Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Boneking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    892
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Boneking

  1. Hans Zimmer hat Talent und hat sehr gute Scores geschrieben. Und das er mehr kann als den typischen Hans Zimmer Sound zu komponieren hat er auch schon oft bewiesen. Die musikalische Komplexität eines Williams oder Goldsmith ( ich weiß wieder mal die beiden Paradebeispiele) traue ich ihm aber nicht zu. Ich behaupte er könnte diesen Stil nicht emulieren ohne eine ganze Horde von Orchestratoren und Ghostwritern. Um einen farbigen Orchestersound hinzubekommen benötigt es gute Kenntnisse von den Klangfarben des Orchesters, fundierte Kenntnisse in Harmonielehre und im Tonsatz. Und die hat er definitiv nicht, hat er selber schon oft zugegeben. Er improvisiert seine Kompositionen zu den Bildern, mit Hilfe eines Sequenzers. Allein diese Hilfsmittel schränkt schon gewaltig ein( merke ich selber beim komponieren) und bestimmt die Struktur der Musik. Man benutzt fast nur Block-Akkorde und spielt dann eine Melodie drüber.Man drückt ein paar Tasten und ein vorher programmierter Rhythmus wird abgespielt. Das ist Hans Zimmers Arbeitsweise. Wenn man zum Film improvisiert spielt man keine wilden Piccololäufe, verändert nicht permanent die Taktarten. Man spielt in 4/4 durch. Abundzu darf auch mal ein 5/4 rein aber das wars dann. In irgendeinem Interview hat ein Komponist(ich weiß nicht mehr wer es war) gesagt, dass der Einzug von Midi und Sequenzern, die Filmmusik am stärksten verändert haben. Früher wurde alles im Kopf komponiert und dann handschriftlich runtergeschrieben. Da war musikalisch alles möglich, wenn man eben auch wusste wie man diese Ideen festhalten kann. Das alles hat aber nix mit der Qualität der Musik von Zimmer zu tun. Sie ist objektiv simpler gestaltet als symphonische Scores der 40 bis in die 90er Jahre, aber das heißt ja nicht, dass die Musik schlecht ist. Mir gefallen wie gesagt viele Sachen von ihm. Ich wollte nur darlegen, dass eine Williams Stil Kopie bei Zimmer nur mit massiver Hilfe von Ghostwritern und Orchestratoren möglich wäre.
  2. Kann ich mit leben. Die atmosphärischen Parts finde ich soweit gelungen. Das Hauptthema ist auch nicht übel. Habe jetzt auch nix in Richtung Williams-Stil erwartet, deswegen nicht so enttäuscht. Die Actionmusik, vor allem die Drumparts sind aber echt elendslangweilig...
  3. Ist schon klar, dass die nicht billiger ist als woanders. Da ich das 14 tägige Rückgaberecht noch habe, könnte ich diese einfach kostenfrei zurückschicken. Es war eher so gedacht, dass jemand, der die sich sowieso zum Vollpreis kaufen wollte einfach meine doppelte nimmt. Billiger kann ich die nicht anbieten, da ich ja sonst dem Käufer die Cd subventionieren würde...Ist ja nicht gebraucht sondern brandneu...
  4. Habe aus Versehen eine Doppelbestellung für die Deluxe Edition von Man of Steel aufgegeben.Deswegen ist diese noch brandneu und eingeschweißt. Entweder ich schicke die wieder zurück oder ich verkaufe sie hier an jemanden, der sich diese sowieso kaufen will. Entscheidet euch schnell, denn die 14 tägige Rückgabefrist endet Anfang nächster Woche... Hätte gerne 19.95 + 1,40 Euro Versand dafür...
  5. Ich meinte mit recht orchestral, dass das Blech und die Streicher beispielsweise nicht so sampleartig klingen wie es zum Beispiel bei Man of Steel der Fall ist. Beim Stahlmann frage ich mich wirklich warum die überhaupt so ne Mammutblechbläserbesetzung verwendet haben, wenn sie letztendlich so bearbeitet werden, dass sie wieder nach Sampleblechbläsern(so wie im Sketchbook) klingen. Bei Pacific Rim haben sie den Streicher-und Blechbläsersound relativ originalgetreu belassen und haben die Synthloops und Gitarren hinzu addiert. Mit relativ orchestral meine ich also nicht einen symphonischen Klang à la Williams sondern vielmehr dass die orchestralen Elemente eben nicht so nach Samplelibrary klingen wie das bei RCP häufig der Fall ist.
  6. Klingt gar nicht so übel.. Trotz der Rockelemente überraschend orchestral geraten das Ganze... Gefällt mir bis jetzt besser als der Mann aus Stahl...
  7. Am Anfang des Videos sieht man eine gigantomanische Low-Brass Section mit den üblichen Verdächtigen wie Hörnern, Posaunen und Tuben.Weit und breit keine Trompeten(würde ja zu arg an Williams erinnern) Ungewöhnlich ist jedoch, dass Zimmer auch Euphonien(Tenortuba) verwendet. Haben eigentlich nur Mancini(Nightwing) und North(Dragonslayer) ab und zu mal verwendet...
  8. Oh ja, den Film habe ich mal mit 16 gesehen und kann mich immer noch daran erinnern(ist schon ne Weile her), dass ich vor allem das Hauptthema damals schon ziemlich klasse fand. Irgendwie habe ich mir den nie geholt. Ist jetzt wahrscheinlich schwer und wenn dann nur teuer zu bekommen.
  9. Im Großen und Ganzen gebe ich dir recht. War letztendlich ja fast ne 1:1 Übernahme des Originals mit der einigen adaptierten Stellen hier und da. Eine adaptierte Stelle fand ich aber super umgesetzt von Thorne. Ich weiß nicht mehr wo genau die Stelle ist, aber eher gegen Ende des Films. Da wird die Prolog Musik majestätisch von Blechbläsern gespielt. Weiß jemand welche ich da meine?
  10. Centurion One night with the king sind weg...
  11. Home Alone ist weg...
  12. Melde mich bei den Interessenten im Laufe des Abends.. Bin gerade in Eile und kann nicht jedem einzeln antworten...
  13. Mal ein neuer Schwung von Cds. [....Liste ist im ersten Beitrag integriert]
  14. http://ecx.images-amazon.com/images/I/91OUyksquTL._SL1500_.jpg
  15. Na ja, was irgendwelche Fans bei Youtube schreiben hat nix mit der tatsächlichen Qualität zu tun. Bei Cascada Videos schreiben die Fans auch, dass es das Beste sei, was sie jemals gehört haben. Youtube Kommentare sind für mich nicht der Gradmesser für Qualität...
  16. Das very talented und interesting würde aber gegen Djawadi sprechen....
  17. Ich weiß nicht, ob es hierein passt aber ich verkaufe auch einen Laptop. Und zwar folgenden: http://www.notebooksbilliger.de/dell+vostro+2520+business+notebook+104149 Zusätzlich eingebaut: 4GB Hauptspeicher also insgesamt 8Gb + Windows 8 auf DVD Halbes Jahr alt, noch 1 1/2 Jahre Garantie inkl. Abholservivce von Dell. VHB 400€
  18. Frag mich auch, ob es da wirklich irgendwelche Highlights gibt. Kann mich auch an keine erinnern...
  19. Oh ja Obsession. Hätte ich auch gerne complete oder in einer spitzenneuaufnahme....
  20. Die Cinema Symphony ist och verkauft....
  21. Schon geguckt? Ich fand den schon recht deftig aber nicht übel...
  22. Ich verstehe was du meinst,lars.Ich würde auch nicht behaupten , dass der Dark Knight Score nicht zum Film lässt. Er passt gut zu den Bildern, ist düster etc. Das das Joker Thema eher einem Sounddesign als einem musikalischen Thema zuzuordnen ist spricht für deine These Allerdings gibt es so viele melodische ( wenn auch nicht thematische Momente) die so laut sind, dass man von einer rein begleitenden Funktion nicht mehr sprechen kann. Mich hat die Musik auf jeden Fall öfters aus dem Film gerissen und hat zumindest bei mir nicht den gewünschten Effekt eines dokumentarischen Stils erzeugt... Sorry ist mit Smartphone geschrieben deswegen die tipfehler...
  23. Hmm, warum würde zum Beispiel ein groß-orchestraler Score mit wenigen elektronischen Elementen nicht zu Dark Knight passen? Ich glaube sehr wohl, dass z.B. ein Bernard Herrmann(wenn er noch leben würde) Score zu diesem Film passen würde. Rein theoretisch. Aber auch ich glaube, dass ein Herrmann Score anachronistisch wirken würde. Und warum würde ein Herrmann Score anachronistisch wirken? Weil so ein Sound aus der Mode gekommen ist. Aber nur weil was aus der Mode gekommen ist heißt das doch nicht dass ein bestimmter Stil nicht passt. Man meint das nur weil vergleichbare Filme auch nicht so einen Sound haben. Und warum un-thematische Scores den Realismus fördern sollen(wie bei den Nolan Filmen) ist mir auch nicht ganz klar. Wenn man den "Realismus" eines Films unterstreichen wollte dürfte man entweder gar keine Musik verwenden oder nur solche die wirklich nicht auffällt. Und Hans Zimmers Dark Knight Scores sind ja wohl alleine wegen ihrer Abmischung so aufdringlich, dass man garantiert nicht von einer den "Realismus" unterstützenden Wirkung sprechen kann. Bei einer solchen Lautstärke könnte man auch gleich ein Mitsummthema schreiben, würde auch nicht groß stören....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung