Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Trekfan

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.525
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Trekfan

  1. Tiomkins Beiträge zu der Serie sind doch ohnehin verzichtbar und praktisch nur von historischem Interesse. Es gab von ihm auch noch einen zweiten Anlauf für einen Titelsong, der ebenso dröge war. Markowitz hat den Ton der Serie perfekt getroffen und hat ausgezeichnete Score für die Serie abgeliefert. Dazu noch ein früher Grusin und ein Fred Steiner, wunderbare Sache!
  2. Die Musik von North erinnert mich jedenfalls an seinen abgelehnten Score zu 2001. Ist doch ein sehr netter Bonus zu dem Newman. Es musste eben eine irgendwie sinnvolle Kopplung für diesen kurzen, späten North gefunden werden.
  3. Das wird eine tolle Sache! Die Serie hatte fantastisches Scoring. Interessant, dass Tiomkin so groß genannt wird. Weil es ein bekannter Name ist? Meines Wissens hatte er nur das abgelehnte Thema komponiert, oder gab es auch einen "rejected" Pilotscore?
  4. https://store.stylotone.com/products/psycho-7-single
  5. Könnte aber auch "nur" ein Liebesdienst Intradas für Richard Band sein. Kaum ein anderer Komponist ist mit dem Label schon so lange verbunden. Der Preis dürfte durch niedrigere re-use fees entstanden sein, da kein größeres Orchester beteiligt ist.
  6. Im Kleingedruckten des Booklets habe ich mittlerweile entdeckt: "licensed from Photoplay Productions and Silva Screen Records". Da Photoplay die DeMIlle Doku produziert hat, dürfte Tadlow von Silva für diese CD eine ältere Aufnahme der 10 Gebote lizensiert haben.
  7. Bei mir sind die beiden die Tage schon von Chris eingetrudelt. Nach den jüngsten fantastischen Neueinspielungen von Thief of Bagdad und Thriller die nächste Großtat der Prager. Einzig bei der neuen Bernstein-Scheibe bin ich enttäuscht von der Bonussuite zu den 10 Geboten, weiß nicht, ob die da eine ältere Aufnahme draufgepackt haben.
  8. Volle Zustimmung! Und dies hier von Lukas Kendall höchstselbst zum veränderten Tracklisting. Allerdings muss man sich die neue Varese wohl deshalb nicht unbedingt zulegen, wenn man die FSM hat.
  9. http://www.tadlowmusic.com/wordpress/wp-content/uploads/23-DEMille-End-Credits.mp3?_=1
  10. Doug Fake von Intrada verspricht seit Jahren, dass sich sein Label endlich einmal Skinner widmen wird... Aber super, dass jemand mal wieder Stalking Moon erwähnt. Muss ich dringend auch mal wieder auflegen!
  11. Und da haben wir sie wieder, die herablassende Arroganz der Forumsoberschicht! PS: Ich z.B. habe noch nicht einen Film Nolans gesehen. Und ein Film kann auch spannend sein, wenn sich eine Raumschiffbesatzung rational und nicht vollkommen unglaubwürdig verhält.
  12. Nachdem ich den Film jetzt auch gesehen habe, muss ich mich dem leider anschließen. Ein Popcornmovie, der leider dem epischen Anspruch, der durch Prometheus und die Frage nach der Erschaffung der Menschheit aufgeworfen wurde, überhaupt nicht gerecht wird. Vielmehr wird dieser Anspruch eher konterkariert durch das seltendämliche Verhalten der Besatzung den gesamten Film über. Solche Leute werden auf eine Multimilliarden-Weltraummission geschickt? Haha.
  13. https://www.welt.de/kultur/kino/article164679561/Die-Alien-Saga-ist-nur-noch-eine-schlechte-Parodie.html
  14. Das war die Diskussion zwischen Kimmel und den Leuten von Intrada. Ob die das jetzt nur aus dem albernen Streit heraus nochmal rausgebracht haben, und dann auch noch auf drei CDs und obendrein zu dem niedrigen Preis!? Kimmels Reaktion bei FSM: Yeah, how DO analogue versions differ from Kritzerland's release? I mean, it's a three-track tape. The End. I did get a good chuckle out of the "differences" though. The Kritzerland was the first use of the analogue tapes, which I found much preferable to the digital, and which I was initially lambasted for with verve by the very fellow who's now trumpeting the - ANALOGUE and how good it sounds. He did ultimately say our version was the best. Why he would remix a three-track tape is anyone's guess and I'm not sure how his doing so is going to surpass the absolutely painstaking and brilliant work of James Nelson - we spent two full WEEKS doing it and finessing it until it sounded absolutely perfect. I suspect that the "alternates" that we didn't have on our release are not from the analogue tapes and are merely alternate takes rather than true alternates done a couple more cues sans choir, but why? We gave the best of them that way. I'll stick with the Kritzerland - oh, wait... And I know darling Doug won't mind getting back a little of what he gave.
  15. Kleine Info von MV Gerhard bei FSM: "No plans to make any more lps at this time." Das LP-Format scheint also für die Nischen-Soundtracklabels nicht so zu laufen. Da hat Gerhard schon öfter davon gesprochen.
  16. Mein Gral Nr. 1 bei Universal ist Rooster Cogburn, noch vor Columbo. Leider hält sich Doug Fake bedeckt, was den Score angeht. Aber Intrada hat viel Rosenthal gemacht.
  17. Moon 44 ist auch mit Abstand mein Lieblingsscore von Joel. Nicht zu vergessen aber auch seine "Flight of the Phoenix" Sequenz in Star Trek: First Contact.
  18. Eine sehr feine Veröffentlichung! Geht hoffentlich nicht so schnell unter wie damals das Helen of Troy Album. Das war ja etwas kurios, weil das Innenleben des Booklets ich meine aus der CD zu Witchblade stammte. Aus den Stargate TV-Serien gäbe es noch Tonnen an guter Musik Joels zu veröffentlichen.
  19. Kann das Video leider gerade nicht schauen, aber kommt da vor, dass diese epischen Choreinsätze im Finale eine stark verlangsamte Version des imperialen Marsches aus Empire Strikes Back sein sollen? Außerdem soll Jyns Thema aus einem winzigen Motiv in Ep. 4 abgeleitet sein, das einmal zu hören ist in der Szene, wo Obiwan Luke in seiner Hütte erstmals von der Macht erzählt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung