Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

bimbamdingdong

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.603
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bimbamdingdong

  1. ja, so tracks von nur ner dreiviertel minute dauer oder knapp anderthalb minuten länge mag ich auch nicht sooo dolle.
  2. kenne die beiden pacific rimjobs zum glück nicht und steh aber auch nicht übermäßig auf 08/15 monsterklopper jedes gegen jedes oder transformerskäse bzw. generell michael bay-gedöns. der aktuelle trailer zum zweiten godzilla spricht mich auch nicht an. ist mir alles VIEL zu dunkel und dreckig in szene gesetzt bzw. ausgeleuchtet was darin zu sehen ist. und WAS darin zu sehen ist, sieht für mich nach 08/15-monsterklopperei jedes gegen jedes und allzu viel cgi-gewichse aus.
  3. der trailer zum vorgängerfilm von edwards sah auch vielversprechend „bombe“ nach nem geilen richtigen monster-movie aus, aber der finale film entpuppte sich dagegen leider als diametral zum trailer suggerierten als „sehr-wenig-richtiges-monster-movie“-mogelpackung und rohrkrepierer auf ganzer linie. mit entgegen dem trailer sehr wenig bryan cranston und noch weniger direkter monster-action. DIE filmenttäuschung jenen jahres. da ist sogar der emmerich-godzilla um welten besser und spaßiger gewesen, als der von edwards.
  4. nee, laß mal, für hörbücher, podcasts, wie auch generell romane in buchform fehlen mir geduld, sitzfleisch und konzentration.
  5. kann man ernsthaft so blöd und unprofessionell sein, sich selbst um die chance für lorbeeren zu bringen, indem man versemmelt, rechtzeitig vor einem einreiche-stichtag, sein werk auch fristgerecht einzureichen!? ?
  6. erschreck einen doch nicht so! las ich doch grade “the emperor of paris“ von marco beltrami und donald trump! ? emperor und trump(p) zusammen in einem kontext war wohl zu viel
  7. kenne zwar diesen holkenburg nicht, aber joah, HAT was dieses thema. episch. die synthies wie auch die klanglichen verfremdungen im thema mag ich nicht, aber die melodie an sich, das thema, die glocken, ja das HAT was. grandezza. macht mir ne filmsichtung dieses films allerdings nicht schmackhafter, denn weder hat mir das gezeigte personal im film, noch irgendeiner der trailer und teaser auch nur ansatzweise zugesagt. und das grundthema mit diesen sich fortbewegenden kampfstädte find ich mindestens genauso krude blödsinnig, wie irgendwelche riesenroboter, die auf dem meeresgrund irgendwelche riesenmonster bekämpfen oder wie irgendwelche sprechenden kampfroboter, die sich in alles mögliche verwandeln. so wenig, wie mich jene filme interessiert haben, interssiert mich dieser hier. aber der score, nunja, vielleicht ist der ja was, HAT der was.
  8. wobei so manches an dem hurwitz score auch wunderschön ist, speziell das transzendentative, magische, wunderliche mit harfe oder theremin. und der walzer ist sehr schön.
  9. täuschen mich bei der „overture“ ab minute 1:26 meine lauscher oder HAT shaiman da immer wieder unterschwellig andeutungen an die melodie von „superkalifragilististischexpialligorisch“ eingebaut?
  10. da bin ich doch dann sehr für "black panther" !
  11. wieso bücher? ist dieser film nicht irgendso ner krawalligen video games reihe entsprungen, mortal kombats dingsda oder so..? oder ist das ne andere baustelle?
  12. das im trailer gezeigte filmische sieht hingegen furchtbar aus. nicht mein film.
  13. wird hoffentlich insgesamt kein reines musical, wo alle paar augenblicke jemand in gesang ausbricht, sondern eher ein märchen mit viel musik. ?
  14. geht mir ähnlich, hat was. die musikalischen actionpassagen hier sind aber nicht so meins. die ruhigeren und schwelgerischen aber schon eher.
  15. das ist halte deine meinung dazu. meine ist ne halt andere. ich finde david yates hat „fb1“und „fb2“ sehr gut inszeniert, formal wie inhaltlich. und der erste hatte rchtig richtig charme. und ich bin wahrlich kein yates fan. weder seinen „tarzan“ jüngst, noch seine düsteren „potter“-filme fand ich formal wie inhaltlich sonderlich gut inszenier, sondern eher schlecht und unpersönlich. da waren die chris columbus-potters und der cuaron-potter und der newell-potter weit weit besser formal wie inhaltlich inszeniert und auch als filme an sich.
  16. also zunächst mal bin ich nicht kritiklos. ich hab so einiges am zweiten teil von „phantastische tierwesen“ zu kritisieren, a) daß ein hapy end fehlt, b) die entwicklung und die entscheidung zum schluß der bezaubernden queenie, c) demzufolge auch der weg der im ersten teil süßen bezaubernden romanze zwischen jacob und queenie im zweiten teil und d) das was zum schluß des films dem guten albus dumbledore unterstellt wird. ich kenn die potter-bücher nicht und hab auch die potterfilme (von den ersten dreien abgesehen (die mir von den potter-filmen am besten gefallen und die ich jeweils wohl so zwei drei male geschaut hab insgesamt)) die ja leider immer düsterer wurden, nur einmal geschaut, aber albus dumbledore schien mir immer der nette, gütige, weise gute-laute-opa zu sein. weswegen sich das was grindelwald ihm gegen ende von „phantastische tierwesen 2“ unterstellt meines erachtens diametral dem bild widerspricht, was man von albus dumbledore aus den SPÄTER (!) stattfindenden harry potter-filmen hat. ich glaube und hoffe, daß frau rowling weiß was sie tut und rowling das alles gut durchdacht hat, auf daß die prequels nicht die späteren potter-filme zerstören bzw. entmystifizieren. kann ich mir aber auch nicht vorstellen, daß eine renommierte autorin wie frau rowling auf ihr eigenes vermächtnis und ihre potter-saga sch**ßt ! inhaltlich hab ich also an „phantastische tierwesen 2“ einiges auszusetzen, allerdings ruiniert mir das nicht den film. dafür ist er formal, von der inszenierung, den schauspielern (jude law gibt einen handsome young dumbledore ab, redmayne ist als verpeilter scamander spitze wie in teil 1, ebenso dan fogler, und auch johnny depp glänzt hier mal wieder ohne jack sparrow-overacting) dem score, dem phantastisten setting und effekten einfach viel zu perfekt gemacht. ein genuß ihn zu schauen. generell hab auch ich ein problem mit immergleichen cgi-gewitter-showdowns. doch das ist in diesen beiden filmen meines erachtens nicht gegeben. hält sich hier im rahmen. ich persönlich freu mich auf teil 3 ..und 4 ..und 5. was „terminator 5“ angeht. DER war mal richtig klasse, im gegensatz zu seinen beiden direkten vorgängern. die musik war gut und jason clarke machte ne tolle figur, arnie ebenso. lediglich emilua clarke paßte nicht. ist für mich der zweitbeste teil der saga nach dem überragenden „t2“.
  17. der aktuelle kinotrailer hat mir gefallen, den fand ich schön. emily blunt und colin firth sind sowieso pflicht, geguckt zu werden. allerdings ha ich keinerlei erinnerung an den alten film mit julie andrews. ich mein ich hab noch ein bild vor augen der am regenschirm runterschwebenden julie andrews. und natürlich dieses „superkalifragilistischexpialligorisch“ und die musik „chim chim cheri“ sind noch im ohr/erinnerung. aber DAS wars dann auch. worum noch gleich ging es/geht es? and WHO the fuck is mary poppins? WAS macht die noch gleich (außer am regenschirm schweben ), WER ist die? ist die so ähnlich wie emma thompsons „zauberhafte nanny“, die in nen frauenlosen haushalt kommt, die kinder aufpäppelt und dem hausmann ne hausfrau beschert und dann wieder entschwindet?
  18. kalt, seelenlos? das genau gegenteil ist der fall! grade der erste teil sprüht gradezu über vor wärme, überbordendem ideenreichtum, detailverliebtheit, phantasie und witz! ein liebevoller, phantasievoller und fantastischer film mit einem grandiosen eddie redmayne als leicht verpeiltem newt scamander und überhaupt einer wundervollen schauspielerriege. ist aus dem stand damals im kino einer meiner lieblingsfilme geworden, natürlich auch dank des grandiosen scores von james newton howard und sauwitziger szenen im film (erumpment-jagd im central park zoo z.b.). hab ihn 2016 damals im imax-kino schon 17 male begeistert genossen und mittlerweile auf bluray und dvd auch schon wieder vier male. konnte und kann mich gar nicht dran sattsehen an diesem wunderbaren film. mir hats, bis auf zwei drei kleine punkte, die mich echt stören, absolut gefallen. werde ihn noch ein zwei male im imax kino bestaunen, nächste woche mit meinem nachbarn. wird man aber nicht mein film des jahres 2018 werden, das ist und bleibt „ant-man and the wasp“, den ich inzwischen auch schon ein dutzend mal geschaut hab.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung