Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Boneking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    884
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Boneking

  1. Mmh, konnte wenig mit dem Film anfangen. Liegt aber vielleicht aber auch dran, dass ich den auf englisch gesehen habe und das Genuschel von McConaughey kaum verstanden habe. Hinzu bin ich kein großer Nolan Film. Seine Filme sind mir zu technokratisch und kühl und haben null Wärme. Gerade bei Interstellar fand ich die "emotionalen" Momente völlig deplaziert und künstlich. Nur weil es einen Close Up auf verheultes Kindergesicht gibt ist das noch nicht emotional.Ich muss mich mit den Figuren identifizieren können. Dadurch dass Interstellar ansonsten ein sehr distanzierter,pseudoverkopfter Film ist, stachen diese "emotionalen" Momente negativ nur noch stärker hervor. Sie waren meiner Meinung nach absolut 0815 inszeniert. Etwas provokant würde ich sagen, dass die emotionalen Szenen nicht viel besser gelungen waren als eine vergleichbare Szene in einem Rosamunde Pilcher Tv Movie. Kitschig halt. Hätte nur noch ne Slow Motion Szene gefehlt, dann wäre der Eindruck komplett gewesen. Was die Quantentheorieaspekte angeht muss ich gestehen, dass ich nicht viel davon verstanden habe, liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich das Englisch von McConaughey kaum de-chiffrieren konnte. Es gab aber auch positive Elemente. Visuell sehr gelungen,die Docking Sequenz brilliant, Hans Zimmer hat wirklich einen guten Score abgeliefert. Das wars aber schon. Werde wohl den Hype um Nolan nie verstehen...
  2. Mal schauen vielleicht finde ich ja eine Suite auf youtube und kann den mir mal anhören...
  3. Kannst du den Score mal stilistisch beschreiben?
  4. Ich erweitere mal den stetig wachsenden Kreis der Interessenten um meine Wenigkeit
  5. Meine Wenigkeit schreibt auch das eine oder andere Mal eine Rezension oder ein Artikelchen...
  6. Einen super- funkingen Big Band Score mit Western Elementen à la Bernstein hat Sinatra Arrangeur Don Costa geschrieben. Die Platte ist der Hammer. Gibts soweit ich weiß aber nur auf Vinyl...
  7. Die Don Ellis Platte ist jekooft... Bin ja son alter Jazz Funker...
  8. Also nach Sichtung des Films würde ich Ronin beipflichten: Das beste Marvel Theme, zumindest der letzten zehn Jahre. Und auch ansonsten eigentlich mit einer der besten Marvel Scores- klingt sogar besser als die Brian Tyler Scores zu Iron Man 3 und Thor 2.
  9. Habe den mir jetzt mal angehört. Sehe es wie Ronin: Gemessen an dem was man erwarten konnte ist der Score sehr orchestral und für meinen Geschmack auch ziemlich gelungen, auch wenn der Brian Tyler Marvel Stil-den ich ganz ok finde- um die Ecke lugt. Dennoch schafft es Tyler Bates auch eigene Akzente zu setzen. Groot Spores und Groot Cocoon finde ich fantastisch und gehören für mich zu den besten Tracks des Jahres. Leider sind diese relativ kurz geraten. Hätte es ruhig mehr von geben dürfen...
  10. Ich meine das Revell vor einigen Jahren gesagt hat (wahrscheinlich in Filmscoremonthly), dass er eigentlich keine Lust mehr hat für Filme Scores zu schreiben. Wollte glaube ich mehr in die Drehbuchrichtung gehen und muss dann wohl festgestellt haben, dass er da nicht so richtig Fuß fasst. Wenn man aber erst mal viele Aufträge abgelehnt hat ist man eben nicht mehr so präsent bei den Agenten und wird nicht mehr angerufen, selbst wenn man wieder Interesse hat. Deswegen freue ich mich, dass er von alten Produzentenkumpels jetzt eine Chance für Gotham bekommt. Nicht alles was Revell geschrieben hat war toll, doch einige Sachen von ihm haben mir gut gefallen(Childs Play 2, Street Fighter, Power Rangers: The Movie, Strange Days, Titan A.E., den rejected Score von the 13th Warrior etc.)
  11. Besonders gelungen finde ich zwei Sequenzen: Die Szene mit dem Schaukelstuhl in der Score mit dem Sounddesign verschmilzt. Und musikalisch am schönsten, die Szene am Bahnhof. Wunderbar traurig im Zusammenspiel mit dem Score. Übrigens basiert der Score nicht ausschließlich auf Samples. Es wurde ein 14 köpfiges Streicherensemble verwendet..
  12. Ich denke du verwechselst das mit The Strain von del Toro. Hat aber auch was mit Vampiren zu tun...
  13. Weiß jemand. ob das ganze mit Orchester aufgenommen wurde oder es sich um einen Samplescore handelt? Kann nirgendwo Infos zu einem Orchester finden. Vielleicht wurde es auch mit dem Slovak Orchester wie bei Scream 4 aufgenommen. Da wurde aus rechtlichen Gründen der Name des Orchesters auch nicht auf der Cd genannt...
  14. Boneking

    Hans Zimmer

    Der Gedanke der dahinter steckt ist ja ein guter, aber das klingt als ob Rolf Zukowski den Song geschrieben hätte..(und ich mag Rolf Zukowski nicht..)
  15. Film fand ich super. Score in den Action Szenen 0815 und zuviel Bleep Bleep. Das Pizzikato Dingens am Anfang und den Solo Flight Track fand ich aber spitze...Also insgesamt dann doch ganz solide der Score...
  16. Ob auch das Orchester zum Spaß an der Freude mitmacht glaube ich nicht. Aber vielleicht stellt MCNeely ja ein 20 köpfiges Orchesterensemble z.B. in Mazedonien zusammen, um die Samples anzudicken... Dafür könnte vielleicht ein bisschen Geld übrig sein....
  17. Habe X Men auch gestern gesehen und fand den ganz ok. Kann den Hype aber nicht ganz nachvollziehen. Irgendwie haben alle Singer Filme einen Hang zur Langatmigkeit. Sie sind auf eine gewisse Art und Weise spröde. Liegt vielleicht an zu viel pathetischen Dialogen und wenig Action, ein Problem dass ich auch mit den Nolan Filmen habe.(Normalerweise mag ich ja mehr Handlung als Action, hier ist mir das aber zu viel). Achtung Spoiler: *** *** Spoiler Ende. Kann mir auch jemand erklären warum die ganzen Fanboys behaupten, dass die X Men Filme tiefsinnig sind? Score von Ottman war bestensfalls durchschnittlich, über den Einsatz des Horn of Doom habe ich mich nur noch amüsieren können(Galgenhumor halt). Wie kann man eine Stilistik immer wiederkäuen und als superneu und bahnbrechend verkaufen wenn das Original schon fast 4 Jahre alt ist. Na ja genug aufgeregt....
  18. Wurde mit dreißigköpfigen Streichorchester eingespielt. Blechbläser und Percussion kommen aus der Dose. Sind allerdings ziemlich gute Samples, so dass das kaum auffällt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung