufnahme liegt nun auch (laut FSM) als gepresste CD im Selbstverlag vor.
  17. wenn ich in der Bildersuche "perfect blend" eingebe, kommt
  18. Habe mal die Booklettexte zu Vareses Veröffentlichungen zu Alien Nation und Vanishing nachgelesen. Während bei Nation die Genese des Themas von Wall Street hin zu Russia House kurz erläutert wird, schweigt sich Julie Kirgo in ihrem Text zu The Vanishing dazu aus. Kein Wunder, da ihr Begleittext wieder einmal vollkommen frei von Informationen ist. Dafür aber wieder Stilblüten zuhauf wie das hier
  19. Material aus seinen abgelehnten Scores untereinander. Musik aus The Vanishing taucht später in Russia House auf, vorher schon in Alien Nation. Und laut FSM auch in Public Eye. Aber in dieser Phase Goldsmiths kenne ich mich nicht mehr so gut aus, weil ich die Scores ehrlich gesagt etwas ermüdend finde, müsste die CDs mal wieder hervorkramen. Für mich ist Goldsmith sowas wie Wild Rovers oder Sand Pebbles, Alien und Star Trek TMP. Zum späten Goldsmith habe ich etwas die Affinität verloren in letzter Zeit.
  20. Und wie es aussieht, hat Goldsmith Material in Alien Nation, The Vanishing und Public Eye wiederverwendet.
  21. Vergangenen Oktober hatte Fitzpatrick auch ein Moross-Album angekündigt und bereits ein Cover gepostet. Auch das wird überall bestellbar sein. Manchmal brauchen die Produktionen eben etwas, bis sie ins Presswerk und in die Shops kommen. https://www.soundtrack-board.de/topic/16529-tadlow-jerome-moross-the-big-country-and-beyond/?tab=comments#comment-396991
  22. Man könnte noch argumentieren, diese Veröffentlichung sei immerhin von historischem Interesse, weil es eine rare Veröffentlichung eines Golden Age Scores von Disney von einem der Hauskomponisten des Studios ist, aber selbst dafür reicht es nicht. Die Clips sagen mehr als überdeutlich, dass dies wirklich nur musikalische Dutzendware ist, mehr nicht. Und hierzulande fehlt sogar der Nostalgiefaktor für den Film, weil hier niemand eine Verbindung dazu hat. Demgegenüber lohnt sich eher eine andere aktuelle Golden Age-Veröffentlichung, das neue Glasser Album auf Kritzerland, der B/C-Kompoist schlechthin. Für mich die bisher beste Glasser CD auf dem Label. Neben dem Hauptscore auch noch mit drei hübschen Bonussuiten. Einziger Wermutstropfen, die Azetate zu "Amigo" waren offenbar in sehr schlechtem Zustand.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung