Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

TheRealNeo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.332
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TheRealNeo

  1. Gerade das erste Mal bei Spotify gehört... Schon die Musik zu ANGEL & DEMONS (2009) orientierte sich thematisch an Zimmers Komposition für THE DAVINCI CODE (2006), war aber insgesamt mehr eine temporeichere und elektronische Aufarbeitung dieses Materials. INFERNO steht diesem in nichts nach. Die Themen verschwinden hier aber noch mehr und die Elektronik nimmt mehr Platz ein. Es ist eben der Sound, den er auch so schon die letzten Jahren geprägt hat, deshalb sollte das weniger überraschend kommen. Ein finales Urteil will ich aber nach dem ersten Hören noch nicht fällen, denn hier und da macht das Hören trotzdem Spaß.
  2. INFERNO - Hans Zimmer (2016) INFERNO - Hans Zimmer Schon die Musik zu ANGEL & DEMONS (2009) orientierte sich thematisch an Zimmers Komposition für THE DAVINCI CODE (2006), war aber insgesamt mehr eine temporeichere und elektronische Aufarbeitung dieses Materials. INFERNO steht diesem in nichts nach. Die Themen verschwinden hier aber noch mehr und die Elektronik nimmt mehr Platz ein. Es ist eben der Sound, den er auch so schon die letzten Jahren geprägt hat, deshalb sollte das weniger überraschend kommen. Ein finales Urteil will ich aber nach dem ersten Hören noch nicht fällen, denn hier und da macht das Hören trotzdem Spaß.
  3. Da muss ich dir aber vehement widersprechen. "Ben Hur" war zeitweise das erfolgreichste Buch neben der Bibel! Schon die Theateradaption brachte damals dem Autor, Lewis Wallace, für die Rechte eine Unmengen an Geld ein. Und dem ersten Stummfilm von 1907 verdanken Autoren heute, dass sie nicht jeder Filme aus einem Buch machen darf, wie er will ohne Rechteklärung. Also die Popularität des Stoffes verdankt man nicht nur der (dritten) Verfilmung von 1959.
  4. Ich muss aber sagen, wenn ich BATTLESHIP höre, sind es aber doch eher die thematischen, bombastischen Stücke. Da lässt einem aber DEEPWATER HORIZON keine Auswahl.
  5. Finde beim ersten Hören die Musik auch nicht komplett verkehrt. Ja es ist mehr Atmosphäre als thematische Arbeit, aber ja wie Lars schon meinte ist es eben mehr ein "Klangerlebnis", das auch eine gewisse Stimmung erzeugen kann...vor allem dann eben im Film.
  6. Natürlich erfindet sich hier Alexandre Desplat nicht neu, aber thematisch schön ausgearbeitet und gewohnt versiert orchestriert. Verfehlt auch innerhalb des Films nicht seine Wirkung. Schließe mich der Empfehlung an!
  7. Sorry für den plötzlichen Abgang, musste dann doch spontan schnell weg.
  8. Ach man sollte das nicht direkt so negativ begutachten. Alexander sagt es ja selbst, dass es schon so viele Serien gibt, da musste dann eben irgendein Name her...
  9. Mittwoch bin ich gerne mal wieder dabei...wenn ich es nicht vergesse...^^
  10. Mist! Weniger aus finanziellen, denn aus zeitlichen und platztechnischen Gründen muss ich erstmal absagen. Tut mir leid.
  11. Kann ihn wohl auswählen und auch speichern, aber nicht abspielen.
  12. Ich hatte Souchak per Facebook kontaktiert und keine Antworten bekommen. Da ich bei dir im Profil sehen konnte, dass duch auch schon länger nicht mehr online warst schien mir eine PN sinnlos.
  13. Ist nun übrigens auch bei Spotify. Welche Themen genau sind denn so auch im Spiel zu finden, die nun Djawadi verwendet hat?
  14. Okay, danke euch Musste letzte Woche und auch morgen leider um die Zeit arbeiten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung