Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

TheRealNeo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.332
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TheRealNeo

  1. Hm da wird nun aber sehr gejubelt und ich kenne bisher weder Film noch Musik. Film habe ich und könnte ich daher zeitnah nachholen um herauszufinden, ob ich auch die Musik unbedingt haben muss bevor sie wieder vergriffen ist.
  2. Danke dafür! Dann sind ja scheinbar die interessantesten Tracks Suiten, die es so nur auf dem Album zu hören gibt.
  3. Danke. Klingt so als stehen die Dreharbeiten noch bevor.
  4. Hast du noch mehr Infos dazu? Finde gar nichts dazu. Ist nicht mal bei imdb bei Alex Proyas gelistet.
  5. Werde mehr und mehr mit Brian Tylers THE MUMMY wärmer, wenn auch wirklich nur in kleinen Schritten. Diese über zwei Stunden erschlagen einen wirklich und erschweren den Zugang zur Musik nur umso mehr. Ist denn das Album in der Form eigentlich chronologisch?
  6. Danke für den Hinweis. Na zumindest in der Suite greift er nun nicht auf das TV-Theme zurück. Direkt zu Beginn erkennt man schon an Michael Giacchinos Handschrift die Musik, aber ansonsten gefällt mir, dass er neben dem heroischen Thema und der Verspieltheit auch bedrohliche Töne durchsickern lässt, was Hoffnung macht, dass der Film nicht nur albern wird. Von der Orchestrierung her gefällt mir das größtenteils auch schonmal sehr gut. Bin nun wirklich gespannt auf das fertige Album
  7. Bei Sky (Go) kannst du jederzeit die bereits erschienen Folgen abrufen.
  8. Oh da würden mich mal Höreindrücke interessieren. CLOVERFIELD LANE war ja letztens eine sehr interessante Kinofilm-Arbeit von ihm.
  9. Ich glaube fast, dass das sich nicht mehr groß ändern wird, denn in Episode 4 wird dann nur ein bereits bekanntes Thema wieder eingespielt. Ob Angelo Badalamenti wohl auch was Neues komponieren durfte oder man wie in den ersten zwei Staffeln sein Repertoire an Themen nutzt... Ja es gibt hier ja Aufnahmen von den zweien im Studio, aber wirklich vielleicht mehr nur "Ambiente" und keine neuen Themen. Zumindest nicht in Twin Peaks.
  10. Der hat hier und da ein paar interessante Passagen, doch nach dem ersten Hören, erkennt man da auch etwas Gleichförmigkeit, die es gilt in weiteren Hördurchgängen, wenn möglich, erstmal aufzudröseln. So wirken die ruhigeren Momente doch manchmal etwas spannender, denn sobald es lauter wird, droht es auch generischer zu werden. Konsequent und lobenswert, dass aber Rupert Gregson-Williams das Thema von Wonder Woman aus BATMAN V SUPERMAN: DAWN OF JUSTICE nicht unter den Tisch fallen lässt ("No Man's Land"). Auch wenn im Mantel des Films nun die Frage ist, wie man E-Gitarre und diese Figur im historischen Gewand in Verbindung bringen kann. "Wonder Woman's Wrath" variiert das ja dann ganz schön, indem Trompeten anstatt E-Gitarren das Thema aufnehmen.
  11. Dann scheint das bekannte Thema von Spider-Man aus früheren Zeiten, doch etwas präsenter zu sein, als nur im Abspann, wenn es hier das Album eröffnet.
  12. The Great Wall - Ramin Djawadi Also den Einsatz des Chores finde ich ganz abwechslungsreich, doch ansonsten finde ich da nach dem ersten Hören noch nicht viel interessantes. Ramin Djawadi lässt viel hämmern, aber irgendwie fehlt da auch ein wenig der "Lokalkolorit", wenn man das so nennen kann. Auch thematisch fiel mir außer dem Chor nicht wirklich etwas auf. Der längere "First Battle"-Track hat mit dem Gitarren etwas Variation drin, aber das war es dann auch schon.
  13. The Great Wall - Ramin Djawadi Also den Einsatz des Chores finde ich ganz abwechslungsreich, doch ansonsten finde ich da nach dem ersten Hören noch nicht viel interessantes. Ramin Djawadi lässt viel hämmern, aber irgendwie fehlt da auch ein wenig der "Lokalkolorit", wenn man das so nennen kann. Auch thematisch fiel mir außer dem Chor nicht wirklich etwas auf. Der längere "First Battle"-Track hat mit dem Gitarren etwas Variation drin, aber das war es dann auch schon.
  14. Angenehme Überraschung. Und ja es wurde wirklich wenig bisher aus seinem Ouvre veröffentlicht. Auch seine Stargate-Musik ist ja zu größten Teilen nicht veröffentlicht, wenn man mal die Anzahl der Serien bzw. Staffeln betrachtet. Interessant, dass man ihn bei den Hörproben aber auch direkt heraushört, besonders wenn man eben bspw. seine Stargate-Kompositionen kennt.
  15. Diese Trennung empfinde ich aber mittlerweile als sehr angenehm und sinnvoll.
  16. Sehr schön, auch wenn es am Ende vielleicht wieder nur ein Track sein wird.
  17. Auf den Film bin ich schon dezent gespannt. Mal sehen ob Bear McCreary wieder ähnlich überzeugend einen Kinofilm vertonen konnte, wie letztes Jahr 10 COLVERFIELD LANE.
  18. Bin ich ja mal gespannt. Die Reihe hat ja schon so einige interessante Arbeiten hervorgebracht, da konnte man eigentlich bisher jedem Teil etwas abgewinnen. Ich zähle dazu jetzt erstmal nur die reinen Alien-Filme, inklusive PROMETHEUS.
  19. Um mal nicht alles zu wiederholen, mal ein paar "postmoderne" Wünsche wie komplette Veröffentlichungen von THE MUMMY RETURNS von Alan Silvestri oder THE GOLDEN COMPASS von Alexandre Desplat. Ich überlege noch bei den Harry Potter-Scores, aber eigentlich scheine ich da auf den Alben nichts zu vermissen.
  20. Schön, dass es wohl weitergehen wird. Zum Thema Mitgliederbeitrag wurde ja bereits erwähnt, dass das schon ein kleiner Dolchstoss beim cinemusic (?) - Forum war. Und dazu auch die Frage, ob jemand auch fürs Mitlesen zahlen muss? Sprich wer ganz neu ist, muss erstmal zahlen, bevor er hier irgendeinen Inhalt sieht?
  21. Komisch. Rechteprobleme mit den Komponisten oder nun zurückgezogen, weil der Film an den Kinokassen so enttäuscht hat? Wobei die Meldung ja vor dem ersten Kinowochenende kam.
  22. The Iron Lady - Thomas Newman Thomas Newman hab ich schon lange nicht mehr gehört und so wurde es nun spontan bei Spotify THE IRON LADY. Den dazugehörigen Film kenne ich leider auch noch nicht. Ich finde ja gerade bei diesem Sujet, weil eben dort auch ein Alexandre Desplat als Wahl für den Komponisten naheliegend gewesen wäre. dass man hier in teilweilse schon auch raushören könnte. So zum Beispiel in dem Trac "Swing Parliament". Doch auch die üblichen Newman'schen Eigenschaften sind zu entdecken. Für einen ersten Eindruck:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung