
bimbamdingdong
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.603 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von bimbamdingdong
-
klar, die besonderheit besteht darin, daß er nicht so schlecht geworden ist, wie die mediokren trailer befürchten ließen. nein, er ist noch schlechter. hier muß es korrekt heißen, daß das kein kinobesuch ist, sondern katastrophentourismus, wenn ma da rein geht. im grunde genommen hab ich heute für mein eintrittsgeld keinen filmgenuß bekommen, sondern ein zweistündiges klimatisiertes entkommen von der schwülheißen außentemperatur.
-
"the happening" fand ich damals scary like hell (wohlgemerkt die erste deutsche, entschärfte fassung, die andere kenn ich gar nicht) die mir mehrfach die nackenhaare hat aufsteigen lassen. etwa diese eine szene wo sie dann auf freier pampa bei den bäumen sind, man nichts sieht oder hört und wahlberg plötzlich mit angstvoll aufgerissenen augen vor der unhörbaren und unsichtbaren ...aber für den sensiblen zuschauer förmlich spürbaren .. gefahr wie ein irrer davonrennt..scared like shit kann ich da nur sagen. mir geht jetzt noch die pumpe wenn ich nur an diese eine hammerszene zurückdenke! großartig schauriger film, kann ich nur sagen. nicht auszudenken, wenn sich die natur so an uns peinigern rächen würde. bin übrigens nicht generell shyamadingsda fanzone. fand "unbreakable" scheiße.
-
"the happening" fand ich damals scary like hell (wohlgemerkt die erste deutsche, entschärfte fassung, die andere kenn ich gar nicht) die mir mehrfach die nackenhaare hat aufsteigen lassen. etwa diese eine szene wo sie dann auf freier pampa bei den bäumen sind, man nichts sieht oder hört und wahlberg plötzlich mit angstvoll aufgerissenen augen vor der unhörbaren und unsichtbaren ...aber für den sensiblen zuschauer förmlich spürbaren .. gefahr wie ein irrer davonrennt..scared like shit kann ich da nur sagen. mir geht jetzt noch die pumpe wenn ich nur an diese eine hammerszene zurückdenke! großartig schauriger film, kann ich nur sagen. nicht auszudenken, wenn sich die natur so an uns peinigern rächen würde.
-
wär aber äußerst schwach, wenn es gar nicht oder wie hier zitiert nur ein einziges mal im abspann auftauchen würde. denn _was_ macht einen "magnificent seven" western entscheidend mit aus? richtig, das bernsteinsche "magnificent seven" thema! ohne das bernsteim-thema ist es definitiv kein _richtiger_ "magnificent seven"-western! wäre das allergleiche wenn bei einer der "star wars"-fortsetzungen bzw. "a star wars story"-filmen die williams-fanfare nicht zumindest eingearbeitet ins musikmaterial bzw. nicht zumindest zitiert würde. wäre dann definitv nicht _richtig_ "star wars!
-
gibt es inzwischen irgendwo infos wann denn nun das live album erscheinen wird bei itunes, spotify usw. ?
-
Sony Classical: Marco Beltrami - BEN HUR
bimbamdingdong antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich erwarte/erhoffe zumindest sowas orientalisch sattes wie bei "gods of egypt" -
da fallen mir spontan von maestro williams "jaws" und "black sunday" mit schönen fugen ein. übrigens sind die fugen mit ein grund, warum "star wars the force awakens" so mitreißend und großartig geworden ist!
-
warum ziehste denn nach japan?
-
"the bfg" großes traumwandlerisch schönes kino, in dem john williams' musik wunderbar die narrative gibt. dazu ein toller mark rylance, ein toller stefan kurt in der synchro und eine tolle regie, buch, animation.
-
naja, "spaceballs" mag ich auch sehr (vor allem das überlange raumschiff zu beginn beim crawl und "durchkämmt die wüste" ) aber habe "spaceballs" weiter oben nicht genannt, weil das ja starwars-verarsche und nicht startrek-verarsche ist. bei "traumschiff surprise" wird zwar beides durch den kakao gezogen, aber überwiegend nimmt sich bully halt "star trek" an.
-
und sogar noch eine schippe besser als die andere tolle star trek verarsche "traumschiff surprise" von michael bully herbig.meine zwei lieblingsmomente in "galaxy quest" sind erstens wie der grüne bösewicht durch das all fegt und an der raumschiff fensterscheibe von außen dranklatscht und zweitens wie unsere helden mit dem raumschiff das erste mal den hangar verlassen und das schiff knirschend und schleifend am dock entlangschrammt. lieblingsfigur, der herrlich schön naiv-unschuldige außerirdische mathesar mit seinem gesichtsausdruck, den er immer macht. ironischweise hab ich erst jetzt viele jahre später bemerkt, daß dieser schauspieler, enrico colantoni, in der serie "person of interest" den charismatischen bösewicht elias porträtiert.
-
kann mir nicht vorstellen, daß star wars in comic-form oder star wars als hörspiel funktioniert. grade sowas bildstarkes wie star wars braucht zwangsläufig das bewegtbild als transportmedium. ohne bewegtbild is star wars für mich jedenfalls uninteressant.
-
was dein zitat angeht, wie soll denn das gehen, bei nur 37 ausländischen, sprich wahrscheinlich hollywoodfilmen, der umsatzstärkste kinomarkt der welt zu werden. selbst bei noch so vielen chinesischen einwohnern, wie wollen die mit 37 ausländischen filmen der umsatzstärkste weltmarkt in sachen kino werden können??? gegenüber dem riesigen domestic kinomarkt in den usa, diesem ebenfalls riesigen, bevölkerungsreichen land mit hunderten filmen!?
-
wie kann shatner da was wissen? der hat ja in der next generation serie gar nicht mal mitgespielt! und wieso "wahre geschichte hinter den kulssen"!? gibts auch ne unwahre ;-) ?
-
und was ist daran so besonders? was sind das für _besondere_ dokus?
-
nicht, daß noch irgendwer auf die idee käme, unangemeldet bei spielberg@amblin oder bei lucas@marin county reinzuwehen ..
-
was bedeuten eigentlich diese zeichen " " in all deinen beiträgen? achja, wer is noch gleich großadmiral thrawn? nie gehört den namen
-
hab dich sehr wohl verstanden. bin nur nicht deiner meinung. eine ernshafte bedrohung für die figuren oder gar für new york sah ich damals nicht im kino und seh ich heute nach wie vor nicht. und mir is schon klar, daß die höllenhund nicht tolpatschig konzipiert wurden, sondern daß die mißratene effektgestaltung sie hat tolpatschig ausschauen lassen. und ja, damals waren die effekte möglichkeiten noch nicht so gut wie heute, ist mir durchaus bewußt. finde generell stop-motion und die alten ray harrihausen sachen peinlich und lächerlich anzuschauen. und auch in star wars fand und finde ich die stop-morion sachen scheiße, vor allem die taun tauns. star wars 4-6 hat generell auch mittlerwele bei nem rerun stark gelitten und der zahn der zeit nagt mächtig dran. finde auch die speederbike szenen heutzutage peinlich schlecht gemacht. diese fand ich damals noch richtig klasse. wie auch durch den ganzen ersten film, denn auch den find ich nicht minder comic-haft überzeichnet wie den zweiten. dafür finde ich den zweiten schauspielerisch nen ticken noch besser, was vor allem an murray und weaver liegt. es fehlt zwar william atherton, aber peter mc nicol is schon ne echt , jetzt sag ichs mal, bedrohlich spookige type, der auf mich schleimiger als slimey und bedrohlicher als gozer im ersten wirkte.
-
und das wäre, grubdo?
-
das is mir wohlbewußt. aber schon damals fand ich diese höllenhunde einfach scheiße gemacht und die waren schon damals echte störfaktoren gegenüber dem ganzen restlichen film, denn nochmal: ansonsten freilich großartig sind die regie, das buch, die schauspieler, die sonstigen effekte allererste sahne!diese höllenhunde stellten und stellen aber einfach durch die diletantische umsetzung und das daraus resultierende unfreiwillig komische die ganze gefahr für die rick moranis figur durch die ihn verfolgenden höllenhunde ad absurdum als nicht vorhanden dar aus der der gesamtdramaturgie heraus. sowas hätte meiner meinung nach, zeitdruck hin oder her, auch damals schon bei nem multimillionen dollar budget nicht durchgewunken werden dürfen. aber nochmal, abgesehen davon mag ich ghostbusters sehr. ghostbusters 2 aber noch lieber, auch obwohl dort effektmäßig manches lausig umgesetzt wurde. , da geh ich nicht mit. für mich war das überwiegend ne sehr gute komödie. aber die "gefahr" war nicht so real, daß ich um irgend eine figur oder nyc hätte bangen müssen.wenn überhaupt irgendeine bedrohlichkeit vorkam, dann in der figur der "verwandelten" sigourney weaver. die fand ich bedrohlicher (und sexier!) als die anderen geister.